obere Reihe v.l.:
Christopher Zerbe, Marko Trogrlic, Carlo Purrucker, Luis Freigang, Erik Heynke
mittlere Reihe v.l.:
André Bittner (Co-Trainer), Markus Ballasch (Presse/Betreuer), Olaf Brosius (Trainer), Marcel Nüchtern, Paul Wolf, Benjamin Boltze, Eric Berger, Florian Falk, Lukas Peter, Phillip Hettwer, Florian Paul Rauchbach, Julian Hadlok, Maik Egi (Mannschaftsleiter), Torsten Reuter (Physiotherapeut)
vordere Reihe v.l.:
Roman Noguera, Christian Wings, Johannes Lohmann, Tobias Becker
Es fehlen:
Marco Arsenijevic, Max Arsenijevic, Leon Mercklein, Julian Maldonado Nigrini, Rena Hoffmann (Physiotherapeutin)
Kontakt: 1.herren@ssv-markranstaedt.de
Vor dem letzten Spiel des Jahres 2022 haben wir mit unserem Trainer der 1.Herrenmannschaft gesprochen und ihn u.a. zum bisherigen Saisonverlauf befragt.
Nach 16 gespielten Partien stehen bei 10 Siegen, 4 Unentschieden und nur zwei Niederlagen starke 34 Punkte zu Buche. Damit dürfte ein Fazit der Hinrunde doch bisher positiv ausfallen, oder?
Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden. Vor allem sehen wir als Trainerteam diese Entwicklung nicht als Selbstverständlichkeit an und können trotz der namhaften Zugänge im Sommer diese Ergebnisse sehr gut einordnen und wertschätzen. Sehr erfreut sind wir insbesondere auch mit der menschlichen Entwicklung. Die Art des Auftretens hat uns sehr imponiert und wird auch von anderen Seiten wieder deutlich positiver wahrgenommen, als dies vielleicht in den letzten Jahren der Fall war. Dies zeigt sich vor allem in den Momenten, wo es sportlich mal nicht so gut läuft und eine positive Grundstimmung weiter erkennbar ist, ohne dass der Ehrgeiz oder die Motivation darunter leiden. Es macht einfach Spaß - sowohl menschlich als auch sportlich – mit der Mannschaft zu arbeiten.
Mit 42 Treffern stellt ihr die stärkste Offensive der Landesliga. Wie zufrieden bist du neben der Punkteausbeute mit dem spielerischen Auftreten der Mannschaft.
In einigen Spielen haben wir schon richtig starken und schnellen Kombinationsfussball gezeigt und zielstrebig nach vorne gespielt. Dieses hohe spielerische Niveau ist auch im Training häufig erkennbar und es gelingt uns auch in den Spielen immer häufiger auch in Drucksituationen spielerische Lösungen zu finden. Die spielerische Entwicklung der Mannschaft wird auch von den Außenstehenden bemerkt und wahrgenommen, was uns als Trainerteam natürlich ebenfalls freut.
Ein wenig wehmütig trauert man den zahlreichen hochkarätigen Torchancen hinter her. Zwar erspielen wir uns in jedem Spiel genügend hochklassige Torchancen, aber bei der Verwertung dieser gibt es noch ein wenig Luft nach oben.
Im Sommer gab es einige Neuzugänge welche es zu integrieren galt. Haben sich deine Hoffnungen, welche du in die neuen Spieler gesetzt hast bestätigt?
Alle externen Zugänge haben sich als tolle Bereicherung in allen Belangen erwiesen. In dieser Hinsicht haben sich natürlich auch die Hoffnungen des Trainerteams erfüllt. Die Integration verlief reibungslos und zeugt von der menschlichen Stärke der Mannschaft.
Die beiden Spieler aus unserem eigenen Nachwuchs haben zwar noch ein wenig Nachholebedarf, zeigen aber großen Eifer und Engagement im Training und kamen im Laufe der Hinrunde auch in Kooperation mit unserer 2.Herrenmannschaft auf ihre Spielzeiten.
Im Herbst kam dann etwas unverhofft mit Robert Klauß ein weiterer Neuzugang hinzu. Tauscht man sich bei den Trainingseinheiten zwischen „Kollegen“ auch mal aus?
Das kann ich definitiv verneinen. Das Verhältnis ist total unkompliziert und Robert ist beim SSV als Spieler tätig und es spricht natürlich auch für seine Professionalität, dass er Trainer- und Spielertätigkeit voneinander trennen kann. Er gibt im Training auch mal Hilfestellungen und Anweisungen, was sich aber vor allem an die Spieler richtet und im Fußball allgemein nicht unüblich ist.
Im Moment zeichnet sich in der Tabelle ein spannendes Kopf an Kopf Rennen an der Spitze ab, wobei auch die Tabellenführung schon häufig wechselte. Wen erwartest du am Ende ganz oben und wer hat dich bisher positiv oder negativ überrascht?
Das ist extrem schwer zu sagen. Spannend wird sein, welches Team am Ende den längsten Atem hat und das Durchhaltevermögen besitzt die guten Leistungen auch ins Ziel zu bringen. Neben Großenhain, welche man sicher auch vor der Saison auf der Rechnung haben musste, hat mich vor allem die Entwicklung in Marienberg und Taucha positiv überrascht. Insbesondere die Konstanz in den Leistungen ist bemerkenswert und zeugt von guter Arbeit.
Vielen Dank für das Interview.
geschrieben von Stefan Weicker am 10.12.2022