An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen über den SSV Markranstädt e.V.
Stöbern Sie auch gerne mal in den Archiven der vergangenen Jahre. Wir wünschen viel Vergnügen dabei.
Bei glatten Bodenverhältnissen mussten in allen Belangen einige Abstriche gemacht werden. So auch bei der Chancenverwertung. Der SSV brauchte fast bis zum Halbzeitpfiff, um eine der vielen Möglichkeiten zum ersten Treffer zu nutzen. Unabhängig davon war es ein schnelles abwechslungsreiches Spiel, wobei die Zwenkauer ordentlichen Anteil hatten. Sie hielten insgesamt recht gut mit u. hatten noch 7 Reservisten zur Verstärkung auf der Bank bzw. auf der Laufbahn. Der SSV hatte 20 Akteure im Spieltagsaufgebot, die alle zum Einsatz kamen. Darunter erneut zwei A- Junioren, sodass aus dieser Altersklasse 6 Spieler in den 3 Begegnungen 2023 aufliefen. Trotz genannter Einschränkungen hat dieser Vergleich zumindest zur weiteren Spielfitness beigetragen.
SSV: Lohmann (30. Mercklein, ab 60. Wings), Klauss, Berger, Trogrlic, Peter, Becker, Nüchtern, Zerbe, Freigang, Noguera, Purrucker.
2. HZ: Falk, Hadlok, Rauchbach, Maldonado Nigrini, Nykodym, Wolf, Rauchbach, Funke. Torschützen: Klauss, Zerbe, Hadlok, Nykodym.
Mittwoch u. Samstag gegen Sachsen-Anhalts Verbandsligisten
Am Mittwoch geht es 19.00 Uhr bei der SG Rot-Weiß Thalheim weiter.
Rot-Weiß befindet sich derzeit auf dem 17. Platz von 20 u. kämpft um den Erhalt der Liga.
Am Samstag empfängt unser Team BSV Halle-Ammendorf um 14.00 Uhr. Die waren Jahrelang Spitzenteam in Sachsen-Anhalt u. nehmen derzeit den 13. Platz ein.
Beide Partner spielen in der Verbandsliga Sachsen- Anhalt.
geschrieben von Reinhard Reuter am 23.01.2023
Auch im zweiten Vorbereitungsspiel konnten unsere Trainer auf ein gutes Aufgebot bauen. Kapitän Marcel Nüchtern (Urlaub) und Benjamin Boltze (krank) fehlten. Auch der Verbandsligist (6. Platz) aus Sachsen-Anhalt hatte wohl fast Alle dabei. Von Beginn an entwickelte sich auf dem Kunstrasen ein flottes Spiel u. unser SSV verpasste die Führung. Dagegen trafen die Gäste zum 0:1, einen der wenigen Abstimmungsfehler in Markranstädts Abwehr nutzend. Die Heimelf spielte nun noch zielstrebiger, besonders über beide Außenpositionen und fand in der Mitte seine Abnehmer. Bis zur Pause gelang durch Trogrlic (Strafstoß), 2 x Purrucker u. Zerbe das 4:1. Damit waren die Gäste noch recht gut bedient. Beim SSV kamen in Hälfte zwei beizeiten alle Wechselspieler, darunter erneut 2 A- Junioren. Auch die Gäste brachten 7 frische Kräfte. Das Spiel war dann wieder ausgeglichener, mit Torchancen auf beiden Seiten, aber es blieb beim 4:1.
SSV: Wings (30. Mercklein), Berger, Trogrlic, Arsenijevic, Peter, Becker, Freigang, Noguera, Falk, Zerbe, Purrucker; ab 46. bis 60. Minute: Lohmann; Hadlok, Rauchbach, Maldonado Nigrini, Juhnke, Ballabasch
SSV Markranstädt – VfB Zwenkau
Am Samstag wird das Landesklassenteam aus dem Eichholz empfangen. Anstoß ist 14.00 Uhr, insofern das Wetter mitspielt wieder im Stadion. Die Zwenkauer starteten mit 4 Niederlagen in die Saison u. befanden sich am Tabellenende. Seither sind sie 10 x ungeschlagen (7 Siege). Dadurch wurde noch ein guter 5. Platz erreicht, mit 8 Punkten Rückstand auf die Aufstiegskandidaten Markkleeberg und Krostitz.
geschrieben von Reinhard Reuter am 16.01.2023
Fast hätten unsere „Erste“ gegen den Oberligisten ein verdientes 0:0 erreicht. Darum ging es im ersten Testspiel und in der Vorbereitung erst mal nur sekundär, sondern um einen guten Auftakt in die Vorbereitung zu starten. Das ist im ersten Anlauf gleich mal ordentlich gelungen. In einem flotten, offenen Spiel hatten beide Chancen zum Sieg. Der war den Eilenburgern dann kurz vor Abpfiff nach Eckball gelungen und bringt ihnen sicher noch etwas mehr Selbstvertrauen für ihr erstes Punktspiel schon in einer Woche. Für unseren SSV geht es am Samstag gegen einen spielstarken Partner aus Sachsen-Anhalt. Bitterfeld–Wolfen befindet sich auf dem 6. Platz der Verbandsliga.
Einsatz gegen Eilenburg: Wings, Lohmann, Mercklein; Becker, Trogrlic, Falk, Freigang, Purrucker, Peter, Noguera, Zerbe, Berger, Arsenijevic; Hadlok, Rauchbach, Maldonado Nigrini, Tauchnitz, Friedrich.
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliges Vereinsmitglied Peter Mette nach schwerer Krankheit im Alter von 72Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen langjährigen Ehrenamtlichen des Vereins, großen Förderer des Markranstädter Fußballs und guten Sportkameraden.
Peter war in der Jugendzeit aktiver Spieler bei der BSG- Turbine. Mit Beginn der 1980-er Jahre wirkte er für fast 20 Jahre ehrenamtlichin der Sektion Fußball. Das betraf insbesondere die Führung und Betreuung der 1. Mannschaft, aber auch Unterstützung des Nachwuchses. Hilfe für die Sportfreunde bei alltäglichen Problemen war für ihn immer selbstverständlich. Als langjähriges Mitglied im Stadtrat engagierte er sich stark für die örtlichen Belange, so auch für den Sport und gemeinnützigen Gruppen. Es gab wohl kaum einen Verein in Markranstädt, indem Peter zu unterschiedlichen Zeiten nicht unterstützend u. selbst aktiv gewirkt hat.
Wir sprechen seiner Familie unser tiefstes Beileid aus und trauern gemeinsam um Peter Mette. Er wird immer im ehrenden Gedenken in unserer Erinnerung bleiben.
SSV Markranstädt – Vorstand -
Der Kampf um die Punkte in der Rückrunde beginnt für unser Team am 18. Februar mit der Begegnung in Taucha. Bereits eine Woche früher findet das Nachholspiel gegen Dresden Laubegast im Stadion am Bad statt. Wahrlich kein leichter Auftakt. Darauf soll sich neben dem laufenden Training mit 6 Spielen, 5 davon zuhause, vorbereitet werden.
Auftakt ist am kommenden Mittwoch 19.00 Uhr gleich gegen einen Oberligisten u. Aufstiegsanwärter zur Regionalliga, den FC Eilenburg. Die stehen auf dem 2. Platz u. haben mit VfL Halle u. Bischofswerda starke Konkurrenz. Bereits in knapp zwei Wochen beginnen für die Eilenburger die Punktspiele, sodass ein starkes Aufgebot zu erwarten sind. Gleich eine schwere, aber willkommene Prüfung für unsere Mannschaft, die am vergangenen Donnerstag mit dem Training begonnen hat. Generelle personelle Veränderungen im Standardaufgebot sind nicht zu verzeichnen. Unabhängig davon werden schon jetzt weitere Spieler aus der A-Junioren Kontakte zum Herrenbereich bekommen. Sei es im Training oder insofern erforderlich auch mit Einsätzen. Hauptanliegen ist perspektivisch, gar nicht mehr so fern, die Vorbereitung auf die kommende Saison.
Vereine aus der Verbandsliga Sachsen-Anhalt u. der Sächsischen Landesklasse sind die weiteren Spielpartner der nächsten Wochen. Am 14.1. - 1. FC Bitterfeld-Wolfen (6. Platz), 21.1. - VfB Zwenkau (5. Platz), 28.1. - BSV Ammendorf (13. Platz), 4.2. – FC Bad Lausick (11. Platz). Alle Spiele zuhause Anstoß 14.00 Uhr. Zwischendurch wird am 25.1. um 19.00 Uhr bei der SG Rot-Weiß Thalheim (17. Verbandsliga) auswärts gespielt.
Am Wochenende war für einen Großteil des Teams erst noch einmal spielfrei. Eine Abordnung „Freiwilliger“ nahm am einzigen Hallenturnier in Radefeld teil. Um Routinier u. Kapitän Marcel Nüchtern postiert trat ein junges Team mit Wings, Lohmann, Falk, Freigang, Hadlok, Maldonado Nigrini, Rauchbach, Balaban u. Tauchnitz an. 3 Siege (Glesien 1:0, Krostitz 6:1, Torgau 5:4), 2 Niederlagen (Zschortau 0:1, Radefeld 2:3) brachten den 2. Platz. Ohne spezielle Hallenvorbereitung u. in der Konstellation wurde ordentlich gespielt u. sie hatten etwas Spaß. Luis Freigang war bester Torschütze des Turniers mit 7 Treffern.
geschrieben von Reinhard Reuter am 09.01.2023