An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen über den SSV Markranstädt
e.V.
Stöbern Sie auch gerne mal in den Archiven der vergangenen Jahre. Wir wünschen viel Vergnügen
dabei.
29.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 14.06.2025 15:00 Uhr
SSV Markranstädt - Dresdner SC 1898
Letztes Heimspiel der Saison 2024 / 2025
Unsere Mannschaft empfängt am Samstag zum letzten Heimspiel den traditionsreichen DSC aus der Dresdner Friedrichstadt im Stadion am Bad.
Nach 20 Jahren gelang den Rot-Schwarzen im Sommer des vergangenen Jahres der Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse Sachsens und nach einer starken Rückrunde hat man mittlerweile auch den
Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Mit sechs Niederlagen in die Saison gestartet, gelang der erste Erfolg erst am 7. Spieltag in Taucha und am Ende der Hinrunde hatte man "nur" 13 Punkte
gesammelt. Doch auch mit Verstärkungen aus den eigenen Reihen (2. Mannschaft und U 19) bzw. externen Neuzugängen wie u.a. Kevin Groth von Ligakonkurrent Borea Dresden gelang eine starke Rückrunde, in
der man bisher 20 Punkte sammelte und vor allem auch das heimische - zu Saisonbeginn neu errichtete - Stadion an der Steyerstraße für sich entdeckte. Konnte man in der Hinrunde noch keinen einzigen
Heimsieg einfahren, sind es in der Rückrunde schon deren 4 und nächste Woche steht zum Abschluss noch das Stadtduell gegen Borea auf dem Plan. Der Klassenerhalt ist perfekt und so geht das Team auch
in der kommenden Saison in der Landesliga wieder an den Start.
Für unsere Mannschaft geht es um einen erfolgreichen Abschluss der Saison, welche dann in der kommenden Woche beim SV Tapfer 06 ihr Ende finden wird.
Unter der Woche musste man noch eine Hiobsbotschaft verdauen. So stellte sich die Verletzung von Tom Grellmann nach dem Taucha-Spiel doch als gravierender heraus, als zunächst befürchtet. Nach
dem nun diagnostizierten Kreuzbandriss wünschen wir auf diesem Wege unserem Winter-Neuzugang alles Gute, eine schnelle Genesung und wir freuen uns schon - wenn du noch stärker - auf den Rasen
zurückkehren wirst.
Die Partie wird geleitet von Florian Ordon (SV Heinrichsort/Rödlitz). Ihm assistieren Paul Werner (SV Fortschritt Glauchau) und Julian Winkler (Oberlungwitzer SV).
geschrieben von Stefan Weicker am 12.06.2025
28.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
ESV Lok Zwickau - SSV Markranstädt 2:2 (1:1)
Verdientes Remis beim Tabellenschlusslicht
Unsere Mannschaft kam am Sonntag Nachmittag beim Absteiger und Tabellenschlusslicht Lok Zwickau nicht über ein Remis hinaus und letztendlich erkämpften sich die
Gastgeber diesen Punkt redlich.
Unsere Mannschaft fand nur schleppend in die Partie und merkte recht schnell, dass dies heute kein Spaziergang werden würde. Die Gastgeber waren gewillt,
verteidigten leidenschaftlich und waren auch in der Offensive häufig handlungsschnell und erarbeiteten sich so auch gute Möglichkeiten.
Der erste richtig gute Angriff führte dann zur Führung für unsere Mannschaft. Samuel Deckelmann konnte nach 17 Minuten mit seinem zweiten Saisontreffer die Führung
erzielen. Diese hielt aber nicht bis zur Halbzeit und rund zehn Minuten vor Schluss musste man den Ausgleich hinnehmen. So ging es durchaus leistungsgerecht in die Pause.
Unsere Elf kam deutlich besser aus der Pause zurück und dominierte die erste Hälfte des zweiten Abschnittes. Nach einem kapitalen Patzer des Gastgeber-Torwartes, der
über den Ball schlug, war es dann Pepe Freigang der zur erneuten Führung ins leere Tor einschieben konnte (53.). Nun hatte man die stärkste Phase der Partie, hätte bei konsequenterer
Chancenverwertung auch durchaus das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden können und war vor allem über die Außenbahnen immer wieder gefährlich. Letztendlich verpasste man den dritten Treffer und so
blieb es bis zum Ende spannend.
Die Gastgeber wollten auch unbedingt den Ausgleich erzielen und kämpften sich so wieder in die Partie zurück und gestalteten das Geschehen wieder offener. Nach einer
Unwetterunterbrechung kurz vor Schluss belohnte man sich dann auch und konnte den Ausgleich zum 2:2 erzielen (90.).
Insgesamt an diesem Nachmittag ein eher leistungsgerechtes Remis gegen einen willigen und motivierten Gegner bei eigener personeller weiter angespannten
Situation.
Nach der Pfingstpause geht es dann am 14.06. gegen den DSC zum letzten Heimspiel im Stadion am Bad weiter.
SSV: Wings, Wagner, Hinte (90. Werner), Ronneburg, Nüchtern, P. Freigang, L. Freigang, Schleehahn (70. Winter), Deckelmann (46. Hartmann), Friedrich, Hentsch
geschrieben von Stefan Weicker am 02.06.2025
28.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Sonntag, den 01.06.2025 15:00 Uhr
ESV Lok Zwickau - SSV Markranstädt
Unsere Mannschaft gastiert am drittletzten Spieltag der Landesliga-Saison im Westen Sachsens und trifft in der Robert-Schumann-Stadt auf den Gastgeber vom
Eisenbahner Sportverein Lokomotive.
Die Zwickauer müssen nach einem Jahr in der Landesliga wieder den Weg in die Landesklasse antreten. 15 Punkte aus 25 Spielen sind zu wenig, um in den letzten drei
Spielen noch ein Wörtchen um den Klassenerhalt mitreden zu dürfen. Nach der Hinrunde lag man zwar auch bereits auf dem letzten Tabellenplatz, doch mit 11 Punkten war man durchaus noch in
Schlagdistanz zu den vor ihnen liegenden Mannschaften. In der Rückrunde gelang allerdings in 11 Spielen bislang nur ein Sieg und ein Remis. Zuletzt verlor man das entscheidende Duell gegen
Pirna-Copitz trotz 2:0 Führung noch mit 3:4.
Unserer Mannschaft gelang dagegen am Wochenende das genaue Gegenteil. Nach frühem Rückstand fand man immer besser in die Partie und konnte das Duell zu Hause gegen
den VfB Fortuna Chemnitz am Ende mit 2:1 für sich entscheiden. Damit gelang der insgesamt neunte Saisonsieg und bei noch drei ausstehenden Duellen ist theoretisch noch eine Platzierung zwischen Platz
4 und 11 möglich.
An der Tabellenspitze hat sich dagegen der VfB Empor Glauchau bereits drei Spiele vor Schluss zum Landesmeister gekrönt und damit die Verfolger Dresden-Laubegast und
Handwerk Rabenstein distanziert. Am vergangenen Wochenende gelang dabei durch den 2:0 Auswärterfolg in der Landeshauptstadt der entscheidende Sieg.
Unser vorletztes Auswärtsspiel der Saison 2024 / 2025 wird am Sonntag um 15 Uhr auf dem Rasenplatz im Sportzentrum Marienthal angepfiffen.
Geleitet wird die Partie am Sonntag von Schiedsrichter Marc Jünger (TSV 1888 Falkenau).
geschrieben von Stefan Weicker am 29.05.2025
27.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SSV Markranstädt - VfB Fortuna Chemnitz 2:1 (0:1)
Spiel gedreht und vierter Heimsieg im Jahr 2025 perfekt gemacht
Unsere Elf gewinnt im sechsten Heimspiel des Jahres zum vierten Mal und dreht dabei einen Rückstand.
Auf vier Positionen musste teils verletzungsbedingt unser Trainer Olaf Brosius die Startformation verändern und so gab es vor allem in der Abwehrreihe eine
Formation, welche so noch nie zusammengespielt hatte und dies wahrscheinlich auch nicht mehr so häufig tun wird. Ein großer Dank geht dabei an Stefan Ronneburg aus unserer Ü 35, der sein Debüt gab
und 90 Minuten durchspielte.
So begannen die Gäste druckvoll und suchten ihre Chance in der Offensive. Unsere Abwehrformation musste sich noch etwas finden und nach einer ersten Torannäherung
durch einen eher ungefährlichen Schuss aus 25 Metern, welcher eine sichere Beute für Christian Wings wurde (3.), geriet man dann auch schon in Rückstand. Auf links spielten sich die Gäste gut durch,
im Zentrum wurde die Hereingabe dann mehrfach nicht konsequent genug geklärt und so konnte Chris Meier aus 10 Metern flach ins linke Eck verwandeln (10.). Spätestens nachdem der Ball ein zweites Mal
im Tor lag (Kopfball nach Flanke und anschließend im Abseits stehend verwertet), das Schiedsrichterteam aber auf Abseits entschied, war dies die Initialzündung für unsere Mannschaft (15.).
Man nahm das Geschehen nun besser an, zeigte sich präsenter in den Zweikämpfen und kam prompt zu den ersten Torchancen. Nach Flanken von Janko Hentsch von der linken
Seite traf Luca Schleehahn den Ball aus der Drehung nicht richtig und im Anschluss fehlten beim Kopfball Zentimeter, um diesen aussichtsreich aufs Tor zu bringen (17./18.), Ein Freistoß aus 30 Metern
kam dann gefährlich vors Tor, doch der Kopfball von Pepe Freigang aus 12 Metern fliegt genau in die Arme des Gäste-Keepers (19.). Zwar führte diese erste Drangphase nicht zum Ausgleich, doch im
Anschluss stand man defensiv immer sicherer, hielt die Gäste weitestgehend von der gefährlichen Zone fern und so ein wenig neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Kurz vor der Halbzeit nahm
das Spiel dann aber nochmal an Fahrt auf.
Nach gutem Ballgewinn von Philipp Winter wird ein Schuss von Pepe Freigang zur Ecke abgefälscht und beim anschließenden Freigang-Kopfball nach der Ecke fehlten aus 5
Metern nur Zentimeter am Ausgleich (37.) Auch zwei Minuten vor der Pause fehlte nicht viel. Eine Hereingabe von Luca Schleehahn trifft Winter aus der Drehung nicht richtig und anschließend kam Pepe
Freigang nicht richtig zum Abschluss (43.)
Von den Gästen war bis auf einen Schuss aus 25 Metern, welcher aber zentral aufs Tor kam (42.), kaum etwas zu sehen und doch konnten sie beinah vor der Pause noch
erhöhen. Ein Stockfehler in der Abwehr und plötzlich steht der Gäste-Angreifer frei vor Christian Wings, welcher den harten Schuss aus 14 Metern aber stark zur Seite abwehren konnte (44.).
Insgesamt spielte unsere Mannschaft vor allem offensiv zu ungenau und unsauber, traf zu häufig die falschen Entscheidungen und musste so nach der Pause einen
Rückstand aufholen.
Den besseren Start erwischten wieder die Gäste. Ein Kopfball nach Ecke von rechts geht knapp vorbei (56.) und im Anschluss ist Christian Wings bei einem flachen
Steilpass in die Tiefe auf dem Posten (57.). Und dann gab es wieder eine Initialzündung für unser Team. Zunächst kann Wings einen Schuss aus 20 Metern sehenswert mit einer Fußabwehr parieren und der
anschließende Nachschuss aus eigentlich gutem Winkel klatscht rechts an den Pfosten (58.). Das fast sichere 2:0 für die Gäste vergeben und nun auf der anderen Seite liegt der Ball im Netz. Eine
Hereingabe von Janko Hentsch wird über Luis Freigang von Luca Schleehahn ins Tor befördert, doch die Fahne des Assistenten geht nach oben und der Ausgleich wird aberkannt (59.). Doch spätestens nach
einer weiteren Parade von Wings nach einem 32 Meter-Distanzschuss übernahm man dann die Initiative und sicherte sich allmählich die Kontrolle über das Spiel (64.).
Zunächst verpasst Pepe Freigang im Zentrum nach einer guten Vorarbeit des zur Halbzeit eingewechselten Samuel Deckelmann um eine Fußspitze (67.) und dann schlägt man
gleich doppelt zu.
Eine Ecke von links wird zunächst abgewehrt, geduldig legt Luis Freigang an der Strafraumkante nochmal quer und Lukas Friedrich schießt aus 18 Metern flach aufs Tor
und der Ball geht durchs Gewühl, vielleicht noch leicht abgefälscht flach ins linke Eck (76.). Und nur fünf Minuten später dreht man das Ding komplett.
Samuel Deckelmann erkämpft sich stark einen Ball an der rechten Eckfahne, hält diesem im Spiel und behält die Übersicht, legt in die Mitte auf Martin Werner und der
setzt Pepe Freigang gekonnt in Szene, der dann aus 5 Metern nur noch einschieben muss (81.). Ein Tag nach seinem 20. Geburtstag quasi sein nachgeholtes Geburtstagsgeschenk an sich selbst.
Neben Stefan Ronneburg feierte auch Martin Werner, der direkt nach dem Ausgleich eingewechselt wurde, sein Debüt für die 1.Herren und krönte seinen Einsatz dann auch
noch mit diesem tollen Assist. Hut ab und Dankeschön an die beiden Akteure aus der Ü 35.
In den verbleibenden Minuten versuchten die Gäste zwar nochmal alles, doch die Defensive hielt und bei der ein oder anderen Torannäherung fehlte den Gästen dann nach
dem "Schock" ein wenig die Durchsetzungskraft und Fortune.
Alles in allem nimmt man den Sieg natürlich gerne mit, hat sich das Ganze aber vor allem in der letzten halben Stunde de Spiels aus erarbeitet und erkämpft und kann
stolz sein auf die kämpferische Leistung und Moral. Dies zeichnet am Ende eine Mannschaft aus und dann hat man auch mal das Glück des Tüchtigen, wobei der Sieg am Ende unter all den Umständen auch
nicht gänzlich unverdient ist.
Nächste Woche geht es dann nach Zwickau und nach der Pfingstpause empfängt man am 14.06. um 15 Uhr den Dresdner SC zum letzten Heimspiel im Stadion am Bad.
SSV : Wings, Nüchtern, Hinte, Ronneburg, Hentsch, Hartmann (76. Werner), Winter (46. Deckelmann), L. Freigang, Schleehahn, Friedrich, P. Freigang
Tore: 0:1 Meier (10.), 1:1 Friedrich (76.), 2:1 P. Freigang (81.)
geschrieben von Stefan Weicker am 24.05.2025
27.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 24.05.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - VfB Fortuna Chemnitz
Zum vorletzten Heimspiel der Saison empfangen wir am Samstag den VfB Fortuna aus Chemnitz.
Während es sportlich für die Fortunen aus der Stadt der Moderne vor allem in der Rückrunde sehr gut läuft, sorgte eine Schocknachricht Ende April dieses
Jahres für Aufsehen. Präsident Oliver Reh, welcher zwölf Jahre die Geschicke des Vereins an der Spitze leitete, gab aufgrund von persönlichen anonymen Angriffen seinen Rücktritt bekannt. Unter ihm
kehrte die Mannschaft aus der Landesklasse wieder in die Sachsenliga zurück, etablierte sich dort und sorgte vor allem auch im Großfeldnachwuchsbereich für beachtliche Erfolge (Sachsenpokalsieger U
17 2021 und Aufstieg in die Regionalliga der U 19 2022).
Nachdem man die Hinrunde mit 14 Punkten aus 14 Spielen in akuter Abstiegsgefahr beendete und sich der Verlust zahlreicher Leistungsträger im Sommer
zunächst stärker niederschlug als erhofft, steigerte man sich in der bisherigen Rückrunde umso mehr und steht nach 10 gespielten Partien bereits bei 17 Punkten. Man hat sich damit natürlich jeglicher
Abstiegssorgen entledigt und steht mit Tabellenplatz 9 nur einen Platz und zwei Zähler hinter unserem SSV.
Unsere Mannschaft konnte nach dem letzten Heimsieg gegen Motor Marienberg leistungstechnisch in Taucha an die guten Darbietungen anknüpfen und musste sich
bei einem starken Gegner zwar mit 0:2 geschlagen geben, zeigte aber trotzdem einen guten Auftritt und will die positiven Erkenntnisse mit in die letzten vier Partien nehmen.
Im Hinspiel trennten sich beide Teams an der Chemnitzer Beyerstraße in einer sehr temporeichen, intensiven aber immer fairen Partie zwar torlos
unentschieden, doch beide Teams hatten durchaus gute Möglichkeiten und so war es ein „Remis der besseren Sorte“.
Geleitet wird die Partie von Carl Wundram. Der 19-jährige vom TSV Flöha pfeift seine erste Saison in der Landesliga und kam bisher auf neun Einsätze als
Referee. Ihm assistieren an den Seitenlinien Leon Keller (SV Germania Gornau) und Jonas Zieger (SV Rotation Göritzhain).
geschrieben von Stefan Weicker am 22.05.2025
26.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SG Taucha 99 - SSV Markranstädt 2:0 (2:0)
Das Spiel beim amtierenden Landesmeister begann direkt mit einem Schockmoment für unsere Mannschaft. Nach wenigen Sekunden blieb Tom Grellmann ohne gegnerische Einwirkung unglücklich im Boden
hängen, verdrehte sich das Knie und verletzte sich so schwer, dass er zunächst mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dort konnte zumindest mittlerweile vorsichtig Entwarnung gegeben
werden und Tom das Krankenhaus wieder verlassen.
Die Gastgeber gingen sofort mit viel Dampf und Engagement in die Partie und setzten uns für unter Druck. Nach einem Durchbruch über die Außenbahn konnte dann Nico Brehm nach 9 Minuten im Zentrum
auch zur verdienten Führung abstauben.
Fortan kam unser Team aber besser in die Partie, gestaltete das Spiel insgesamt offen und zeigte vor allem auch wieder gute spielerische Elemente. Zu klaren Torchancen kam man aber nicht und so
neutralisierte sich das Spiel ein wenig, wobei es aber trotzdem von beiden Seiten intensiv geführt wurde.
Nach einer knappen halben Stunde konnten die Gastgeber dann nach einem Freistoß die Führung ausbauen und lagen scheinbar sicher mit zwei Toren in Front (33.). Nur kurze Zeit später war man dann
aber nach der Ampelkarte für Bochmann nur noch zu Zehnt und konnte die Führung zunächst in die Pause mitnehmen.
In Durchgang zwei zog man sich dann deutlich mehr zurück und versuchte durch kompaktes Verteidigen die Führung zu behaupten. Unsere Mannschaft spielte aber weiter gut nach vorne, blieb geduldig,
ließ keine Hektik aufkommen und erarbeitete sich so ein deutliches spielerisches Übergewicht. Fast zwangsläufig kam man dabei auch zu Torchancen, wobei es die Gastgeber in der Defensive auch gut
machten und die Räume immer wieder gut zustellen konnten. Luca Schleehahn, der am sensationell parierenden Torhüter scheiterte und Jonas Hartwig´s Kopfball, der den Weg nicht ins Tor fand, waren die
größten Chancen zum Anschlusstreffer für unsere Mannschaft in einem dominant geführten zweiten Durchgang.
Letztendlich sollte der Treffer aber nicht fallen und die Tauchaer brachten ihren Vorsprung erfolgreich über die Zeit. Trotz der Niederlage kann man weiter auf die gezeigte Leistung aufbauen und
unter Beweis stellen, dass man in der Lage ist, gegnerische Mannschaften mit den gezeigtem spielerischen Elementen in Verlegenheit zu bringen. Zwar belohnte man sich am gestrigen Abend nicht für das
Engagement, doch das Wie stimmte und dies stimmt optimistisch für die abschließenden vier Partien in dieser Spielzeit.
Bereits nächste Woche geht es dabei im Stadion am Bad gegen den VfB Fortuna Chemnitz weiter.
SSV: Wings, Hartwig, Wagner, Peter (71. Winter), Nüchtern, Friedrich (63. Hartmann), Grellmann (1. P. Freigang / 71. Deckelmann), Schleehahn, L. Freigang, Hentsch, Hinte
geschrieben von Stefan Weicker am 17.05.2025
26.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Freitag, den 16.05.2025 19:30 Uhr
SG Taucha 99 - SSV Markranstädt
Unsere Mannschaft tritt bereits morgen Abend zum 26. Spieltag der Landesliga an und gastiert dabei unter Flutlicht bei der SG Taucha 99.
Die Gastgeber feierten im vergangenen Jahr neben ihrem 25-jährigen Vereinsjubiläum auch den erstmaligen Gewinn der Landesmeisterschaft in ihrer Vereinshistorie. Präsident Achim Teichmann,
welcher die gesamten 25 Jahre das höchste Amt im Verein bekleidete, trat im April diesen Jahres zu den Neuwahlen nicht mehr an und übergab das Zepter an René Beutler, welcher außerdem auch als
Trainer der 2. Herrenmannschaft in Taucha fungiert.
Das Team um Trainer Marcus Jeckel stand nach einer schwächeren Phase vor dem Jahreswechsel (nur 1 Sieg und 3 Remis aus 8 Spielen) "nur" auf Platz 8 und konnte aber nach dem Jahreswechsel kräftig
punkten und auf Platz 5 nach oben springen. Damit liegt man zwei Punkte und eine Platzierung vor unserem SSV.
Unser Team konnte nach zuvor drei Remis in Folge ihr Heimspiel gegen den Oberliga Absteiger aus Marienberg deutlich mit 4:1 gewinnen und blickt optimistisch und positiv gestimmt in die letzten 5
Saisonspiele in der Spielzeit 2024 / 2025.
Die vergangenen Duelle gegen die Parthestädter waren in den letzten Jahren immer sehr gut anzusehen, von Spannung und gutem Fußball geprägt und meist hat die Tagesform den Ausschlag gegeben. Die
Partie morgen Abend auf der Sportanlage Kriekauer Straße verspricht also einiges.
Geleitet wird die Partie ab 19:30 Uhr vom Schiedsrichter Julian Schiebe aus Pirna.
geschrieben von Stefan Weicker am 15.05.2025
RUNDER GEBURTSTAG EINER LEGENDE -
WOLFRAM LÖWE WIRD 80
Der SSV Markranstädt wünscht einem seiner prominentesten ehemaligen Nachwuchsspieler zu seinem 80. Geburtstag alles Gute, vor allem viel Gesundheit und heute eine
tolle Feier im Kreise seiner Familie und Freunde.
Wolfram Löwe ist der erfolgreichste aus unserem Nachwuchs hervorgegangene Sportler u. nach Dieter Fischer 1958 der zweite Fußballspieler aus Markranstädt der
Nationalspieler wurde. Der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, Löwe bestritt alle Endrundenspiele, ragt heraus. Neben 11 Einsätzen in der Olympiaauswahl bestritt er
43 Länderspiele mit der DDR-Nationalelf u. war bei der Weltmeisterschaft 1974 dabei. Wolfram war von 1963 bis 1980 Stammspieler mit mehr als 300 Einsätzen als torgefährlicher u. eminent schneller
Außenstürmer des 1. FC Lokomotive Leipzig u. bestritt 30 Europapokalspiele.
Der junge Löwe hatte im Alter von 9 Jahren bei Motor Markranstädt mit dem Training begonnen. Die Übungsleiter der C-Jugend waren damals Arno Exner u. Georg Glöckner,
beide auch langjährige führende Fußballfunktionäre. Große Unterstützung erhielt Wolfram von seinem Vater Rudi, der in der Vorkriegszeit zu den besten Akteuren der Sportfreunde zählte. 1958 wurde
Markranstädts C-Jugend Kreis- u. Bezirksmeister im Hallenfußball u. a. vor den Leipziger Clubs. Löwe schoss im Endspiel das 1:0 Siegtor in der Verlängerung u. seine Mannschaft nach Berlin zur
DDR-Meisterschaft. Wolfram spielte bei Turbine Markranstädt B- u. A- Junioren, wobei sein großes Talent den Sportclubs nicht entging. Nach dem 4:1 Sieg unserer A-Junioren gegen den SC Lokomotive,
alle 4 Tore Löwe, wechselte er 1962 zum SC. Allerdings nicht zu Lok, sondern nach Probstheida zum SC Rotation A- Junioren. Mit der Neuordnung des DDR-Fußballs wurde der 1. FC Lok u. Leipzig in jeder
Beziehung Wolframs Heimat. Zu den großen Jubiläen u. Festveranstaltungen „75- 90 u. 100 Jahre Fußball in Markranstädter“ war er gern gesehener prominenter Gast.
Herzlichen Glückwunsch Wolfram Löwe
geschrieben von Reinhard Reuter am 14.05.2025
25.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SSV Markranstädt - FSV Motor Marienberg 4:1 (3:0)
Nach zuletzt drei Remis in Folge gewinnt unsere Mannschaft wieder und feiert den sechsten Heimsieg der Saison. Nach einem harten Stück Arbeit heißt es am Ende 4:1
gegen die Gäste aus dem Erzgebirge.
Im Vergleich zum 1:1 gegen Glauchau änderte unser Trainer Olaf Brosius die Formation nur auf einer Position (Grellmann für Winter). Den besseren Start erwischten
aber die Gäste, welche es unser Mannschaft heute nicht leicht machten. Hinten standen die Gäste meist kompakt, versuchten unser Angriffsspiel auch immer wieder rustikal zu unterbinden und wollten
dann über die Außen das Mittelfeld überspielen und in der Offensive zum Erfolg kommen. So konnten sie auch in den Anfangsminuten zunächst optisch etwas mehr Ballbesitzphasen verzeichnen, ohne aber
Gefahr auszustrahlen. Eine Ecke ans Außennetz war dabei die größte "Chance" (3.).
Unser Team zeigte dann wie es heute gehen könnte und prompt wurde es gefährlich. Marcel Nüchtern gewinnt einen Pressschlag im Mittelfeld, Tom Grellmann ist 40 Meter
vor dem Tor frei durch, wird aber letztendlich noch entscheidend beim Abschluss gestört, so dass der Ball klar am Tor vorbei geht (6.).
Der erste gut vorgetragene Angriff führt dann nach 13 Minuten zur Führung. Pepe Freigang erobert sich den Ball im Zentrum, nimmt dann zunächst Tom Grellmann auf
links mit, der wiederum Marcel Nüchtern im Zentrum bedient. Unser Kapitän spielt im richtigen Moment auf rechts, wo sich Luca Schleehahn gegen einen Gegenspieler mit guter Körpertäuschung durchsetzt
und dann den Torwart im kurzen Eck keine Abwehrchance lässt (13.). Es war der Auftakt zur stärksten Phase unserer Mannschaft, in der man dann das Spiel auch vorentschied.
Nur zwei Minuten später eine ähnliche Situation, Luca tankt sich gut durch, umkurvt den Torwart, doch sein Abschluss aus spitzem Winkel wird noch auf der Linie von
einem Abwehrmann geklärt (15.).
Anschließend wird eine Flanke von Lukas Friedrich von der rechten Seite im Strafraum klar und ohne Diskussionen von einem Gegenspieler mit der Hand abgewehrt und es
gab den fälligen Handelfmeter. Janko Hentsch nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zur 2:0 Führung (19.).
Effektiv und dank der Drangphase auch verdient in Führung liegend, verwaltete man dann zunehmend das Geschehen. Den Gästen war ihr Drang nicht abzusprechen, doch
agierten sie insgesamt zu harmlos bzw. hatte unsere Defensive immer eine Antwort/Lösung parat. In der Offensive spielte unsere Mannschaft ein ums andere Mal zu hektisch und konnte sich daher keine
weitere nennenswerte Chance im ersten Durchgang erarbeiten.
Kurz vor der Pause setzt sich dann Luis Freigang im Mittelfeld gut durch, geht an ein, zwei Spielern vorbei und wird dann vom dritten 28 Meter vor dem Tor in
halbrechter Position rüde gestoppt. Den fälligen Freistoß tritt Janko flach auf den kurzen Pfosten. Zwar war dieser sicher nicht optimal geschossen, doch springt er vor dem Torwart nochmal auf und
geht so unglücklich aus dessen Sicht über ihn ins Tor. Das 3:0 zum richtigen Zeitpunkt fünf Minuten vor der Pause (39.).
Die Gäste dann nochmal mit einer etwas symptomatischen Szene für ihr Offensivspiel. Bis zur Strafraumkante spielt man sich gut nach vorne, doch die flache Hereingabe
gerät dann zu ungenau und kann mit vereinten Kräften von unserer Hintermannschaft geklärt und die Gefahr bereinigt werden.
Auch in Hälfte zwei zunächst ein ähnliches Bild. Der quirlige Außenbahnspieler der Gäste setzt sich gut gegen zwei, drei Gegenspieler durch, geht in den Strafraum,
doch die flache Hereingabe vor das Tor ist zu ungenau und wird von Jonas Hartwig geklärt und abgeblockt. (47.) Kurz später kann Jonas dann einen Schuss aus 18 Metern zur Ecke abblocken, so dass
Christian Wings im Tor nicht eingreifen muss (55.) und nach einer Stunde geht nach gutem Steckpass, der etwas zu läng gerät, eine Flanke ans Außennetz (60.).
Es war zwar nicht unbedingt ein Sturmlauf der Gäste und keine richtig hochkarätigen Chancen, die sie zu verzeichnen hatten, doch man ahnte ein wenig, dass da noch
etwas passieren könnte.
Und so kamen die Gäste auch zu ihrem ersten Treffer. Eine von zahlreichen Ecken im zweiten Abschnitt wird von recht hereingetreten und per Kopf in die lange Ecke
vollendet (67.). Nur zwei Minuten später setzten sich die Gäste auf links gut durch, kommen aus 20 Metern zum Abschluss, doch dieser geht am langen Eck flach und knapp vorbei (69.). Zum Abschluss der
stärksten Phase der Gäste kommt es dann im Anschluss an eine Ecke von rechts zu Gewusel und etwas Ping-Pong. Zunächst klärt man mit dem Kopf vor der Linie und ein Heber ploppt dann an die Oberkante
der Latte. (73.).
Unsere Mannschaft rüttelte sich dann wieder auf, ging nun wieder griffiger und zielstrebiger in die Zweikämpfe und konnte so das Geschehen etwas beruhigen und besser
kontrollieren.
Chancen gibt es auf beiden Seiten dann erst wieder in der Schlussphase der Partie.
Luca Schleehahn setzt von rechts kommend Lukas Friedrich ein. Die Flanke gerät etwas zu lang, Lukas hält den Ball im Spiel und passt im Zentrum auf Marcel Nüchtern,
der per sehenswerten Heber den Ball über die Abwehrkette gibt und Luis Freigang somit frei durch ist. Dieser umkurvt den Torwart und kann dann ins leere Toir einschieben. (87.).
Im Gegenzug kann sich dann auch Christian Wings auszeichnen und einen Schuss geistesgegenwärtig zur Ecke abblocken (88.).
Mit dem Abpfiff quasi hat dann Luca Schleehahn nochmal die Gelegenheit, verpasst ein wenig das Abspiel auf den mitgelaufenen Samuel Deckelmann und so ist sein Schuss
aus 17 Metern eine sichere Beute für den Torhüter der Gäste (90.).
Alles in allem steht ein verdienter Heimsieg zu Buche, der hart erarbeitet werden musste. Am Ende ist der sechste Heimsieg perfekt und der Sprung auf Platz 6 der
Tabelle der Lohn für die Arbeit.
SSV: Wings, Hartwig, Wagner, Hinte (71. Peter), L. Freigang, Hentsch (78. Winter), Friedrich, Schleehahn, Grellmann (71. Hartmann), Nüchtern, P. Freigang (60.
Deckelmann).
Tore: 1:0 Schleehahn (13.), 2:0/3:0 Hentsch (19. HE / 39.), 3:1 Anger (66.), 4:1 L. Freigang (87.)
geschrieben von Stefan Weicker am 11.05.2025
25.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 10.05.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - FSV Motor Marienberg
Zum drittletzten Heimspiel der Saison empfangen wir am Samstag die Gäste aus Marienberg im Stadion am Bad.
Nach vielen Jahren in der Bezirksklasse Chemnitz bzw. Landesklasse West schafften die Blau-Gelben im Sommer 2020 unter Trainer Ronny Rother den Aufstieg in die
Landesliga. Nachdem man in den Corona-Jahren nur auf Platz 12 und 13 landete, wagte man dann als sportlich Viertplatzierter im Jahr 2022 den Aufstieg in die Oberliga. Als Tabellenvorletzter musste
man allerdings sofort wieder den Gang in die Landesliga antreten und stand nach einer soliden Vorrunde sportlich auf Tabellenplatz 5 (drei Punkte werden durch Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls
abgezogen). Nachdem man sich zunächst von Trainer Ronny Rother trennte und Michael Rudolph übernahm, revidierte man im April seine Entscheidung und der Aufstiegstrainer übernahm wieder die Geschicke
bei den Erzgebirglern.
Unsere Mannschaft will an die überzeugenden Leistungen der letzten beiden Heimspiele anknüpfen, bei denen man gegen die Aufstiegsaspiranten Dresden Laubegast und
Empor Glauchau jeweils einen Punkt holen konnte und in beiden Fällen auch mindestens ebenbürtig war. Es stehen mit der Partie am Samstag noch sechs Spiele in dieser Saison auf dem Plan und man will
mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause gehen. Daher gilt es weiter konzentriert und engagiert an die Aufgaben und Herausforderungen heranzugehen und möglichst viele der noch zu vergebenden
achtzehn Punkte zu holen.
Nach aktuellem Stand wird es keinen sächsischen Oberligaabsteiger in dieser Saison geben und wenn man davon ausgeht, dass eine Mannschaft aus der Landesliga den
Aufstieg wahrnehmen wird, bleibt es bei zwei sportlichen Absteigern in diesem Jahr in die Landesklassen. Der FC Lößnitz steht nach dem Rückzug bereits als Absteiger fest und wird in der kommenden
Spielzeit auch nicht in der Landesklasse melden.
Die Partie am Samstag wird geleitet von Schiedsrichter Tim Ziegler. Der Unparteiische von der SG Jößnitz, welcher sein achtes Landesligaspiel in dieser Saison
absolviert, wird dabei assistiert von Ronny Köhler (SC Freital) und Kay Windisch (SG Gittersee).
geschrieben von Stefan Weicker am 10.05.2025
PERSONAL-PLANUNG TEIL 5
Die Planungen für die kommende Saison befinden sich auf der Zielgeraden und wir freuen uns sehr bekanntzugeben, dass ein Trio, welches erst zu Saisonbeginn bzw. im Verlaufe der Saison zum Kader
der 1.Herren gestoßen ist, auch in der Spielzeit 2025 / 2026 für unseren SSV aktiv sein wird.
Timo Müller (21), Marcel Wagner (24) und Tom Grellmann (29) spielen auch in der kommenden Saison für unsere 1.Herren.
Torwart Timo Müller wechselte 2021 aus Großlehna in die U 19 Landesliga und steht seit Sommer 2024 im Kader der 1.Herrenmannschaft.
Marcel Wagner kam vom HFC Colditz nach Markranstädt und absolvierte bislang 16 Punktspiele und konnte dabei auch einen Treffer erzielen.
Tom Grellmann wechselte in der Winterpause aus der Landesklasse vom Radebeuler BC ins Stadion am Bad, lief in 7 Spielen bisher auf und konnte sich bereits einmal in die Torschützenliste
eintragen.
Wir freuen uns mit den drei Spielern auch in die kommende Saison starten zu können und wünschen allen drei viel Erfolg in den verbleibenden Spielen und vor allem dann eine erfolgreiche und
verletzungsfreie Vorbereitung auf die neue Spielzeit.
geschrieben von Stefan Weicker am 07.05.2025
PERSONALPLANUNG TEIL 4
Wir freuen uns sehr die nächsten Personalentscheidungen für die kommende Spielzeit bekanntgeben zu können. Mit Jonas Hartwig, Bela Böse und Samuel Deckelmann bleiben
uns drei weitere Akteure im Stadion am Bad erhalten, welche bereits in den letzten Jahren für unseren SSV aktiv gewesen sind.
Jonas (29) spielte im Nachwuchsbereich u.a. für den FC CZ Jena und den Chemnitzer FC und wechselte 2023 vom BSC Rapid Chemnitz nach Markranstädt. In der vergangenen
Spielzeit und der laufenden Saison konnte er in 33 Punktspielen auch bereits 7 Tore erzielen.
Bela (18) spielte bereits im F-Jugend Bereich mit 6 Jahren für unseren SSV und wechselte dann 2017 zum SV Eintracht Leipzig Süd bzw. zum JFV Neuseeland. 2023 kam er
dann im A-Jugendbereich zurück nach Markranstädt und gehört seit dem Jahreswechsel zum Kader der 1. Herrenmannschaft. Aufgrund einer langwierigen Verletzung kam er bisher nur auf zwei Kurzeinsätze
und will aber spätestens zur Vorbereitung wieder vollständig fit sein.
Samuel (20) wechselte 2020 nach Markranstädt. Nachdem er sein letztes A-Jugend Jahr vor allem in den USA verbrachte, zählt er seit Saisonbeginn fest zum Kader der 1.
Herrenmannschaft und kam bisher auf 20 Einsätze in der Landesliga und 5 Einsätze in der Stadtliga für unsere Zwote.
Wir freuen uns sehr, das Trio auch in der kommenden Spielzeit im Stadion am Bad erleben zu dürfen und wünschen den drei Spielern für die verbleibenden sechs Spiele
und vor allem für die Vorbereitung der Saison 2025 / 2026 alles Gute und viel Erfolg !!!
geschrieben von Stefan Weicker am 06.05.2025
PERSONALPLANUNG TEIL 3
Die nächsten drei Kaderplätze für die kommende Saison sind vergeben und wir freuen uns sehr mit drei "Neuzugängen" dieses Saison auch in die kommende Saison zu
starten.
So bleiben Niklas Hinte (27), Philipp Winter (24) und Luca Schleehahn (19) auch in der Saison 2025 / 2026 bei unserem SSV.
Niklas Hinte wurde in der Nachwuchsabteilung des VFC Plauen ausgebildet und kam über die Stationen Oelsnitz, Glauchau und Reichenbach nach Leipzig. Dort spielte er
dann für den FC Blau Weiß Leipzig in der Landesliga und kam 2024 zu uns in Stadion am Bad. In dieser Saison kommt der Abwehrmann bisher auf 18 Einsätze.
Philipp Winter kam bereits 2008 im Alter von 7 Jahren zu unserem SSV und durchlief bis zur A-Jugend alle Nachwuchsmannschaften. 2021 kam er dann von der SG
Leipzig-Bienitz wieder nach Markranstädt, war als Mannschaftskapitän in der 2. Mannschaft aktiv und zählt seit Oktober 2024 fest zum Kader der 1.Herren. 14 Einsätze und 1 Tor sind seine bisherige
Ausbeute.
Luca Schleehahn spielte im Nachwuchs des Regionalligisten 1.FC Lok Leipzig und sammelte seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich beim Bornaer SV in der
Landesklasse. Nach der Rückrunde der Spielzeit 2023 / 2024 wechselte er dann zu Saisonbeginn nach Markranstädt. Der Angreifer kam bisher in allen 22 Punktspielen zum Einsatz und konnte dabei 4 Tore
beisteuern.
Wir freuen uns mit allen drei Spielern auch in die kommende Saison zu gehen und wünschen dem Trio für den weiteren Verlauf der Spielzeit alles alles Gute und viel
Erfolg !!!
geschrieben von Stefan Weicker am 30.04.2025
PERSONALPLANUNG TEIL 2
Die nächsten Personalentscheidungen für die kommende Saison stehen fest und sind in trockenen Tüchern.
Wir freuen uns sehr mit Oliver Hartmann (22), Lukas Peter (25) und Lukas Friedrich (20) auch gemeinsam in die Spielzeit 2025 / 2026 gemeinsam zu gehen.
Oliver wurde u.a. im Nachwuchs des SV Schlotheim (Regionalliga U 17) und des 1. FC Lok Leipzig (Landesliga U 19) ausgebildet und wechselte dann im Sommer 2023 vom FC Blau Weiß Leipzig zu uns nach
Markranstädt. Bisher kam er auf über 40 Pflichtspieleinsätze für unseren SSV und stand in dieser Saison in allen 22 Punktspielen auf dem Platz.
Lukas Peter stammt aus der Nachwuchsabteilung des Hallescher FC und sammelte dann ab 2019 seine Erfahrungen im Herren-Bereich. Über 170 Einsätze in den vergangenen sechs Jahren sprechen eine
deutliche Sprache und so zählt er zu den erfahrenen Akteuren in der Mannschaft. Als Abwehrspieler gelangen ihm in diesem Zeitraum immerhin auch 6 Treffer.
Lukas Friedrich wechselte bereits in der D-Jugend zu unserem SSV und verbrachte nach seinem Schulabschluss ein Auslandsjahr in den USA. Seit Sommer zählt er wieder fest zum Kader der 1. Herren und
stand bisher auch in allen 22 Punktspielen auf dem Platz. Er geht bereits in seine 10. Spielzeit in Markranstädt.
Wir wünschem dem Trio natürlich in der Rückrunde noch viel Erfolg und freuen uns schon auf die kommende Saison.
geschrieben von Stefan Weicker am 29.04.2025
23.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SSV Markranstädt - VfB Empor Glauchau 1:1 (1:1)
Leistungsgerechtes Remis nach intensiver und temporeicher Partie
Unsere Mannschaft kann dem Spitzenreiter einen Punkt abknöpfen und holt vollkommen verdient ein 1:1 zu Hause gegen die Gäste aus Glauchau.
Die ersten Minuten waren geprägt von intensiven Zweikämpfen und sofort war der Willen auf beiden Seiten anzusehen, die Partie heute für sich entscheiden zu wollen.
Die Gäste hatten dabei vor allem in den ersten Minuten mehr vom Spiel, kamen immer wieder schnell und gefährlich nach vorne und belohnten sich dann auch mit der ersten gelungenen Aktion, welche zum
Führungstreffer führte. Über links setzt man sich gut durch, flankt nach innen und Louis Gaida köpft im Fallen gekonnt in den Winkel - keine Abwehrchance für Christian Wings im SSV-Tor (8.). Nur zwei
Minuten später erhöhten die Gäste sogar um Haaresbreite. Wieder ging es über links und eine flache Hereingabe vors Tor kann von Janko Hentsch durch faires, gutes Reinstellen des Körpers gegen den
Gegner noch bereinigt werden (10.).
Anschließend fand unsere Mannschaft besser in die Partie, setzte die Gäste immer wieder unter Druck und erarbeitet sich selbst aussichtsreiche Angriffe, welche aber
noch zu keinen größeren Torchancen führten. Nachdem die Gäste dann nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld noch eine Großchance aus 8 Metern nicht nutzen konnten und über das Tor zielten
(25.), begann die stärkste Phase unserer Mannschaft. Zunächst blockt Pepe Freigang einen Ball sehr gut, Luca Schleehahn und Marcel Nüchtern spielen einen starken Doppelpass, welcher im letzten Moment
noch zur Ecke geklärt wird. Diese bringt Janko Hentsch von rechts gefährlich vors Tor und Niklas Hintes´s Kopfball mit dem Hinterkopf landet zentral in den Armen des Keepers (27.). Nur Minuten später
geht es dann im Mittelfeld schnell und direkt, Nüchtern setzt Hentsch links ein, doch dessen Hereingabe ist einen Tick zu lang für Pepe Freigang (31.). Eine Flanke von Schleehahn aus dem rechten
Halbfeld findet zwar dann den Kopf von Pepe Freigang, doch dessen Kopfball geht knapp am Tor vorbei (36.).
Doch spätestens dann hatte man sich den Ausgleich mehr als verdient. Wieder geht es schnell über links, Hentsch bringt die Hereingabe flach und scharf vors Tor, zwei
Spieler verpassen im Zentrum und am langen Pfosten ist Marcel Wagner mitgelaufen und kann aus spitzen Winkel den Ball noch vor dem Keeper im Tor unterbringen (38.). Und mit dem Pausenpfiff hätte man
dann sogar fast noch in Führung gehen können. Ein Dropkick von Luis Freigang aus 20 Metern wird abgeblockt, fällt am Elfmeterpunkt Luca Schleehahn vor die Füße, doch der Gästetorwart macht sich ganz
breit und kann den Schuss noch abwehren (45.).
Auch im zweiten Durchgang kommen die Gäste zunächst besser aus der Kabine. Ein Freistoß aus 20 Metern zentrale Position kann zweimal abgeblockt werden (53.) und nach
einem tollen Steilpass klärt Jonas Hartwig im letzten Moment zur Ecke, in deren Anschluss ein Kopfball knapp drüber geht (58.). Nur drei Minuten später eine ganz ähnliche Situation, der
Gäste-Angreifer kommt dieses Mal aus 10 Metern zum Abschluss und Christian Wings rettet spektakulär mit einer Faust (61.).
Dann näherte sich auch unsere Mannschaft wieder dem Führungstreffer an, doch einen Flachschuss des eingewechselten Tom Grellmann kann der Torwart im Nachfassen
halten und damit vor dem einschussbereiten Pepe Freigang abwehren (71.).
Auf der Gegenseite hatten die Gäste noch eine große Möglichkeit. Ein Kopfball nach einer Ecke von der rechten Seite wird aber von Luis Freigang am kurzen Pfosten auf
der Torlinie geklärt (76.).
In der Nachspielzeit wird es dann nochmal kurios und fast hätte es sogar noch mit dem Siegtreffer geklappt. Einen Befreiungsschlag aus der eigenen Hälfte
unterschätzt der Gästekeeper nach dem Abspringen vom Rasen und sogar kann er den eigentlich harmlosen Ball noch in letzter Sekunde aufs Tornetz lenken. Aus der anschließenden Ecke - zugleich letzte
Aktion des Spiels - kommt unser Team aus dem Gewühl heraus nochmal zum Abschluss, doch ein Verteidiger der Gäste klärt kurz vor der Linie.
Insgesamt gesehen ein gerechtes Unentschieden in einem sehr gut anzusehenden Landesligaspiel. Beide Teams technisch und spielerisch auf hohem Niveau, immer wieder
temporeich und direkt vor allem über die Außenbahnen und in den Zweikämpfen immer auch mit der gewissen Härte und Intensität,
SSV: Wings, Hartwig, Friedrich (73. Hartmann), Wagner, Nüchtern, L. Freigang, Hentsch, Schleehahn (82. Deckelmann), P. Freigang, Winter (59. Grellmann)
Tore: 0:1 Gaida (8.), 1:1 Wagner (38.)
geschrieben von Stefan Weicker am 27.04.2025
23.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Sonntag, den 27.04.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - VfB Empor Glauchau
Zu etwas ungewohntem Spieltag Sonntag empfängt unsere Mannschaft nach der Osterpause den Spitzenreiter aus Glauchau im Stadion am Bad.
Die Mannschaft aus dem Landkreis Zwickau stieg 2020 nach einem Jahr in der Landesklasse wieder in die höchste Spielklasse des Freistaates auf und strebt nun nach fünf
Jahren endgültig den Aufstieg in die Oberliga an. Unter Trainer Nico Quade, welcher im Sommer des vergangenen Jahres das Amt als Chefcoach übernahm, verstärkten sich die Glauchauer bereits im
Sommer-Transferfenster enorm. Mit u.a. Lucien Hertel und Ricardo Gläser holte man zwei torgefährliche Angreifer vom VfB Fortuna Chemnitz, Abwehrmann Marcin Sieber spielte in Aue bereits Bundesliga
und kam genauso wie Fabien Bochmann vom VfB Auerbach aus der Oberliga. Im Winter legte man dann nochmal nach und lotste Torjäger Andre Luge vom FSV Motor Marienberg nach Glauchau.
In der Liga hat man momentan einen Vorsprung von vier Zählern auf die Verfolger aus Rabenstein und Laubegast und peilt somit den Aufstieg in die Oberliga an. Im
Landespokal Halbfinale musste man sich am Gründonnerstag mit 0:3 zu Hause dem Drittligisten aus Aue geschlagen geben.
Unsere Mannschaft holte nach dem verdienten 1:1 im Flutlichtheimspiel gegen den FV Dresden Laubegast auch in der Fremde einen Punkt. Beim torlosen Remis gegen den
Reichenbacher FC sahen die Zuschauer eine chancenarme Partie, in welcher sich die beiden Mannschaften größtenteils zwischen den Strafräumen neutralisierten und sich kaum Großchancen erarbeiten
konnten. So holte man aber zumindest einen Zähler und behielt durch das Remis die Distanz auf die Vogtländer.
Geleitet wird die Partie am Sonntag von Schiedsrichter Rico Teichmann (FC Concordia Schneeberg). Ihm assistieren Carl Wundram (TSV Flöha) und Nick Blödel (Mühlauer
FV).
geschrieben von Stefan Weicker am 25.04.2025
PERSONALPLANUNGEN TEIL 1
Nachdem wir bereits vor den Osterfeiertagen die Verlängerung unseres Trainerduos bekanntgegeben haben, dürfen wir nun auch bei den Spielern Neuigkeiten verkünden.
So freuen wir uns sehr, dass fast 60 Jahre SSV-Treue auch in der kommenden Saison in unseren Farben auflaufen werden.
Unser Kapitän Marcel Nüchtern (34) kam 2008 als damals A-Jugendlicher nach Markranstädt und spielt (mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung zwischen 2011-2013) seitdem im Herrenbereich und wird
auch in der kommenden Saison für unsere Landesligamannschaft aktiv sein.
Luis Freigang (23) durchlief alle Nachwuchsmannschaften des SSV und ist seit seinem 7. Lebensjahr ununterbrochen für unseren SSV am Ball. Gleiches gilt für seinen jüngeren Bruder Pepe (19), der
ebenfalls im F-Jugend Bereich begann und unserem SSV immer die Treue hielt.
Im Tor können wir weiter auf die Dienste von Christian Wings (27) setzen. Im Nachwuchs-Großfeldbereich wechselte er 2012 ins Stadion am Bad und steht damit auch schon seit 13 Jahren zwischen den
Pfosten.
Wir freuen uns mit dem Quartett auch in die Saison 2025 / 2026 starten zu können und werden in den folgenden Tagen weitere Personalentscheidungen verkünden und bekanntgeben.
geschrieben von Stefan Weicker am 24.04.2025
22.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Reichenbacher FC - SSV Markranstädt 0:0
Im Stadion am Wasserturm gab es gestern eine gerechte torlose Punkteteilung.
Unsere Mannschaft startete sehr schwungvoll und überzeugend in die Partie und nach fünf Minuten hatte man den Torschrei schon fast auf den Lippen. Über die linke
Seite wird der Angriff gut vorgetragen und über mehrere Stationen nach vorne gespielt, die Hereingabe kann zunächst per Kopf abgewehrt werden und Luis Freigang nimmt an der Strafraumgrenze den Ball
volley direkt und trifft nur den Pfosten (5.). Abgesehen von einem Abschluss nach einem Konter, der aber klar rechts am Tor vorbei geht, fanden die Gastgeber in der Anfangsphase offensiv nicht statt
und hatte nach einer knappen Viertelstunde Glück, dass Pepe Freigang freistehend vor dem Tor eine flache Hereingabe von Oliver Hartmann haarscharf verpasst (14.).
Anschließend verflachte die Partie weitestgehend und die Gastgeber hatten sich defensiv nun besser postiert und suchten in der Offensive immer wieder mit langen
Bällen zum Erfolg zu kommen. Diese wurden von unserer Hintermannschaft aber meist souverän abgewehrt und mit Ausnahme von einigen Standardsituationen, welche aber ohne Gefahr blieben, und einem zu
hoch angesetzten Schuss kurz vor der Halbzeit (40.) kam von den Gastgebern wenig. Aber auch unsere Mannschaft konnte den positiven Elan der ersten Minuten nicht fortsetzen und verpasste es ein wenig,
den eigenen Spielstil den Gastgebern aufzudrücken. So führten Stellungsfehler, Abspielfehler und Ungenauigkeiten bei der Ballannahme immer wieder zu einfachen Ballverlusten oder aussichtsreiche
Angriffe verpufften dann einfach.
Über weite Strecken änderte sich das Bild auch nicht in Halbzeit 2. Zu viel Leerlauf und Unzulänglichkeiten ließen die Partie zu einer zähen Angelegenheit werden, in
welcher kaum nennenswerte Chancen zu verzeichnen waren und sich der Großteil zwischen den Strafräumen abspielte. Den größten Aufreger hatten die Gastgeber in Minute 63, als ein abgeblockter Ball
direkt mit viel Schwung genommen wird und der straffe Abschluss nur den Außenpfosten küsst. So stand es nach Alu-Treffern am Ende zumindest 1:1, aber ein Tor wollte nicht fallen - und wäre (egal für
wen) wahrscheinlich auch unverdient gewesen.
Für unseren SSV hatte Luca Schleehahn in der Schlussphase noch eine aussichtsreiche Aktion. Nach einem guten Flugball aus 30 Metern kann er diesen zunächst gut
behaupten, setzt sich dann gegen zwei, drei Mann durch und wird kurz vor dem Abschluss noch per Grätsche fair vom Ball getrennt, so dass am Ende auch hier der Abschluss fehlte.
Letztendlich kann man das Remis einordnen, nimmt einen Punkt mit, behält die Distanz auf die hinteren Plätze, hat am Ende in einem eher unattraktiven Spiel nicht
verloren und sich gegen bissige und rustikale, aber faire Gastgeber behaupten und den Kampf annehmen können.
Nach der Osterpause geht es dann am Sonntag, den 27.04. um 14 Uhr im Stadion am Bad weiter. Dann empfängt man den Spitzenreiter aus Glauchau in Markranstädt.
SSV: Wings, Hartwig, P. Freigang (73. Deckelmann), L. Freigang, Schleehahn, Heynke, Hartmann (73. Friedrich), Peter, Wagner (46. Grellmann), Hentsch (66. Winter),
Hinte
geschrieben von Stefan Weicker am 13.04.2025
22.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 12.04.2025 14:00 Uhr
Reichenbacher FC - SSV Markranstädt
Die Reise für unsere 1. Herren führt am Wochenende ins Vogtland. Im Stadion Am Wasserturm gastiert man am Samstag ab 14 Uhr beim Gastgeber Reichenbacher FC.
Die Reichenbacher spielten in der vergangenen Spielzeit als Aufsteiger und Neuling in der Sachsenliga eine grandiose Rückrunde (Platz 2 in der Rückrundentabelle) und hatte trotz am Ende fünf
Absteigern als Tabellensechster keinerlei Abstiegssorgen zu beklagen. Im Sommer hielt man den Kader im Kern zusammen und hatte nur mit Verletzungssorgen zu kämpfen, welche selten dazu führten, dass
man mit der vollen Kapelle antreten konnte. Wenn man die 3 Punkte Abzug aufgrund des mangelnden Schiedsrichtersolls mal unberücksichtigt lässt, stand die Mannschaft nach der Hinrunde auf Platz 7 und
damit sportlich einen Punkt vor unserem SSV.
Der Start in die Rückrunde verlief für die Mannschaft um Trainer Carlo Kästner zunächst schleppend und so gelangen in den ersten 5 Partien nur 1 Punkt. Somit dürfte auch der 3:2-Auswärtssieg am
vergangenen Wochenende beim VfL Pirna Copitz einem Befreiungsschlag gleichgekommen sein und man konnte sich auf Platz 11 schieben. In der engen Tabelle trennen die Mannschaften zwischen Platz 9 und
14 nur zwei Punkte, so dass jeder Punktgewinn oder Sieg doppelt wert sein kann.
Daher freute sich auch unsere Mannschaft über den Punktgewinn zu Hause gegen den Tabellenzweiten Dresden Laubegast, zumal dieser auch verdientermaßen zustande kam und man erneut eine überzeugende
Leistung zeigen konnte. Daran gilt es nun anzuknüpfen, um vor der Osterpause auch im Vogtland punkten zu können und den Abstand nach unten weiter beibehalten oder sogar ausbauen zu können.
Geleitet wird die Partei am Samstag von Schiedsrichter Jens Rohland. Ihm assistieren Lennox Leichsenring und Christian Franke.
Anstoß ist bereits um 14 Uhr im Stadion Am Wasserturm zu Reichenbach.
geschrieben von Stefan Weicker am 10.04.2025
21.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SSV Markranstädt - FV Dresden Laubegast 1:1 (0:1)
In einem intensiven und umkämpften Duell gegen den Tabellenzweiten sichert sich unsere Mannschaft hochverdient einen Punkt.
Beiden Mannschaften war die Überzeugung in ihre eigenen Fähigkeiten von Beginn an anzumerken und so spielten beide Teams aus einer sicheren Abwehr heraus und wollten spielerisch Akzente setzen. So
spielte sich ein Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab und Großchancen waren Mangelware. Optisch hatte unser Team etwas mehr vom Spiel und auch die besseren Gelegenheiten in Durchgang 1.
Nach Einwurf von Oliver Hartmann setzt sich Pepe Freigang gut durch, gibt flach in die Mitte und Luca Schleehahn schiebt knapp am kurzen Pfosten vorbei (6.). Ein Abschluss von Pepe Freigang nach
einem schönen Konter über zwei, drei Stationen kommt dann zu zentral auf das Dresdner Tor (14.) und nach einem Freistoß von Janko Hentsch köpft Niklas Hinte knapp am kurzen Pfosten vorbei (17.).
Die erste Torannäherung der Dresdner gab es dann nach einer halben Stunde. Ein Dropkick nach einer Ecke geht klar drüber (31.) und nach einer Flanke von rechts ist Christian Wings beim Abschluss
des Angreifers aus 16 Metern auf der Höhe und pariert den Ball.
Als alle schon mit einem gerechten torlosen Remis rechneten, schlugen die Gäste einen langen Ball in den Strafraum, der gegnerische Stürmer legt sich den Ball zu weit vor, kommt schreiend im
Zweikampf zu Fall, der Schiri zögert und zeigt trotzdem auf den Punkt. Ein -salomonisch ausgedrückt- sehr schmeichelhafter Strafstoß für die Gäste, welche sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen und
in einem typischen 0:0-Spiel mit der knappen Führung in die Pause gehen, da das Spiel auch gar nicht nochmal angepfiffen wird.
In Halbzeit 2 bietet sich ein ähnliches Bild. Die Gäste versuchten Kontrolle über das Spielgeschehen zu bekommen, um die Führung nach Hause zu bringen, doch unser Team kämpfte bis zuletzt und
glaubte immer an ihre Chance.
Zunächst waren Standardsituationen für Gefahr verantwortlich. So kam Jonas Hartwig nach Ecke von Janko Hentsch von der rechten Seite zum Kopfball und setzte diesen haarscharf links vorbei (50.).
Nach einer knappen Stunde konnte sich dann der Torwart der Gäste auszeichnen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wird aus dem Gewühl heraus von Pepe Freigang aufs Tor verlängert und der Dresdner
Schlussmann lenkt den Ball mit einem Reflex über die Latte (61.).
Auf der anderen Seite war auch Christian Wings auf der Höhe des Geschehens. Nach einem Konter über links und mehrere Stationen spielen sich die Gäste mal gut frei und kommen aus 14 Metern zum
Abschluss, den unser Schlussmann aber stark zur Seite abwehren kann. (79.)
Der verdiente Ausgleich fällt dann fünf Minuten vor Schluss. Auf der rechten Seite setzt sich Luca Schleehahn stark gegen seinen Gegenspieler durch, dringt in den Strafraum ein und knallt das Ding
humorlos und trocken unter die Latte - Saisontor Nummer 4 für unseren Sommerneuzugang (85.).
Die letzte brenzlige Situation konnte unsere Mannschaft dann in der Nachspielzeit erfolgreich und unbeschadet überstehen. Ein 18 Meter Freistoß aus zentraler Position wird gleich zweimal geblockt
und im Gegenzug kam man fast nochmal gefährlich selbst zum Abschluss, doch auch hier stand die Abwehr der Gäste sicher.
Insgesamt sicher eine gerechte Punkteteilung in einem chancenarmen Duell zweier Teams, welche defensiv sicher standen und die Räume auf beiden Seiten immer wieder eng machten. Für uns bleibt
unterm Strich eine überzeugende Leistung gegen den Zweiten der Tabelle und nächste Woche geht es dann ins Vogtland. Beim Reichenbacher FC geht es im Stadion am Wasserturm um die nächsten Punkte in
der Landesliga. Angestoßen wird dann am Samstag um 14 Uhr.
SSV: Wings, Hartwig, Hinte (68. Winter), Peter, Hartmann, L. Freigang, Nüchtern, Hentsch, Grellmann (76. Deckelmann), Schleehahn (90. Böse), P. Freigang (89. Friedrich)
Tore: 0:1 Hegewald (45.FE), 1:1 Schleehahn (85.)
geschrieben von Stefan Weicker am 05.04.2025
21.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Freitag, den 04.04.2025 19:00 Uhr
SSV Markranstädt - FV Dresden Laubegast
Nach dem erfolgreichen Heimspiel vor drei Wochen gegen die BSG Stahl Riesa steht nun das zweite Flutlichtduell in Folge auf dem Programm. Am morgigen Abend geht es
ab 19 Uhr im Stadion am Bad gegen den momentanen Zweitplatzierten der Tabelle Dresden-Laubegast.
Die Mannschaft aus dem Osten der sächsischen Landeshauptstadt präsentierte im Sommer des vergangenen Jahres mit Paul Seifert einen neuen Trainer an der Seitenlinie,
welcher zuvor die Landesklassemannschaft vom Radeberg SV trainierte. Außerdem kann der 37-jährige bereits auf drei Jahre als Trainer beim damaligen Sachsenligisten FV Eintracht Niesky zurückblicken.
Mit ihm als neuen Trainer wurde auch die Mannschaft im Sommer (nochmal) verstärkt und nach den einstelligen Platzierungen der letzten drei Jahre (4,9 und 7) will man nun den Sprung nach ganz oben
schaffen. So wechselten mit Oliver Merkel, Tommy Klotke und Louis Höft gleich drei Akteure vom Radebeuler BC nach Dresden und mit dem Oberligaerfahrenen Martin Riemer aus Freital und Marc Leone
Seifert von Fortuna Chemnitz holte man zwei junge Talente, welche sich gleich als Stammspieler etablieren konnten.
Nach einem Remis gegen Fortuna Chemnitz (1:1) und zwei Auftaktsiegen gegen Lok Zwickau (3:1) und den DSC (2:0) musste man sich beim SV Tapfer mit 0:1 geschlagen
geben und unterlag im Pokal Viertelfinale in Glauchau unglücklich mit 2:3 n.V.. Am vergangenen Wochenende gelang dann ein deutlicher 3:0 Erfolg gegen Pirna-Copitz.
Unsere Mannschaft unterlag zwar letzte Woche mit dem selben Ergebnis in Rabenstein, wusste aber trotzdem zu überzeugen und zeigte eine gute Auswärtspartie beim
Tabellendritten. So konnte man den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen und darf optimistisch in die morgige Partie blicken.
Anstoß ist morgen Abend um 19 Uhr im Stadion am Bad und über zahlreiche Unterstützung von den Rängen würden wir uns freuen - die Mannschaft hat es sich in den letzte
Wochen mehr als verdient.
geschrieben von Stefan Weicker am 03.04.2025
20.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Sonntag, den 30.03.2025 15:00 Uhr
SG Handwerk Rabenstein - SSV Markranstädt
Am Sonntag gastiert unsere Mannschaft in Chemnitz und trifft beim Duell gegen die SG Handwerk Rabenstein auf den Tabellendritten der Landesliga. Nach dem Heim-Erfolg
gegen den Vierten Riesa steht nun also das nächste Spitzenspiel an.
Nach dem Aufstieg in die Landesliga 2019 konnten sich die Handwerker nicht nur in der Landesliga behaupten, sondern arbeiteten sich Saison für Saison weiter nach
oben. Im letzten Jahr schafften sie den Vizemeistertitel in der Landesliga und verzichteten genauso wie Meister Taucha auf den Aufstieg in die Oberliga Süd. Auch dieses Jahr gehört die SG wieder zum
Führungsquartett und liegt mit vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Glauchau durchaus noch in Schlagdistanz und stellen mit 49 Treffern aktuell die beste Offensive der Landesliga. Nach einer
guten Wintervorbereitung (u.a. Bronzemedaillengewinner bei der Futsal Landesmeisterschaft) konnte man drei der ersten vier Spiele im Jahr 2025 gewinnen.
Unsere Mannschaft hatte - genauso wie Rabenstein - am vergangenen Wochenende aufgrund der Landespokalviertelfinalpartien spielfrei und will natürlich leistungs- und
ergebnistechnisch an den starken Heimerfolg gegen Riesa anknüpfen. In einem temporeichen und intensiven Duell konnte man sich trotz frühen Rückstands mit 4:2 durchsetzen und Platz 5 in der Tabelle
übernehmen.
Im Hinspiel der beiden Teams gab es im Flutlichtduell im Stadion am Bad ein 1:1 Unentschieden. Nach der frühen Führung durch Phil Mühlig konnte Lukas Friedrich Mitte
der zweiten Halbzeit ausgleichen.
Geleitet wird die Partie am Sonntag im Sportpark Rabenstein von Schiedsrichter Rico Teichmann (FC Concordia Schneeberg). Ihm assistieren Leon Keller (SV Germania
Gornau) und Torsten Golde (TSV 57 Beutha).
geschrieben von Stefan Weicker am 27.03.2025
AKTUELLE SITUATION LANDESLIGA SACHSEN
Fast zwei Drittel der laufenden Spielzeit sind aboslviert und die Tabelle nimmt konkrete Formen an.
An der Tabellenspitze wird es auf einen Vierkampf hinauslaufen, wobei die Glauchauer als Tabellenführer aktuell die besten Karten hat und man davon ausgehen kann, dass sie auch den Sprung in die
Oberliga wagen wollen. Die drei Verfolger Laubegast (0:1 bei Tapfer), Rabenstein (1:2 in Prina) und Riesa (2:4 in Markranstädt) patzten am vergangenen Spieltag.
Unser SSV, Borea Dresden und mit etwas Abstand die SG Taucha (aber auch noch eine Partie in der Hinterhand) bilden aktuell ein wenig das Tabellenmittelfeld und dahinter geht es aber mal so richtig
eng zu.
Zwischen Platz 8 Marienberg und Platz 14 Neugersdorf liegen nur drei Punkte. Ohne Absteiger aus der Oberliga und dem gleichezeitigen Wahrnehmen des Aufstiegs einer Landesligamannschaft müssen die
Plätze 14 und 15 absteigen. Der ESV Lok Zwickau als 15. hat mit vier Punkten Rückstand aber auch noch die Möglichkeit über den Strich zu kommen und den Abstieg zu vermeiden.
Der FC Lößnitz steht ja bereits als Absteiger fest und wird im übrigen auch in der neuen Saison kein Team in der Landesklasse stellen.
SSV Markranstädt |
BSG Stahl Riesa |
4:2 |
VfL Pirna Copitz |
Handwerk Rabenstein |
2:1 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
Borea Dresden |
1:0
|
SV Tapfer 06 |
Dresden Laubegast |
1:0
|
SG Taucha 99 |
Motor Marienberg |
4:1 |
Dresdner SC |
Reichenbacher FC |
2:0 |
Lok Zwickau |
Empor Glauchau |
0:4 |
1.
|
VfB Empor Glauchau |
18 |
47:17 |
40 |
2. |
FV Dresden 06 Laubegast |
18 |
41:24 |
38 |
3. |
SG Handwerk Rabenstein |
18 |
49:21 |
36 |
4. |
BSG Stahl Riesa |
18 |
34:32 |
34 |
5. |
SSV Markranstädt |
18 |
26:25 |
27 |
6. |
SC Borea Dresden |
18 |
32:25 |
26 |
7. |
SG Taucha 99 |
17 |
27:23 |
22 |
8. |
FSV Motor Marienberg |
17 |
33:36 |
19 |
9. |
VfL Pirna Copitz 07 |
18 |
36:49 |
19 |
10. |
Dresdner SC 1898 |
18 |
21:35 |
19 |
11. |
VfB Fortuna Chemnitz |
17 |
25:26 |
18 |
12. |
SV Tapfer 06 Leipzig |
17 |
30:37 |
18 |
13. |
Reichenbacher FC |
18 |
28:28 |
16 |
14. |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
16 |
24:35 |
16 |
15. |
ESV Lok Zwickau |
18 |
24:64 |
12 |
16. |
FC Lößnitz |
0 |
0:0 |
0
|
geschrieben von Stefan Weicker am 20.03.2025
19.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SSV Markranstädt - BSG Stahl Riesa 4:2 (2:1)
Manchmal neigt man im Eifer des Gefechts und direkt nach einem Match zu übertriebenen Formulierungen – aber wer heute nicht im Stadion am Bad war, der hat wahrlich
etwas verpasst. 96 Minuten Tempo, Dynamik, Kombinationsfußball und Zweikampfintensität von beiden Teams, das alles unter Flutlicht vor 200 Zuschauern und mit dem Happyend für unseren SSV. Mehr geht -
aus Sicht der Heimmannschaft - fast gar nicht.
Die Gäste aus Mittelsachsen starteten furios und erwischten den deutlich besseren Start. Bereits nach wenigen Sekunden gab es den ersten Eckball für Riesa und der auf
den kurzen Pfosten geschlagene Ball landet per Kopf verlängert knapp am Tor vorbei (1.). Nur kurze Zeit später belohnt sich Riesa für eine dominante und engagierte Anfangsphase. Ein schnell
ausgeführter Freistoß führt zu einer scharfen Flanke von der linken Seite und Marcel Fricke kann per Kopf zur Führung vollenden (7.).
Unser Team fand bis dahin gar nicht statt und die gut gestaffelte Fünferkette der Gäste verteidigte alles resolut weg. Doch man kämpfte sich in die Zweikämpfe und
damit auch in die Partie und zeigte sich kaum geschockt vom frühen Rückstand. Ein Kopfball von Pepe Freigang, welcher allerdings klar vorbei ging, war so etwas wie die erste Torannäherung (12.). Luca
Schleehahn kam dann nach tollem Solo 25 Meter vor dem Tor frei zum Schuss, verzog aber deutlich drüber (20.).
Der dann nicht unverdiente Ausgleich fiel kurze Zeit später. Nach Balleroberung spielt Pepe Freigang einen genialen Steckpass zwischen die Innenverteidiger, Luca
Schleehahn startet im richtigen Moment und hat keine Mühe den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor zu schieben (22.).
Unser Team ist nun auch in der Defensive deutlich griffiger und kann durch Umschaltmomente immer wieder gefährlich nach vorne kommen. Nach einem guten Tackling von
Marcel Wagner treibt Marcel Nüchtern den Ball durchs Mittelfeld, setzt rechts Oliver Hartmann ein und der wird regelwidrig beim Flankenversuch gestoppt. Der anschließende Freistoß von Janko Hentsch
auf den kurzen Pfosten wird prächtig vom Gästekeeper pariert (30.)
In den Schlussminuten vor der Halbzeit wird es nochmal gefährlich auf beiden Seiten. Zunächst geht ein Volley von Luis Freigang im Anschluss an einen Eckball vorbei
(43.) und im Gegenzug taucht ein Riesaer Angreifer nach Steilpass frei vor Christian Wings auf, der allerdings stark parieren kann und auch der anschließende Nachschuss kann geblockt werden.
(44.)
In der Nachspielzeit holt dann Oliver Hartmann dank gutem Einsatz noch einen Eckball heraus und dieser bringt die Führung. Pepe Freigang springt am langen Pfosten
höher als seine Bewacher und kann mit dem Pausenpfiff zur verdienten Führung einnicken. (45.+2).
Die 200 Zuschauer freuten sich auf einen spannenden zweiten Durchgang und wurden nicht enttäuscht.
Die Riesaer nahmen nun wieder das Heft des Handelns in die Hand und versuchten das Spiel zu kontrollieren. Unsere Defensive stand aber sicher und lauerte vor allem auf
Ballgewinne und schnelle Gegenangriffe. Das Tempo blieb auf beiden Seiten weiter hoch und so boten sich zahlreiche aussichtsreiche Aktionen in Strafraumnähe, welcher dort aber meist dann von den
Abwehrreihen geklärt wurden. Einen dieser Ballgewinnen nutzte dann unser Team zum Ausbau der Führung. Der eingewechselte Tom Grellmann erobert den Ball, bedient Marcel Nüchtern, der setzt den
startenden Oliver Hartmann rechts gut in Szene und dessen Eingabe vollendet Luca Schleehahn im Fallen zum 3:1. (66.). Doch die Gäste ließen sich nicht beeindrucken, drückten weiter aufs Tempo und
verkürzten durch den zweiten Treffer von Marcel Fricke fast postwendend. (68.)
Im weiten Rund glaubte man nicht, dass dies das letzte Wort gewesen sein sollte und der Schlusspunkt war unserer Mannschaft vorbehalten.
Pepe Freigang bedient auf der rechten Seite Luca Schleehahn, dieser dringt mit Tempo in den Strafraum ein, behält uneigennützig die Übersicht und legt auf den
mitgelaufenen Tom Grellmann quer und dieser verlädt mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler und kann den Ball ins leere Tor einschieben. Ein toll herausgespielter Treffer als i-Tüpfelchen des
Abends.
Zwar warfen die Gäste nochmal alles nach vorne und versuchten den erneuten Anschlusstreffer zu erzwingen, doch mit Herz und Leidenschaft warf sich unsere Mannschaft in
die Zweikämpfe, investierte nochmal alles und brachte den verdienten Heimsieg gekonnt über die Zeit.
Eine überragende erneut geschlossene Mannschaftsleistung bringt am Ende des Abends den zweiten Heimsieg im Jahr 2025 und nach einem freien Wochenende geht es dann am
30.03. auswärts weiter in Rabenstein, bevor man am 04.04. wieder am Freitag-Abend unter Flutlicht den momentanen Spitzenreiter Dresden-Laubegast in Markranstädt empfängt.
SSV: Wings, Heynke, Wagner, Hartmann, Hinte, Winter (64. Grellmann), Nüchtern, L. Freigang, Schleehahn (86. Friedrich), P. Freigang (81. Deckelmann), Hentsch
Tore: 0:1 Fricke (6.), 1:1 Schleehahn (22.), 2:1 P. Freigang (45.), 3:1 Schleehahn (66.), 3:2 Fricke (68.), 4:2 Grellmann (74.)
Zuschauer: 200
.
geschrieben von Stefan Weicker am 15.03.2025
19.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Freitag, den 14.03.2025 19:00 Uhr
SSV Markranstädt - BSG Stahl Riesa
Unsere Mannschaft empfängt zum Auftakt des 19. Spieltags der Landesliga am morgigen Abend den Viertplatzierten Stahl Riesa und lädt damit zum Flutlichtduell ins
Stadion am Bad.
Die Gäste aus der Nudel-Stadt spielen als Aufsteiger eine starke Serie und sind aktuell im Rennen um den Aufstieg in die Oberliga bzw. des Landesmeistertitels noch
sehr gut dabei. Daniel Wohllebe, welcher im Sommer das Traineramt übernommen hatte, vertraute in der Hinrunde vor allem einem Großteil der Aufsteigermannschaft der vergangenen Saison. Mit punktuellen
Verstärkungen vor allem im Mittelfeld (u.a. Brand aus Grimma, Skala aus Bautzen oder Zech aus Radebeul) konnte das Team die Hinrunde als Zweiter mit einem Punkt Rückstand auf Herbstmeister Laubegast
abschließen. Nach der Auftaktniederlage beim DSC (0:1) und dem Auswärtserfolg beim SV Tapfer 06 (1:0) holte man am vergangenen Wochenende zu Hause ein 1:1 gegen Pirna-Copitz.
Für unsere Mannschaft gilt es weiter an der Konstanz zu feilen und die sportliche Weiterentwicklung der voranzutreiben. Mit guten und überzeugenden Leistungen sowie
den entsprechenden Ergebnissen, welche sich dann fast folgerichtig einstellten, konnte man sich in den letzten Wochen auch in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten. Am vergangenen Wochenende konnte
man einen 1:0- Auswärtssieg bei SC Borea Dresden feiern und damit den Saisonsieg Nummer sechs unter Dach und Fach bringen.
Es ist also alles angerichtet für einen sicher hochkarätigen und spannenden Flutlichtabend im Stadion am Bad.
Die Leitung der Partie übernimmt morgen Florian Ordon (SV Heinrichsort/Rödlitz), Ihm assistieren Vin Reinert (ESV Lok Zwickau) und Julian Lucas Winkler (Oberlungwitzer
SV).
geschrieben von Stefan Weicker am 13.03.2025
18.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SC Borea Dresden - SSV Markranstädt 0:1 (0:0)
Auch das dritte Spiel in dieser Saison (2:0 in der Hinrunde und 2:0 im Pokal in Dresden) konnte unsere Mannschaft gegen den SC Borea Dresden „zu-Null“ gewinnen und wie
bereits in den Partien zuvor, war es ein knappes, umkämpftes und intensives Duell.
Mit drei Änderungen zum 2:2 in der Vorwoche in Neugersdorf ging unsere Mannschaft in die Partie (Winter, Deckelmann und Friedrich für Grellmann, Schleehahn und Pepe
Freigang) und musste sich in der ersten Halbzeit vor allen Dingen aufs Verteidigen und Abwehren der Dresdner Angriffe beschränken und konzentrieren. Diese dominierten mit viel Ballbesitz weite Teile
der ersten Hälfte und ließen den Ball auf dem Kunstrasenplatz im Jägerpark gut durch die eigenen Reihen laufen. Mit enormem Kraftaufwand und guter Disziplin schaffte man es aber im gesamten
Mannschaftverbund durch gutes Verschieben und konsequenten Zweikampfverhalten die Dresdner Angriffe bereits vor dem Strafraum zu stoppen und zu unterbinden. Mit Ausnahme von zwei, drei guten
Aktionen, wo man sich über die Außenbahnen mal gut bis zur Grundlinie durchsetzen konnte, die Flanken und Hereingaben allerdings dann im Zentrum geklärt wurden, gab es aber wenig nennenswerte
Großchancen zu verzeichnen.
Im eigenen Offensivspiel agierte unsere Mannschaft in Durchgang 1 etwas fahrlässig und ungeduldig. Die Umschaltmomente wollte man nutzen, schnell und direkt nach vorne
spielen und sich dadurch Torchancen erarbeiten, doch konnten die gut gestaffelten Gastgeber diese schnell abwehren und dann wieder ihr eigenes Kombinationsspiel aufziehen. Dadurch musste unsere
Mannschaft viel Laufarbeit verrichten und schaffte kaum Entlastung. Ein Abschluss von Samuel Deckelmann Mitte der ersten Hälfte war so etwas wie die einzige Abschlusschance in ersten Durchgang.
In der Halbzeitpause sprach man das Offensivverhalten nochmal an, nahm die ein oder andere Umstellung vor und konnte sich in der zweiten Halbzeit besser präsentieren.
Man spielte die Angriffe nun geduldiger, versuchte den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten und entsprechend auch für Entlastung in der Defensive zu sorgen. Das gelang nun auch deutlich besser
und in Minute 56 belohnte man sich auch für den Kraftaufwand aus Hälfte 1. Ein Freistoß aus 20 Metern zentraler Position wird von Janko Hentsch über die Mauer ins rechte Eck geschossen und der
Torwart kann nur noch mit den Fingerspitzen den Ball berühren, der halbhoch in der Ecke landet. Die vielleicht etwas glückliche, aber nicht unbedingt gänzliche unverdiente Führung.
Die Dresdner drangen in der Folgezeit natürlich auf den Ausgleich und intensivierten nun die eigenen Offensivbemühungen. Dadurch boten sich spätestens ab der
Schlussviertelstunde natürlich auch freie Räume in der gegnerischen Hälfte. Die Kontersituationen konnten aber nicht in Zählbares umgesetzt werden und so blieb es natürlich aufgrund des Ergebnisses
spannend bis zum Schluss. Es war jetzt nicht unbedingt der große Sturmlauf der Gastgeber und Großchancen im Minutentakt, welche es zu vereiteln gab, aber die Enge des Kunstrasens machte es natürlich
intensiv und so hätte bis zum Schluss ja auch mal einer „durchrutschen“ können. Doch mit viel Konzentration und Disziplin konnte unsere Mannschaft die Null halten. Eine toll geklärte 1 vs. 1
Situation von Christian Wings gegen den Dresdner Angreifer und ein Fallrückzieher der über das Tor ging, waren in den Schlussminuten die Highlights, welche es zu überstehen galt.
So bleibt am Ende ein wichtiger Auswärtserfolg, mit welchem man bis auf zwei Punkte an die Gastgeber aus der Landeshauptstadt heranrücken und seinen 6. Tabellenplatz
definitiv verteidigen kann. Eine geschlossene Mannschaftsleistung gepaart mit einer unbändigen Laufbereitschaft und Willenskraft sorgen am Ende für den Sieg in Dresden.
SSV: Wings, Peter, Winter (77. Schleehahn), Hartwig, Hentsch, Hinte, Nüchtern, L. Freigang, Hartmann, Friedrich (89. Wagner), Deckelmann (62. P. Freigang)
Tore: 0:1 Hentsch (56.)
geschrieben von Stefan Weicker am 06.03.2025
18.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 08.03.2025 15:00 Uhr
SC Borea Dresden - SSV Markranstädt
Unsere Mannschaft steht vor dem zweiten Auswärtsspiel in Folge und reist am Samstag das dritte und letzte Mal in dieser Saison in die Landeshauptstadt Dresden. Nach den Gastspielen in Laubegast
und beim Dresdner SC gastiert man nun im Norden Dresdens und trifft im Jägerpark auf den SC Borea.
Die Dresdner stehen momentan auf Platz 5 der Tabelle und konnten die beiden ersten Pflichtspiele im Jahr 2025 für sich entscheiden. Nach einem knappen 1:0 Heimerfolg gegen den SV Tapfer konnte man
am vergangenen Wochenende nach frühem Rückstand noch mit 3:1 beim VfL Pirna Copitz gewinnen. In der Winterpause gab es personell gesehen vor allem Abgänge im Kader von Trainer Erik Schmidt zu
vermelden. So verließen fünf Spieler (Russo, Vogel, Telle, Groth, Jeschke) den Verein. Verstärkt wurde der Kader u.a. mit Laurenz Skrabalek, welcher noch für die U 19 in der Regionalliga
spielberechtigt ist und aus Bischofswerda den Weg nach Dresden fand. Beim BFV schnupperte er bereits Oberliga-Luft und stand auch in den beiden Auftaktpartien in der Startelf.
Unser Team holte nach dem überzeugenden Heimauftritt gegen Pirna vor zwei Wochen, am vergangenen Wochenende zumindest ein Remis in Neugersdorf und kehrte mit einem
Punkt aus der Oberlausitz wieder zurück. Offensiv fand man dabei, im Gegensatz zu den vorangegangenen Partien, weniger spielerische Lösungen, kämpfte sich aber in die Partie hinein und bot den
Gastgebern kämpferisch Paroli, so dass man nicht unverdient zum Punktgewinn kam. In Dresden will man nun auch wieder spielerisch Akzente setzen und an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen.
Personell gesehen stehen dabei dem Trainerteam soweit alle Akteure zur Verfügung (Julian Hadlok und Bela Böse fehlen weiter verletzungsbedingt).
Geleitet wird die Partie am Samstag in Dresden von Schiedsrichter Julian Schiebe (TSV Graupa). Ihm assistieren Christopher Gentz (SC Freital) und Jonathan Milde (TSV
Kreischa).
geschrieben von Stefan Weicker am 06.03.2025
17.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
FC Oberlausitz Neugersdorf - SSV Markranstädt 2:2 (0:1)
Unsere 1.Herrenmannschaft bleibt auch im 8.Spiel in Folge ungeschlagen und gewinnt am Ende einen Punkt in der Oberlausitz.
Witterungsbedingt fand das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in der Jahnsportanlage statt und schnell entwickelte sich ein intensives und von vielen Zweikämpfen
geprägtes Spiel. Bei unserer Mannschaft gab es im Vergleich zum Heimsieg gegen Pirna zwei personelle Wechsel (L.Freigang und Hartmann für Winter und Friedrich) und bei den Gastgebern standen mit
Wochnik, Martan und Moussaid drei Winterneuzugänge in der Startformation.
Den ersten Aufreger gab es nach einer Viertelstunde. Ohne Gegnereinwirkung gingen Moussaid und Uhlig auf Seiten der Gastgeber in einen Luftzweikampf und rasselten
mit den Köpfen zusammen. Beide mussten ausgewechselt werden - gute Besserung an dieser Stelle an die beiden Oberlausitzer.
Ansonsten spielte sich viel im Mittelfeld ab, unsere Mannschaft ließ die Spielfreudigkeit der letzten Partien etwas vermissen und traf häufig die falsche
Entscheidung im Offensivspiel. Durch Standards war man aber wieder gefährlich und so resultierte auch die Führung aus einer Ecke. Nach einer halben Stunde Spielzeit setzte sich Jonas Hartwig im
Strafraum gut durch und vollendete wuchtig zum Führungstreffer. (30.)
Die Chance zum Ausgleich hatten die Gastgeber dann kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer starken Kombination durchs Mittelfeld tauchte der Stürmer frei vor unserem
Tor auf, doch Christian Wings entschied die 1 vs. 1 Situation für sich und parierte stark. (40.)
Direkt nach der Pause wäre dann auch Christian Wings machtlos gewesen, doch der Freistoß von Ladislav Martan knallte gegen den Pfosten und fand nicht den Weg ins
Tor. (48.).
Ein richtiger Spielfluss kam irgendwie nicht auf und Chancen aus dem Spiel heraus waren eher Mangelware. Beide Teams investierten viel, schenkten sich in den
Zweikämpfen nichts und agierten doch immer sehr fair.
Der Ausgleich fiel dann in der 66.Minute als Benjamin Wendschuh die dritte Großchance nutzte und zum verdienten 1:1 traf. (66.)
Die passende Antwort hatte unsere Mannschaft dann nur fünf Minuten später parat - und wenn aus dem Spiel heraus nicht viel geht, dann müssen halt Standards her.
Erneut traf Jonas Hartwig nach einer Ecke und konnte damit den zweiten Doppelpack im zweiten Rückrundenspiel markieren. (70.)
Am Ende reichte das trotzdem nicht zum Auswärtssieg, da die Gastgeber noch den Schlusspunkt setzen konnten und in Person von Robert Barannikov noch den Ausgleich
erzielten.
Letztendlich geht das Ergebnis auch soweit in Ordnung. Man fand heute nie den richtigen Zugriff, haderte mit eigenen unglücklichen Entscheidungen und Ungenauigkeiten
im Offensivspiel, so dass man am Ende eben von einem Punktgewinn sprechen kann und diesen mit nach Hause nimmt. Am Ende muss und kann man damit leben und bleibt in der Tabelle vorerst auf Platz
6.
SSV : Wings, Hartwig, Hartmann, Hentsch, Nüchtern, Grellmann (71. Friedrich), P. Freigang (87. Deckelmann), L. Freigang, Schleehahn (46. Winter), Peter, Hinte
Tore: 0:1 Hartwig (30.), 1:1 Wendschuh (66.), 1:2 Hartwig (71.), 2:2 Barannikov (77.)
geschrieben von Stefan Weicker am 02.03.2025
17.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 01.03.2025 14:00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - SSV Markranstädt
Unsere Mannschaft hat am Wochenende die weiteste Auswärtsreise vor der Brust. Es geht in die Oberlausitz nach Ebersbach-Neugersdorf und ab 14 Uhr trifft man in der
Sparkassen-Arena auf den gastgebenden FC Oberlausitz Neugersdorf.
Die Lausitzer wollen in der Rückrunde alles dafür tun, um vom aktuellen (sportlich) letzten Platz runterzukommen und den Klassenerhalt zu schaffen. Dafür gab es in
der Winterpause mit Stefan Richter (als Spieler u.a. bei Mönchengladbach, Torgelow und Bautzen), welcher zwischen 2021 und 2024 als Cheftrainer in Bautzen tätig war, einen neuen Coach und vier neue
Spieler. David Halbich (29) und Ladislav Martan (35) kommen aus dem Nachbarland und haben dort bereits Erfahrungen u.a. in der 1. und 2. Tschechischen Liga gesammelt. Torhüter Ron Wochnik (33) kommt
vom Ligakonkurrenten Dresden-Laubegast und Jasin Moussaid (20) aus Bischofswerda.
7 der bisherigen 9 Punkte holten die Neugersdorfer zu Hause und konnten gegen Taucha und Fortuna Chemnitz gewinnen. Das Nachholspiel gegen Tapfer fiel im Februar
mangels Spielfähigkeit der Leipziger aus und am ersten Rückrundenspieltag hatte man gegen Lößnitz spielfrei, so dass man aktuell auch "nur" bei 13 ausgetragenen Partien steht.
Für unsere Mannschaft gilt es weiter an der Konstanz zu arbeiten und die überzeugende Leistung gegen Pirna, auch über 90 Minuten in Neugersdorf auf den grünen Rasen
zu bringen. Luis Freigang kann dabei mithelfen und steht nach verbüßter Gelbsperre nun wieder im Kader.
Im Hinspiel trennten sich bei der Hitzeschlacht beide Teams im Stadion am Bad torlos 0:0.
Anstoß in der Sparkassen-Arena ist am Samstag um 14 Uhr.
Geleitet wird die Partie von Marex Nixdorf (SG Dynamo Dresden). Ihm assistieren Paula Kollmann (Hafen Dresden) und Luca-Pascal Steinbach (SC Freital).
geschrieben von Stefan Weicker am 27.02.2025
16.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SSV Markranstädt - VfL Pirna Copitz 07 3:1 (1:0)
Zum Rückrundenauftakt feiert unsere Mannschaft einen verdienten und insgesamt souveränen Heimsieg und bleibt damit auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen.
Gegen den VfL aus Pirna dominierte man von Beginn an die Partie und versuchte durch einen geduldigen Spielaufbau und Spielkontrolle zu Torchancen zu gelangen. Man übernahm direkt das Heft des
Handelns und so dauerte es nur wenige Minuten, bis es das erste Mal gefährlich wurde. Zunächst verzog Luca Schleehahn nach Flanke von Lukas Peter volley knapp links vorbei (6.) und nach einer Flanke
von Tom Grellmann setzte er den Kopfball zu zentral in die Arme des Gästekeepers. Letzterer durfte sich im weiteren Verlauf häufiger auszeichnen und war mit Abstand bester Akteur der Gäste. Mit einer
ersten Glanzparade entschärfte er zunächst einen Abschluss von Tom Grellmann, der von Philipp Winter in halblinker Position freigespielt wurde (17.) und später verkürzte er gegen Grellmann geschickt
den Winkel, als dieser nach einem Konter frei vor dem Tor auftauchte (27.).
Zwischen den beiden Szenen kamen die Gäste etwas besser in die Partie und zeigten sich vor dem Tor von Christian Wings. So landete eine Direktabnahme nach einer Ecke knapp links neben dem Tor
(18.) und ein Schuss aus 25 Metern findet den Weg in die Arme von Wings (19.). Weitere Offensivaktionen der Gäste wurden dann vor allem als Konter gefährlich und flogen den Gästen fast postwendend
„um die Ohren“. Es fehlte aber bei den Flanken (20./22.) oder bei den Torabschlüssen (21./23.) an der letzten Genauigkeit oder ein Kopf bzw. Bein der Gästeabwehr konnte den Torerfolg verhindern.
Nachdem Philipp Winter mit seinem Abschluss aus 23 Metern scheiterte (31.) und Pepe Freigang nach Einwurf von Janko Hentsch im Strafraum zumindest rustikal gestoppt wurde (34.) plätscherte das
Spiel ein wenig vor sich hin und die Gäste wären wahrscheinlich mit dem torlosen Remis heilfroh gewesen. Doch kurz vor der Pause intensivierte unsere Mannschaft nochmal die letzten Reserven. Nach
einem Ecken-Hattrick macht Tom Grellmann den Ball mit gutem Einsatz nochmal scharf und flankt von links in den Strafraum. Dort lauerte der aufgerückt Jonas Hartwig und kann mit dem langen Bein gegen
die Laufrichtung des machtlosen Keepers vollenden (45.). In der Nachspielzeit setzt sich dann noch Pepe Freigang nach Ecke von Janko Hentsch gut durch und der Gästekeeper kann den wuchtigen Kopfball
gerade so über die Latte kratzen.
So stand eine überaus verdiente Führung zur Halbzeit zu Buche, welche aber „nur“ ein Tor Vorsprung betrug.
Mit viel Elan kam unsere Mannschaft aus der Kabine und zeigte sofort, dass man gewillt war, den Vorsprung auszubauen und den Heimsieg früh unter Dach und Fach zu bringen.
Nach einem schnellen Umschaltmoment im Mittelfeld setzt Tom Grellmann Pepe Freigang im Strafraum in Szene, dieser dreht sich elegant um seinen Gegner und scheitert am rechten Pfosten (47.).
Anschließend setzt sich Luca Schleehahn recht gut durch, spielt Tom Grellmann im Strafraum frei, doch zwei Abwehrspieler verhindern den fast sicheren Einschlag (50.). Geschlagen war die Gästeabwehr
dann in Minute 53. Tom Grellmann setzt sich auf der linken Seite sehr gut durch, legt quer am Gästetorwart vorbei und Pepe Freigang muss aus 5 Metern nur noch ins leere Tor einschieben (53.). Und
nach einem weiteren Schlenzer aus halblinker Position durch Janko Hentsch, den der Gästekeeper stark entschärfen kann, wäre das Spiel schon fast entschieden gewesen (56.).
Doch wie aus dem berühmten Nichts kommen die Gäste zum Anschlusstreffer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kann der Ball zunächst abgewehrt werden, fällt aber dem links mitgelaufenen
Gästestürmer Kärger vor die Füße und dieser lässt sich nicht zweimal bitten (60.) Und nur zwei Minuten später hätte man den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellen können, doch nach einer
Hereingabe von der linken Seite geht der Abschluss knapp am Tor vorbei (62.).
Unsere Mannschaft schüttelte sich kurz und riss das Spielgeschehen dann schnell wieder an sich. Nach einem abgeblockten Ball von Luca Schleehahn scheitert Tom Grellmann am stark parierenden
Gästekeeper (65.) und zwei Minuten später kann er sich gleich zweimal auszeichnen. Zunächst klärt er eine direkt aufs Tor gezogene Ecke von Janko Hentsch und nach der anschließenden Ecke kratzt er
den Kopfball von Pepe Freigang von der Linie. (67.)
In Minute 71 war er dann aber machtlos und zum dritten Mal an diesem Nachmittag geschlagen. Eine der unzähligen Ecken findet den Kopf von Jonas Hartwig, welcher aus 6 Metern zum Doppelpack
vollendet (71.)
Die letzte gefährliche Aktion des Spiels hatte dann Luca Schleehahn, der nach einem Freistoß von Tom Grellmann erneut am Torhüter der Gäste scheitert.
Die letzten Minuten waren dann von beiden Seiten ein wenig wild. Die Gäste rückten etwas weiter auf und wollten mit dem Mute der Verzweiflung doch nochmal ins Spiel zurückkommen und auf der
anderen Seite hätte unser Team den ein oder anderen Konter und Umschaltmoment einfach ruhiger und gewissenhafter ausspielen können bzw. müssen.
Insgesamt war es ein sehr überzeugender Auftritt des gesamten Teams, welches nahtlos an die Eindrücke der Wintervorbereitung anknüpfen und somit die ersten drei Zähler der Rückrunde einfahren
konnte. Am kommenden Wochenende gastiert man beim FC Oberlausitz Neugersdorf, welcher am ersten Spieltag der Rückrunde aufgrund des Rückzugs des FC Lößnitz spielfrei blieb.
SSV: Wing, Hartwig, Hinte, Peter, Hentsch (75. Deckelmann), Schleehahn, Friedrich (64. Hartmann), Nüchtern, Grellmann, P.Freigang (82. Froß), Winter (85. Wagner)
Tore: 1:0 Hartwig (45.), 2:0 P.Freigang (53.), 2:1 Kärger (60.), 3:1 Hartwig (70.)
geschrieben von Stefan Weicker am 23.02.2025
16.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
Samstag, den 22.02.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - VfL Pirna Copitz 07
Am Samstag startet die Rückrunde der Landesliga und auf unsere Mannschaft wartet gleich ein Gegner aus der benachbarten Tabellenregion. Auf Platz 7 stehend trifft
unsere Mannschaft im Stadion am Bad auf die Gäste aus Pirna, welche auf Rang 11 nur zwei Punkte weniger auf dem Konto haben.
In der Hinrunde zeigten sich die Gäste um Trainer Jens Wagner ein wenig als Wundertüte und reihten ergebnistechnisch neben positiven Überraschungen auch negative
Enttäuschungen aneinander. So konnte man bei der SG Handwerk Rabenstein gewinnen und auch zu Hause den Oberliga-Absteiger aus Marienberg besiegen, andererseits verlor man zwischen November und Anfang
Dezember gegen Fortuna Chemnitz und die drei Aufsteiger DSC, Lok Zwickau und Tapfer viermal in Folge und kassierte dabei 19 Gegentore in vier Spielen. Um so wichtiger war dann der 2:0 Heimerfolg im
letzten Spiel des Jahres 2024 gegen den FC Oberlausitz.
Unsere Mannschaft reihte vor der Winterpause sechs Spiele ohne Niederlage aneinander und konnte damit den durchwachsenen Saisonstart etwas wettmachen. Nun gilt es
natürlich die positiven Eindrücke der letzten Spiele vor Weihnachten und der Vorbereitungsspiele zur Rückrunde auch in den Pflichtspielen zu bestätigen und die gezeigten Leistungen konstant
Wochenende für Wochenende auf den grünen Rasen zu bringen. Dieser ist im Stadion am Bad auch nach den letzten Schneefällen tatsächlich wieder grün und in einem gut bespielbaren Zustand.
Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen jenseits der 10 Grad werden am Samstag erwartet - es ist also alles angerichtet für einen tollen Fußballnachmittag in
Markranstädt - 78 Tage nach dem letzten Pflichtspiel in der Landesliga.
Geleitet wird die Partie von Mirko Eckart. Ihm assistieren Patrick Schalkowski und Sascha Haupt.
geschrieben von Stefan Weicker am 20.02.2025
5.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
SSV Markranstädt - TSV Rot-Weiß Zerbst 6:0 (2:0)
Mit einem deutlichen Sieg und einem halben Dutzend Tore beendet unsere Mannschaft die Testspielserie zum Rückrundenauftakt und sieht sich durchaus gerüstet für den Auftakt am kommenden Wochenende.
Gegen den sachsen-anhaltinischen Landesligisten steht es am Ende 6:0.
Von Beginn an zeigte sich unsere Mannschaft spielfreudig und versuchte aus einer sicheren Abwehr immer wieder durch schnelle, flüssige Kombinationen zum Torerfolg zu kommen. Häufig konnte man sich
dabei vor allem über die Außenbahnen durchsetzen und wurde durch Hereingaben immer wieder gefährlich. Diese wurden allerdings in den ersten Minuten noch fahrlässig vergeben und es fehlte ein wenig
der letzte Schritt und das Quäntchen Zielstrebigkeit. Auch der Torhüter der Gäste zeigte eine überzeugende Leistung und konnte sich mehrfach auszeichnen.
Nach einer halben Stunde setzt sich dann Pepe Freigang nach Ecke von Janko Hentsch sehr gut per Kopf durch und erzielt die überfällige Führung. Kurz vor der Halbzeit dribbelt sich Philipp Winter
von der rechten Seite sehr gut nach innen, kann nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden und Lukas Peter verwandelt den fälligen Strafstoß sicher zum 2:0 Halbzeitstand.
Auch in der zweiten Hälfte versuchten die Gäste durch gutes Verschieben in der Abwehr durch schnelle Gegenangriffe selbst zum Torabschluss zu kommen. Einer dieser Konter wird dann nach einer
Stunde gut abgefangen, Marcel Nüchtern sieht aus zentraler Position Tom Grellmann in Position laufen und dieser trifft mit links in die lange Ecke. Sein Debüt-Treffer nach seinem Wechsel in der
Winterpause.
Nach einer Hereingabe von Oliver Hartmann kann sich dann auch Luca Schleehahn in die Torschützenliste eintragen. Mit der Hacke kommt er im Zentrum an den Ball und dieser findet den Weg über die
Torlinie.
Mit nachlassender Kraft und Konzentration konnte unsere Mannschaft dann in der Schlussphase das Ergebnis noch weiter nach oben schrauben. Zunächst trifft Jonas Hartwig zum 5:0 und anschließend
schnürt Luca Schleehahn seinen Doppelpack zum 6:0 Endstand.
Wir danken den sehr symphatischen Gästen für den intensiven Test, welcher sehr kurzfristig zustande kam und wünschen den Rot-Weißen für die Rückrunde in der Landesliga Süd alles Gute und viel
Erfolg.
Für uns geht es nun also am kommenden Samstag ab 14 Uhr im Stadion am Bad gegen Pirna-Copitz wieder um Punkte in der Landesliga.
geschrieben von Stefan Weicker am 15.02.2025
5.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
Samstag, den 15.02.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - TSV Rot-Weiß Zerbst
Am Samstag empfängt unsere Mannschaft die Gäste aus der Heimatstadt Katharinas der Großen und will sich vor dem Rückrundenauftakt am darauffolgenden Samstag gegen
Pirna-Copitz nochmal in Form bringen.
Der Verein aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld firmiert seit 1990 unter dem heute noch aktuellen Namen und ging aus der BSG Einheit-Empor Zerbst hervor, welche zu
DDR-Zeiten sogar in der dritthöchsten Spielklasse – der Bezirksliga – spielte. Nach drei Vizemeisterschaften in den Jahren 2020-2023 schaffte man dann im Sommer 2023 den Aufstieg aus der Landesklasse
in die Landesliga Mitte und schaffte dort in der vergangenen Spielzeit mit Platz 3 eine überragende Platzierung. Vor Beginn der neuen Saison wechselte man dann in die Süd-Staffel der Landesliga und
steht dort momentan auf Platz 12. Nach 16 Spielen und 7 Siegen steht man mit 22 Punkten zwar nur zwei Plätze vor der Abstiegszone, hat aber nach zwei Siegen im Dezember wieder Tuchfühlung zum
Tabellenmittelfeld aufgenommen.
Für unsere Mannschaft geht es nun im letzten Spiel vor dem Rückrundenauftakt um den letzten Feinschliff. Das Trainerteam um Olaf Brosius will nun mit der Mannschaft
die Automatismen weiter verinnerlichen und u.a. weiter an der Konstanz arbeiten. Mit der Partie gegen Pirna-Copitz am darauffolgenden Wochenende startet dann wieder die Rückrunde der Landesliga und
man will zu Hause dann erfolgreich in die zweite Saisonhälfte starten.
Die Generalprobe findet am Samstag auf dem Kunstrasenplatz statt. Es wird keine gastronomische Versorgung stattfinden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
geschrieben von Stefan Weicker am 13.02.2025
4.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
SSV Markranstädt - TSV Leuna 1919 1:1 (1:0)
Im vorletzten Testspiel der Winter Vorbereitung trennt man sich mit einem insgesamt gerechten 1:1 Unentschieden vom Landesligisten aus Sachsen Anhalt.
Schnell fand unsere Mannschaft in die Partie und hatte Zugriff und Kontrolle über das Spielgeschehen. Nach einigen guten ersten Kombinationen, bei denen man bereits
die Chance auf die Führung hatte, ging man dann nach 17 Minuten durch den Treffer von Lukas Friedrich in Führung.
Im weiteren Verlauf der ersten kamen dann die Gäste immer besser ins Spiel und gestalteten das Spiel ausgeglichen. Insbesondere in punkto Zweikampfführung und
Griffigkeit zeigten sich die Gäste nun überlegen und unsere Mannschaft kam häufig einen Schritt zu spät. Es fehlte ein wenig das Durchsetzungsvermögen und der letzte Willen in den entscheidenden
Momenten.
In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste dann ein leichtes Übergewicht in Sachen Spielkontrolle und Torchancen. So kam man auch nach 75 Minuten zum verdienten und fast
überfälligen Ausgleichstreffer. Bei konsequenterer Chanchenverwertung wäre auch noch der Auswärtssieg möglich gewesen, aber so blieb es letztendlich beim 1:1 Unentschieden.
Der Sand im Getriebe unserer Mannschaft unterstreicht den Fakt, dass man noch weiter an der Konstanz arbeiten muss, um dann auch die Leistungen der letzten Wochen an
jedem Wochenende über 90 Minuten auf dem Platz zu bekommen. Dazu hat man auch noch zwei Trainingswochen und die Generalprobe am kommenden Wochenende Zeit, um weiter am Feinschliff und an der Konstanz
zu arbeiten.
Zu Gast ist am kommenden Samstag dann der TSV Großkorbetha.
geschrieben von Stefan Weicker am 09.02.2025
PRÄSENTATION TRAINERTEAM 2.HERREN
Nach dem Rücktritt des Trainerteams der 2.Herren am vergangenen Wochenende dürfen wir nun das neue Trainergespann begrüßen.
Vorerst bis Saisonende werden Moritz Mende (21) und Daniel Halangk (33) die Geschicke der Mannschaft leiten und versuchen die sportlichen Ziele zu
erreichen. Beide werden außerdem vom bisherigen Mannschaftsleiter Marco Böhmert unterstützt.
Moritz ist seit 2017 beim SSV und trainierte bereits während seines FSJ‘s bei unserem Verein die F- und E Jugend. Zuletzt war er Trainer der D 2 und
absolvierte im vergangenen Jahr erfolgreiche seine C-Lizenz. Er hilft dem Verein in dieser außergewöhnlichen Situation und nimmt nun die Herausforderung als Trainer der 2.Herren an.
Er wird unterstützt vom erfahrenen Daniel Halangk, welcher bereits 2011 aus dem Nachwuchsbereich von RB Leipzig nach Markranstädt kam. Zwischen 2013 und
2017 war er dann für den SV Irxleben aktiv und spielte und spielt seit seiner Rückkehr für die 1. und 2.Herrenmannschaft. Er sammelte bereits Erfahrungen als Torwarttrainer bei unserer
1.Herrenmannschaft.
Der Verein hat vollstes Vertrauen in das neue Trainerteam und ist fest davon überzeugt, dass die Mannschaft ihre gesteckten sportlichen Ziele erreichen
wird.
Wir wünschen beiden für die Vorbereitung alles Gute und dann vor allem viel Erfolg für die am 08.03. mit dem Heimspiel gegen Olympia beginnende
Rückrunde.
geschrieben von Stefan Weicker am 0/.02.2025
4.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
Samstag, den 08.02.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - TSV Leuna 1919
Im vorletzten Testspiel der Winterpause trifft unsere Mannschaft am Samstag Nachmittag auf Gäste aus Sachsen-Anhalt. Auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad gibt
der TSV Leuna 1919 seine Visitenkarte in Markranstädt ab.
Die Mannschaft aus der Industriestadt unweit der Landesgrenze schaffte nach vielen Jahren in der Landesklasse im Sommer 2023 den Aufstieg in die Landesliga Süd
(vergleichbar mit der sächsischen Landesklasse). Nach einem respektablen 6. Platz in der Vorsaison steht man momentan mit 23 Zählern aus 16 Partien auf Rang 9. Für das Team ist es gleichzeitig die
Generalprobe für die am darauffolgenden Wochenende beginnende Rückrunde. Dann geht es für das Team um Trainer Lutz Trotte zum Drittplatzierten nach Arnstedt.
Für unser Team geht es bekanntlich in zwei Wochen gegen Pirna weiter und die Partei bietet eine weitere Möglichkeit, die gute Form weiter zu bestätigen und zu
beweisen und vor allem im Rhythmus zu bleiben. Insbesondere in den letzten zwei Wochen überzeugte man durch resolute Abwehrarbeit und spielerische Finesse im Angriffsspiel.
Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad. Eine gastronomische Versorgung wird es nicht geben. Wir bitten an dieser Stelle um
Verständnis und Beachtung.
geschrieben von Stefan Weicker am 05.02.2025
RÜCKTRITT TRAINERTEAM 2.HERREN
Das Trainerteam der 2. Herren hat gestern mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch hin werden uns Marc
Walther, Olaf Walther und Alexander Scharch in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir bedauern die Entscheidung sehr und bedanken uns für die geleistete Arbeit und das unermüdliche Engagement als Trainerteam der 2. Herrenmannschaft. Wir wünschen
dem Trio alles Gute und würden uns freuen, wenn man sich in anderen Funktionen im Verein wiedersieht.
Über einen Nachfolger für den Trainerposten der 2. Herrenmannschaft werden wir zu gegebener Zeit informieren.
geschrieben von Stefan Weicker am 03.02.2025
3.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
SSV Markranstädt - SV Lipsia 93 Eutritzsch 1:0 (1:0)
In einem intensiven Testspiel auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad konnte unsere Mannschaft sich gegen den Landesklasse-2. Aus Eutritzsch mit 1:0 behaupten.
Die erste Halbzeit war geprägt von hohem Tempo, zahlreichen flüssigen Kombinationen und intensiven aber in jeder Hinsicht fairen Zweikämpfen. Man knüpfte an die sehr
guten Leistungen der beiden Testspiele zuvor an und versuchte immer wieder den gut organisierten und gestaffelten Abwehrriegel der Gäste zu knacken. Verdientermaßen belohnte man sich auch Mitte der
ersten Halbzeit mit dem Führungstreffer durch Pepe Freigang, welcher zielsicher vollenden konnte. Bei der ein oder anderen weiteren Torchance hätte man das Ergebnis bis zur Halbzeit durchaus auch
noch in die Höhe schrauben können und kontrollierte das Geschehen.
Nach zahlreichen Wechseln zur Halbzeit und zwei Testspielen binnen einer Woche in den Beinen waren dann in der zweiten Halbzeit auch andere Tugenden gefragt. So kamen
die Gäste besser in die Partie und ließen den Ball gekonnt und sicher durch die eigenen Reihen laufen. So war nun vor allem Löcher stopfen und Laufen ohne Ball gefragt, doch auch das absolvierte
unsere Mannschaft bravourös. Mit Ausnahme von zwei, drei guten Gelegenheiten der Gäste ließ man in der Defensive nichts zu und schaffte so das zweite Testspiel in Folge ohne Gegentor.
In der Offensive konnte man trotzdem immer mal nadelstichartige Akzente setzten und hatte in Person von Tom-Luca Funke mit einem Heber auf die Oberkante der Latte
sogar die große Chance, die Führung weiter auszubauen.
Letztendlich verdiente man sich aber den zweiten Testspielsieg in Folge gegen einen sehr guten Testspielpartner, der unsere Mannschaft durchaus forderte und vor allem
auch selbst versuchte spielerisch zum Erfolg zu kommen. Wir wünschen den Gästen für die Rückrunde der Landesklasse und den Aufstiegskampf viel Erfolg und bedanken uns für einen sehr effektiven und in
jeder Hinsicht fairen Test.
geschrieben von Stefan Weicker am 02.02.2025
3.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
Samstag, den 01.02.2025 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - SV Lipsia 93 Eutritzsch
Bereits am morgigen Samstag geht es im Testspielmarathon weiter und unsere 1. Herrenmannschaft trifft auf den Landesklassisten aus Eutritzsch. Beide Teams standen sich bereits in der
Sommervorbereitung gegenüber und trennten sich im Stadion am Bad 2:2 Unentschieden.
Der älteste sächsische Fußballverein wurde bereits 1893 als FC Lipsia gegründet und war 7 Jahre später auch Gründungsmitglied des DFB. Nachdem man nach der Wendezeit zunächst als SSV Baufa
Eutritzsch am Spielbetrieb teilnahm, erfolgte dann im Februar 1993 die Umbenennung in den heutigen Namen SV Lipsia Eutritzsch.
2017 schaffte man den Aufstieg in die Landesliga, musste allerdings postwendend wieder den Abstieg hinnehmen und spielt seither in der Landesklasse. In den vergangenen Jahren stand man dabei
jeweils im oberen Tabellendrittel und wurde allein zwischen 2020 und 2022 dreimal Vizemeister.
Aktuell liegt man als Tabellenzweiter in Schlagdistanz zum Spitzenreiter Liebertwolkwitz und hat „nur“ zwei Punkte Rückstand. Am 23.02. startet man mit dem Gastspiel beim SV Lindenau 1848 in die
Rückrunde.
Für unser Team ist es das dritte Duell binnen einer Woche und nach den zwei überzeugenden Auftritten gegen Zwenkau und Grimma will man den positiven Trend weiter fortführen. Am Mittwoch Abend
überzeugte man beim Test gegen den Oberligisten und dominierte die Partie über sehr weite Strecken des Spiels und erarbeitet sich durch spielerisch sehr ansehnliche Kombinationen zahlreiche
Torchancen. In drei Wochen steigt dann das erste Rückrundenduell gegen den VfL Pirna Copitz und dann gilt es wieder in der Landesliga.
Dort gab es unter der Woche die Information, dass die SG Dynamo Dresden in der kommenden Saison eine 2. Mannschaft stellen wird, welche dann direkt in der Landesliga eingruppiert wird. Dadurch
erhöht sich die Zahl der Absteiger und es wird neben dem FC Lößnitz mindestens zwei weitere Absteiger geben.
Das Spiel morgen findet wieder auf dem Kunstrasenplatz statt. Eine gastronomische Versorgung wird es nicht geben. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
geschrieben von Stefan Weicker am 30.01.2025
2.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
SSV Markranstädt - FC Grimma 3:0 (0:0)
Nach dem Remis am vergangenen Wochenende gegen Zwenkau, bei dem man bereits spielerisch überzeugen konnte, setzte man diesen Trend gestern Abend fort und gewann nach
einer starken Leistung auch in der Höhe verdient mit 3:0 gegen den Oberligisten aus Grimma.
Beide Teams zeigten über die gesamten 90 Minuten ein gut anzusehendes Fußballspiel und suchten immer wieder spielerische Lösungen. Unsere Mannschaft kontrollierte das
Spielgeschehen und ließ defensiv eigentlich kaum etwas zu. In Hälfte 1 hatte Christian Wings einen Distanzschuss ins obere Eck zu entschärfen und in Hälfte 2 scheiterte ein Grimmaer Angreifer
freistehend vor dem Tor des eingewechselten Timo Müller. Ansonsten blieben die Grimmaer über die gesamte Spielzeit gesehen harmlos, was auch an der konzentrierten und entschlossenen Arbeit gegen den
Ball lag, welche unsere Hintermannschaft über die gesamte Spielzeit zeigte.
In der Offensive ließ man den Ball immer wieder geschickt laufen und zirkulieren, nutzte die sich bietenden Räume aus und erarbeitete sich so zahlreiche Torchancen.
Mit Spielwitz und Raffinesse stellte man die Hintermannschaft des Oberligisten häufig vor große Probleme und letztendlich geht der Sieg auch in der Höhe mehr als in Ordnung.
Vor allem auch der Fakt, dass im Laufe des Spiels durch die durchgeführten Wechsel kein Bruch im Team oder in der Spielweise zu erkennen war, sondern man über 90
Minuten dominant und überzeugend agierte, zeigt die positive Entwicklung der gesamten Mannschaft in den vergangenen Wochen und Monaten.
Highlight des Spiels war mit Sicherheit der Treffer zum 3:0. Über mehrere Stationen und kurze, schnelle Direktpässe spielte man die Defensive der Grimmaer auseinander
und arbeitete sich auf der linken Außenbahn nach vorne. Im Zentrum lief dann Luis Freigang perfekt ein und vollendete sicher und sehenswert aus halblinker Position im langen Eck. Vielleicht das
i-Tüpfelchen auf eine starke Vorstellung.
Am Ende war es zwar „nur“ ein Testspiel und die Mannschaft wird selbst genau wissen, dass es weiterhin gilt im Training zu arbeiten und sich in den Spielen zu
fokussieren, doch gestern Abend bot man einen Fußball, der schon sehr nah an dem war, wie ihn sich das Trainerteam vorstellt. So macht Fußballschauen Spaß und dem Team merkte man die Spielfreude auch
über die gesamten 90 Minuten an.
Den Gästen aus Grimma danken wir für ein jederzeit faires Testspiel und wünschen für die Rückrunde in der Oberliga alles Gute und viel Erfolg !!!
geschrieben von Stefan Weicker am 30.01.2025
2.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
Mittwoch, den 29.01.2025 19:00 Uhr
SSV Markranstädt - FC Grimma
Unsere 1. Herrenmannschaft bestreitet am morgigen Abend ihr zweites Testspiel zur Rückrunde und trifft dabei auf den Oberligisten FC Grimma. Das Spiel wird im Stadion auf dem Rasenplatz
stattfinden und um 19 Uhr angepfiffen.
Im Jahr des 90-jährigen Bestehens des SV 1919 Grimma, welcher unter dem Namen BSG Motor Grimma 1984 sogar den Aufstieg in die zweitklassige DDR-Liga schaffte und nach der politischen Wende
zwischen 1997 und 2006 in der Oberliga spielte, spaltete sich die Fußballabteilung vom Stammverein ab und geht nun schon seit 16 Jahren als FC Grimma auf Torejagd.
Nach einer überragenden Saison und einem Vorsprung von letztendlich 14 Punkten wurde man 2019 Landesmeister und schaffte den Aufstieg in die NOFV-Oberliga Süd.
In der Hinrunde der laufenden Spielzeit schaffte das Team um Trainer René Behring in 16 Spielen 18 Punkte und steht damit auf Tabellenplatz 11. Die Muldestädter haben bereits vier Testspiele in
den Beinen und starten am 15. Februar mit einem Auswärtsspiel in Zorbau wieder in die Oberliga-Spielzeit.
Für unsere Mannschaft geht es dann eine Woche später zu Hause gegen Pirna um die ersten Rückrundenpunkte der Landesliga und bis dahin stehen neben zahlreichen intensiven Trainingseinheiten auch
noch vier weitere Testspiele auf dem Programm. Den Anfang machte am vergangenen Wochenende die Partie gegen Zwenkau, bei der man spielerisch überzeugen konnte und somit einen positiven Eindruck
hinterließ.
Die letzten beiden Testspiele der Teams gegeneinander endeten jeweils mit Heimsiegen. So gewann unsere Mannschaft in der Sommervorbereitung 2022 mit 2:1 und Grimma in der Winterpause 2020 mit
2:0.
Eine Zufahrt über den Schwarzen Weg zum Parkplatz Kunstrasen ist möglich und auch eine gastronomische Versorgung wird vorhanden sein.
geschrieben von Stefan Weicker am 28.01.2025
1.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
SSV Markranstädt - VfB Zwenkau 02 1:1 (1:1)
Im ersten Testspiel zur Rückrunde trennt sich unsere Mannschaft mit einem 1:1 Unentschieden vom Landesklasse-Team aus Zwenkau.
Die ersten zwei intensiven Trainingswochen liegen hinter unserer Mannschaft und das positive Bild im Training konnte man am Wochenende auch auf dem Platz gegen die Gäste aus Zwenkau
unter Beweis stellen.
Über die gesamten 90 Minuten zeigte man eine spielerisch ansprechende Leistung und konnte sich zahlreiche Torchancen herausarbeiten. Einzig und allein die Chancenverwertung war das
Manko am Samstag Nachmittag.
Überraschend gingen zunächst die Gäste nach 35 Minuten durch einen unglücklichen Klärungsversuch in der Defensive in Führung. Nur vier Minuten später krönte dann Lukas Friedrich eine
tolle Kombination mit dem hochverdienten Ausgleichstreffer. Über mehrere Stationen im Mittelfeld konnte man sich auf der Außenbahn gut durchsetzen, brachte dann Ball flach hinein und Lukas vollendete
kontrolliert per Flachschuss ins Tor.
Auch in der zweiten Halbzeit war man überlegen, kontrollierte das Spiel und ließ auch defensiv sehr wenig zu.
Auf diese Leistung kann man weiter aufbauen und in die folgenden Testspiele gehen. Das nächste findet bereits am Mittwoch Abend gegen den Oberligisten aus Grimma statt.
Ein Dank geht auch an die Gäste aus dem Eichholz für ein intensives, aber jederzeit faires Testspiel. Wir wünschen dem VfB für die Rückrunde alles Gute und viel Erfolg.
geschrieben von Stefan Weicker am 27.01.2025
1.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
Samstag, den 25.01.2025 14:00 Uhr Kunstrasenplatz
SSV Markranstädt - VfB Zwenkau 02
Am Samstag steigt, nach dem kurzfristigen Ausfall in der vergangenen Woche, dann das erste Testspiel zur Rückrunde der laufenden Saison. Ab 14 Uhr
empfängt man dabei das Landesklasse-Team aus Zwenkau auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad.
Der 1902 gegründete Verein aus dem Zwenkauer Eichholz spielte in den Jahren 2016-2018 in der Sachsenliga und möchte in naher Zukunft wieder zurückkehren
in Sachsens höchste Spielklasse. Mit einem Mix aus erfahrenen Spielern und jungen Akteuren aus dem eigenen Nachwuchs bzw. aus dem Leipziger Umland (u.a. U 19 Neuseenland und Lok Leipzig) will das
Team um Trainer Maik Georgi, welcher zwischen 2020 und 2021 auch 1,5 Jahre in Markranstädt spielte, möglichst oben mitspielen, um dann in den kommenden Jahren den Aufstieg in die Landesliga ins
Visier zu nehmen.
In der laufenden Spielzeit gelangen dem Team in 15 Spielen 6 Siege und 4 Remis, womit man aktuell auf Tabellenplatz 7 der Landesklasse Nord steht. Bei
einem Torverhältnis von 14:14 Toren weist man nach Spitzenreiter Liebertwolkwitz die beste Defensive auf. Andererseits hat kein Team der Landesklasse weniger Tore erzielt.
Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad. Eine gastronomische Versorgung wird es diesmal nicht geben. Wir bitten um
Beachtung und danken für das Verständnis.
geschrieben von Stefan Weicker am 23.01.2025
AUSZEICHNUNG FÜR KONRAD EGI
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Bürgermeisterin Nadien Stitterich in der Stadthalle Markranstädt durften wir gemeinsam mit der Stadt Markranstädt unser
langjähriges Mitglied Konrad Egi für sein Lebenswerk mit dem Bürgerpreis der Stadt auszeichnen.
Seit 1961 ist Konrad Mitglied in unserem Verein bzw. dem Vorgängerverein Turbine Markranstädt. Mit viel Herz, Leidenschaft und einem unbändigen Willen ist
er unserem Verein immer treu geblieben und hat zahlreiche Stationen im Vereinsleben miterlebt und bekleidet.
Nach seiner aktiven Zeit als Spieler wurde er Nachwuchstrainer, zeichnete sich später auch als Jugendleiter für alle Nachwuchsmannschaften verantwortlich
und ist bis heute aktiver Unterstützer bei Spielen, Turniere und Events. Passenderweise antwortete Konrad heute auf die Frage von Moderator Roman Knoblauch, welchem Verein er denn neben dem SSV noch
die Daumen drückt: „Es gibt nur den SSV.“
Wir danken Konrad, welcher in diesem Jahr ein dreiviertel – Jahrhundert jung wird, für sein Lebenswerk und freuen uns noch auf viele weitere Jahre und
gemeinsame Ereignisse.
Ein Dank und großes Kompliment geht auch an unseren Schatzmeister René Mücke, welcher in einer emotionalen Laudatio Konrads bisheriges Wirken beim SSV
Revue passieren ließ.
Herzliche Glückwünsche gehen natürlich auch an die weiteren Preisträger. U.a. wurden mit Kevin Kolster und Rico Jörke zwei Sportfreunde des KFC
Markranstädt ausgezeichnet, denen wir recht herzlich gratulieren. Letzterer trainierte in seinen Kindertagen u.a. unter Konrad Egi und so schloss sich ein wenig der Kreis.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Blasorchester der Musik und Kunstschule Landkreis Leipzig unter Leitung von Matthias Büttner und Roland
Krause.
geschrieben von Stefan Weicker am 21.01.2025
1.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025
Samstag, den 18.01.2025 14:00 Uhr Kunstrasenplatz
SSV Markranstädt - SV 09 Staßfurt
Nach den ersten drei Trainingseinheiten in dieser Woche steht am Samstag gegen den SV 09 Staßfurt das erste Testspiel zur Rückrunde auf dem Programm.
Der Verein aus dem Salzlandkreis wurde bereits 1909 unter dem Namen FC Hohenzollern gegründet und erhielt erst 1918 den heutigen Namen SV 09. Gleichzeitig wurden
auch die neuen Vereinsfarben orange und weiß ausgewählt.
Zu DDR-Zeiten pendelte man als BSG Aktivist Staßfurt regelmäßig zwischen der Bezirksliga und Bezirksklasse und wurde nach der politischen Wende 1990 in die
Landesliga - der damals höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts eingestuft.
Nachdem man zwischen 2017 und 2023 in der Landesliga als nunmehr zweithöchster Spielklasse agierte, stieg man im Sommer 2024 wieder in die höchste Spielklasse auf
und steht dort nach Ablauf der Hinrunde auf dem letzten Platz 17 der Verbandsliga. Nach einem starken Auftakt mit fünf Punkten aus drei Spielen konnte man im weiteren Verlauf nur noch ein weiteres
Remis einfahren und steht damit mit 6 Punkten am Tabellenende.
In der Winterpause gab es einen Wechsel an der Seitenlinie. Kevin Weber, der mit den Bodestädtern den Aufstieg im letzten Jahr feiern konnte, wurde durch Marcus
Brüggemann ersetzt, welcher bis Sommer in Quedlinburg aktiv war.
Das Spiel findet am Samstag auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad statt. Eine gastronomische Versorgung wird es nicht geben. Wir bitten um Verständnis und
Beachtung.
geschrieben von Stefan Weicker am 16.01.2025
3 ABGÄNGE BEI DEN 1.HERREN
Bereits im Laufe der Hinrunde gab es zwei Abgänge im Kader unserer 1.Herrenmannschaft. Aus persönlichen Gründen verabschiedeten sich Marko Trogrlic und
Hanau-Lucas Nickels aus Markranstädt.
Marko spielte seit 2021 für unseren Verein und absolvierte dabei 80 Einsätze für unsere Mannschaft, wobei ihm 11 Tore gelangen. Hanau-Lucas spielte seit
2022 zunächst im Nachwuchsbereich unseres Vereins, wechselte dann vor der Saison aus der U 19 in den Herren-Bereich und kam dort auf 5 Kurzeinsätze.
Nach der Hinrunde mussten wir auch den berufsbedingten Abgang von Robin Glänzel verkraften, welcher erst im Sommer 2024 wieder nach Markranstädt
zurückwechselte und in 11 Partien für unsere Mannschaft im Einsatz war.
Wir bedanken uns bei den drei Spielern für ihren Einsatz und ihre gezeigten Leistungen und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel
Erfolg.
geschrieben von S. Weicker am 07.01.2025
TOM GRELLMANN VERSTÄRKT 1.HERREN
Zum Jahreswechsel dürfen wir einen personellen Neuzugang im Kader unserer 1. Herrenmannschaft verkünden. Wir freuen uns sehr darauf, Tom Grellmann (wieder) in
Markranstädt begrüßen zu dürfen.
Der 29-jährige Mittelfeldspieler wechselte 2014 aus der U 19 von Borea Dresden nach Markranstädt und absolvierte neben 5 Oberliga-Partien in der 1. Mannschaft auch
22 Partien für die 2. Herren unter Olaf Brosius.
Nachdem er dann im niedersächsischen Goslar und in Bischofswerda u.a. Regional- und Oberliga-Erfahrungen gesammelt hat, spielte er dann seit Sommer 2023 für den
Radebeuler BC zunächst in der Landesliga und in der Hinrunde der laufenden Saison in der Landesklasse Nord.
Wir freuen uns sehr, dass es mit diesem Wechsel geklappt hat und wünschen Tom schonmal alles Gute, eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung und vor allem
viel Erfolg und Spaß bei unserem SSV.
Ein Dank geht auch an die Offiziellen des Radebeuler BC für den unkomplizierten Wechsel und der Mannschaft aus dem Weinbergstadion wünschen wir für die Rückrunde
maximale Erfolge.
geschrieben von S. Weicker am 03.01.2025
20.SPIELTAG LANDESLIGA SAISON 2024/2025
SG Handwerk Rabenstein - SSV Markranstädt 3:0 (2:0)
Das deutliche Ergebnis am Ende der 90 Minuten spiegelt den Spielverlauf gestern nur unzureichend wieder und auch wenn es am Ende keine Punkte gab, konnte man mit dem
Auftreten und der gezeigten Leistung der Mannschaft durchaus zufrieden sein.
Denkbar ungünstig startete die Partie aus unserer Sicht. Nach einer Phase des kurzen Abtastens auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Rabenstein brachte die erste Ecke
der Gastgeber gleich die Führung. Ein Hereingabe von der rechten Seite wurde nicht richtig geklärt und der "zweite Ball" von der Strafraumgrenze fand den Weg ins Tor. (8.).
Anschließend kämpfte und arbeitete sich die Mannschaft aber weiter zurück, es entwickelte sich ein intensives Duell zwischen den Strafräumen mit wenig Hochkarätern
oder Großchancen. Auch in punkto Ballbesitz war unsere Mannschaft mindestens ebenbürtig und spielte gut mit.
Noch vor der Pause konnten die Gastgeber ihre Führung aber ausbauen. Das Tor erinnerte an den Führungstreffer. Eine Flanke wird zunächst abgeblockt und fällt Jari
Schramm vor die Füße, welcher sich nicht zweimal bitten lässt und zum 2:0 einschob (38.).
Nach dem Pausenwechsel drängte man dann auf den Anschlusstreffer. Die Defensive der Gastgeber stand aber insgesamt sicher und ließ nur wenig zu. Bei einem
Pfostentreffer von Marcel Nüchtern (75.) war man dem Anschlusstreffer am nächsten und hätte das Spiel auch vom Ergebnis her dann mit Sicherheit nochmal spannender gestalten können. So musste man dann
aber kurz vor Schluss nach einem Konter noch den dritten Gegentreffer und die gleichbedeutende Entscheidung hinnehmen.
Letztendlich waren die Gastgeber am Ende etwas cleverer und glücklicher in ihren Abschlüssen und wie Eingangs beschrieben, muss man sich für die Leistung definitiv
nicht verstecken und zeigte beim Tabellendritten und der offensiv stärksten Mannschaft der Liga eine gute Partie. Insbesondere im zweiten Abschnitt dominierte man phasenweise die Partie und konnte
die Gastgeber in die eigene Hälfte drücken.
In den Schlussminuten gab dann auch Bela Böse sein Debüt im Herrenbereich und kam zu seinem ersten Einsatz.
Bereits am Freitag Abend geht es dann weiter. Der Tabellenzweite Dresden Laubegast gibt ab 19 Uhr seine Visitenkarte im Stadion am Bad ab.
SSV: Wings, Hinte (85. Böse), Peter, Hartwig, Nüchtern, P. Freigang, Hentsch (72. Deckelmann), Grellmann, L. Freigang, Schleehahn (59. Winter), Hartmann (55.
Friedrich)
geschrieben von Stefan Weicker am 31.03.2025