„Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.“ (Oliver Hassencamp)
Dieses Zitat nehmen sich auch beim SSV Markranstädt viele Personen zu Herzen und investieren eine Vielzahl an Stunden ihrer kostbaren Freizeit, um ehrenamtlich tätig zu werden und den Verein zu unterstützen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement der Trainer und Funktionäre wäre das Vereinsleben undenkbar und in der Form nicht möglich.
Sie leisten damit natürlich auch einen gesellschaftlichen Beitrag und fördern mit ihrer Arbeit das gemeinschaftliche Zusammenleben. Man mag sich nur mal im Ansatz vorstellen, wie „arm“ eine Gesellschaft wäre, wenn sich keiner ehrenamtlich engagieren würde. Diese Personen, welche nicht zuerst nach einer Belohnung oder Entschädigung fragen, sondern fragen, wie sie helfen können und sofort anpacken, machen eine lebenswerte Gesellschaft aus, in der Werte wie Hilfsbereitschaft, Toleranz, Respekt und gegenseitige Unterstützung eine wichtige Rolle spielen und bilden somit deren Rückgrat.
Soziale Verantwortung zu übernehmen und wie in unserem Fall Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, ihrem Hobby nachzugehen ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr und es fällt auch den Vereinen zunehmend schwerer, in diesem Bereich Personen zu akquirieren.
Daher ist es umso wichtiger, jede Möglichkeit zu nutzen, den Ehrenamtlichen DANKE zu sagen für ihre Arbeit, wobei es nahezu unmöglich ist, ihren Aufwand angemessen zu würdigen oder mit Worten auszudrücken,
Der Tag des Ehrenamts, welcher jedes Jahr am 5. Dezember begangen wird, soll alle daran erinnern, welch große Leistung die rund 31 Millionen in Deutschland ehrenamtlich tätigen Personen jeden Tag erbringen und damit einen unschätzbaren Beitrag leisten.
Unseren Trainern gilt vor allem in der aktuellen Situation ein besonderes Dankeschön, in der sie weniger als Trainer in sportlichen Dingen gefragt sind, sondern eher als Motivator in dieser für alle schwierigen Zeit.
Wir als SSV Markranstädt e.V. sagen DANKE für das unermüdliche Engagement.
„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ (Cicero)
geschrieben von S. Weicker am 05.12.2020
geschrieben von: M. Pinkert am 06.11.2020
geschrieben von: S. Weicker am 24.10.2020
geschrieben von: S. Weicker am 19.10.2020
Kommende Woche steht das Auswärtsspiel bei der SG Rotation Leipzig - 1950 e.V. auf dem Programm, welche man in der vergangenen Woche im Elfmeterschießen in der 3. Rundes des Landespokals besiegen konnte. Nach der heutigen Leistung kann man sehr optimistisch in die weiteren Spiele schauen und braucht sich vor keiner Mannschaft zu verstecken. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder für den anderen gelaufen ist, man nie aufgesteckt und bis zuletzt an den Sieg geglaubt hat.
geschrieben von: S. Weicker am 10.10.2020
Nachdem bereits die Ausgangsituationen der Herrenmannschaften beim SSV Markranstädt erläutert wurden, dreht es sich nun um den Nachwuchsbereich. Auch hier hat sich einiges getan und die einzelnen Mannschaften sind bereits voller Tatendrang in die Spielzeit gestartet. Die Ausführungen zu den bisher erzielten sportlichen Ergebnissen beruhen auf dem Datum 30.09.2020.
Nach dem Aufstieg der U 15 können wir mit Stolz berichten, dass nun alle drei Großfeldnachwuchsmannschaften in der höchsten Spielklasse des Landes Sachsen (Landesliga) angekommen sind und sich versuchen werden dort zu etablieren und die jeweiligen Klassen zu halten.
Unsere U 19 mit dem Trainerteam Marc Walther und Leon Riedl versucht nach Platz 9 in der abgebrochenen Saison 2019/2020 erneut auf einen einstelligen Tabellenplatz, was bei 18 Mannschaften, welche in der Saison 2020/2021 an den Start gehen, einen soliden Mittelfeldplatz bedeuten würde. Nach zwei Niederlagen gegen den Staffelfavoriten Borea Dresden und den VfB Auerbach mussten die zwei folgenden Punktspiele leider auf den Winter verschoben werden, weshalb man noch nicht so richtig in den Rhythmus gelangen konnte.
Im U 17-Bereich konnten wir für diese Saison sogar zwei Mannschaften melden. Während unsere U 17 I mit dem Trainerteam Markus Pinkert, Fabian Glomb und Stefan Wienke in der Landesliga startet, kämpft unsere U 17 II in einer Spielgemeinschaft mit der SG Leipzig-Bienitz in der Stadtklasse Leipzig um Tore und Punkte.
Die U 17 I profitierte in der vergangenen Saison vom Abbruch und konnte somit ihren Platz in der Landesliga Sachsen halten. In dieser Saison versucht man mit dem Tabellenkeller nichts zu tun zu haben und will sich schnell allen Abstiegssorgen entledigen. Der Saisonsstart verlief schon sehr vielversprechend. Nach zwei Siegen und zwei eher unglücklichen und unnötigen Niederlagen befindet man sich im Moment im Tabellenmittelfeld.
Die U 17 II mit Trainer Uwe Winter startete mit drei Punkten aus zwei Spielen in die Saison und konnte bereits unter Beweis stellen, dass die Kommunikation zwischen den Mannschaften funktioniert. Aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle bei der Landesligamannschaft halfen bereits Spieler dort aus und konnten ihr Können auch drei Spielklassen höher unter Beweis stellen.
Für unsere U 15 um Trainer Olaf Walther geht es in der Landesliga nur um den Klassenerhalt. Nach dem Aufstieg aus der Landesklasse in der abgebrochenen Saison, bedeutet die Landesliga eine große Herausforderung für die noch junge Mannschaft, der man sich aber stellt und versucht an den höheren Aufgaben zu wachsen. Nach zwei deutlichen Niederlagen zu Beginn, verlor man zuletzt zwar auch beim VfB Fortuna Chemnitz mit 2:1, konnte aber gegen eine Mannschaft, welche am Ende der Saison eher in den oberen Tabellenregionen wiederzufinden sein wird, sehr gut mithalten und zeigte einen deutlichen Aufwärtstrend.
Insgesamt 10 Mannschaften gehen im Kleinfeldbereich an den Start.
In der D-Jugend startet unsere U 13 in der Landesklasse. Mit dem engagierten Trainerteam Stefan Wiesner, Jens Uwe Uhlmann und Andreas Dittrich versucht man eine gute Grundlage für den Übergang in den Großfeldbereich zu legen. Nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn geht es erst Anfang November mit den Punktspielen weiter und dann versucht man in den Rhythmus zu kommen. Die U 12 wird von Tommy Dressner und Robert Hofmann betreut und verfügt über eine große Personaldecke mit einigen talentierten Spielern. Ziel ist daher auch ein Platz im oberen Tabellendrittel der Stadtklasse.
Im E-Jugend Bereich starten wir mit drei Teams in den Punktspielbetrieb. Im A-Pool erwartet die U 11 um Trainer Perry Schott und Matthias Moritz eine durchaus herausfordernde Aufgabe, welcher man sich aber gerne stellt, um die Spieler bestmöglich zu entwickeln und die Trainingsinhalte gegen starke Gegner umzusetzen. Dass dies gelingen kann, zeigt der Saisonstart mit zwei Siegen und einer Niederlage. Die U 10 strebt einen soliden Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse an und verfügt mit dem Trainerteam Danilo Sobotta, Victoria Oertel, Jörg Handrick und Torsten Hennig über ein etabliertes und gut harmonisierendes Quartett, welches vor allem mit Spaß, Freude, aber auch den nötigen Ehrgeiz die Saison bestreiten möchte. Die U 11 II mit dem Trainerteam Mario Petzold, Vivien Tympel und Tobias Rieß startet im D-Pool und versucht Spieler herauszubilden, welche auch in der Lage sind, die zwei oben genannten Mannschaften zu unterstützen und.
Im F-Jugend Bereich gehen gleich vier Mannschaften auf Tore- und Punktejagd. Die U 9 wird trainiert von Uwe Berndt und Nico Veit und steht vor einer schweren Saison im A-Pool. Die wichtigste Aufgabe wird es aber hier vor allem auch sein, weiter die Grundlagen auszubilden und talentierte Spieler für die nächsten Altersklassen zu entdecken und zu fördern. Die U 8 I startet einmal mit den Trainern Hans Zache, Alexander Grummich und Ronny Heinold im C-Pool und die U 8 II mit den Trainern André Pankrath, welcher gleichzeitig als Nachwuchskoordinator Kleinfeld im Verein fungiert, und Miriam Steinkuhl im D-Pool. Der starke Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen für die U 8 I und zwei Siegen und einer Niederlage für die U 8 II zeigt das Potential beider Mannschaften und man hofft auch am Ende der Saison sich im oberen Tabellendrittel wiederzufinden. Die U 9 II startet in dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit der SG Räpitz im D-Pool und versucht mit dem neuen Trainer Max Schröder und Anton Thiele von Seiten der SG Räpitz die Spieler an den Fußball heranzuführen und ihnen mit Spiel und Spaß die wichtigsten Grundlagen zu vermitteln.
Im G-Jugend Bereich versucht das neue Trainerteam um Christian Mädel und Stefan Schott die Spieler der U 7 auf den F-Jugend Bereich vorzubereiten und mit Mini-Turnieren den Spielern die ersten Erfahrungen im Spielbetrieb zu ermöglichen. Die erste Bewährungsprobe haben die jüngsten Kicker des SSV Markranstädt mit Bravour gemeistert. Beim eigens ausgerichteten Turnier mit fünf Mannschaften konnte man am Ende mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage einen 3. Platz feiern, welcher in Anbetracht der Tatsache, dass es für einige Spieler der erste Auftritt in einem Spiel gegen andere Gegner war, hoch einzuschätzen ist.
Wir wünschen natürlich allen Mannschaften maximale Erfolge!
geschrieben von: S. Weicker am 30.09.2020
geschrieben von: M. Pinkert am 21.09.2020
Swiss Life Select unterstützt den Nachwuchsfußball in Markranstädt
Heute schon an morgen denken ist der Leitspruch der Swiss Life Select, dem größten Finanzberatungsunternehmen der Schweiz, welche sich auch auf deutschem Markt etabliert hat. Und weil wir als SSV Markranstädt unsere Nachwuchskicker auch auf eine gute Zukunft vorbereiten wollen, passt dieses Motto wie die Faust aufs Auge und wir freuen uns sehr, dass die Swiss Life Select unsere U 8 – Kicker mit einer Spende von 1000 € unterstützen.
Am gestrigen Montag, den 31.08.2020 glänzten die Kinderaugen im Stadion am Bad, als dann der große Moment gekommen war und der große Check über 1000 € von Herrn Steffen Pidpilik übergeben wurde. In den kommenden Wochen werden unsere Kicker sich also mit großer Wahrscheinlichkeit über einen neuen Trikotsatz samt Regenjacken freuen und damit bestens ausgerüstet in die Zukunft blicken können.
Nach Meinung aller Beteiligter soll die Zusammenarbeit zwischen der Swiss Life Select und der U 8 des SSV Markranstädt kein einmaliger Austausch gewesen sein, sondern soll in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausgedehnt werden.
Die Kicker der U 8 und das gesamte Trainerteam bedanken sich von ganzem Herzen für die tolle Spende und wir als SSV Markranstädt hoffen auf weitere Zusammenarbeit.
Weitere Infos zum Unternehmen findet man unter:
www.swisslife-select.de
bzw. www.swisslife-select.de/steffen-pidpilik
geschrieben von: S. Weicker am 01.09.2020
Die neuformierte U19 siegt mit 6:1 beim ZFC Meuselwitz
Nach nur einer Trainingswoche stand am heutigen Sonntag (16.08.) der erste Härtetest auf dem Programm und vor allem nach der langen spielfreien Zeit aufgrund der Corona-Epidemie konnte man bei den Spielern die Vorfreude förmlich spüren, endlich wieder in einer Wettkampfsituation an den Ball zu treten.
Das neue Trainergespann um Marc Walther konnte zwar aufgrund der Schulferien und Urlaubszeit nur auf zwei Wechsler zurückgreifen, doch das Zusammenspiel funktionierte schon recht ordentlich.
Nach einem frühen Rückstand und einer unkonzentrierten Anfangsphase konnte man bis zur Pause das Spiel drehen und lag so nach 45 Minuten mit 3:1 in Front. In der zweiten Hälfte erarbeitete man sich eine Vielzahl an Chancen und konnte das Ergebnis gegen den Verbandsligisten aus Thüringen auf 6:1 nach oben schrauben. Man dominierte das Geschehen fast nach Belieben und hätte bei einer besseren Chancenverwertung auch durchaus noch höher gewinnen können.
Nach der ersten Trainingswoche war es alles in allem ein gelungener Test und bereits am Mittwoch, den 19.08. steht um 19 Uhr der nächste Test an. Dann geht es bei den Herren des KSC 1864 Leipzig gegen ein gestandenes Stadtklasse-Team, wo es vor allem darum gehen wird, auch körperlich dagegen zu halten.
Saisonstart ist voraussichtlich am 06. September 2020 beim SC Borea Dresden.
geschrieben von: S. Weicker am 16.08.2020
Unsere ambitionierte U15 sucht für die Landesliga Saison noch dringend einen Torhüter
Unsere U15-Mannschaft sucht dringend einen Torhüter des Jahrganges 2006/2007.
Das Team konnte sich in der vergangenen Saison in der Landesklasse als verlustpunktfreier Spitzenreiter durchsetzen und startet somit in der Saison 2020/2021 in der Landesliga - die höchste
Spielklasse in Sachsen in dieser Altersklasse.
Wenn du dich dem spannenden Abenteuer Klassenerhalt stellen und gegen Mannschaften wie RB Leipzig, Erzgebirge Aue, Chemnitzer FC oder FSV Zwickau antreten möchtest, dann bist du bei uns genau
richtig.
Neben der sportlichen Herausforderung bieten wir dir u.a. mit einem Kunstrasen mit Flutlicht und einem ambitionierten und engagierten Trainerteam um Olaf Walther beste Trainingsbedingungen.
Wenn du dich also angesprochen fühlst, dann würden wir uns sehr freuen, wenn du uns bei einer Trainingseinheit von deinem Können überzeugst.
Wir trainieren immer Montag, Dienstag und Freitag von 17-18:30 Uhr im Stadion am Bad. Solltest du noch Fragen haben dann melde dich einfach unter Facebook (SSV Markranstädt), Mail
(u15@ssv-markranstaedt.de) oder telefonisch (0151/16771130).
geschrieben von: S. Weicker am 28.07.2020
7:2 Auswärtssieg beim ZFC Meuselwitz bedeutet erfolgreichen Start in die Testspielphase
Am vergangenen Sonntag (09.08.) durfte unsere U 17 nach langer Wartezeit endlich mal wieder Wettkampfluft schnuppern und zeigte trotz tropischer Temperaturen große Spielfreude.
Vor dem ersten Testspiel war natürlich auch das neu formierte Trainergespann um Markus Pinkert, Fabian Glomb, Uwe Winter und Stefan Wienke durchaus angespannt, aber auch voller Vorfreude, dass es endlich wieder losgehen und eine einigermaßen normale Vorbereitung auf die neue Landesliga-Saison durchgeführt werden kann. Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit lief man mit einem Mix aus beiden B-Jugendmannschaften bei der U 17 des Regionalligateams aus Meuselwitz auf und konnte bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für einen erfolgreichen Testspielauftakt legen. Nach einer 3:0- Führung nach 40 Minuten litt auf beiden Seiten in der zweiten Halbzeit aufgrund der tropischen Temperaturen auch etwas die Konzentration, so dass das Ergebnis am Ende mit 7:2 sehr torreich ausfiel.
Für viele Spieler war es das erste Zusammentreffen mit ihren neuen Teamkameraden, so dass das Trainerteam durchaus zufrieden sein konnte und dem Team eine gute Leistung bescheinigte.
Am Sonntag, den 15.08.2020 geht es erneut nach Thüringen, wo um 10:30 Uhr die BSG Wismut Gera auf dem Spielplan steht und man damit erneut gegen einen Vertreter aus der Verbandsliga Thüringen getestet wird.
geschrieben von: S. Weicker am 13.08.2020
U8 erreicht nach einem spannenden Neunmeterschießen Platz 2 beim Turnier in Meißen
Lange Zeit mussten unsere Kicker darauf warten, endlich wieder gegen andere Teams an den Ball treten zu dürfen. Dementsprechend groß war natürlich die Vorfreude auf den heutigen Allianz Soccer Cup in Meißen, welcher bereits zum neunten Mal ausgetragen wurde.
Gekrönt wurde dieses tolle Erlebnis, nach so vielen Wochen wieder in den Wettkampfmodus umschalten zu können, von einem hervorragenden zweiten Platz. In einem dramatischen und spannenden Finale stand es nach regulärer Spielzeit 3:3, so dass das Neunmeterschießen über den Turniersieg entscheiden musste, welches letztendlich die Mannschaft des SV Bannewitz für dich entscheiden konnte. Dennoch ist der 2. Platz ein großartiges Ergebnis und bestätigt die tolle Entwicklung der Mannschaft in den letzten Monaten.
Abgerundet wurde der Erfolg durch den 5. Platz der U 8 II beim mit 14 Mannschaften aus ganz Sachsen besetzten Turnier.
Ein Dank geht an den gastegebenden Meißner SV für die tolle Organisation und Gratulation an das gesamte Trainerteam und deren Mannschaft.
geschrieben von: S. Weicker am 04.07.2020
Klassenerhalt der U19 & U17, Aufstieg der U15 in die Landesliga
2019/2020 – Die abgebrochene unvollendete Fußballsaison - Rückblick auf eine sportlich erfolgreiche Spielzeit (Teil I. Nachwuchs)
Drei Monate aktiver Fußballspielbetrieb fehlen in dieser Spielzeit unwiederbringlich. Hoffentlich bleibt das ein einmaliges Novum. Ein Rückblick auf den Ablauf bis März 2020 ist aber trotzdem mehr als gerechtfertigt. Mit 13 Mannschaften bzw. Trainingsgruppen wurde im Spätsommer 2019 begonnen. Hier die Ligen u. Platzierungen der Altersklassen.
A- Junioren U 19 Landesliga Sachsen Platz 9
B- Junioren U 17 Landesliga Sachsen Platz 14
C- Junioren U 15 Landesklasse Nord Sachsen Platz 1
D- 1. Junioren U 13 Landesklasse Nord Sachsen Platz 10
D- 2. Junioren U 12 Stadtklasse Leipzig Platz 5
E- 1. Junioren U 11 Regionalkreisoberliga Platz 10
E- 3. Junioren U 11-II 1. Kreisklasse Liga C Platz 9
E- 2. Junioren U 10 Kreisliga Liga B Platz 10
F- 1. Junioren U 9 Fair Play Liga Pool B Platz 3
F- 2. Junioren U 8 Fair Play Liga Pool C Platz 10
F- 3. Junioren U 9-II Fair Play Liga Pool D Platz 7
- Spielgemeinschaft mit der SG Räpitz
G- Junioren U 7 & U 6 Bambinis & Minis
In der spielstarken Landesliga gelang es unserer A- Junioren nach anfänglichen Ergebnisproblemen sich bis auf Platz 9 im Mittelfeld zu etablieren. U. a. mit 5:1 bei Dresden Laubegast u. 7:0 gegen Eilenburg. Nach 16 von 26 Spieltagen wurden 19 Punkte (5 Siege, 4 x Remis, 7 Niederlagen) u. ein Torverhältnis von 38:41erreicht. Peter Komm war mit 10 Treffern erfolgreich. Luis Freigang und Philipp Tröllsch gehörten als A- Junioren vorzeitig zum Aufgebot der 1. Männer. Freigang 14 Punktspieleinsätze/5 Tore, Tröllsch 7 Punktspiele. Weitere Jungs halfen im Männerbereich bei Pokalspielen oder in der 2. Mannschaft aus. So können die 7 Monate der Spielserie hinsichtlich aller Zielsetzungen als gut u. erfolgreich bezeichnet werden.
Die B- Junioren befand sich zum Abbruch nach 16 Spielen auf dem 14. u. damit Abstiegsplatz. 2 Siege, 5 Remis u. 9 Niederlagen brachten 11 Punkte u. 22:36 Tore. Der Klassenerhalt wäre bei 3 Punkten Rückstand noch möglich gewesen, das ist aber nun Spekulation. Das Torverhältnis zeigt auf, dass die Mannschaft schon mithalten konnte, oft nur knapp die Punktgewinne verpasste. Es fehlte die Ausgeglichenheit, teils im Ablauf eines einzigen Spiels. Viele Punkte wurden gegen Teams der unteren Tabellenhälfte abgegeben. Die Mannschaft hatte schon Potenzial, das zeigte sich gegen die spielstarken Mannschaften. So z. Bsp. mit einem 2:1 Sieg gegen den Tabellenzweiten Borea Dresden.
Ein schöner Erfolg gelang der C- Junioren, die alle 13 Spiele in der Landesklasse siegreich absolvierte (49:7 Tore) und mit 12 Punkten Vorsprung nach zwei Jahren wieder in die Landesliga zurückkehrt. Luca Benjamin Graupeter erzielte 14 Tore. Der Erfolg kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Konkurrenz auf den Plätzen 2 bis 4 waren Olympia Leipzig, Grimma und Eilenburg. Alles Vereine die für eine gute Nachwuchsarbeit über Jahre bekannt sind. Die Spieler der C- Junioren wechseln in der kommenden Saison nun fast komplett eine Altersklasse höher in die B- Junioren.
So war der Großfeldbereich des Nachwuchses recht erfolgreich u. der Verein wird in der kommenden Saison komplett in der Landesliga vertreten sein. Vor den mannschaftlichen Erfolgen steht aber auch hier die individuelle Entwicklung eines jeden Aktiven. Nur allseitig gut ausgebildete Spieler können sich auch im Männerbereich durchsetzen. Das sollte trotz der vielfältigen Probleme beim Übergang vom Jugend– zum Herrenbereich ein wesentliches Ziel der aufwendigen Nachwuchsarbeit bleiben.
Im regelmäßigen Punktspielbetrieb des Kleinfeldbereich D/E/F- Junioren ist der SSV mit 8 Teams in der Breite sehr gut aufgestellt. Dazu kommen noch die jüngsten der G- Junioren mit Bambinis und Minus die ebenfalls schon Wettkämpfe austragen. Im gesamten Bereich steht die fußballerische Grundausbildung im Vordergrund. Platzierungen einzelner Teams geben natürlich auch Auskunft über Leistungsstände.
Im Bereich der D- Junioren sind die Mannschaften wird wie seit Jahrzehnten in der Spielerstärke 1:7 aufgestellt. Hier soll u. a. der Übergang vom Kleinfeld auf das Großfeld erreicht werden.
In der anspruchsvollen Landesklasse Nord (Bereich des früheren Bezirk Leipzig) spielt unsere D- 1. Junioren. 14 Punkten bei 4 Siegen, 2 Remis, 8 Niederlagen erbrachten den 10. Platz. Die D- 2. Junioren spielt als U 12 mit dem jüngeren Jahrgang in der Stadtklasse Leipzig. Bei 7 Siegen, 1 x Remis, 4 Niederlagen wurde mit 22 Punkten der 5. Platz erreicht.
Die E- und F- Junioren spielen in der Aufstellung 1:5. Hierdurch soll erreicht werden, dass alle eingesetzten Spieler aktiver am Spielgeschehen teilnehmen und sich besser entwickeln. Diese sportliche Organisationsform ist aber auch ein Grund für die Vielzahl der Teams.
Die E- 1. Junioren ist in der Regionalkreisoberliga (auch ehemals Bezirk Leipzig) unterwegs. Der Tabellenplatz 10 (4 Siege, 2 Remis, 8 Niederlagen) und somit 14 Punkten steht als ergebnismäßige Bilanz. Die E- 2. u. E- 3. -Junioren in der Kreisliga und Kreisklasse konnten bisher noch nicht punkten und belegen letzte Tabellenplätze. Die Zukunft wird ggf. durch fleißiges Training Verbesserungen bringen, andrerseits ist nicht immer zu erwarten, dass in allen Jahrgängen ausreichend Talent vorhanden ist.
Unsere F- 1. Junioren spielt in der Kreisoberliga Pool B und holte mit 21 Punkten den 3. Tabellenplatz. Mit 7 Siege bei 3 Niederlagen wurde dieses gute Ergebnis erzielt. Die F- 2. Junioren (als U 8 jüngerer Jahrgang) konnte im Pool C gegen meist 1. Mannschaften noch nicht punkten. Mit der F- Junioren der SG Räpitz spielt unsere F- 3. Junioren als Spielgemeinschaft U 9-2 im Pool D. Es wurden 3 x gewonnen und der 7. Platz belegt.
In den Trainingsgruppen der Bambinis können die Jüngsten auch erste Spielerfahrungen bei Turnieren und diversen Vergleichen sammeln und werden so an das Fußballspiel herangeführt.
Dieser umfangreiche Trainings-u. Spielbetrieb ist nur aufgrund des großen ehrenamtlichen Einsatzes aller Übungsleiter, Betreuer und Helfer möglich und kann nicht hoch genug gewürdigt werden.
geschrieben von: R. Reuter am 09.06.2020
gezeichnet der SSV-Vereinsvorstand
Über die Aktion "Scheine für Vereine" der Supermarkt-Kette REWE haben die Mitglieder, Fans und Angehörige des SSV fleißig gesammelt. Dabei ist so viel zusammen gekommen, dass wir neben
Trainingsmaterial, Bällen und einer Lautsprecherbox für unseren Verein auch eine Spieletonne für die KITA Waldknuffel am Hoßgraben in Markranstädt anschaffen konnten. In der Kita bieten wir als SSV
seit einiger Zeit ein Bewegungs- und Fußballangebot durch unseren Nachwuchstrainer Uwe Berndt an, da war es nur logisch dies zu unterstützen. Auch wenn derzeit wenig Kinder anwesend sind haben sich
diese über die neuen Spielsachen in der jetzigen Situation sehr gefreut und haben grosse Augen gemacht. Mit Erzieherin Anja Junge wurden die Sachen ausgepackt. Getestet werden diese wenn nach und
nach ein wenig Normalität Eintritt.
geschrieben von: Redaktion am 17.04.2020
Hallo Liebe Sportfreunde/innen,
zum Schutz unserer Mitglieder und deren Beteiligten bzw. aller Angehörigen des SSV Markranstädt e.V. informieren wir hiermit über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus.
Die Aussetzung des Spielbetrieb ist vom Sächsischen Fußball-Verband e.V. und dem Fußballverband der Stadt Leipzig, in denen unsere Mannschaften spielen,
bis auf Weiteres verlängert wurden, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus so gut es geht zu minimieren.
Damit gilt bis zum genannten Datum weiterhin die Aussetzung des Trainingsbetriebs und aller Aktivitäten auf und innerhalb unserer Sportanlagen.
Infos der Verbände und Kommunen: SFV: hier klicken FVSL: hier klicken Stadt
Markranstädt: hier
klicken
Über tägliche Updates werden wir beraten und zeitgemäß informieren.
Wir danken für euer Verständnis und bleibt alle schön gesund!
geschrieben vom: Vorstand am 18.03.2020
Am ersten Januar-Wochenende, des 04. und 05. Januar fanden unsere ersten Nachwuchshallenturniere des SSV Nachwuchs-Hallencup 2020 statt. In der Stadthalle Markranstädt spielten am Samstag die
E-Junioren im U10-Turnier am Vormittag und die U11 am Nachmittag. Sonntag folgte das U12-Turnier, sowie dann das U13-Turnier. Der Pokal im ersten Turnier blieb gleich in Markranstädt, denn unsere U10
sicherte sich den ersten Titel der Hallenturnierserie. Bei der U11 und U12 war jeweils die SG Olympia Leipzig Sieger, im U13-Turnier gewann die U12 des 1. FC Lokomotive Leipzig. Die Teams des SSV
konnten jeweils auch in den Medaillen-Rängen einlaufen und Platz zwei bei der U11 und U13 erringen, sowie Bronze im U12-Turnier sichern. Bei allem sportlichen Ehrgeiz sahen die Eltern, Trainer und
Zuschauer faire und attraktive Turniere, viele Tore und teils richtiges gutes Zusammenspiel wie auch die U10 von RB Leipzig im U11-Turnier bewies.
Wir Danke an sagen folgenden Sponsoren: 11teamsports Leipzig, Flyerkomet, GLAS & Spiegel Stefan Wiesner, Wirtschaftskontor Markranstädt, Emil & Moritz, Heinrich Schmid, Radhaus Markranstädt, Pizza Turm Leipzig, Backhaus Hennig, Gurnam Singh City-Pizzaservice, Romanushof, LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH, Thermic Energy RZ GmbH, Autodienst Lisiewicz - Unverricht, Aktiv Sicherheitstechnik Kopbauer
geschrieben von: Yannic Drechsler am 22.01.2020
Kurz vor dem Jahreswechsel vollübten wir in der Organisation des Nachwuchses eine Umstrukurierung. Die U17-Trainer Marc Walther und Markus Pinkert fungieren ab dem Jahr 2020 als Koordinatoren für das Großfeld und haben somit die sportliche Leitung für die U19, U17 und U15 inne. In diesem Bereich gab es zur Rückrunde ebenso eine Veränderung in der Trainerkonstellation. Dort rutscht Olaf Walther von der U15 ins Trainerteam der U19, wo wir Marco Schneider als Trainer verabschieden, der den Verein verlässt, wir danken ihm sehr für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und wünschen für die Zukunft nur das Beste.
Um die Organisation des Kleinfeldes kümmert sich Yannic Drechsler als Nachwuchskoordinator und Vorstandsmitglied, dabei wird er hauptsächlich Inhalte wie die Trainerqualifizierung und die sportliche Ausrichtung als Unterbau für das Großfeld betreuen. Diesbezüglich haben wir bereits im November 2019 eine Talentegruppe gebildet, welche besonders talentierte Spieler aus dem Grundlagenbereich U7 bis U11 fördert. Diese Gruppe wird von Marcel Nüchtern betreuert, der als Kapitän der ersten Mannschaft zudem als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen Nachwuchs und Herren fungieren soll.
geschrieben von: Redaktion am 17.01.2020
SSV FUNino-HallenCup 2019, 15.12.2019, Stadthalle Markranstädt
Am vergangenen Sonntag, den 3. Advent, lud der SSV zum SSV FUNino-HallenCup powerd by TUI Travel-Star Reisebüro Bachmann für die Altersklassen U7, U8 und U9 bei weihnachtlichen Ambiente in die Stadthalle Markranstädt. Die altersgerechte Spielform Funino im Minifußballformat bot am Ende viele Erfolgserlebnisse für alle Kids, egal ob Tore vorbereiten, Tore verhindern oder natürlich Tore erzielen. Auf je zwei Feldern hatte jedes Team mit seinem eigenen coolen Teamnamen am Ende bei einer Turnierdauer von nicht einmal 2 h eine effektive Spielzeit von über 40 Minuten. Insgesamt fielen 507 Tore (U7 136, U8 153, U9 218) und die Trainer und Eltern sahen coole Dribblings, kluge Pässe und viele lächelnde Kinder. Dies war natürlich besonders der Fall, als der Weihnachtsmann zur Siegerehrung kam, Geschenke für alle mitbrachte und zum Weihnachstständchen bittet! Wir danken allen Organisatoren, Helfern und Sponsoren, sowie Eltern, Trainern und Spielern ganz doll.
Merry Christmas Everybody!
Im Januar startet dann unser SSV Nachwuchs-Hallencup von der U7 bis zur U13. Weitere Infos zu den Turnieren gibt's unter: Nachwuchsturniere!
geschrieben von: Yannic Drechsler am 20.12.2019
Im letzten Punktspiel des Kalenderjahres 2019 hat die U13 des SSV gegen den Leipziger SC 1901 einen am Ende ungefährdeten Sieg mit 9:0 (1:0) eingefahren. Das Team von Nico Veit konnte vor allem in der zweiten Halbzeit durch kämpferisches und spielerisches Teamwork überzeugen und überwintert somit auf dem 9. Tabellenplatz der D-Junioren Landesklasse Nord. Die Tore für den SSV erzielten Luca Griesbach, Sonny Schammler, Emilio Grummich, 3x Linus Jendro udn 3x Harjass Singh-Gill.
geschrieben von: Steffen Burkhardt am 10.12.2019
geschrieben von: Marcus Pinkert am 09.12.2019
Seit 2019 ist VW offizieller Partner des DFB und ist beispielsweise auf der Kleidung der A-National-mannschaft repräsentiert. Mit einer Trikotaktion für Kinder- und Amateurmannschaften möchten der DFB und VW nun auch den Breiten- und Nachwuchsfußball fördern. Über regionale Autohäuser spendiert VW den Vereinen an die Mannschaften angepasste Trikotsätze. So hat auch das Autohaus Quesitz als bereits langjähriger Sponsor des SSV Markranstädt, dies für den SSV-Nachwuchs getätigt. Ein niegelnagelneuer Adidas Trikotsatz in den Vereinsfarben Blau und Weiß wurde extra für die U11 des SSV gesponsort. Die Textilien zieren groß auf der Brust das neue VW-Logo, sowie auf den Ärmel das Emblem des Autohaus Quesitz. In der vergangenen Woche holten Vereins-Repräsentant und Sponsoring-Verantwortlicher Uwe Ferl zusammen mit Nachwuchsleiter Yannic Drechsler den Satz im VW-Autohaus Quesitz an der B 87 persönlich beim Geschäftsführer Herrn Björn Mieth ab. Wir bedanken uns recht herzlich als Verin für die Unterstützung!
geschrieben von: Redaktion am 29.11.2019
Unsere U8 & U9 des SSV sind mit neuen Trikots ausgestattet wurde. Die Firma Durstexpress spendierte zwei Trikotsätze für unsere F-Junioren. Diese wurden gestern während des Training der U8 auf dem Kunstrasen feierlich übergeben. Wir danken dem Sponsor Durstexpress und unserem Ausstatter 11teamsports Leipzig für die tolle Ausstattung. Somit kommen wir dem Ziel unsere Mannschaften einheitlich in Blau-Weiß auflaufen zulassen wieder einen stylischen Schritt näher.
Am Samstag, des 26. Oktobers kamen bei besten Fußballwetter die U8 des 1. FC Nürnberg, die U8 von RB Leipzig und die U8 des VfB Fortuna Chemnitz zusammen mit der U9 des SSV Markranstädt als Gastgeber auf dem Kunstrasen des Stadion am Bad zu einem kurzen Leistungsvergleich zusammen. Von 10:30 bis 12:30 Uhr wurde auf 2 verkürzten Kleinfelder im Modus "Jeder gegen Jeden" mit Hin- und Rückrunde gespielt. So kamen die Kids bei 15 Minuten pro Spiel auf eine Spielzeit von insgesamt 90 Minuten pro Team innerhalb von 2 Stunden. Dabei wurden ganze 54 Tore erzielt und man sah für den F-Jugend-Bereich schon recht gute Dribblings, Pässe und Tore, aber auch Torvereitelungen. Nach einer ganz kurzen Auswertung, wobei sich die U8 des 1. FCN als Sieger abzeichnete ging es für die Kids noch zum gemeinsamen Mittagessen in die Tribüne des Stadion, wo bei Nudeln und Obst der Fußballtag abgerundet wurde. Wir danken den Eltern der U9 des SSV für die super Verpflegung während des Turniers und besonders für das Mittagessen danach. Zudem natürlich auch den Organisatoren und vor allem den Teams, die der Einladung gefolgt sind und so den Tag erst ermöglichten. Gerne wieder in der Form!
geschrieben von: Yannic Drechsler am 29.10.2019
CARUnion beschenkt SSV D-Junioren!
Heute war es soweit - U13-Trainer Nico Veit holte bei der CarUnion.de in der Essener Straße in Leipzig die gewonnen Trikots der Aktion "Wir verschenken Trikotsätze" für die U13 des SSV Markranstädt ab. Mario Thiel (Verkaufsleiter Sachsen) überreichte den neuen Trikotsatz (in den Farben Hellblau) und wünschte weiterhin alles Gute und maximale Erfolge im neuen Gewand. Der SSV bedankt sich in erster Linie bei CarUnion.de für diese tolle Aktion und natürlich bei ALLEN die für unsere U13 abgestimmt haben. Ohne beide Seiten wäre dieser tolle Gewinn nicht möglich gewesen - DANKE!
geschrieben von: N. Veit am 23.10.2019
U10 beim Torschusstraining und Döneressen mit Timo Werner
Die U10 des SSV Markranstädt gewann mit ihrem Bewerbungsvideo das "Meet and Greet" mit Timo Werner. Am heutigen Mittwoch wurde das Geschenk eingelöst. Im Trainingszentrum der Roten Bullen durften die SSV-Kicker sich umziehen und dann auf dem Kunstrasen zusammen mit Profi Co-Trainer Moritz Volz und RB-Stürmer Timo Werner ein gemeinsames Trainings absolvieren. Viele Torschüsse standen auf dem Programm, egal ob nach Dribbling, Pass oder Vorlage die Bälle trafen nur so ins Tornetz. Auch Timo stand mal als Torwart bereit, Freistöße und Elfmeter bildeten den Abschluss auf dem Trainingsplatz. Dann ging es zum gemeinsamen Döneressen in die Cottaria bei einer gemütlichen Fragerunde. Ein riesen Highlight für die Kids.
geschrieben von: Redaktion am 17.10.2019
Am Samstag, des 12. Oktober 2019 gastierte die U8 & U9 des SSV Markranstädt beim 2. WGE-Cup des FC Eilenburg. Bei bestem Sommerwetter erlebten die Jungs um die Trainergespanne Berndt/Schott (U8) und Oertel/Hennig (U9) gegen gleichaltrige Kontrahenten in den Jahrgangturnieren knappe und enge Spiele. Auch heute konnten die Spieler wieder einiges dazu lernen. Die U8 landete auf einen lehrreichen achten Platz, die U9 konnte in der Silberunde am Ende weiter vorne eintreffen. Im Nachwuchs- und Kinderfußball steht jedoch nicht das Ergebnis im Vordergund, sondern die nachhaltige und altersgerechte sportliche sowie soziale Entwicklung ist die Maxime. Wir danken dem FC Eilenburg für die Einladung und das gut organisierte Turnier gegen tolle Gegner wie RB Leipzig, Soccer for Kids Dresden oder den VfB Fortuna Chemnitz. Wir kommen sehr gern wieder.
geschrieben von: Redaktion am 13.10.2019
VNG FUNino-Cups im ERDGAS Sportpark in Halle (Saale)
geschrieben von: Claudia Seik am 02.10.2019
Am vergangenen Freitag, des 27. Septembers lud der SSV Kidsclub, am Ende doch noch bei sonnigem Wetter, zur Spielrunde. Auf dem Sportplatz in der Südstraße des SSV kamen die Partner- und Nachbarvereine der SG Räpitz, der TuS Pegau, des VfB Zwenkau und der SG Leipzig Bienitz. Gespielt wurden zwei Turniere in den Altersklassen U6 und U7. Auf insgesamt 5-FUNino-Feldern schossen die Kiddies unzählige Tore und hatten durch viele Ballaktionen ihre Erfolgserlebnisse und vor allem viel Spaß. Denn in diesem Altersbereich geht es erstmal darum die Kinder für den Fußball zugewinnen und ihnen eine freudbetonte motorisch-sportliche sowie soziale Ausbildung zu ermöglichen, die Ergebnisse sind dabei zweitrangig. Wir danken allen Gästen, Trainern und Eltern bei der Organisation und Durchführung sowie natürlich hauptsächlich den Hauptakteuren - unseren Bambinis!
geschrieben von: Redaktion am 01.10.2019
In der D-Junioren Landesklasse Nord traf die U13 des SSV am vergangenen Samstag auf dem Kunstrasen des Stadions am Bad auf die Vertretung des SV Eintracht Leipzig Süd. Das Team von Nico Veit und Max Bernsdorf konnte eine körperliche Überlegenheit und Ballbesitz nicht nutzen und ging in Rückstand, Harjass Singh Gill konnte noch in der ersten Halbzeit den Ausgleich nach gutem Umschalten erzielen. In der zweiten Hälfte schlossen die technisch besseren Gäste einen Angriff erfolgreich ab und konnten durch ein Eigentor des SSV die Führung ausbauen. Danach fand unsere U13 nicht die nötige Motivation und Durchschlagskraft um das Spiel zu egalisieren oder zu drehen. Eigene Chancen blieben leider mit zu wenig Überzeugung ungenutzt. Am kommenden Wochenende geht es zum FC Grimma, da gilt es die eigenen Stärken wiederzufinden um Erfolgserlebnisse und Punkte zu sammeln. Wir drücken die Daumen und betonen, dass eine nachhaltige Ausbildung und individuelle sowie mannschaftliche Weiterentwicklung im sportlichen wie sozialen Bereich unsere Aufgabe im Nachwuchsbereich des SSV ist!
geschrieben von: Redaktion am 23.09.2019
Am zweiten Spieltag der Landesklasse Nord spielte unsere U13 auf dem heimischen Kunstrasen gegen die U13 der Kickers 94 aus Markkleeberg. In einem engen Spiel trennten sich beide Teams 1 zu 1 Unentschieden. Die Führung für den SSV erzielte Harjass Sing Gill, dann verpasste unsere U13 das zweite Tor. Durch mehr Körperlichkeit im Spiel musste das Team von Nico Veit, Sven Böhland und Max Bernsdorf den Ausgleich leider noch hinnehmen. Am kommenden Donnerstag geht es bereits weiter in der Liga, dann kommt die U12 von RB Leipzig ins Stadion am Bad. Ein Spiel in dem den SSV-Jungs alles abverlangt wird und ein eigener spielerischer Ansatz nur schwer umzusetzen wird. Wir drücken die Daumen und betonen, dass eine nachhaltige Ausbildung und individuelle sowie mannschaftliche Weiterentwicklung im sportlichen wie sozialen Bereich unsere Aufgabe im Nachwuchsbereich des SSV ist!
geschrieben von: Redaktion am 08.09.2019
Die 2. C-Junioren des SSV gespickt mit Spielern der Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 (noch D-Jugend) beenden ihre Saison mit dem letzten Spiel im Stadion am Bad auf dem Rasenplatz 1 vor der Tribüne mit fast 50 Zuschauern. Gegen die U15 der BSG Chemie Leipzig gab es aufgrund teils großer körperlicher Unterschiede leider nichts zu holen. Das Spiel ging mit 6 zu 0 an die Gäste aus dem AKS, die damit die Meisterschaft in der C-Junioren Stadtliga Leipzig perfekt machten, den LSC 1901 noch überholten und somit in die Landesklasse aufsteigen. Unsere C2 des SSV beendet die Saison auf einem guten 8. Tabellenplatz mit 20 Zählern. Dem Team um die Trainer Andreas Dittrich, Kay Häußler und Matthias Köster gilt dafür großer Respekt, da mit wenigen Mitteln verhältnismäßig viel erreicht wurde. Eine Entwicklung bei allen Spielern ist deutlich zu erkennen und auch die Integration neuer Spieler klappte so gut wie optimal. Aus strukturellen Gründen haben wir uns als SSV entschlossen ab der nächsten Saison keine 2. C-Jugend zu stellen und somit war dies das letzte Spiel dieser Mannschaft. Für die geleistete Arbeit der letzten Jahre möchten wir als Verein den Spielern Fans und besonders den Trainerteam ein dickes Dankeschön aussprechen!!!
geschrieben von: Redaktion am 16.06.2019
Am vergangenen Freitag, den 17.5.2019 hieß es auf dem Markranstädter Kunstrasenplatz - "Die Kleinen ganz Groß!"
15 regionale Teams der U7 und U6 spielten auf mehreren Feldern in kleinen Spielformen auf Stangentore oder vier Minitore und konnten dabei mit Spaß und Freude der schönsten Nebensache der Welt nachgehen. In spannenden Duellen wurde um den Ball und viele Tore gekämpft. Mit dabei von der Partie waren die Teams aus Zwenkau, Bienitz, Räpitz und der Gastgeber von SSV Markranstädt. Ein besonderes Highlight des Turnieres war der Besuch des Maskottchen Bulli unserer Leipziger Bundesliga-Mannschaft RB Leipzig.
geschrieben von: André Pankrath am 20.05.2019
Beim Leipziger Viertelfinale, dem Stadtteil Cup von RB Leipzig und dessen Partner Porsche schnitt unsere Mannschaft vom SSV mit dem Teamnamen "Kickers for Markranstädt" in der Altersklasse U14 erneut
sehr erfolgreich ab. Mit einer Vielzahl an Spielern aus der Markranstädter U13, U12 und U11 holte das Team unter SSV-Trainer Marcel "Maxe" Leß zum dritten Mal in Folge den Titel im Leipziger Westen.
Die Vorrunde wurde ohne Niederlage bestritten, im Finale setzten sie sich im Neun-Meter-Schießen durch. Am kommenden Dienstag geht es dann zum Finale in das Trainingszentrum der Roten Bullen an den
Cottaweg - viel Erfolg dafür!
geschrieben von: Redaktion am 17.05.2019
Die große Nachwuchsabteilung des SSV Markranstädt mit an die 200 Kinder und Jugendliche bekommt durch die Neubesetzung der Position des Nachwuchsleiters bzw. Nachwuchskoordinator eine neue Ausrichtung. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins am 07. Mai wurde der Vorstand durch eine Zuwahl neu struckturiert. Wir danken dem bisherigen Nachwuchsleiter René Mücke im höchsten Maße, da er die letzten drei Jahre den SSV Nachwuchs geführt und koordiniert hat, zudem hat er eine Vielzahl an anderen Tätigkeiten für den Verein wie sportliche Angelegenheiten im Herrenbereich und die Arbeit des nicht besetzten Schatzmeisters erledigt, dafür gilt ein riesen Dank! Den Posten als Schatzmeister wurde ihm nun in der Mitgliederversammlung per Wahl bestätigt. Als neuer Nachwuchsleiter wurde zudem Yannic Drechsler gewählt, der den Vorstand nun um René Mücke als Schatzmeister und Diethelm Franz als Präsident verbreitert. Michael Unverricht bleibt als kommissarisches Mitglied dem Vorstand erhalten, kann jedoch aufgrund seines politischen Engagements nicht offiziell für den Vorstand kandidieren. Nicht mehr als kommissarisches Mitglied steht Marcus Ballasch durch private Gründe zur Verfügung, als Betreuer der 1. Mannschaft und als Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit wird er jedoch weiter tätig sein. Bezogen auf den Nachwuchs soll die breitensportliche sowie leistungsorientierte Ausrichtung und Ausbildung weiter gefahren und breiter aufgestellt werden. Ziel soll es sein eine sportliche, soziale und altersgerechte Entwicklung der Spielerinnen und Spieler über Jahrgangsmannschaften im Kleinfeld in Vorbereitung auf das Großfeld mit Perspektive Landesliga und 1. Mannschaft zu gewährleisten. Zudem soll die Zusammenarbeit mit den umliegenden Vereinen intensiviert werden und die Trainerausbildung mit Lizenzlehrgängen und fachlichen Schulungen stärker in den Fokus rücken.
geschrieben von: Redaktion am 08.05.2019
Zahlreiche Tore und toller Hallenfußball war bei
unserer alljährlichen Nachwuchshallenturnierserie dem SSV Hallencup in der Stadthalle vom 05. bis 13. Januar zu sehen. In neun Turnieren spielten 76 Teams und zeigten attraktiven und
spaßbetonten Nachwuchshallenfußball. Sehr gut funktionierten auch die FUNino-Turniere im G- und F-Jugendbereich, wo in drei Turnieren sensationelle 670 Tore geschossen wurden.
Wir danken allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern, die auch dieses Jahr wieder maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung der Turniere beteiligt waren. 19 Sponsoren beteiligten sich mit Geld- oder Sachspenden an der Organisation des Turniers, dafür ein großes Dankeschön! Nur so funktioniert ehrenamtliche Vereinsarbeit.
Wir bedanken uns bei folgenden Partnern und Sponsoren: Glas & Spiegel Wiesner, Fotostudio Wild, Flyerkomet, 11teamsports Leipzig, Ab ans Ufer, Aktiv Sicherheitstechnik Kopbauer, Autodienst Unverricht, Radhaus Markranstädt, Ergo Glusa & Partner, City Pizza Service, Frau Dr. med. Ina Khalaf, Event Catering Leipzig, Heim & Haus, Heinrich Schmid, Erdenwerk LAV Markranstädt, Physiotherapie Meinhardt, Pizzaturm Leipzig, Thermic Energy, Wirtschaftskontor Bährenteam
Alle Teilnehmer und Medaillienränge sowie weitere Infos zum Turnier gibt's hier!
geschrieben von: Redaktion am 15.01.2019
Unsere U11 bzw. E1 aus der Vorsaison gewann im Leipziger-Pokal den Titel der E-Junioren der Saison 2017/2018. Im Finale besiegten die Jungs vom Trainerteam Wiesner/Berndt die U10 von RB deutlich und durften den Pokal des FSVL in den Händen halten. Als Siegerpreis gab es die Möglichkeit bei einem Bundesliga-Spiel von RB Leipzig als Einlaufkind an der Hand eines Profis den Rasen zu betreten. Dieser Tag war für die Kids, die mittlerweile in unserer E- und D-Jugend spielen, nun endlich gekommen. Im Spitzenspiel gegen Borussia Mönchengladbach kam der große Moment, Hand in Hand mit Stars und Idolen wie Timo Werner, Thorgan Hazard oder Kevin Kampl einlaufen. Nach dem großen Auftritt ging es dann auf die Tribüne und der Partie wurde ausführlich zugeschaut. Dass dieses Top-Spiel am Ende richtig gut für Leipzig ausging war dabei ein zusätzlicher Bonus.
geschrieben von: Redaktion am 04.12.2018 Bilder: Eric Kemnitz
Nach dem Aus im Achtelfinale des B-Junioren Sachsen-Pokals unter der Woche gegen die U17 des Chemnitzer FC musste unsere B-Jugend des SSV Markranstädt am Wochenende gegen den Tabellenführer VfB Auerbach ran. An diesem 12. Spieltag der B-Junioren Landesliga wartete mit den Auerbachern die Mannschaft der bisherigen Saison. Der VfB schmiss zuletzt die U16 aus dem Leistungszentrum von Dynamo Dresden aus dem Pokal und steht mit 28 Zählern auf Rang eins der Landesliga. Unsere B-Jugend belegte vor diesem Spiel mit 20 Punkten Platz fünf der Tabelle. Die Partie wurde am Samstag, den 24.11 10:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Markranstädt angepfiffen und nach 21. Minuten ging der Favourit aus Auerbach in Führung, doch mit Willen drehte der SSV das Spiel bis zur Halbzeit durch Tore von Luca Nuhahn und Peter Komm, der mit bisher 9 Saisontoren auf Rang drei der Torjägerliste steht. Doch kurz nach der Halbzeit glich Auerbach wieder aus, Florian Falk konnte fünf Minuten später wieder das Remis herstellen. In der 66. Minute schoss der Auerbacher Yannic Voigt sein zweites Tor an diesem Tag und tarf zum 3 zu 3 Zwischenstand, eh in der 80. und damit letzten Minute der Partie Ricardo Amborn den Lucky Punch für den SSV erzielte und damit den 4 zu 3 Sieg besiegelte. In der Tabelle kletterte unsere B-Jugend damit auf Platz 4 der Landesliga und darf am nächsten Wochenende am 01.Dezember beim VfB Fortuna Chemnitz auswärts ran. Respekt für die bisher gespielte Saison!
geschrieben von: Redaktion am 26.11.2018
Am Buß- und Bettag war die U17 des Chemnitzer FC aus der B-Junioren Bundesliga Nordost zu Gast auf dem Kunstrasen des Stadions am Bad. Gegen unsere B-Junioren aus der Landesliga durften die Kicker des CFC im Achtelfinale des Sachsen-Pokals antreten. Ein attraktiverer Gegner wartete auf unsere U17 vom Trainerteam Walther/Pinkert/Winter. Doch gleich nach Beginn kam es zu einer Unstimmigkeit in den Abwehrreihen des SSV und ein CFC-Stürmer spitzelte den Ball ins Tor. Psychologisch natürlich suboptimal so ein früher Rückstand, doch der SSV hielt unbeeindruckt dagegen. Bis zur Halbzeit ließen die Hausherren kaum mehr etwas anbrennen. In der zweiten Hälfte erhöhte Chemnitz dann das Tempo und drang auf das 2 zu 0, welches mit Mann und Maus von Seiten des SSV verteidigt wurde. Erst eine scharfe Hereingabe über die linke SSV-Abwehrseite machte die Führung für den CFC deutlicher, weil nach dieser Flanke der Ball abgefälscht und unglücklich für den SSV über die Linie ging. Unsere Markranstädter B-Junioren suchten weiter Entlastung, bekamen den Ball jedoch nicht in die gefährliche Zone, so dass Chemnitz mit viel Tempo in Halbzeit Zwei das Ding klar machte und mit dem Abpfiff noch das dritte Tor erzielte. Trotzdem war das Erreichen des Achtelfinales ein Highlight für den SSV Markranstädt und über 70 Zuschauer fieberten trotz kalten Wetter mit und unterstützten die Jungs. Am Wochenende geht es in der Liga weiter, da wartet der nächste harte Brocken, dann geht es gegen den Tabellenführer VfB Auerbach.
geschrieben von: Yannic Drechsler am 21.11.2018
Die U13 des SSV Markranstädt e.V. hat am 17. November auf heimischen Platz in einem packenden Duell den direkten Tabellennachbarn Kickers 94 Markkleeberg mit 3:1 (1:0) bezwungen. Nachdem in den ersten 24 Minuten die Abwehrreihen das Sagen hatten, gelang den Markransern durch einen leicht abgefälschten Freistoß von Elias Wiesner die Pausenführung. Kurz nach der Pause sorgte ein Doppelschlag durch Justin Bähr und ein Eigentor des Gegners für eine Vorentscheidung. Das SSV-Team ließ sich danach auch durch das Anschlusstor nicht aus der Ruhe bringen und verteidigte mit einer tollen Mannschaftsleistung den Vorsprung bis zum Spielende.
geschrieben von: Steffen Burkhardt am 19.11.2018
In der B-Junioren Landesliga gelang unserer U17 der nächste Dreier und damit dritte Sieg am Stück. Die Mannschaft von Trainerteam Marc Walther und Markus Pinkert gewann gegen die B-Jugend des FC Eilenburg e.V. am Samstag mit 4 zu 2 auf dem heimischen Kunstrasen. Die erste Führung für den SSV brachte Ricardo Amborn, danach konnte Eilenburg die Partie jedoch noch vor der Halbzeit drehen. Doch dies vermochte auch der SSV zu können, nach der Pause war das Team auf Wiedergutmachung aus und konnte durch zwei Treffer von Luca Nuhahn und einem von Goalgetter Peter Komm, der bereits acht Saisontreffer vorweisen kann, die Partie auf 4 zu 2 stellen und damit die drei Punkt zuhause behalten. Somit bleibt das Team auf einem bemerkemswerten vierten Platz in der Landesliga. Am kommenden Wochenende geht es am 17.11 zum VFC Plauen e.V., eh es am Mittwoch zum Buß- und Bettag darauf zum Pokalkracher im Achtelfinale des Landespokals gegen den Chemnitzer FC e.V. auf heimischen Kunstrasen kommt.
geschrieben von: Yannic Drechsler am 12.11.2018
Für die zwei D-Jugend-Teams des SSV standen am Wochenende des 10./11. Novembers zwei Auswärtsspiele auf dem Programm.
In der Kreisoberliga ging es für die D2-Mannschaft der Trainer Robert Hoffmann und Tommy Dreßner gegen Leipziger SV Südwest I darum, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dem Tabellensechsten Paroli zu bieten. Das gelang bis zum 1:2 durch Lavina Kadler auch ganz gut, doch dann musste das ersatzgeschwächte Team sich noch mit 1:5 (1:3) geschlagen geben.
Das D1-Team des Trainergespanns Nico Veith und Sven Böhland musste in der Landesklasse zum Tabellenletzten SC Hartenfels Torgau. Die vermeintlich einfache Aufgabe wollte die Mannschaft von Beginn an konzentriert angehen. Ständige Positionswechsel und schnelles Pass-Spiel sollten dabei zum Erfolg führen. Das gelang am Ende eindrucksvoll: Der 6:1-(2:1-)Auswärtssieg war nie gefährdet. Die Tore erzielten: Janne Burkhardt (2), Justin Bähr, Paul Koch, Luca Griesbach sowie ein gegnerischer Spieler mit einem Eigentor.
geschrieben von: Steffen Burkhardt am 12.11.2018
Die D-Junioren des SSV Markranstädt mussten am Wochenende 27./28. November trotz großem Kampfeswillen und Einsatz zwei knappe Niederlagen hinnehmen:
Die D1 verlor bei der SG Rotation Leipzig mit 0:2 (0:1).
Die D2 konnte bei der SG LVB Leipzig 1 eine 1:0-Führung nicht verteidigen und verlor noch 1:2 (1:1). Das Tor erzielte David Maak.
geschrieben von: Steffen Burkhardt am 29.10.2018
3 Tage - 3 Testspiele - 2 Siege/1 Remis - 17:4 Tore
Die D-Junioren des SSV Markranstädt haben vom 20. bis 22. Oktober einen wahren Testspiel-Marathon absolviert. An drei Tagen traten sie gegen drei Teams aus Sachsen und
Sachsen-Anhalt an. Dabei gab es zwei Siege und
ein Remis mit einem Torverhältnis von 17:4.
Die Ergebnisse:
SSV - JSG Geiseltal Braunsbedra 2:2
SSV - SV Tresenwald Machern 5:1
SSV - Leipziger SC 1901 10:1
Torschützen: Harjass Gill (4), Luca Griesbach (3), Janne Burkhardt (2), Fabian Daffner (2), Justin Bähr (2), Paul Koch, Monty Rohne, Constantin Bloyl und ein Eigentor.
geschrieben von: Steffen Burkhardt am 26.10.2018
Die U12 von Trainerteam Tommy Dreßner und Robert Hofmann spielte am vergangenen Sonntag einen Test gegen SG Spergau/Wengelsdorf. Am Ende standen vier Tore auf Seiten des SSV und eins für den Gastgeber zu Buche. Für beide Teams ein guter Test, der in der spielfreien Zeit der Ferien beiderseitigen Nutzen hatte und besonders auf Seiten des SSV Erfolgserlebnisse mitsichbrachte.
geschrieben am: 08.10.2018 von Steffen Burkhardt
Ohne euch geht es nicht! Dafür können ehrenamtliche Vereine nur immer wieder Danke sagen. Sponsoren, die die alltägliche Vereinsarbeit ermöglichen und aufbessern sind unverzichtbar für jeden kleinen und mittelständigen Verein. So sind wir als SSV Markranstädt auch immer wieder mehr als dankbar über jegliche Unterstützung dieser Art. So haben der Wirtschaftskontor Markranstädt die Trainer der D-Jugend mit neuen Präsenatationsklamotten ausgestattet, außerdem kleidete die Firma Glas & Spiegel Stefan Wiesner die E- und D-Jugend mit neuen und einheitlichen Anzügen aus der SSV Klubkollektion über de 11teamsports-Store Leipzig ein. Wir als Verein sagen nochmals Danke an beide Unternehmen für die Unterstützung der Vereinsarbeit und hoffen auf zukünftig weiter so positives Zusammenwirken. Denn gemeinsam sind wir Markrans!
geschrieben von: Redaktion am 01.10.2018
Beim Unitas-Funino-Cup des FC Blau-Weiß Leipzig im Stadion der Freundschaft am 03.08.2018 konnten unsere Jungs der E2 eine Menge Ballkontakte, Tore und Abwehraktionen erfahren. Beim Funino, einem Spiel auf 4 Minitore im 3 gegen 3, ist jeder Spieler gedankenschnell gefragt und eingebunden. Aufgrund der 4 Tore ist es fast immer möglich, das am Ende des Tages jedes Kind mit einem Tor als Erfolgserlebnis nach Hause geht. Auch unsere E-Junioren präsentierten sich gut und starteten mit zwei Mannschaften in das Turnier. Als Platzierung sprangen am Ende der zweite und dritte Platz heraus. Weiterhin mit dabei waren der SV Schleußig, der den ersten Platz holte, sowie zwei Teams des LSC, der SV Lindenau mit einer Mannscaft und Blau-Weiß als Gastgeber spielte ebenfalls mit zwei Teams. Ein großer Dank an den FC Blau-Weiß für die Organisation dieses tollen Turniers, welches durch die altersgerechten Anforderungen viel mehr Vereine praktizieren sollten. Auch wir beim SSV möchten diesen Weg mitgehen und tragen unsere Hallenturniere in diesem Winter bei den G- und F-Junioren ebenfalls im Funino-Format aus.
geschrieben von: Redaktion am 04.09.2018
Am Mittwoch, den 02.05.2018 besuchte uns im Stadion am Bad, der Spielerpate Kevin Kampl von RB Leipzig. Anlässlich des Leipziger Viertelfinale, von Porsche und RB Leipzig ausgetragen, stattete der Mittelfeldspieler unserem Verein als Ausrichter für den Leipziger Westen einen kurzen Besuch ab. Von vielen kleinen und großen Fussballbegeisterten wurde er rasch umringt und hatte viel Freude an den Autogrammwünschen und Fotos. Am 26.06.2018 steigt im Stadion am Bad dann das westliche Leipziger Viertelfinale um den Titel des besten Stadtteils. Viele Kindermannschaften haben sich bereits für dieses Highlight angemeldet bzw. qualifiziert. Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben.
geschrieben von: M. Ballasch am 03.05.2018
Die E-Junioren des SSV Markranstädt stehen im Finale des Leipziger Cups. Nach einem großartigen und kämpferischen Spiel zweier starker Mannschaften haben die SSV-Kids bei der TSV Einheit Lindenthal mit 3:2 gewonnen. Bei starkem Regen und Toren von Phillipp Heimann (1:1) und Justin Bähr (2:1) ging es mit einem 2:2 in die Halbzeit. Es folgte eine für E-Junioren atttraktive zweite Hälfte mit Großchancen auf beiden Seiten. Bis zur letzten Minute stand es unentschieden, dann traf Lias Steingraf zum 3:2. Damit war das Spiel jedoch noch nicht zu Ende. In der Nachspielzeit bekamen die Gastgeber aus Lindenthal eine letzte Chance, unser Torwart wurde ausgespielt und das Tor war leer, der Ball konnte im letzten Moment von Phillipp Heimann von der Linie gekratzt werden. Damit gelang der Einzug ins Finale. Glückwunsch Jungs. Glückwunsch an den Trainer Stefan Wiesner, der die Mannschaft erst vor einpaar Wochen übernommen hatte. Glückwunsch an Uwe Bernd der wegen einer OP und nun Reha nicht dabei sein konnte und natürlich gute Besserung!!! Bei allem sportlichen Ehrgeiz möchten wir hinzufügen, dass es im Kinderfußball nicht primär um das Ergebnis geht, die sportliche und soziale Ausbildung der Kinder steht im Vordergrund.
Für den SSV spielten: Sonny Schammler, Lias Steingraf, Justin Bähr, Elias Wiesner, Phillipp Heimann, Richard Enderlein, Ansgar Biermann, Ben-Luca Schwab, Constantin Bloyl
geschrieben von: R. Heimann am 25.04.2018