NEWS ÜBER DEN SSV MARKRANSTÄDT e.V.

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen über den SSV Markranstädt e.V. 

 

Stöbern Sie auch gerne mal in den Archiven der vergangenen Jahre. Wir wünschen viel Vergnügen dabei.

 

 

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025/2026 RÜCKBLICK SPIELTAG 7

 

Vor dem Landespokalwochenende konnte das Spitzenduo ihre Positionen halten und ausbauen. Sowohl Spitzenreiter Rabenstein (4:2 im Derby bei der Fortuna) als auch Verfolger Riesa (4:3 Erfolg in Laubegast) gaben sich keine Blöße. Taucha spielte nur Unentschieden und so schloss der Reichenbacher FC nach einem 3:0 gegen Tapfer nach Punkten gleich. Dahinter rankiert die U 23 von Dynamo nach einem 3:0 gegen Eutritzsch und dem dritten Spiel in Folge ohne Gegentor.

 

Die Überraschung des Spieltags gelang wohl dem Aufsteiger aus Thalheim. Mit einem deutlichen 3:0 feierte man zu Hause gegen Borea den zweiten Saisonsieg. Auf eben diesen warten weiterhin Pirna-Copitz (1:2 beim DSC) und Tapfer (0:3 in Reichenbach).

 

Im Landespokal am kommenden Wochenende sind aus der Landesliga noch 7 Teams vertreten. U.a. empfängt die SG Handwerk Rabenstein den Regionalligisten aus Zwickau im heimischen Sportpark. Spitzenduell der 3. Runde ist zweifellos das Leipziger Stadtderby.

 

Nach dem Pokalwochenende geht es dann mit dem 8.Spieltag weiter. Neben dem Dresdner Derby zwischen Borea und den "kleinen Dynamos" empfängt im Spitzenspiel die BSG Stahl Riesa den Dritten aus Taucha. In der unteren Tabellenhälfte will Pirna in Freital unbedingt punkten.

 

 
geschrieben von Stefan Weicker am 06.10.2025

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025/2026 7.SPIELTAG

 

SG Taucha 99 - SSV Markranstädt 1:1 (0:0)

 

Vor dem Anpfiff hätte man einen Punktgewinn beim Tabellendritten wohlwollend entgegengenommen und nach 96 Minuten geht man dann beim Spielstand von 1:1 als gefühlter Verlierer vom Platz. Nach dem Führungstreffer durch Luis Freigang in Minute 83 fehlen nur Sekunden zum dritten Sieg in Folge – und trotzdem kann man stolz sein auf die gezeigte Leistung.

 

Beiden Mannschaften ist in der ersten Hälfte der gegenseitige Respekt voreinander anzumerken. Nach kurzem Abtasten übernehmen dann die Gastgeber zunehmend das Geschehen und kontrollieren die Partie mit viel Ballbesitz. Durch gutes Verschieben, hoher Laufbereitschaft und intensiver Zweikampfführung lässt unsere Mannschaft in der gefährlichen Zone nichts Anbrennen. Ein langer Ball auf den schnellen Abdelrahim, dessen Abschluss aber geblockt werden kann, ist die einzige knifflige Situation die es zu überstehen gibt (3.).

 

Ansonsten ist man meist bereits vor dem Eindringen in den Strafraum entscheidend dazwischen und kann das Spielgeschehen vom eigenen Tor fernhalten. Mit zunehmender Spieldauer kann man dann auch selbst die Initiative ergreifen, lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und erarbeitet sich den ein oder anderen aussichtsreichen Moment in der Offensive. Zwar fehlt es – wie auf der Gegenseite – an Präzision, doch ist es insgesamt ein s ehr intensives und temporeiches Duell im Flutlichtschein an der Kriekauer Straße.

 

Kurz vor Halbzeit wird es dann auf beiden Seiten doch noch richtig gefährlich. Zunächst kann Christian Wings einen scharf getretenen Abschluss aus 15 Metern mit einer Hand parieren und auf der anderen Seite geht es nach einem Ballgewinn im Mittelfeld mal schnell und direkt. Luca Schleehahn legt von rechts einmal quer rüber zu Moritz Griesbach, welcher aus 23 Metern abzieht und nur knapp das Tor verfehlt.

 

So geht es mit einem leistungsgerechten und torlosen Remis in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel drücken die Gastgeber zunächst auf den Führungstreffer. Eine Flanke von links landet an der Torraumgrenze bei Kim und dessen Kopfball kann Christian gekonnt am Pfosten vorbeilenken (51.). Wenig später ist er dann zunächst auch geschlagen.

 

Eine Ecke von der linken Seite fliegt perfekt in den Strafraum und der wuchtige Kopfball der Tauchaer knallt an die Latte. Von dort fällt der Ball Marvin Richter vor die Füße, der aus zentraler Position fünf Meter vor dem Tor zum Abschluss kommt und an Christian Wings scheitert. Der bekommt mit einem ganz starken Blitz-Reflex den Arm noch nach oben und kann den sicher geglaubten Führungstreffer noch abwehren (64.).

Dies war dann auch ein wenig der Muntermacher für unsere Mannschaft, die nun in der Folgezeit auch wieder mehr für die eigene Offensive tat und im weiteren Verlauf das Geschehen wieder offener gestalten konnte. Man investierte extrem viel, zeigte eine extrem starke kämpferische Leistung und wurde für den ganzen Aufwand dann auch belohnt.

 

Ein Ballgewinn im Mittelfeld durch Luis Freigang und dann geht es blitzschnell. Er selbst spielt den Ball auf Luca Schleehahn, der den Ball artistisch und sehenswert mit dem Rücken zum Tor per Hacke perfekt in den Lauf zum durchstartenden Freigang weiterleiten kann und Luis löffelt den Ball am Torwart vorbei zum umjubelten Führungstreffer (83.).

 

Nun gilt es die Schluss- und Drangphase der Gastgeber zu überstehen und dies tut man zunächst mit viel Herz und Leidenschaft. Symptomatisch dafür steht die tolle Abwehraktion in Minute 87. Die Tauchaer dringen halbrechts in den Strafraum ein, der Angreifer nimmt aus 13 Metern Maß und zielt aufs lange Eck und in letztem Moment schmeißt sich Marcel Wagner mit einer starken Grätsche noch dazwischen (87.).

 

In der fünften Minute der Nachspielzeit bekommen die Gastgeber dann an der Mittellinie doch nochmal einen Freistoß zugesprochen. Der Ball fliegt hoch hinein, kann per Kopf nur unzureichend geklärt werden und Marcel Richter zieht aus 7 Metern per Dropkick ab und da ist auch Christian Wings machtlos (90.+5).

Direkt nach dem Wiederanstoß kann man zwar nochmal einen langen Ball schlagen, doch Mike-Leon Froß kommt einen Tick zu spät und so kann der Torwart der Gastgeber den Ball letztendlich klären (90.+6).

 

Alles in allem überwiegt kurz nach dem Spiel natürlich die Enttäuschung über den verpassten dritten Sieg in Folge, doch es bleibt auch festzuhalten, dass man gegen den Tabellendritten einen richtigen starken Kampf liefert, sehr viel investiert, in der Defensive den Gastgebern nur ganz wenige Chancen gestattet und auch nicht unverdient einen Punkt mitnimmt. Man kann stolz sein auf die geschlossen starke Mannschaftsleistung, zu der alle gleichermaßen beitrugen.

 

Nun geht es zunächst in eine kurze Pause, bevor es dann am 18.10. im heimischen Stadion am Bad gegen den Reichenbacher FC weiter geht.

 

SSV: Wings, Hartwig, Wagner, Böse, Schleehahn, Nüchtern (90.+2 Hartmann), Friedrich, L. Freigang, Deckelmann (44. Funke), Griesbach (79. Froß), Schulz       

 

Tore: 0:1 L. Freigang (83.), 1:1 Richter (90.+5)

 

 
geschrieben von Stefan Weicker am 03.10.2025

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025/2026 7.SPIELTAG

 

Donnerstag, den 02.10.2025  19:30 Uhr

 

SG Taucha 99 - SSV Markranstädt

 

 

Nach dem erfolgreichen Auswärtssieg beim SV Tapfer 06 geht es für unsere Mannschaft am morgigen Abend erneut in der Fremde um Punkte in der Landesliga. Zum zweiten „Derby“ in Folge gastiert man bei der SG Taucha 99.

 

Die Parthestädter waren in der Sommerpause auf dem Transfermarkt sehr aktiv und verzeichneten neben einigen namhaften Abgängen wie Tom Baumgart, Florian Bochmann, Matthias Kühne oder Nico Becker auch einige vielversprechende Neuzugänge. Neben den routinierten und Regionalligaerfahrenen Akteuren Florian und Felix Brügmann (BSG Chemie sowie Weiche Flensburg) konnte man auch junge Talente aus der Region gewinnen (u.a. J. Mehlow aus Zwenkau, F. Morgenstern vom FSV Krostitz oder J. R. Günther aus Zorbau). Vor zwei Wochen konnte man in Person von Vincent Louis Stenzel noch einen echten Hochkaräter verpflichten. Der 28-jährige spielte bereits für den BVB II, HFC und Jena in der 3.Liga und kann auf drei Länderspiele für die U 17 des DFB zurückblicken.

 

Der Saisonstart verlief fast optimal für die Mannschaft um den neuen Trainer Jens Wuttke. Aus sechs Spielen holte man fünf Siege und musste sich nur im ersten Auswärtsspiel der Saison beim Aufsteiger Tanne Thalheim geschlagen geben.

 

Ein echter Härtetest liegt also vor unserer Mannschaft, die zuletzt mit zwei Siegen in Folge aber Selbstvertrauen sammeln konnte und sich Richtung Tabellenmittelfeld abgesetzt hat. Nun gilt es vor der zweiwöchigen Spielpause nochmal alles in die Waagschale zu werfen und mit Leidenschaft und Einsatzwillen die Partie in Taucha anzugehen, bevor es dann erst am 18.10. zu Hause gegen Reichenbach weiter geht.

 

Die Spielleitung der Partie übernimmt morgen Abend Paul Jursch (TSV Herwigsdorf). Ihm assistieren Martin Wadewitz (SV Lindenau) und Jakob Reiche (SG Olympia).

 
geschrieben von Stefan Weicker am 01.10.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 Rückblick Spieltag 6

 

Am 6.Spieltag hat es nun auch das letzte Team mit einer weißen Weste erwischt. Die BSG Stahl Riesa kam vor der tollen Kulisse von 1170 Zuschauern zu Hause gegen die U 23 des Zweitligisten aus Dresden "nur" zu einem torlosen Remis und musste die Tabellenspitze an die SG Handwerk Rabenstein abgeben, welche durch einen 2:0 Erfolg gegen Pirna-Copitz aufgrund der besseren Tordifferenz die Tabellenführung übernehmen konnten.
 
In der unteren Tabellenhälfte bleiben die Teams aus Pirna und vom SV Tapfer weiter sieglos. Der SV Lipsia konnte nach zwei Remis zuletzt nun auch den ersten Saisonsieg feiern und gewann zu Hause gegen den SV Tanne Thalheim mit 3:1.
 
Den Abschluss des Spieltages bildet die Partie DSC gegen Neugersdorf am morgigen Abend.
 
Bereits am Donnerstag startet dann der 7. Spieltag mit der Partie unseres SSV bei der SG Taucha. 
 
Das Spitzenduo muss auswärts antreten. Riesa gastiert in Laubegast und Rabenstein bei Fortuna Chemnitz.  
 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 30.09.2025

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025 / 2026 5.SPIELTAG

 

SV Tapfer 06 - SSV Markranstädt 0:2 (0:0)

 

Unsere Mannschaft gewinnt beim SV Tapfer nach einer deutlichen Leistungssteigerung am Ende mit 2:0 und feiert den ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit.

 

Den Gastgebern war von Beginn an anzumerken, dass man selbst unbedingt den Bock umstoßen und den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach bringen wollte. Entsprechend beherzt geht die Elf von Trainer Kienitz zur Sache und kann unsere Mannschaft ein ums andere Mal ordentlich in Gefahr bringen. Ein Schuss aus 20 Metern geht zunächst knapp vorbei (18.) und nach einer Ecke pariert zunächst Christian Wings glänzend und im Anschluss kann Luis Schulz auf der Linie im Fallen klären (28.). Nur wenige Minuten kann Christian erneut einen Schuss aus 15 Metern geistesgegenwärtig entschärfen und nach einem langen Diagonalball geht ein Kopfball des Tapfer-Angreifers nur knapp über das Tor.

 

Das Beste am ersten Durchgang aus Sicht unserer Mannschaft war der Halbzeitstand von 0:0 und wenn der Torhüter mit Abstand der beste Mann auf dem Platz ist, spricht dies meist Bände. Keine Laufbereitschaft, keine Konsequenz in den Zweikämpfen, keine Kommunikation – schlicht eine enttäuschende Leistung, welche glücklicherweise durch die Gastgeber unbestraft bliebe – auch weil Christian eine starke Vorstellung zeigte und mehrmals unser Team vor dem drohenden Rückstand bewahren konnte.

 

Im zweiten Durchgang musste die Mannschaft eine Reaktion und Leistungssteigerung zeigen und sie lieferte. Man übernahm nun immer mehr die Kontrolle über das Spiel und erarbeitete sich erste Torannäherungen, wie zum Beispiel einen Abschluss von Luis Freigang (51.). Die Gastgeber blieben vor allem durch Standardsituationen immer wieder gefährlich uns so tropfte ein abgefälschter Freistoß von Felix Beiersdorf auf die Latte (57.).

 

Die größte Chance zur Führung gab es dann für unsere Mannschaft nach einem gut vorgetragenen Angriff. Am Ende einer guten Kombination rutschte dann letztendlich der gerade zuvor eingewechselte Luca-Raoul-Krobitzsch aus Nahdistanz nur knapp am Ball vorbei (66.). Doch nur wenige Minuten später gelang dann die Führung. Luca Schleehahn dringt in den Strafraum ein, kann nur mit einem Foul gestoppt werden und Lukas Peter verwandelt den fälligen Strafstoß sicher (73.).

 

Die Gastgeber drängten nun auf den Ausgleich, doch ein abgefälschter Kopfball nach Ecke fliegt Christian Wings in die Arme (77.) und auch bei einem Abschluss aus 10 Metern ist Christian auf dem Posten und pariert stark (87.).

 

Anschließend muss unsere Mannschaft bei zwei guten Kontergelegenheiten den Deckel eigentlich drauf machen, um nicht noch bis in die Nachspielzeit zittern zu müssen. Doch zunächst ist ein Abschluss von Luca Schleehahn zu ungenau (88.) und anschließend wird Luis Freigang durch Luca-Raoul Krobitzsch sehr gut in Szene gesetzt, doch den Abschluss kann der Keeper der Gastgeber stark mit einem Fuß parieren (89.).

So musste man dann doch nochmal zittern und hielt vor allem bei einem Abschluss des eingewechselten Yusuf Dogan die Luft an, doch dieser geht knapp am Tor vorbei (90.+3.). Quasi mit dem Schlusspfiff liegen dann Freud und Leid eng beieinander.

 

Zunächst sorgt Mike-Leon Froß mit einem vollendeten Konter für die nun endgültige Entscheidung (90.+5.). Herzlichen Glückwunsch zu seinem Pflichtspiel-Premierentreffer für unsere 1.Herremannschaft.

Mit dem Abpfiff lässt man sich Lukas Peter dann aber noch zu einer groben Unsportlichkeit hinreißen und erhält vollkommen unnötig die Rote Karte.

 

So steht am Ende aber ein ganz wichtiger Auswärtserfolg, mit dem man vorübergehend auf Platz 9 der Tabelle springt und nun nach zwei Siegen in Folge mit einem guten Gefühl am Donnerstag-Abend zum Derby nach Taucha reisen kann.

 

SSV: Wings, Peter, Nüchtern, Wagner (71. Böse), Schulz, Schleehahn (90.+1 Hartmann), Vilchenko (35. Deckelmann), L. Freigang, Friedrich, Griesbach (90. Froß), Rietschel (69. Krobitzsch)

 

Tore: 0:1 Peter (73./FE), 0:2 Froß (90.+4)

 

Rote Karte: Peter (90.+4) 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 28.09.2025

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025 / 2026 5.SPIELTAG

 

Samstag, den 27.09.2025  13:00 Uhr

 

SV Tapfer 06 - SSV Markranstädt 

 

Am Samstag tritt unsere Mannschaft zur kürzesten Auswärtsfahrt der Saison an und trifft an der Torgauer Straße auf die Gastgeber vom SV Tapfer 06.

 

Nach dem erstmaligen Aufstieg in die Eliteklasse des Freistaates Sachsen konnte die Mannschaft um Trainer Manuel Kurt Kienitz in der vergangenen Spielzeit als Zehnter den Klassenerhalt souverän sichern. In der Sommerpause musste man zwar die Abgänge der Leistungsträger Katzenberger (Grimma) und Schmidt (Tapfer II) sowie der Routiniers Jahn und Galetzka (beide Karriereende) verkraften, konnte aber auf der Habenseite ordentlich zulegen. Erfahrene Spieler wie Konzok (Laubegast), Wernecke (Zwenkau) oder Blüher (Beilrode) verstärkten genauso den Kader wie die jungen Talente Dogan (Chemie II), Schuster (Zwenkau), Markert (Rotation Dresden) oder Bergmann (Brehna).

 

Trotz alledem stehen nach fünf Spielen nur ein Zähler zu Buche, wobei aber nur das 1:9 bei der SG Handwerk am Ende richtig deutlich war und man selbst dort nach eigener Führung zur Halbzeit nur knapp mit 1:2 zurücklag. Nach dem Punktgewinn (1:1) in Freital verlor man am vergangenen Freitag bei der SG Taucha mit 0:2.

 

Unsere Mannschaft konnte am vergangenen Freitag in einem spannenden Krimi einen 3:2 Heimsieg feiern und ließ sich dabei auch durch die zwischenzeitlichen zwei Ausgleichstreffer nicht aus der Ruhe bringen, glaubte an ihre Chance und verdiente sich dann den Siegtreffer zehn Minuten vor Ende der Partie. Nun gilt es natürlich weiterzumachen und mit der gleichen Intensität auch an die kommenden Aufgaben herangehen.

Schiedsrichter der Partie ist am Samstag Jakob Reiche (SG Olympia). Ihm assistieren Cedric de Parade (RB Leipzig) und Fabien Schlecht (SG Olympia). 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 25.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 Rückblick Spieltag 5

 

5 Spiele sind in dieser Spielzeit absolviert und weiter steht die BSG Stahl Riesa nach einem 6:0 Auswärtserfolg in Thalheim ungeschlagen und ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Verfolger Rabenstein gab sich beim 3:1 in Neugersdorf keine Blöße und hält den Abstand. Verfolger Laubegast muss sich im Derby gegen die SG Dynamo mit 0:2 geschlagen geben. Ebenfalls mit 2:0 für den Gastgeber endete das Derby zwischen Taucha und Tapfer.
 
Ohne Sieg bleibt neben Tapfer weiterhin Pirna (1:5 zu Hause gegen Borea) und Lipsia Eutritzsch (1:1 bei Fortuna Chemnitz).
 
Am kommenden Wochenende kommt es u.a. zum mit Spannung erwartenden Duell zwischen Stahl Riesa und der U 23 der SG Dynamo (Freitag Abend 17:30 Uhr). Außerdem tritt unser SSV beim Derby bei Tapfer an.
 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 23.09.2025

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025 / 2026 5.SPIELTAG

 

SSV Markranstädt - SC Freital II 3:2 (1:1)

 

Dieser Abend hatte eigentlich alles was das Fußballherz begehrt. Dramatik, Spannung, 5 Tore und am Ende stand der erste Saisonsieg für unsere Mannschaft. Mit 3:2 besiegt unser SSV die Gäste aus Freital.

 

Von Beginn an ging es temporeich zur Sache, auch wenn auf beiden Seiten noch die letzte Genauigkeit fehlte. Unsere Mannschaft versuchte das Spiel über Ballbesitz und Vorstöße über die Außen zu kontrollieren und die Gäste aus Freital wollten immer wieder ihre schnellen Angreifer mit Steilpässen in die Tiefe einsetzen. Einer führte dabei zum ersten Aufreger und Schreckmoment für unsere Mannschaft. Halblinks ist der Angreifer auf einmal frei durch, wird etwas nach außen abgedrängt und knallt den Ball an den Außenpfosten (22.). Dieser Wachrüttler führte dann zur Führung für unseren SSV. Über zwei, drei Stationen geht es mal schnell und direkt hinten raus, Luis Freigang wird dann auf die Reise geschickt, behauptet sich gegen seinen Gegenspieler im Laufduell und trifft von der rechten Seite halbhoch ins kurze Eck (25.). Nur Sekunden später nach Ballgewinn eine ähnliche Situation, diesmal kreuzt Luca Schleehahn gut den Laufweg, sein Abschluss ist aber zu harmlos (26.).

 

Anschließend überlasst man den Gästen mehr und mehr das Geschehen und den Ballbesitz und dies rächt sich dann noch vor der Pause. Ein langer Diagonalball von rechts geht nach einem Stellungsfehler über die Abwehrkette, der Angreifer ist frei durch und trifft eiskalt flach ins rechte Eck (37.). Aufgrund der stärkeren Phase vor der Pause geht es aus Sicht der Gäste sicher nicht unverdient mit dem Remis in die Pause.

 

Der zweite Durchgang beginnt mit einem Paukenschlag. Der Ball wird nach dem Anstoß einmal in der Defensive quer gelegt, lang in Richtung Strafraum geschlagen, Luca Schleehahn bittet seinen Gegenspieler zum Tanz und vollendet sehenswert mit links ins rechte lange Eck. Gerade mal 10 Sekunden waren gespielt und unser SSV liegt wieder in Führung (46.).

 

Die Gäste brauchten ein wenig, um den Schock zu verdauen. Nach einer knappen Stunde kann dann Lukas Friedrich im letzten Moment im eigenen Strafraum klären (58.) und auf der Gegenseite ist es ein Schuss von Luca Schleehahn der nach guter Einzelleistung abgeblockt werden kann (59.).

 

Und dann führt wieder ein einfacher Fehler zum erneuten Ausgleich. Nach einem Einwurf rutscht ein Abwehrspieler weg, der Ball wird in die Tiefe gespielt und erneut lässt sich der Freitaler Angreifer nicht zweimal bitten und trifft mit seinem zweiten Treffer zum 2:2. (64.). Nur Sekunden später muss dann eigentlich sogar das 2:3 fallen, nachdem der Freitaler von der Mittellinie vollkommen alleine auf das Tor läuft, doch Christian Wings macht sich ganz breit und pariert stark mit dem Fuß. (65.).

 

Unsere Mannschaft wollte unbedingt den ersten Saisonsieg, investierte alles, nahm die Zweikämpfe an und belohnte sich dann zehn Minuten vor Schluss. Nach einer flach getretenen Ecke von Marcel Nüchtern von der linken Seite herrscht Gewusel im Strafraum und geistesgegenwärtig kann der gerade eingewechselte Samuel Deckelmann aus Nahdistanz den Ball am Torwart vorbeilegen (79.).

 

Die letzten zehn Minuten und die fünfminütig Nachspielzeit waren dann nichts für schwache Nerven. In der 90. Minute hämmerten die Gäste dann einen Freistoß aus 17 Metern zentraler Position noch an den Innenpfosten und auch bei zwei, drei langen Freistößen in den Strafraum hieß es immer wieder Hoffen und Bangen.

 

Am Ende warf man sich aber rein, blockte alles ab und belohnte sich so für eine kämpferisch starke Vorstellung. Trotz der zwei Ausgleichstreffer glaubte man immer an sich und erarbeitete sich so den ersten Saisonsieg.

 

SSV: Wings, Wagner, Heynke, Peter, L. Freigang, Schulz, Nüchtern, Friedrich, Vilchenko (74. Deckelmann), Griesbach (80. Funke), Schleehahn (90. Froß) 

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 20.09.2025

LANDESLIGA SACHSEN SAISON 2025 / 2026 5.SPIELTAG

 

Freitag, den 19.09.2025  19:30 Uhr

 

SSV Markranstädt - SC Freital II

 

Zum Auftakt des 5. Spieltags empfängt unsere Mannschaft morgen den Aufsteiger aus Freital im Stadion am Bad.
 
Unsere Gäste aus der Großen Kreisstadt unweit der Landeshauptstadt Dresden konnten in diesem Sommer den lang ersehnten Aufstieg in die Landesliga feiern. Nach drei Vizemeisterschaften hinter Fortuna Chemnitz, Motor Wilsdruff und Stahl Riesa konnte man sich in der vergangenen Saison gegen den Kontrahenten aus Neusalza-Spremberg durchsetzen und den Abstand zur ersten Mannschaft verkürzen. Zwar verlor man im Sommer mit Eric Zimmermann einen der torgefährlichsten Angreifer nach Dresden-Striesen, doch aufgefangen wurde der Abgang vor alle durch zahlreiche junge Akteure aus den verschiedenen Kaderschmieden der Dresdner Vereine, allen voran den Soocer for Kids Dresden, welche mit ihrer U 19 den Aufstieg in die Landesliga sichern konnten.
 
Zum Saisonstart gab es deutliche Niederlagen gegen Handwerk Rabenstein (0:3) und Taucha (1:7), aber eben auch schon einen 4:3 Erfolg beim Dresdner SC oder beim 1:1 gegen Tapfer 06 in der vergangenen Woche der erste Punktgewinn im heimischen Stadion am Burgwartsberg.
 
Unsere Mannschaft musste sich am vergangenen Wochenende in der Landeshauptstadt geschlagen geben. Beim Dresdner SC verlor man mit 1:3. Nun geht es zu Hause weiter, bevor anschließend zwei Gastspiele in unmittelbarer Umgebung stattfinden. Zunächst gastiert man beim SV Tapfer und anschließend reist man zur SG Taucha.
 
Geleitet wird die morgige Partie von Schiedsrichter Jens Rohland (Bornaer SV). Ihm assistieren Richard Bachmann (SG Gnandstein) und Björn Kühn (SV Lok Glauchau).
 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 18.09.2025

INTERVIEW MIT MORITZ GRIESBACH

 

Herzlich Willkommen in Markranstädt Moritz Griesbach (25). Moritz spielte im Nachwuchsbereich u.a. für den 1.FC Lokomotive Leipzig und den Halleschen FC. Seine erste Saison im Herrenbereich absolvierte er dann beim SV Lichtenberg. Anschließend kam er beim FC Grimma und zuletzt bei der SG Union Sandersdorf auf 94 Einsätze in der Oberliga Süd. Wir haben Moritz zu seinem Wechsel befragt.
 
Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?
 
Ich würde mich als mannschaftsdienlichen Spieler beschreiben, der immer alles für das Team gibt. Einsatz, Leidenschaft und Zielstrebigkeit zeichnen mich aus. Zudem sehe ich das Bällefestmachen in der Sturmspitze als meine größte Stärke.
 
Welche Beweggründe gab es für einen Wechsel nach Markranstädt und auf was freust du dich schon am meisten?
 
Durch meinen besten Kumpel Lukas Nohr genannt Peter gab es in den letzten Jahren immer wieder Kontakt. Dieses Jahr hat es schlussendlich geklappt. Am meisten freue ich mich darauf eine neue Liga kennenzulernen und auf die Flutlichtspiele im heimischen Stadion.
 
Wie hast du die Zeit bei der SG Union Sandersdorf sportlich erlebt?
 
Es war eine sehr intensive und gleichzeitig schöne Zeit, in der viele neue Freundschaften entstanden sind. Wir hatten eine super Qualität im Kader, haben aber aus meiner Sicht daraus zu wenig gemacht.
 
Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?
 
In erster Linie möchte ich der Mannschaft helfen und meinen Teil dazu beitragen, dass wir als Team erfolgreich sind. Persönlich möchte ich mich stetig weiterentwickeln und mit Markranstädt eine gute Rolle in der Landesliga spielen.
 
Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?
 
Dann verbringe ich gerne Zeit mit meiner Freundin, meinen Freunden & natürlich meiner Familie.
 
Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?
 
Nichts Besonderes. Ich versuche immer eine gewisse Lockerheit in die Kabine zu bringen.
 
Wie lautet dein Lebensmotto?
 
Immer versuchen den Moment zu leben.
 
 
Wir wünschen Moritz alles Gute und viel Erfolg bei unserem SSV!!!

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 17.09.2025

INTERVIEW MIT NICLAS RIETSCHEL

 

Herzlich Willkommen in Markranstädt Niclas Rietschel (23). Niclas spielte im Nachwuchsbereich u.a. für den FSV Budissa Bautzen, konnte anschließend in Neugersdorf, Bischofswerda, Grimma und Zorbau Oberliga-Luft schnuppern und spielte in der vergangenen Saison bei der SG Taucha 99. Wir haben Niclas zu seinem Wechsel befragt und heißen ihn in Markranstädt ganz recht herzlich willkommen.
 
Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?
 
Meine Positionen im Spiel sind die Außenbahnen bzw. bin ich eher im Defensivbereich eingesetzt. Mein Spiel ist von Zweikampfstärke und Schnelligkeit geprägt. Ich gebe alles auf dem Platz, dass wir am Ende als Team erfolgreich sind.
 
Welche Beweggründe gab es für einen Wechsel nach Markranstädt und auf was freust du dich schon am meisten?
 
Markranstädt ist eine gute Adresse und ich habe hier die Möglichkeit in der Landesliga Fußball zu spielen. Das familiäre Umfeld hat mir sofort gefallen und ich freue mich auf die Saison mit den Jungs.
 
Wie hast du die Zeit bei der SG Taucha sportlich erlebt?
 
Es war keine optimale Zeit für mich, da ich dort sehr wenig Spielzeit bekommen habe. Trotzdem habe ich versucht, Woche für Woche in den Trainingseinheiten dran zu bleiben und mich zu verbessern.
 
Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?
 
Ich möchte mich gut ins Team integrieren, fußballerisch weiterentwickeln und einfach Spaß am Fußball spielen haben. Mein Ziel ist, mit der Mannschaft erfolgreich zu sein.
 
Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?
 
Neben meiner Ausbildung, gehe ich in der trainingsfreien Zeit gern laufen, ins
Fitnessstudio oder fahre eine Runde Fahrrad. Am Wochenende treffe ich mich oft mit Freunden und bin auch mal in der Stadt unterwegs.
 
Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?
 
Vor einem Spiel höre ich gern Musik und mache meist einen lockeren Spaziergang.
 
Wie lautet dein Lebensmotto?
 
Mein Motto lautet: „Immer weiter machen“.
 
 
Wir wünschen Niclas viel Spaß und Erfolg bei unserem SSV!!!

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 1/.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 4.Spieltag

 

Rückblick und Tabelle

 

Nach dem 4. Spieltag der Landesliga gibt es mit der BSG Stahl Riesa nur noch ein Team ohne Punktverlust. Die Nudelstädter setzten sich dank eines Treffers in der Nachspielzeit mit 2:1 gegen Fortuna Chemnitz durch und übernahmen die Tabellenführung von der SG Handwerk, welche zu Hause gegen den Reichenbacher FC nicht über ein 2:2 hinaus kamen.
 
Die U 23 der SG Dynamo musste beim 1:3 zu Hause gegen die SG Taucha die erste Saisonniederlage einstecken und der Stadtrivale vom FV Dresden Laubegast feierte mit dem 3:0 gegen Thalheim den höchsten Erfolg des Spieltags.
 
Im Tabellenkeller trennten sich Eutritzsch und Pirna-Copitz torlos unentschieden und beim 1:1 zwischen Freital II und Tapfer, holten die Leipziger ihren ersten Saisonpunkt.
 
Nächstes Wochenende kommt es dann u.a. zu zwei Derbys. Taucha empfängt Tapfer (5 km Luftlinie) und die U 23 des Zweitligisten empfängt Dresden Laubegast.

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 16.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 4.Spieltag

 

Dresdner SC 1898 - SSV Markranstädt 3:1 (1:1)

 

 

Auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison in der Landeshauptstadt gibt es für unsere Mannschaft keine Punkte. Mit 1:3 muss man sich den Gastgebern vom DSC geschlagen geben.
 
Den besseren Start in die Partie erwischten zunächst die Gastgeber. Nach einer Flanke kam Telle zunächst zum Kopfball scheiterte aber (10.) und nur ein paar Minuten später fällt dann das Führungstor für die Friedrichstädter. Im Defensivspiel nicht konsequent genug, können sich die Gastgeber in den Zweikämpfen durchsetzen und am Ende ist es Kapitän Hot der zum 1:0 treffen kann (14.).
 
Anschließend kämpft sich unsere Mannschaft in die Partie und kann das Geschehen nun offener gestalten. Erste Torannäherungen sind die Folge, welche aber noch nicht zwingend genug sind, um die Abwehr der Dresdner ernsthaft in Bredouille zu bringen. In der Schlussphase der ersten Hälfte kommt man aber dann doch noch zum verdienten Ausgleich. Nach einer Ecke stimmt bei den Gastgebern die Zuordnung nicht und Moritz Griesbach kann aus wenigen Metern in seinem ersten Spiel für unseren SSV zum 1:1 einköpfen (37.).
 
Nun war unsere Mannschaft am Drücker und wollte das Spiel komplett drehen, doch bis zur Pause blieb es zunächst beim Unentschieden.
 
Den Schwung konnte unsere Mannschaft aber mit in den zweiten Durchgang nehmen und kam deutlich besser aus der Kabine als die Dresdner Gastgeber. Früh setzte man den Gegner unter Druck und erarbeitet sich nun Vorteile in Punkto Ballbesitz.
 
Mitten in diese gute Phase unserer Mannschaft hinein fällt dann aber die erneute Führung für den DSC. Über die Außenbahn verteidigt man nicht konsequent genug, so dass der Angreifer fast von der Grundlinie nach innen geben und Urbanek zum 2:1 vollenden kann (56.). Fast wäre es noch dicker gekommen. Im Anschluss an einen Eckball kontern die Gastgeber, stehen frei vor unserem Tor, doch der Schuss geht über den Kasten von Christian Wings (58.).
 
Das Bemühen war unserer Mannschaft durchaus anzusehen und man wollte mit dem direkten Ausgleich antworten, doch zehn Minuten später, wurde dieses Unterfangen durch einen Platzverweis erschwert. Jonas Hartwig musste nach grobem Foulspiel mit Rot das Feld verlassen und so musste man die letzten zwanzig Minuten in Unterzahl bestreiten.
 
Die größte Chance zum Ausgleich ergab sich dann aus einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft der Gastgeber, doch der Torhüter konnte gerade noch klären und vereitelte die Chance (80.).
 
Als man dann nochmal alles versuchte und nach vorne warf, kassierte man dann die Entscheidung. Der gerade eingewechselte Groth traf zum 3:1. Den ersten Schuss konnte Wings noch entschärfen, war dann aber beim Nachschuss machtlos (88.).
 
Insgesamt konnte unsere Mannschaft zu selten an die guten Eindrücke der letzten Partien anknüpfen und wenn in den letzten Partien zumindest die Leistungen über große Teile der Spielzeit stimmten, dann war das gestern in Dresden eher wieder ein Rückschritt - und am Ende ist Fußball halt ein Ergebnissport. Jetzt gilt es als Mannschaft zusammenzustehen und gemeinsam den Schritt zu gehen. Die nächste Gelegenheit bietet sich bereits am Freitag Abend ab 19:30 Uhr gegen den SC Freital II.
 
SSV: Wings, Schulz, Hartwig, Wagner, Peter, Nüchtern, L.Freigang (86. Froß), Schleehahn (77. Böse), Griesbach (72. Krobitzsch), Rietschel (65. Funke), Friedrich
 
Tore: 1:0 Hot (14.), 1:1 Griesbach (37.), 2:1 Urbanek (53.), 3:1 Groth (88.)
 
Rote Karte: Hartwig (71.)

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 15.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 4.Spieltag

 

Sonntag, den 14.09.2025      16:00 Uhr

 

Dresdner SC 1898 - SSV Markranstädt

 

 

Unsere Mannschaft gastiert am Sonntag zum zweiten Auswärtsspiel der Saison erneut in der Landeshauptstadt und trifft auf den Dresdner SC von 1898. Nachdem das Duell gegen den Aufsteiger aus dem Jahr 2024 in der vergangenen Saison noch witterungsbedingt im Ostra-Gehege stattfand, darf man nun erstmals im modernisierten Heinz-Steyer-Stadion auflaufen.

 

Die Gastgeber verjüngten ihren Kader in der Sommerpause deutlich und setzen auf den Nachwuchs der verschiedenen Dresdner Kaderschmieden. Drei Nachwuchsspieler (Schickor, Günther, Lehmann) wechselten vom U 19 Landesligaaufsteiger Soccer for Kids und ein weiterer (Mätzler) vom U 19 Regionalligisten Borea Dresden in die Dresdner Friedrichstadt. Mit Justin Börner aus Freiberg und Pierre Morris Scheiblich aus Großenhain kamen auch Landesklasseerfahrene Spieler nach Dresden und mit dem Wechsel von Marius Kuhl von Ligakonkurrent Reichenbach reagierte man auf den verletzungsbedingten Ausfall des Stammtorhüters Richard Beulke. Mit u.a. den Abgängen von Milic, Megueni und Zeiler wurden die Kaderplätze frei und durch junge Talente ersetzt.

 

Zum Saisonstart gab es in Taucha (2:5) und zu Hause gegen Freital II (3:4) Niederlagen, doch vor zwei Wochen konnte man ein spannendes Duell beim SV Tapfer 06 mit 3:2 für sich entscheiden und den ersten Saisonsieg in der Liga feiern.

 

Unser Team nutzte das Pokal-Wochenende zu einem Testspiel gegen den Verbandsligisten BSV Halle Ammendorf und erhofft sich den positiven Schwung des 2:0 Sieges mit in die Partie nach Dresden mitnehmen zu können. Es gilt weiter sowohl in der Defensive als auch in der Offensive den Fokus auf die Kaltschnäuzigkeit, Cleverness und Galligkeit zu legen und sich für teils gute und überzeugende Auftritte auch mit den entsprechenden Ergebnissen zu belohnen.

 

Die Partie findet am Sonntag erst um 16 Uhr statt und wird geleitet von Schiedsrichter Louis Kehl (SC Markneukirchen). Ihm assistieren Philipp Berndt (GW Wernitzgrün) und Nick Blödel (Mühlauer FV).  

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 11.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 Testspiel

 

SSV Markranstädt - BSV Halle Ammendorf 1910

 

Unsere Mannschaft gewinnt das Testspiel gegen den Verbandsligisten aus Sachsen-Anhalt hochverdient mit 2:0.

 

Von Beginn an übernahm unser Team die Initiative und dominierte die Partie. Lohn für die starke Anfangsphase war dann bereits nach sechs Minuten die frühe Führung. Nach einem sehr gut vorgetragenen Angriff war es letztendlich Lukas Friedrich, welcher sich über die linke Seite in Abschlussposition brachte. Seinen Abschluss aufs Tor wird dann von einem gegnerischen Verteidiger ins eigene Tor gelenkt (6.).

 

Auch im weiteren Verlauf überzeugte unsere Mannschaft, ließ allerdings häufig die letzte Konzentration und Cleverness beim Abschluss vermissen. Man erarbeitete sich zahlreiche Chancen, wusste aber nur eine weitere zu nutzen. In der Schlussphase des ersten Durchgangs landet eine der unzähligen Hereingaben bei Luis Freigang, der im Nachsetzen dann goldrichtig stand und zum verdienten 2:0 einnetzen konnte. 

 

In Hälfte zwei konnten die Gäste, welche mit einem Sieg und einer Niederlage in die Verbandsliga-Spielzeit gestartet sind, das Spielgeschehen etwas offener gestalten, strahlten aber insgesamt wenig Gefahr aus. Auf der anderen Seite verpasste unsere Mannschaft ein ums andere Mal das Ergebnis noch deutlicher  in die Höhe zu schrauben, so dass es letztendlich beim 2:0 blieb.

Am Ende bleibt als Fazit ein beherzter und engagierter Auftritt und die Tatsache, dass man sich gegen den Tabellenfünften der vergangenen Verbandsliga-Spielzeit zahlreiche gute Torchancen erarbeiten und vor allem auch durch gute Kombinationen erspielen konnte.
Andererseits wird der sehr gute Eindruck etwas getrübt, dass man offensiv zu viele gute Chancen liegen und die Kaltschnäuzigkeit vermissen ließ. 


Aber insgesamt lässt sich auf die Leistung aufbauen und nun will man am kommenden Wochenende auch beim Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion etwas holen.

 

SSV: Wings (72.Müller), Wagner, Böse (46.Funke), L.Freigang, Schulz, Nüchtern, Schleehahn (46. Balaban), Friedrich (72.Hinte), Peter, Rietschel, Krobitzsch

 

Tore: 1:0 ET Ammendorf (6.), 2:0 L.Freigang (35.)

 

 

 
geschrieben von Stefan Weicker am 07.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 Testspiel

 

Samstag, den 06.09.2025 13:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - BSV Halle Ammendorf 1910

 

Unsere Mannschaft nutzt das ligafreie Wochenende und empfängt den Verbandsligisten aus Sachsen-Anhalt zum Testspiel.

 

Beide Teams mussten bereits in Landespokal-Runde 1 die Segel streichen (unsere Mannschaft 2:3 in Panitzsch/Borsdorf und der BSV zu Hause mit 1:2 n.V. gegen den VfL Halle 96) und wollen sich nun in Form bringen für die kommenden Ligaaufgaben. Für unser Team geht es dann nach Dresden zum DSC und für die Hallenser geht es zu Hause gegen BW Dölau weiter.

 

Nach zwei Spielen stehen die Ammendorfer auf Platz 7 der Verbandsligatabelle. Nach dem 4:1-Auftakterfolg gegen Barleben musste man sich am vergangenen Wochenende mit 1:2 in Haldensleben geschlagen geben. Auffälligster Akteur auf Seiten der Hallenser war bislang Neuzugang Pascal Pannier, der vom Oberligisten Sandersdorf in das Stadion der Waggonbauer wechselte und wiederrum u.a. den nach Dessau gewechselten Marcio Pälchen ersetzen soll. Mit 4 Toren aus 2 Spielen ist er dabei auf einem guten Weg.

 

Für unsere Mannschaft gilt es weiter den nicht optimal verlaufenden Saisonstart und die angespannte Personallage aus den Köpfen zu bekommen und weiter an sich und ihre Stärken zu glauben. Zwar waren die Leistungen in vielen Phasen der ersten drei Spiele sicher nicht schlecht, doch am Ende kann man sich dafür nichts kaufen und die nackten Zahlen sprechen aktuell eine eindeutige Sprache: einer von neun möglichen Punkten steht nach drei Spielen zu Buche.

 

Die Moral in der Mannschaft ist aber intakt und die Einstellung im Training und Spiel stimmt. Nun gilt es weiter an Cleverness, Kaltschnäuzigkeit und Durchsetzungskraft zu arbeiten.

 

Geleitet wird die Partie am Samstag von Sebastian Werner (SV Lindenau 1848). Ihm assistieren Paul Ritz und Falko Duemke (beide RB Leipzig).

 

 
geschrieben von Stefan Weicker am 04.09.2025

Rückblick Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 3.Spieltag

 

Nach drei Spielen sind "nur" noch Spitzenreiter Rabenstein (2:0 Erfolg in Markranstädt) und die BSG Stahl Riesa (3:0 Erfolg inPirna-Copitz) ohne Punktverlust und nehmen entsprechend die beiden Spitzenpositionen ein.
 
Dahinter reiht sich die U 23 des Zweitligisten aus Dresden ein, welche in den Schlussminuten die Partie in Thalheim noch zu ihren Gunsten drehen konnten und 2:1 gewannen. Sehr deutliche Heimsiege feierten Neugersdorf gegen Eutritzsch und Taucha gegen Freital (jeweils 7:1). Auch Dresden Laubegast zeigte sich beim 6:1 Erfolg in Chemnitz in Torlaune und in der Höhe sicher überraschend gewinnt der Reichenbacher FC mit 4:0 gegen die vorher mit zwei Siegen in die Saison gestarteten Boreaner.
 
Die ersten Zähler holte der Dresdner SC beim SV Tapfer 06. Nachdem man 0:1 und 1:2 zurücklag, drehte man die Partie in Hälfte 2 und gewann am Ende mit 3:2.
 
Am kommenden Wochenende stehen die Pokalpartien der 2. Runde auf dem Programm, ehe es dann am Wochenende 12./13.09.2025 mit dem 4. Spieltag in der Landesliga weiter geht.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 02.09.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 3.Spieltag

 

SSV Markranstädt - SG Handwerk Rabenstein 0:2 (0:2)

 

Unsere Mannschaft unterliegt einer erfahrenen und gestandenen Landesliga Mannschaft mit 0:2, muss sich aber letztendlich nicht viel vorwerfen lassen.
 
Personell arg geschwächt geht es für unsere Mannschaft in die Partie und trotzdem kann man die Anfangsminuten offen gestalten. Das Spiel findet vorrangig im Mittelfeld statt und nur selten können beide Mannschaften in Richtung Strafraum vorrücken. Torchancen sind zunächst Mangelware und resultieren lediglich aus Abschlüssen aus der Distanz (. Nach 20 Minuten nutzen die Gäste dann den ersten Fehler in unserer Defensive eiskalt. An der Eckfahne lässt man sich zu leicht ausspielen und nachdem die Hereingabe zunächst geklärt wird, findet der Abschluss aus 16 m - auch noch unglücklich abgefälscht - den Weg ins Tor (21.).
 
Auch wenn in der Offensive das ein oder andere Mal die Genauigkeit fehlte, ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und beschäftigte die Rabensteiner durch aggressives Verteidigen und Stören bereits im Mittelfeld. Der Doppelschock dann in Minute 42. Florian Zita (Nachwuchstrainer und jahrelange Torwarterfahrung u.a. bei Kickers 94 Markkleeberg), der sich aufgrund der Personalnot im Tor bereit erklärte einzuspringen und dies auch in den 42 Minuten mit Bravour löste, verletzte sich ohne Einwirkung des Gegners schwer, musste ausgewechselt und direkt ins Krankenhaus gebracht werden. Gute Besserung und eine schnelle Genesung an dieser Stelle.
 
Nur Sekunden später sind die effektiven Gäste dann wieder gnadenlos und eiskalt vor dem Tor. Nach einer Ecke kann der Angreifer unbedrängt einköpfen und damit noch vor dem Seitenwechsel die Führung ausbauen.
 
Den Schock schüttelt unsere Mannschaft aber im zweiten Durchgang schnell ab. Es entwickelt sich ein temporeiches Duell zwischen den Strafräumen, bei welchem unsere Mannschaft sogar phasenweise die Oberhand und Dominanz gewinnen kann. Bei zwei Abschlüssen direkt nach der Pause fehlte nicht viel zum Anschlusstreffer. Luca Schleehahn (Parade des Torwarts / 50.) und Luca Raoul Krobitsch (haarscharf vorbei /52.), scheiterten aber denkbar knapp.
 
Die größte Möglichkeit gab es dann in Minute 79. Nach einer Ecke kann der Ball zunächst per Kopf gut abgelegt werden und Luis Freigang zieht volley ab, der Torwart ist geschlagen, doch ein Verteidiger steht goldrichtig auf der Linie und kann den Ball abwehren. Der Anschlusstreffer wäre verdient gewesen und hätte dem Spiel sicherlich noch mal eine Wendung geben können.
 
So spielten es die Gäste am Ende abgezockt runter und überzeugen vor allem mit ihrer Erfahrung.
 
Unserer Mannschaft kann man aber keinem Vorwurf machen. Sie spielte immer wieder geduldig nach vorn, setzte die Gäste früh unter Druck, brachte sie in Bedrängnis und erarbeitete sich so mühsam die Chancen. Vor allem, wie man auch den Schock kurz vor der Halbzeit abschüttelte, ist dem Team hoch anzurechnen und verdient größte Anerkennung. Zwar steht man nach drei Spielen mit nur einem Punkt da, doch das Auftreten und die Leistung mach Mut für die kommenden Partien.
 
SSV: Zita (42. Wings), Böse (73. Nikodym), Schulz, L.Freigang, Nüchtern, Vilchenko (46. Krobitzsch), Peter, Friedrich (85. Balaban), Rietschel (67. Froß), Wagner
 
Tore: 0:1 Hopfe (21.), 0:2 Schaltonat (42.)

 

 
geschrieben von Stefan Weicker am 30.08.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 3.Spieltag

 

Freitag, den 29.08.2025 19:30 Uhr

 

SSV Markranstädt - SG Handwerk Rabenstein

 

Zum Auftakt des 3. Spieltags empfängt unsere Mannschaft den momentanen Tabellenführer und amtierenden Vizemeister im Stadion am Bad.

 

Nach dem Aufstieg aus der Landesklasse im Jahre 2019 konnte sich die Mannschaft aus dem Chemnitzer Ortsteil in der Landesliga etablieren und holte in den vergangenen beiden Jahren hinter der SG Taucha (2024) und dem VfB Empor Glauchau (2025) jeweils die Vizemeisterschaft. Dass auch in diesem Jahr wieder mit den Schwarz-Gelben zu rechnen sein dürfte, bewiesen die ersten beiden Partien. Auch wenn die Saison natürlich noch in den Startlöchern steht und erst 180 Minuten absolviert sind, grüßen die Rabensteiner nach einem souveränen 3:0-Auftaktsieg in Freital und einem 9:1 Kantersieg (nach 0:1 Rückstand) gegen Tapfer Leipzig von der Tabellenspitze. Ein Grund für den gelungenen Saisonstart dürfte vor allem darin liegen, dass es im Sommer kaum Bewegungen auf dem Transfermarkt gab. Alle Leistungsträger konnten gehalten werden und punktuell konnte man die Mannschaft sogar noch verstärken. So konnten mit Louis Meyer (Marienberg) und Paul-Luis Eckhardt (Frankenberg) zwei junge Offensivspieler verpflichtet werden, welche bereits über Erfahrungen in der Landesliga und Oberliga verfügen und ihre Torgefährlichkeit mit zusammen drei Toren unter Beweis stellen konnten.

 

Unsere Mannschaft will spielerisch und leistungstechnisch an die zweite Halbzeit aus der Dresden-Partie vom vergangenen Wochenende anknüpfen und vor allem in der Offensive nun aber auch kaltschnäuziger und effektiver agieren. Vor allem in der Schlussphase konnte man sich zahlreiche Chancen erarbeiten, aber nicht nutzen. Doch es gilt weiter an sich zu glauben, immer weiter zu arbeiten und sich durch Rückschläge nicht aus der Bahn werfen zu lassen.

 

Hoffen wir am morgigen Abend auf zahlreiche Zuschauer auf der Tribüne und im Stadion, welche unsere Mannschaft unterstützen und die tolle Flutlicht-Atmosphäre im Stadion am Bad zum Auftakt ins Wochenende erleben wollen.

 

Geleitet wird die morgige Partie von Dirk Meißner (FSV Krostitz). Ihm assistieren Sascha Haupt (FC Eilenburg) und Will Haase (SC Concordia Schenkenberg)  

 
geschrieben von Stefan Weicker am 28.08.2025

NACHRUF CARINA RADON

 

Mit größer Bestürzung haben wir vom Tod der langjährigen Bürgermeisterin der Stadt Markranstädt und Ortsvorsteherin des Ortsteils Großlehnas erfahren.
 
Carina Radon war von 1990 bis 2005 Bürgermeisterin der damaligen eigenständigen Gemeinde Großlehna und bekleidete anschließend bis 2012 das Amt der Bürgermeisterin der Stadt Markranstädt.
In ihre Amtszeit fallen neben der Errichtung unseres VIP Raumes auf der Haupttribüne vor allem auch unser 100-jähriges Jubiläum im Jahre 2012.
 
Frau Radon hatte immer ein offenes Ohr für die Belange des SSV und engagierte sich allgemein sehr für den Sport in der Stadt.
 
Wir werden Carina Radon in guter Erinnerung behalten, drücken den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus und wünschen in dieser schweren Zeit viel Kraft.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 27.08.2025

Rückblick Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 2.Spieltag

 

Der zweite Spieltag ist Geschichte und untermauerte die These, dass die Landesliga in dieser Saison extrem ausgeglichen ist. So schafften es "nur" drei Teams ihren Auftakterfolg zu wiederholen. Den höchsten Sieg feierten dabei die Rabensteiner, welche trotz 0:1 Rückstand noch 9:1 gegen Tapfer gewinnen und die Tabellenführung übernehmen konnten.
 
Die Neulinge aus Thalheim (2:0 Heimsieg gegen Taucha), Dresden (4:0 Erfolg gegen Chemnitz) und Freital (4:3 Sieg beim Dresdner SC) feierten ihre ersten Erfolge in dieser Landesliga Spielzeit.
 
Am Tabellenende sind der SV Tapfer und der Dresdner SC noch ohne Punktgewinn, was sich aber definitiv am kommenden Wochenende ändern wird. Dann treffen beide Teams in der Torgauer Straße direkt aufeinander.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 26.08.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 2.Spieltag

 

SC Borea Dresden - SSV Markranstädt 1:0 (1:0)

 

Im ersten Auswärtsspiel der Saison musste sich unsere Mannschaft bei Borea Dresden mit 0:1 geschlagen geben. Es entwickelte sich sofort ein Spiel, welches typisch für Kunstrasenduelle ist. Zahlreiche Einwürfe, Freistöße und Ecken prägten zahlreiche Phasen des Spiels.
 
Unsere Mannschaft fand sofort super ins Spiel. Man setzte die Gastgeber schnell unter Druck, konnte sich einige Ballgewinne erarbeiten und setzte so die ersten Nadelstiche. Größere Torchancen blieben allerdings zunächst aus.
 
Auf der Gegenseite sorgte dann ein Doppeleckball für erste Gefahr und das Tor des Tages. Nachdem der Eckball von der rechten Seite zunächst abgewehrt werden konnte, stand dann beim Eckball von links der Angreifer der Gastgeber vollkommen blank, köpfte zunächst mit Unterstützung der Fingerspitzen von Christian Wings an die Latte und von dort sprang der Ball unglücklich dem Stürmer der Dresdner vor die Füße, der dann den Ball Volley ins leere Tor vollenden konnte (9.).
 
Die Dresdner übernahmen mit dem Führungstreffer im Rücken nun das Geschehen und kontrollierten das Spiel. Mit Ausnahme eines 25 m Schusses, den Christian Wings am Pfosten vorbei guckte, sprang aber auch keine weitere Torchance heraus (21.).
 
Unsere Mannschaft arbeitete sich dann ins Spiel zurück und konnte eigene Akzente in der Offensive setzen. Eine Flanke von der linken Seite von Lukas Peter erreichte Jonas Hartwig im Strafraum allerdings nicht (23.). Marcel Wagner hatte dann aus 20 m die Chance zum Ausgleich. Einen Freistoß setzt er perfekt über die Mauer, doch der Torhüter der Gastgeber parierte glänzend (25.).
 
Auf der Gegenseite strahlten auch die Dresdner Gefahr bei Standardsituation aus. Ein Freistoß wird zunächst stark von Christian Wings pariert und auch der Nachschuss der Dresdner kann abgeblockt werden.(29.) Kurz vor der Pause hatten die Gastgeber dann die große Chance auf 2:0 zu stellen. Ein Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr, der Angreifer kommt frei zum Abschluss und setzt den Ball aber flach am langen Eck vorbei. Vor dem anschließenden Abstoß gab es dann den ersten Wechsel. Christian Wings verletzte sich am Knie und musste durch Timo Müller ersetzt werden. Gute Besserung von dieser Stelle und wir drücken die Daumen, dass es nichts Ernsteres ist.
 
Die ersten 25 Minuten des zweiten Durchgang sind schnell erzählt. Viel Stückwerk auf beiden Seiten, kaum flüssige Kombinationen und somit kaum Strafraumszenen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so neutralisierte man sich im Mittelfeld. Zum Ende hin nahm das Spiel aber dann doch noch mal an Fahrt auf, wurde ruppiger und hitziger und vor allem unser SSV verdiente sich eigentlich den Ausgleich.
 
Die größte Ausgleich-Chance war eine Koproduktion zweier Joker. Niklas Rietschel setzte sich über die rechte Außenbahn gut durch, gab dem Ball flach und scharf in die Mitte und am langen Pfosten konnte Luca Raoul Krobitzsch den Ball aufs Tor bringen, der aber sehr gut abgewehrt werden konnte (73.)
 
In den letzten 5 Minuten gab es dann noch mal drei Hochkaräter Zunächst setzt sich über die linke Außenbahn Marcel Nüchtern gut bis zur Grundlinie durch, legt den Ball gut zurück und Krobitsch nimmt den Ball super an und zieht aus der Drehung sofort ab, findet aber erneut seinen Meister im Keeper der Gastgeber (85.). Nach einer Flanke von rechts war dann auch der Torwart geschlagen, doch der Kopfball von Marcel Wagner landete nur an der Latte. (87.). In der Schlussminute hob dann Luis Schulz dem Ball sehenswert in den Strafraum, Krobitsch verpasste knapp und der Nachschuss von Marcel Wagner ging drüber. (90.)
 
Ein Punktgewinn wäre nach der Schlussviertelstunde mehr als verdient gewesen, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Die Zielstrebigkeit und Durchschlagskraft der letzten Minuten gibt auf jeden Fall Mut und auch in der Defensive zeigte man sich - mit Ausnahme von Minute 9 - konzentrierter und konsequenter. Bleibt zu hoffen, dass sich die Personalsituation nicht weiter verschärft und der Kader und die Alternativen wieder größer werden.
 
SSV: Wings (41.Müller), Hartwig, Wagner, Peter, Böse (73. Krobitzsch), Friedrich, Schulz, Nüchtern, Deckelmann (65. Froß), Schleehahn, Vilchenko (56. Rietschel)
 
Tor: 1:0 Fuhrmann (9.)
 
geschrieben von Stefan Weicker am 24.08.2025

Landesliga Sachsen Saison 2025/2026 2.Spieltag

 

Samstag, den 23.08.2025 14:00 Uhr

 

SC Borea Dresden - SSV Markranstädt

 

Unsere Herrenmannschaft steht am Samstag im ersten Auswärtsspiel der Saison vor einer anspruchsvollen Herausforderung. Im Dresdner Norden geht es gegen den SC Borea Dresden.

 

Bei der Mannschaft aus dem Jägerpark drehte sich im Sommer das Transferkarussell kräftig. Neben Trainer Erik Schmidt, der vier Jahre lang erfolgreiche Arbeit leistete, wechselten auch einige Leistungsträger wie Louis Menz oder Oscar Haustein, den Verein. Als Trainer präsentierte man mit André Müller einen Coach, der bereits im Nachwuchs des SC Borea aktiv war und trotz seiner erst 44 Jahre bereits auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung als Trainer in Aue, Bautzen oder beim SV Post Dresden zurückgreifen kann. Auch die Lücken im Kader konnte man mit Spielern schließen, welche bereits im Nachwuchs des SC, später auch im Herrenbereich höherklassig gespielt haben und nun in den Jägerpark zurückkehren. Außerdem gibt man auch einigen U 19 Spielern, die im vergangenen Jahr erfolgreich in der Regionalliga spielten, eine Chance sich zu beweisen.

 

In den vergangenen beiden Jahren nach dem Aufstieg konnte man jeweils Platz fünf erreichen und will auch in dieser Saison wieder ganz oben mitspielen. Zum Auftakt gab es nach Rückstand einen 3:1 Erfolg beim SV Tapfer 06 und in der vergangenen Woche hatte man in der ersten Runde des Pokals ein Freilos und war entsprechend spielfrei.

 

Für unsere Mannschaft geht es in den kommenden Spielen weiter darum an der Konzentration in der Defensive, der Zielstrebigkeit und Genauigkeit in der Offensive und der Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss zu arbeiten. Dass die Stimmung und Moral in der Mannschaft absolut intakt ist, zeigten die ersten beiden Partien. Gegen Eutritzsch erkämpfte man sich nach 0:3 noch ein 3:3 Unentschieden und auch in der vergangenen Woche holte man jeweils zweimal einen Rückstand auf, auch wenn man am Ende trotzdem aus dem Pokal ausschied.

 

Da die Sportanlagen im Dresdner Jägerpark noch im Bau sind, wird erneut auf dem Kunstrasenplatz gespielt. Als Schiedsrichter kommt das 18-jährige Schiedsrichtertalent Jonas Ebert zum Einsatz. Ihm assistieren Jonathan Milde (TSV Kreischa) und Michael Ullmann (SC Teutonia Bockau).

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 21.08.2025

Wernesgrüner Landespokal Sachsen Saison 2025/2026 1.Runde

 

SV Panitzsch/Borsdorf - SSV Markranstädt 3:2 (2:2)

 

 

Unsere 1.Herrenmannschaft muss bereits in Runde 1 des Landespokals die Segel streichen. Beim SV Panitzsch Borsdorf unterliegt man nach einem Last Minute Treffer mit 2:3.

 

Die Gastgeber starteten engagiert und mutig in die Partie und kamen bereits nach wenigen Minuten zu einer ersten Großchance. Christian Wings im Tor unseres SSV ist aber auf dem Posten und kann den Ball zur Ecke abwehren (4.). Im Anschluss konnte unsere Mannschaft die Kontrolle über das Spiel gewinnen und mit viel Ballbesitz das Spiel an sich reißen. Geduldig versuchte man nach vorne zu spielen, allerdings ohne die großen Chancen herausarbeiten zu können.

 

In Minute 20 gingen die Gastgeber dann durch einen Strafstoß in Führung. Ein Freistoß wird lang in den Strafraum geschlagen, Christian Wings im Tor verschätzt sich und räumt seinen Gegenspieler im Luftduell ab. Die Chance aus Elfmeter lassen sich die Gastgeber dann nicht nehmen (21).

 

Wenig geschockt spielte unsere Mannschaft weiter nach von und konnte immer wieder aussichtsreiche Situationen kreieren. Meist fehlte aber die letzte Genauigkeit im Abschluss oder im letzten Pass. Den verdienten Ausgleich konnte man dann nach einem Standard erzielen. Ein Eckball landet auf dem Kopf von Luis Schulz, der wuchtig zum 1:1-Ausgleich einköpfen kann (36.). Leider hielt der Ausgleich nicht lange und erneut ist ein einfacher Fehler in der Abwehr verantwortlich, dass die Gastgeber erneut in Führung gehen können. Ein einfacher Chip-Ball über die Abwehr reicht, dass der Angreifer alleine vor dem Tor ist und zum 2:1 vollenden kann (39.)

 

Noch vor der Pause kann unsere Mannschaft den Ausgleich erzielen. Nach einem Foul im Strafraum lässt sich Lukas Peter die Chance nicht nehmen und erzielt aus 11 Metern den 2:2-Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.).

 

In der zweiten Hälfte zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. Die Gastgeber konsequent und robust in den Zweikämpfen und unsere Mannschaft versucht geduldig und spielerisch die freien Räume zu finden. Es fehlt aber ein wenig an Genauigkeit und Durchschlagskraft und so entstehen die größten Gelegenheiten doch eher aus Standardsituationen. Ein Kopfball von Jonas Hartwig nach Ecke wird knapp vorbei geköpft (49.) und ein Abschluss von Marcel Nüchtern nach Freistoß kann vom Keeper des Gastgebers pariert werden.

Die Gastgeber konnten durch Umschaltmomente auch immer wieder aussichtsreiche Angriffe starten, blieben insgesamt aber ohne richtigen Hochkaräter in Durchgang 2 – und als sich fast alle schon auf die Verlängerung eingestellt hatten, kassierte unsere Mannschaft doch noch den Gegentreffer.

 

Eine Flanke wird nur unzureichend verteidigt und per sehenswertem Volleytreffer gelingt den Gastgebern Sekunden vor dem Anpfiff noch der 3:2-Siegtreffer.

 

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass man zwar in vielen Phasen Kontrolle über das Spiel hatte, geduldig versuchte Chancen zu kreieren und sich auch durch zwei Rückstand nicht schocken oder aus der Ruhe bringen ließ. Am Ende kam aber zu selten Zählbares dabei raus, weil der letzte Pass nicht genau saß, die Flanke verzogen wurde oder der Abschluss zu ungenau war – und in der Abwehr machte man es den Gastgebern bei den Gegentoren dann zu einfach.

 

So bleibt auch zu hoffen, dass sich die Personalsituation in den nächsten Wochen wieder bessert (Zippließ, P.Freigang, Froß, Hartmann, Grellmann verletzt – Friedrich gestern im Pokal gesperrt gewesen) und man weiter versucht die Leichtigkeit und Zielstrebigkeit zurückzubekommen. Bereits nächste Woche besteht bei Borea Dresden dazu die nächste Gelegenheit, wenn es zum ersten Auswärtsspiel der Landesliga in die Landeshauptstadt geht.

 

SSV: Wings, Wagner, Hartwig, Peter, Hinte (83. Böse), L. Freigang, Nüchtern, Schulz, Schleehahn, Krobitzsch (70. Vilchenko), Deckelmann      

 

Tore: 1:0 Weber (20./ FE), 1:1 Schulz (36.), 2:1 Kaiser (39.), 2:2 Peter (45.+2 / FE), 3:2 Remler (90.+4)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 17.08.2025

Wernesgrüner Landespokal Sachsen Saison 2025/2026 1.Runde

 

Samstag, den 16. August 2025 15:00 Uhr 

 

SV Panitzsch/Borsdorf - SSV Markranstädt

 

 

Es ist Pokal Zeit in Sachsen und unsere Mannschaft trifft in der 1. Runde auf den SV Panitzsch/Borsdorf.

 

Die Gastgeber spielen nach dem Aufstieg 2022 bereits die vierte Saison in der Sachsenklasse Lord.

 

Im Sommer musste die Mannschaft von Trainer Thomas Wedemann, der bereits in seine neunte Spielzeit in Panitzsch geht, mehrere Abgänge von Leistungsträgern und Routiniers hinnehmen. Unter anderem verließen mit Marco Weichert, der langjährige Kapitän und mit Kevin Herwig der beste Goalgetter der vergangenen Spielzeit das Team.

 

Im Gegenzug verstärkte sich das Team, vor allem mit zahlreichen jungen und talentierten Spielern aus der Region (u.a. Alexander Marzog und Max Krajczy aus Krostitz, Jonatahn Saewe aus Jesewitz oder Lucas Schilling aus Tresenwald) Der Saisonstart am vergangenen Wochenende verlief erfolgreich. Nach 0:2- Rückstand profitierte man auch von einem Platzverweis der Gäste und konnte so am Ende einen 3:2-Heimerfolg gegen den VfB Zwenkau verbuchen.

 

Auch unsere Mannschaft zeigte am ersten Spieltag Moral und konnte nach 0:3 zu Hause gegen Eutritzsch noch ein 3:3 Unentschieden holen. Nun gilt es an die letzte halbe Stunde gegen Eutritzsch anzuknüpfen und die Tugenden, die es für einen Pokal-Fight abzurufen gilt, auch in Panitzsch auf den Platz zu bringen.

 

Gesucht wird am Samstag gleichzeitig auch der Gegner des SV Bannewitz. Der Vertreter aus der Sachsenklasse Ost trifft dann in der zweiten Runde auf den Sieger der Partie.

 

Geleitet wird das Spiel am Samstag von Christine Weigelt (RB Leipzig). Ihr assistieren an den Seitenlinien Jakob Reiche (SG Olympia) und Dustin Leske (SG MoGoNo).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 09.08.2025

RÜCKBLICK UND TABELLE

1. Spieltag Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Der erste Spieltag der neuen Saison ist Geschichte und die ersten Punkte sind vergeben. An der Tabellenspitze grüßt aktuell die SG Taucha 99 nach einem 5:2 Heimerfolg gegen den Dresdner SC.

 

Auch die BSG Stahl Riesa (4:1 nach 0:1 in Reichenbach), der VfB Fortuna Chemnitz (4:1 gegen Tanne Thalheim) und Handwerk Rabenstein (3:0 in Freital) feierten deutliche Erfolge.

 

Vor 1.100 (!!!) Zuschauern holt der VfL Pirna Copitz einen sicher überraschenden Punktgewinn gegen die U 23 des Zweitligisten Dynamo Dresden und da auch der SV Lipsia Remis spielte, bleiben die vier neuen Teams der Landesliga ohne Sieg am 1. Spieltag.

 

Am folgenden Wochenende steht zunächst die 1. Runde des Landespokals auf dem Plan, bevor es dann am Wochenende 23./24. August mit dem 2. Spieltag der Landesliag weitergeht.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 09.08.2025

1. Spieltag Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

SSV Markranstädt - SV Lipsia 93 Eutritzsch 3:3 (0:2)

 

Nach 0:3-Rückstand erkämpft sich unsere Mannschaft noch ein 3:3 und startet mit einem Remis in die neue Spielzeit.

 

Die Partie begann zunächst zerfahren mit einigen Stockfehlern und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Als sich beide Mannschaften so langsam gefunden hatten, besaß Luca Schleehahn die erste Möglichkeit. Sein Schuss aus 15 Metern ging aber knapp drüber (10.).

 

Die Gäste standen in der Abwehr zunächst kompakt und lauerten auf ihre Möglichkeiten. Unser Team zwar mit mehr Ballbesitz und auf der Suche nach Lücken in der Defensive der Gäste, aber noch ohne Durchschlagskraft.

 

Nach einer Ecke von rechts fällt dann die Führung für die Gäste. Zunächst hält Christian Wings einen Kopfball aus Nahdistanz stark, doch der Ball bleibt gefährlich und aus dem Hinterhalt kann Schilling per Innenrist zum 1:0 einschieben (19.).

 

Unser Team zunächst kurz geschockt und den Gästen spielte die Führung natürlich in die Karten. Nadelstichartig sorgten sie immer wieder für Gefahr, doch ein Schuss aus 20 Metern kann entschärft werden (27.). In der Schlussphase kommt unsere Mannschaft dann nochmal besser ins Spiel und sorgt mit guten Möglichkeiten für Gefahr. Ein abgefälschter Schuss von Luca Schleehahn (34.) und ein Kopfball von Jonas Hartwig, welcher stark vom Gästekeeper pariert wird, hätten zum Ausgleich führen können (40.). Und dann fällt das Tor auf der anderen Seite. Quasi mit dem Halbzeitpfiff ist unsere Mannschaft nach einer Ecke unsortiert und Maximilian Stöckmann erhöht auf 2:0 aus Sicht der Gäste.

 

Direkt nach dem Seitenwechsel fällt sogar noch das 0:3. Die Eutritzscher kontern geschickt über die Außen und eine flache Hereingabe kann Erik Wüstner verwerten. Ein Stimmungskiller und wer an eine sofortige Reaktion geglaubt oder diese erhofft hat, wurde zunächst enttäuscht. Unserer Mannschaft fiel wenig ein, zahlreiche einfache Ballverluste und wenig Durchschlagskraft in den Zweikämpfen prägten das Spiel unserer Elf in den ersten 60 Minuten der neuen Saison und die Führung der Gäste ging – wenn auch vielleicht etwas zu hoch – definitiv in Ordnung.

 

Doch unsere Mannschaft zeigte auch eine tolle Moral und erkämpfte sich in den letzten 30 Minuten verdientermaßen einen Punkt, mit dem wohl die wenigsten im Stadion noch gerechnet hatten.

 

Der erste richtig gute Angriff führt zum 1:3. Über mehrere Stationen wird der Ball schnell und direkt nach vorne gebracht, Marcel Nüchtern setzt Luca Schleehahn auf halblinker Position gut in Szene und dieser vollendet flach ins lange Eck (62.). Und nun ging es Schlag auf Schlag und die zahlreichen Zuschauer auf der gut gefüllten Tribüne erlebten eine packende Schlussphase.

 

Auf der einen Seite lassen die Gäste die endgültige Entscheidung fahrlässig verstreichen (Wüstner freistehend aus 16 Metern ans Außennetz / 67.) und auf der anderen Seite fehlt etwas Fortune (Kopfballablage von Deckelmann und Kopfball von Hartwig gegen die Laufrichtung des Keepers, der aber noch vor der Linie den Ball festhalten kann / 69.).

 

Kurze Zeit später fällt dann der Anschlusstreffer. Wieder geht es schnell über die außen und die Hereingabe von der rechten Seite hämmert Luis Freigang zunächst an die Unterkante der Latte und den Abpraller drückt Pepe Freigang mit tollem Einsatz über die Linie (74.). Leider seine letzte Aktion des Spiels, da er sich beim Tor am Knie verletzte und ausgewechselt werden musste. Gute Besserung und schnelle Genesung von dieser Stelle.

 

Unsere Mannschaft wollte nun mehr, investierte viel, hielt vor allem in den Zweikämpfen nun voll dagegen, erkämpfte sich zahlreiche Bälle und belohnte sich für den Aufwand mit dem Ausgleich.

 

Eben einer dieser Ballgewinne wird von Lukas Peter aufgenommen, der hat Platz, kann einige Schritte gehen und zieht dann aus 25 Metern einfach mal ab. Vielleicht leicht abgefälscht landet der Ball im langen Eck und der Rückstand ist egalisiert (81.).

 

Auf beiden Seiten gab es dann noch die Chance zum Siegtreffer. Ein guter Angriff durchs Zentrum kann am Ende von Luis Freigang geblockt werden und nicht scharf genug aufs Tor geschossen werden (89.) und auf der anderen Seite sorgt eine Ecke von rechts nochmal für Gefahr, kann aber letztendlich mit vereinten Kräften geklärt werden (90.+1.).

 

So steht am Ende ein 3:3 Unentschieden was man nach den ersten 60 Minuten natürlich als Punktgewinn werten muss. Dass man nach 0:3 nochmal zurückkommt spricht für die Moral der Mannschaft und ist ihr hoch anzurechnen. Die ersten 60 Minuten zeigten aber auch Schwächen auf, welche es in den kommenden Wochen abzustellen gilt.

 

Gute Genesungswünsche gehen auch an den eingewechselten Mike-Leon Froß, der nach einem Ellbogenschlag eine Verletzung an der Rippe davontrug.

 

SSV: Wings, Hartwig, P. Freigang (73. Froß), Schulz, L. Freigang (90.+4 Vilchenko), Schleehahn, Nüchtern, Krobitzsch (58. Deckelmann, Friedrich, Zippließ (58. Peter), Wagner

 

Tore: 0:1 Schilling (17.), 0:2 Stöckmann (45.+1), 0:3 Wüstner (51.), 1:3 Schleehahn (62.), 2:3 P. Freigang (73.), 3:3 Peter (81.)  

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 09.08.2025

1. Spieltag Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Freitag, den 08.08.2025 19 : 00 Uhr

 

SSV Markranstädt - SV Lipsia 93 Eutritzsch

 

55 Tage ist das letzte Heimspiel unserer Mannschaft her und nun geht es wieder los. Wir empfangen zum Auftakt der neuen Spielzeit den Aufsteiger vom SV Lipsia 93 Eutritzsch.
 
Die Eutritzscher setzten sich in der vergangenen Landesklasse-Saison überaus souverän in der Landesklasse Nord durch und hatten am Ende 14 Punkte Vorsprung auf Verfolger Radebeuler BC. Mit Christoph Lohmeier, Patrick Baum und Maximilian Stöckmann stehen noch drei Akteure im Kader, welche bereits damals aktiv waren. Andererseits haben u.a. Routiniers wie Julius Nitzsche, Sascha Gerstenberger, Jean-Pierre Fischer (alle drei auch 2017 schon aktiv) oder Top-Torschütze Erik Zimmer aufgehört und somit hat sich das Team im Sommer deutlich verjüngt. Trainer Dirk Havel konnte neben seinem Sohn Milan auch Felix Hilsberg aus Neugersdorf an die Thaerstraße locken, aus Zwenkau kam Max Demmler, mit Yuriy Dimitriev ein torgefährlicher Angreifer aus Zeitz und mit Artem Tsarenko und Oskar Nkwocha zwei junge Talente aus der U 19 Landesliga.
 
Für unsere Mannschaft lief die Vorbereitung insgesamt erfolgreich. Mit Ausnahme von Oliver Hartmann und Tom Grellmann (beide verletzt) waren soweit alle Spieler an Bord und auch unsere fünf Neuzugänge konnten in der Vorbereitung fleißig Spielzeit sammeln. Von den sieben Testspielen konnte man fünf gewinnen und zeigte dabei teils überzeugende Leistungen. Die beiden Niederlagen gegen den FC Thüringen Weida (0:2) und Kickers Markkleeberg (1:3) waren lehrreich und die Erkenntnisse wurden vom Trainerteam in den Trainingseinheiten aufgearbeitet.
 
Die Spielleitung der morgigen Partie übernimmt Lea Kretschmar (SV 1922 Radibor). Die Zweitligafrauen-Schiedsrichterin wird dabei unterstützt von Simone Jakob (SG LVB) und Christine Weigelt (RB Leipzig).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 07.08.2025

NEUZUGÄNGE SAISON 2025 / 2026 TEIL 5

 

VORSTELLUNG ENZO ZIPPLIEß

 

Herzlich Willkommen in Markranstädt Enzo Zippließ (19). Enzo Zippließ  spielte für den Halleschen FC u.a. in der U 17 Bundesliga und kam dann zwei Jahre beim 1.FC Lok Leipzig in der U 19 Landesliga zum Einsatz. In der vergangenen Spielzeit spielte er für die SG Union Sandersdorf. Wir haben Enzo vor Saisonbeginn befragt und heißen ihn in Markranstädt recht herzlich willkommen.

 

Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?

 

Mein Spielstil ist geprägt von Ehrgeiz und Wille und meine Stärken würde ich in den Bereichen Spielintelligenz, Dynamik, Torabschluss und Passspiel sehen. Außerdem habe ich eine gute Ausdauer und hoffe so der Mannschaft helfen zu können.

 

 

Welche Beweggründe gab es für einen Wechsel nach Markranstädt und auf was freust du dich schon am meisten?

 

Ich freue mich auf das gute Niveau der Landesliga und hoffe auf eine größtmögliche Spielzeit zur Weiterentwicklung. In den Gesprächen erhielt ich große Wertschätzung der fußballerischen Fähigkeiten vom Trainerteam. Außerdem sind die kurzen Fahrtwege ein Grund gewesen.

 

 

Wie hast du die Zeit bei der SG Union Sandersdorf sportlich erlebt?

 

Leider wurde das Leistungsprinzip im Training vom Trainer nicht berücksichtigt

Trotzdem gab es ein hohes Niveau im Training und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft war sehr

gut. Insgesamt habe ich vor allem die Oberliga als hartes Geschäft erlebt.

 

 

Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?

 

Ich möchte schnellstmöglich zum Stamm-/Führungsspieler wachsen und der Mannschaft so gut es geht zum Erfolg verhelfen. Immer mit 100% aufzulaufen und in jedem Spiel positiv rauszustechen und aufzufallen sind meine Zielstellungen.

 

 

Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?

 

Ich bin als Student an der Universität Leipzig tätig und trainiere nebenbei im Crunch Fit Leipzig sowohl Krafttraining als auch Schnellkraft und Ausdauer

 

 

Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?

 

Ich laufe stets als Letzter auf das Feld betrete mit dem rechten Bein zuerst den Rasen. Ich widme jedes Spiel meinem Vater.

 

Wie lautet dein Lebensmotto?

 

,,Trust the process, your time is coming and do it witch passion or not at all“ / ,,Ehrgeiz schlägt Talent“ / ,,Wer nicht wagt der nicht gewinnt“

 

geschrieben von Stefan Weicker am 04.08.2025

7. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

SSV Markranstädt - Kickers 94 Markkleeberg 1:3 (0:2)

 

Im letzten Testspiel gab es nach einer über die gesamte Spielzeit schwache Leistung eine verdiente und klare Niederlage.

 

Die Gäste waren in allen Bereichen besser und vor allem griffiger. Keine Laufbereitschaft, keine Kreativität im Offensivspiel, kein Durchsetzungsvermögen in den Zweikämpfen, keine Ideen - die Grundtugenden fehlten und so kann man kein Spiel gewinnen. Die routinierten Gäste lieferten einen aufopferungsvollen Kampf, verteidigten mit viel Herz und Leidenschaft und stachen in der Offensive eiskalt zu. 

 

Nach guter Fußparade durch Christian Wings (11.) war er dann wenige Minuten später machtlos. Zweimal kommen die Gäste über die Außen nach vorne, die Hereingabe kommt flach nach innen und Fellgiebel kann aus kurzer Distanz vollenden (17.). Nur kurz später eine ähnliche Situation, diesmal geht es über links und halbrechts wird Morgenstern frei gespielt, der zum 0:2 einschieben kann - und es hätte noch deutlicher werden können.

 

Eine verunglückte Flanke - oder bewusster Kunstschuss - landet als Heber am langen Pfosten (40.) und ein vollkommen unbedrängter Abschluss aus 25 Metern kann von Wings gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke geklärt werden (42.)

 

Den einzigen ordentlichen, zielstrebigen und temporeichen Angriff kann Pepe Freigang - über die Stationen Schleehahn und Friedrich - noch bedrängt nicht genau aufs Tor bringen (31.).

 

Nach der Pause ließ man kurz andeuten, wie es funktionieren könnte und sollte. Im Mittelfeld wird der Ball gewonnen, Luca Schleehahn flankt auf Samuel Deckelmann, der legt gekonnt per Kopf ab, doch der Dropkick von Bela Böse geht dann doch deutlich über das Tor (48.).

 

Und dann spielt man am Strafraum einen katastrophalen Fehlpass im Aufbau und Freyer bedankt sich für das Geschenk und erhöht auf 0:3 (52.).

 

Zwei ansehnliche Offensivsituationen gab es dann für unsere Mannschaft noch. Nach Ecke von rechts trifft Mike-Leon Froß aus spitzem Winkel nur den Pfosten (66.) und kurz später trifft er dann auch ins Tor. Endlich geht es mal schnell und direkt nach Ballgewinn und Pepe Freigang setzt überlegt Froß ein, der aus halblinker Position flach ins rechte Eck abschließen kann (75.).

 

Insgesamt war es aber heute deutlich zu wenig gegen clever spielende Gäste. Man hat heute gesehen, dass es in jedem Spiel den Grundtugenden bedarf und man immer mit vollem Einsatz, Dynamik und Leidenschaft spielen muss - ansonsten wird es gegen jeden Gegner schwer. Natürlich könnte man das Sprichwort mit der misslungenen Generalprobe bemühen, doch am Freitag muss es dann eben auch eine Reaktion geben. Zwei Trainingseinheiten stehen noch an und das Trainerteam wird die richtigen Worte und Maßnahmen finden - und dann sehen wir Freitag Abend vor allem einstellungstechnisch eine andere Mannschaft.

 

SSV : Wings, Müller, Wagner, Schulz, Hartwig, L.Freigang, Friedrich, Peter, Schleehahn, Zippließ, P.Freigang, Deckelmann, Froß, Vilchenko, Krobitzsch, Böse

 

Tore: 0:1 Fellgiebel (17.), 0:2 Morgenstern (23.), 0:3 Freyer (52.), 1:3 Froß (75.)

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 31.07.2025

NEUZUGÄNGE SAISON 2025 / 2026 TEIL 4

 

VORSTELLUNG MATVII VILCHENKO

 

Herzlich Willkommen in Markranstädt Matvii Vilchenko (19). Matvii Vilchenko absolviert bei unserem SSV seine ersten Schritte im Herrenbereich. Nach seinem Wechsel vom JFV Neuseenland spielte der Offensivakteur zwei Jahre in der U 19 Landesliga für die BSG Chemie Leipzig und kam dort auf über 40 Einsätze. Wir haben Matvii vor Saisonbeginn befragt und heißen ihn in Markranstädt recht herzlich willkommen.

 

 

Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?

 

Ich bin ein offensiver Spieler mit viel Tempo, Spielintelligenz und einem guten Auge für den Mitspieler. Ich liebe es, kreative Lösungen im letzten Drittel zu finden und Tore vorzubereiten oder selbst zu erzielen.

Welche Beweggründe gab es für einen Wechsel nach Markranstädt und auf was freust du dich schon am meisten?

 

Ich wollte den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen und dabei auch erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Markranstädt bietet mir die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln. Am meisten freue ich mich auf die neue Mannschaft, die Fans und die Herausforderung in einer neuen Liga.

 

Wie hast du die Zeit bei der BSG Chemie sportlich erlebt?

 

Die Zeit bei Chemie Leipzig war sehr lehrreich und hat mich als Spieler und als Mensch weitergebracht. Ich konnte viel Spielpraxis sammeln und von einem hohen Niveau profitieren.

Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?

 

Ich möchte der Mannschaft mit meinen Stärken weiterhelfen, möglichst viele Spiele absolvieren und mich kontinuierlich verbessern. Mein Ziel ist es, mich in der Liga zu etablieren und Verantwortung zu übernehmen.

Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?

 

Ich studiere an der Hochschule und verbringe gerne Zeit mit Freunden oder meiner Familie. Außerdem interessiere ich mich für Sport im Allgemeinen und versuche, mich auch außerhalb des Platzes fit zu halten.

Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?

 

Ich höre einfach Musik vor dem Spiel, um mich zu konzentrieren und in Stimmung zu kommen.

 

Wie lautet dein Lebensmotto?

 

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

 

geschrieben von Stefan Weicker am 02.08.2025

NEUZUGÄNGE SAISON 2025 / 2026 TEIL 3

 

VORSTELLUNG LUIS SCHULZ

 

Herzlich Willkommen in Markranstädt Luis Schulz (21). Luis Schulz sammelte als Nachwuchsspieler beim VFC Plauen bereits Erfahrungen in der Oberliga (9 Einsätze). In der vergangenen Saison spielte der Mittelfeldakteur die Hinrunde beim 1.FC Trogen in Bayern und absolvierte dann die komplette Rückrunde beim Reichenbacher FC in der Landesliga Sachsen.Wir haben Luis vor Saisonbeginn befragt und heißen ihn in Markranstädt recht herzlich willkommen.

 

 

Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?

 

Auf einen sehr ehrgeizigen Spieler, der defensiv flexibel einsetzbar ist und immer alles für sein Team gibt.

 

 

Welche Beweggründe gab es für einen Wechsel nach Markranstädt und auf was freust du dich schon am meisten?

 

Erstmal natürlich mein Umzug von Plauen nach Leipzig, aber letzten endlich auch durch die Wirkung

des Vereins nach außen, da ja vor allem auf junge Spieler gesetzt wird und entscheidend auch gute

Gespräche mit Olaf. Am meisten freue ich mich natürlich auf das klassische Singen als Aufnahmeritual;-)

 

 

Wie hast du die Zeit in Plauen und Reichenbach sportlich erlebt?

 

Sehr positiv, auch wenn ich in meinem ersten Männerjahr in Plauen, keine große Spielzeit hatte, war es eine sehr lehrreiche Zeit, weil ich von vielen sehr erfahrenen Spielern lernen konnte, unter anderem auch Tommy Kind, der ja auch schon in Markranstädt gespielt hat. In Reichenbach konnte ich dem Team dann endlich auch richtig helfen und habe in einer zwar kurzen aber sehr intensiven Zeit gegen den Abstieg, viel lernen können, in einem Super Team.

 

 

Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?

 

Erstmal eine sehr gute Saison mit der Mannschaft zu spielen und vielleicht sogar unter den ersten 4 zu landen.

Da wir aber alle noch recht jung sind, sollte im Vordergrund stehen, sich als Mannschaft weiterzuentwickeln

um in den nächsten Jahren ganz oben anzugreifen.

 

 

Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?

 

Kaffeetrinken mit Freunden und allgemein viel mit meiner Freundin, gerade vor allem in der neuen Wohnung.

 

 

Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?

 

Ich versuche eine bestimmte Routine vor den Spielen einzuhalten, also ich komme an, zieh mich um, dann geht’s auf die Matte, dort dehne ich mich ,Rolle mich aus und bereite mich eben bestmöglich vor. Danach nehme ich immer Dextro Energy zu mir und dann geht’s schon raus auf den Platz. Kurz vor Spielbeginn auf dem Platz denke ich dann noch an verstorbene Menschen bzw. Tiere und erinnere mich nochmal kurz an sie, das gibt mir dann auch die letzte Kraft um alles zu geben zu können und mich gut zu fühlen.

 

Wie lautet dein Lebensmotto?

 

Einfach machen.

 

Vielen Dank für das Interview Luis und viel Erfolg in der kommenden Spielzeit !!!

 

geschrieben von Stefan Weicker am 01.08.2025

7. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Samstag, den 02.08.2025 14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - Kickers 94 Markkleeberg 

 

Die Generalprobe vor dem Landesligaeröffnungsspiel am kommenden Freitag gegen Eutritzsch steht auf dem Programm. Im Stadion am Bad trifft unser Team auf Kickers Markkleeberg.

 

Die Gäste kamen in der abgeschlossenen Landesklasse Saison auf Platz 5 ins Ziel. In der ersten Saison nach dem Abstieg aus der Landesliga spielte man eine ordentliche Runde, klopfte lange an der Tabellenspitze an und beendet die Spielzeit im oberen Mittelfeld. In der Sommerpause wechselte dann Trainer Maximilian Oha nach Weißenfels und Co-Trainer Tobias Martin übernahm das Kommando an der Seitenlinie. Mit Ausnahme von Lucas Grahnert, welcher zu TuS Leutzsch wechselte, blieb der Kader beisammen und konnte auch verstärkt werden. Routinier Jonas Walther kam vom HFC Colditz und ein junges Trio kehrte in den Camillo Ugi Sportpark zurück. Ellijah Bönisch, Leo Morgenstern und Amon Ossetek spielten bereits für den JFV Neuseenland in der U 19 Landesliga, sammelten dann in Arnstedt (Landesliga Sachsen-Anhalt) erste Erfahrungen im Herrenbereich und kamen nun zurück nach Markkleeberg. Zwei der drei Testspiele konnten gegen Schleußig (6:0) und Bad Lausick (5:2) deutlich gewonnen werden und gegen den Sachsenklasse West-Vertreter Annaberg trennte man sich 1:1.

 

Nach zuletzt vielen guten Auftritten in den bisherigen Testspielen naht nun für unsere Mannschaft der Saisonstart. Der Kader ist komplett und das Trainerteam kann aus dem Vollen schöpfen. Nun gilt es die bestmögliche Formation zu finden und mit einem positiven Gefühl in die letzte Trainingswoche zu gehen.

 

Geleitet wird die Partie am Samstag von Fabien Schlecht (SG Olympia 1896). Ihm assistieren Paul Ritz (RB Leipzig) und Kai Hebestreit (TuS Leutzsch).

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 31.07.2025

NEUZUGÄNGE SAISON 2025 / 2026 TEIL 2

 

VORSTELLUNG LUCA-RAOUL KROBITZSCH

 

Herzlich Willkommen in Markranstädt Luca-Raoul Krobitzsch (21). Luca-Raoul Krobitzsch spielte im Nachwuchs für den TSV Eintracht Lützen und im Herrenbereich anschließend für Rot-Weiß und den SSC Weißenfels. In der vergangenen Spielzeit spielte er für die Blau-Gelben in der Verbandsliga. Wir haben Luca-Raoul vor Saisonbeginn befragt und heißen ihn in Markranstädt recht herzlich willkommen.

 

 

Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?

 

Ich bin ein flexibler Offensivspieler, der besonders auf der offensiven Halbposition und im Sturmzentrum zuhause ist. Ich würde mich als ehrgeizig, aber auch echten Teamplayer bezeichnen. Mit meinem Einsatzwillen und meiner Kreativität versuche ich dem Team zu helfen. Außerdem würde ich behaupten, dass ich weiß, wo das Tor steht.

 

Welche Beweggründe gab es für einen Wechsel nach Markranstädt und auf was freust du dich schon am meisten?

 

Ich komme aus Markranstädt und kenne den Verein natürlich. Ich möchte wieder eine wichtigere Rolle in einer Mannschaft einnehmen (als bei meiner Station zuvor) und mich so weiterentwickeln. Da ist Markranstädt die erste Wahl gewesen: Anspruchsvolle Liga, tolle Bedingungen, eine sehr gute Mannschaft und das Ganze in der Nähe zu meinem Wohnort. Ich war sofort begeistert, als ich von der Möglichkeit hörte, zum SSV zu wechseln.  

Am meisten freue ich mich darauf Siege mit der Mannschaft zu feiern. Besonders bei den Flutlichtspielen am Freitagabend im Stadion.

 

Wie hast du die Zeit beim SSC Weißenfels sportlich erlebt?

 

Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung. Nach meiner fußballerischen Ausbildung in eher kleineren Vereinen war der SSC Weißenfels für mich der erste sehr ambitionierte und auch etwas "professionellere" Verein. Wir waren eine Top-Mannschaft und ich konnte sehr viel lernen und neue Erfahrungen sammeln, sowohl von meinen Mitspielern als auch von drei verschiedenen Trainern.

Leider durfte ich nicht ganz so viele Einsatzminuten sammeln. Umso mehr freue ich mich, jetzt hier in Markranstädt zu sein!

 

 

Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?

 

Dass wir das Maximale aus uns Mannschaft herausholen in dieser Saison. Natürlich mit dem Ziel, eher nach oben zu schauen in der Tabelle und nicht nach unten. Dazu sind wir auf jeden Fall in der Lage. Zudem das Ziel, langfristig wieder ein Wörtchen oben mitzureden.

Persönlich möchte ich mich erstmal integrieren in die Mannschaft und mein Potenzial ausschöpfen, um der Mannschaft bestmöglich zu helfen. Hoffentlich gelingt mir auch das ein oder andere Tor. 

 

 

Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?

 

Ich befinde mich derzeit im letzten Semester meines Studiums zum Bauingenieur. Die meiste Zeit verbringe ich aber in der Praxis, wo ich als Planer oder Bauleiter für ein Bauunternehmen aus Markranstädt arbeite.

Sonst bin ich irgendwo auf einem Sportplatz in der Nähe zu finden.

 

Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?

 

Nein, nicht wirklich. Außer dass ich zum Frühstück an Spieltagen immer 1 Nutellabrötchen esse.

 

Wie lautet dein Lebensmotto?

 

Einfach Leben ist mein Motto!

 

geschrieben von Stefan Weicker am 30.07.2025

6.Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

SSV Markranstädt - FSV Oderwitz 02 3:0 (1:0)

 

 

Im vorletzten Duell der Vorbereitung kann unsere Mannschaft einen souveränen Erfolg gegen die Gäste aus der Oberlausitz erzielen und zeigte dabei einen reifen und überzeugenden Auftritt.

Die Gäste kamen schwungvoll in die Partie und hatten bereits nach wenigen Minuten nach einem scharfgetretenen Eckball eine erste Möglichkeit zur Führung. Gesehen auf die gesamte Spielzeit sollte es gleichzeitig die beste Torgelegenheit für die Gäste gewesen sein (3.). Direkt danach übernahm aber unsere Mannschaft das Kommando und hatte deutlich mehr Spielanteile als der Landesklassevertreter der Staffel Ost.

 

Temporeicher Kombinationsfussball, schnelles Umschaltverhalten, konsequentes Verschieben der Reihen und eine hohe Laufbereitschaft aller Akteure prägten das Bild über die gesamten 90 Minuten. Die verdiente und überfällige Führung war nur eine Frage der Zeit und die Tatsache, dass es erst kurz vor der Halbzeit klappte, war eher der mangelnden Chancenverwertung und Abschlusspech zu „verdanken“.

 

In Minute 40 schaffte man aber dann den Führungstreffer. Einer der zahlreichen Angriffe wird sehr gut über die Außenbahn vorgetragen, die Hereingabe kann zunächst geblockt werden und im zweiten Versuch kann Neuzugang Enzo Zippließ aus Nahdistanz zum 1:0 vollenden (40.). Der Schlusspunkt einer sehr starken ersten Hälfte mit zahlreichen Torgelegenheiten als Ergebnis spielerisch sehr gut vorgetragener Angriffe.

 

Auch im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild, auch wenn das Tempo und Zielstrebigkeit vielleicht im Vergleich zum ersten Durchgang etwas vernachlässigt wurde. Es änderte aber nichts an der Überlegenheit unserer Mannschaft gegen eine trotzdem gute Gastmannschaft, bei welcher das Zusammenspiel noch nicht immer funktionierte, insgesamt aber über eine gute Spielanlage verfügte.

Nach einer Stunde Spielzeit konnte dann Enzo Zippließ mit seinem Doppelpack den Vorsprung ausbauen. Erneut setzte man die Außenspieler gut in Szene, eine gut getimte Hereingabe nach innen und Enzo kann zum 2:0 vollenden.

 

Auch die zahlreichen Wechsel im Laufe des Spiels führten nicht zu Leistungseinbrüchen oder Unstimmigkeiten und die Neuzugänge zeigten – wie auch schon in den letzten Partien - dass sie schnell  und gut in die Mannschaft integriert wurden.

 

Den Schlusspunkt der Partie setzte in der Nachspielzeit dann Pepe Freigang, der einen weiteren Angriff über die Außenbahn gut ausnutzen und im Zentrum vollenden konnte.

Alle drei Tore fielen nach gut vorgetragenen Kombinationen und spielerisch überzeugte man über weite Teile des Spiels.

 

Nun steht am Samstag das letzte Testspiel gegen Kickers 94 Markkleeberg auf dem Plan. Anstoß ist im Stadion am Bad um 14 Uhr.

 

Ein großes Dankeschön geht an die Gäste um Trainer Fred Wonneberger, denen wir für die anstehende Landesklassesaison maximale Erfolge wünschen. Das sehr gute Verhältnis und die langjährige Freundschaft beider Trainer führte zum gestrigen Testspiel.  

 

SSV: Wings, Müller, Wagner, Hartwig, P. Freigang, L. Freigang, Vilchenko, Schleehahn, Hinte, Nüchtern, Peter, Deckelmann, Krobitzsch, Zippließ, Böse, Friedrich

 

Tore: 1:0/2:0 Zippließ (40./61.), 3:0 P. Freigang (90.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 30.07.2025

NEUZUGÄNGE SAISON 2025 / 2026 TEIL 1

 

VORSTELLUNG MIKE-LEON FROß

 

Herzlich Willkommen im Herrenbereich des SSV Markranstädt Mike-Leon Froß (19).  Mike-Leon Froß wechselt aus unserer U 19 in den Herren-Bereich. Der Offensivspieler ist bereits seit 2022 beim SSV am Ball. Wir haben Mike-Leon vor Saisonbeginn befragt und freuen uns auf seine Einsätze im Stadion am Bad.

 

 

Auf welchen Spielertyp dürfen wir uns bei dir freuen?

 

Auf einen schnellen Spieler, der insgesamt sehr viel lernen möchte und vor allem viel Ehrgeiz mitbringt.

 

 

Auf was freust du dich schon am meisten bei der neuen Mannschaft?

 

Ich freue mich vor allem darauf möglichste viele Siege zusammen feiern zu können und hoffe auch von den routinierten Spielern viel mitnehmen zu können.

 

 

Wie hast du die Zeit beim SSV bisher sportlich erlebt?

 

Bei jeder Mannschaft gibt es Höhen und Tiefen. In meiner bisherigen Zeit beim SSV konnte ich mich weiter entwickeln und lernte dabei auch einige unterschiedliche Trainertypen kennen.

 

 

Was sind deine sportlichen Ziele in Markranstädt?

 

Ich möchte mich persönlich sportlich weiterentwickeln und hoffe dann vor allem auch, meiner Mannschaft helfen zu können – unabhängig auch auf welcher Position.

 

 

Was machst du, wenn du nicht gerade in Markranstädt Fußball spielst?

 

Dann spiele ich irgendwo anders Fußball. Ich möchte mich einfach immer weiter verbessern und gehe daher auch gerne mit Freunden raus und spiele mit denen Fußball.

 

 

Hast du vor Spielen ein bestimmtes Ritual?

 

Wenn ich in der Kabine bin, suche ich mir einen Punkt und schaue diesen einige Minuten an, um mich auf das anstehende Spiel fokussieren zu können.

 

 

Wie lautet dein Lebensmotto?

 

Ich habe kein konkretes.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 29.07.2025

6.Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Dienstag, den 29.07.2025 19:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - FSV Oderwitz 02

 

Vorletzter Test gegen Team aus der Oberlausitz 

 

Schlag auf Schlag geht es für unser Team nun in der Schlussphase der Vorbereitung zur neuen Saison. Im vorletzten Test trifft man auf den letztjährigen Vierten der Landesklasse Ost.

 

Die Oderwitzer stiegen 2022 in die Landesliga auf und mussten nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Rapid Chemnitz den direkten Abstieg hinnehmen. Mit den Plätzen 5 und 4 präsentierte man sich in der Landesklasse aber in den letzten beiden Jahren sehr gut und spielte stets oben mit. Nach den Abgängen von Routinier Hendrik Dietrich und Youngster Tony Hertrampf (beide Lok Zittau) konnte man sich mit dem Landesligaerfahrenen Franz Heinrich aus Neugersdorf und dem torgefährlichen Angreifer Leon Lagemann aus Bertsdorf. Außerdem konnte man mit Dawid Drumlak einen Mittelfeldspieler vom Verbandsligisten Torgelow-Ueckermünde loseisen.

 

Langsam aber sicher wird es dann auch für unser Team ernst. Nach dem Test gegen Oderwitz steht noch das Duell gegen Kickers Markkleeberg auf dem Plan und dann geht es auch schon in die letzte Trainingswoche vor dem Saisonstart am 08.08.2025 gegen den SV Lipsia Eutritzsch. Es bieten sich also noch zwei Gelegenheiten in Testspielen sich für die Startelf zu empfehlen und für das Team insgesamt weiter  am Zusammenspiel und der Abstimmung zu feilen.

 

Geleitet wird die Partie morgen von Christine Weigelt. Ihr assistieren Paul Ritz und Michelle Walther (alle RB Leipzig).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 28.07.2025

5.Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Radefelder SV 90 - SSV Markranstädt 0:1 (0:0)

 

Christian Wings verhindert höhere Niederlage ? (Aufklärung folgt)
 
Beim Auswärtsspiel gegen den Radefelder SV konnte unsere Mannschaft im ersten Durchgang zumindest in Ansätzen an den starken Auftritt in Colditz anknüpfen.
 
Spielbestimmend und mit zahlreichen Ballbesitzphasen ließ man das Spielgerät gut in den eigenen Reihen laufen und ließ den Gastgeber kaum ins Spiel kommen. Folgerichtig fällt nach zwölf Minuten auch bereits der Führungstreffer. Eine Standardsituation kann von der Radefelder Defensive nur unzureichend und halbherzig geklärt werden und von der Strafraumgrenze hält Luis Schulz drauf und trifft mit seinem ersten Treffer im SSV-Trikot zum 1:0 (12.).
 
Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte dominierte man das Geschehen und stand in der Defensive sicher. Bei konsequenterem und konzentriertem Ausspielen der sich ergebenden Torgelegenheiten wäre eine höhere Führung zur Halbzeitpause durchaus im Bereich des Möglichen und verdient gewesen.
 
Im zweiten Durchgang kamen dann die Gastgeber deutlich besser ins Spiel. Die Dominanz und Leichtigkeit der ersten Halbzeit war nun ein wenig dahin und es galt in der Defensive zuzupacken. Glasklare Torchancen der Gastgeber gab es zwar nicht zu verzeichnen, aber der Druck wurde merklich größer. Spielerisch blieb unsere Mannschaft in der Offensive nun Einiges schuldig, verteidigte aber den Vorsprung mit Einsatz und Willen.
 
Im weiteren Verlauf der Partie riss man das Kommando dann wieder an sich und gestaltete das Geschehen ausgeglichen. In der Schlussphase erarbeitete man sich dann auch noch zwei Hochkaräter, welche ausgerechnet von unserem eigenen Torhüter Christian Wings stark vereitelt werden konnten.
 
Da sich der Torwart der Radefelder Louis Rimane an der Schulter verletzte ( gute Besserung und schnelle Genesung von dieser Stelle), hütete Christian ab Minute 70 das Tor der Gastgeber und hielt dieses sauber. Mit einem super Reflex vereitelte er zunächst eine 1:1 Situation und hielt dann auch einen abgefälschten Schuss stark und lenkte diesen zur Ecke. So blieb es am Ende beim knappen 1:0-Erfolg.
 
Insgesamt war es ein ordentlicher Auftritt gegen einen vor allem körperlich starken Gegner, welcher sich durch eine intensive Zweikampfführung und hohe Laufbereitschaft auszeichnen konnte. Man hielt aber gut dagegen, überstand die ein oder andere Druckphase und verdiente sich vor allem dank der ersten Hälfte den Erfolg.
 
Bereits morgen Abend steht das vorletzte Testspiel auf dem Plan. Ab 19 Uhr geht es gegen den FSV Oderwitz.
 
SSV: Wings, Müller, Hartwig, Wagner, Schulz, Friedrich, L. Freigang, Nüchtern, Vilchenko, P.Freigang, Krobitzsch, Zippließ, Deckelmann, Hinte, Böse, Froß
 
Tor: 0:1 Schulz (12.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 28.07.2025

5.Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Sonntag, den 27.07.2025 14:00 Uhr

 

Radefelder SV 90 - SSV Markranstädt

 

Für unser Team geht es morgen unweit des Flughafens weiter in der Vorbereitung. Auf der schmucken Sportanlage Am Anger trifft man auf den starken Landesklassisten vom Radefelder SV.

 

Die Schwarz-Gelben belegten nach dem Abstieg aus der Landesliga im Sommer 2024 in der vergangenen Spielzeit am Ende zwar „nur“ Platz 10, spielten aber über die gesamte Saison vorne mit und stellten am Ende auch - nach dem Radebeuler BC - die zweitstärkste Offensive der Landesklasse Nord. Drei Niederlagen zum Saisonende machten eine noch bessere Platzierung zunichte. In der bisherigen Transferphase gab es zwar mit Routinier Sebastian Hintzsch einen namhaften Abgang, doch die bisherigen Neuverpflichtungen dürften eine Verstärkung darstellen. Ronny Jähn (viele Jahre Landesklasse SG Rotation), Omran Foladi (JFV Neuseenland U 19) und Nils Widi (SG MoGoNo) komplettieren den Kader bislang, wobei sicher auf der Torhüterposition noch etwas passieren wird. Bei den ersten beiden souveränen Testsiegen gegen Eilenburg II (8:2) und den SV Naundorf (4:1) stand Trainer Martin Gründling im Tor, welcher nun in seine zweite Spielzeit bei den Radefeldern geht. 

 

Mit Benjamin Koch steht auch ein Ex-Markranstädter im Aufgebot, welcher zwischen 2015 und 2022 für unseren SSV aktiv war.

Für unser Team geht es nun Schlag auf Schlag und es gilt den Rhythmus zu finden und die gute Form aufrechtzuerhalten. Nach der morgigen Partie geht es am Dienstag Abend im Stadion am Bad direkt weiter gegen den FSV Oderwitz und am kommenden Samstag steht dann die Generalprobe gegen Kickers Markkleeberg auf dem Plan. 
 

Geleitet wird die Partie morgen von Schiedsrichter Dirk Meißner (FSV Krostitz). Ihm assistieren Christine Weigelt und Paul Ritz (beide RB Leipzig). 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 26.07.2025

4.Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

HFC Colditz - SSV Markranstädt 0:2 (0:0)

 

Unsere Mannschaft gewinnt beim Landesklassisten in Colditz zum dritten Mal in dieser Vorbereitung und zeigt dabei ein anderes Gesicht als beim Auftritt gegen die zweite Mannschaft der BSG Chemie Leipzig.

Von Beginn an entwickelte sich auf dem engen Platz im Colditzer Ortsteil Hausdorf ein intensives Spiel.

 

Viele aggressiv, aber fair geführte Zweikämpfe, schnelle Ballpassagen und direktes Kombinationsspiel prägten das Duell zweier sehr gute eingestellter Mannschaften. Unsere Mannschaft übernahm durch eine intensive Laufbereitschaft, ständiges Verschieben und Pressen gegen den Ball schnell die Oberhand und dominierte die Partie. Die Gastgeber kamen im ersten Durchgang nicht gefährlich zum Abschluss. Alle Offensivaktionen der Gastgeber wurden durch cleveres Ablaufen, Blocken der Abschlüsse oder gutes Stellungsspiel durch unsere Defensive vereitelt. Selbst spielte man attraktiv nach vorne und erarbeitet sich einige gute Torchancen. Die größte Möglichkeit gab es nach 20 Minuten aus 11 Metern, doch der Strafstoß wurde vergeben, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging.

 

Der zweite Durchgang startete direkt mit der besten Chance der Gastgeber im gesamten Spiel, doch der Schuss aus 15 Metern konnte von Timo Müller gut pariert und entschärft werden. Anschließend blieb unsere Mannschaft spielbestimmend, stellte die Räume immer wieder geschickt zu und kam so schnell wieder zu Ballgewinnen und gefährlichen Umschaltsituationen. Alle 16 eingesetzten Spieler zeigten eine starke Leistung und man belohnte sich dann auch in der zweiten Hälfte in Form zweier Tore für den rundum gelungenen Auftritt.

 

Eine gute Kombination über mehrere Stationen und der Abschluss von Pepe Freigang wird zunächst abgeblockt, auch der Nachschuss von Luca-Raoul Krobitzsch kann noch bereinigt werden, doch gegen den Schuss von Bela Böse war die Colditzer Hintermannschaft dann machtlos. Im übrigen Bela´s Debüttreffer für unsere 1.Herrenmannschaft (64.). In der Schlussphase konnte dann Luca-Raoul Krobitzsch den Endstand herstellen. Auch hier setzte man nach einem geblockten Abschluss gut nach, zeigte sich griffig und aufmerksam und unser Neuzugang verwertete dann den Nachschuss im Tor (82.).

 

Die Colditzer blieben zwar ohne größere Torchancen, trugen aber ihren Teil zu einem sehr gut anzusehenden und kurzweiligen Duell bei. Sie versuchten auch immer wieder spielerische Lösungen zu finden, gingen motiviert und engagiert zur Sache und dürften in der kommenden Landesklasse-Saison eine sehr gute Rolle spielen – Konstanz vorausgesetzt.

 

Auch unsere Mannschaft weiß, dass man diese Leistung immer wieder neu bestätigen und abrufen muss und es in den nächsten Testspielen und vor allem Ligaspielen keine Selbstläufer geben wird, sondern jede Chance, jedes Tor und jeder Erfolg der Lohn und das Ergebnis harter Arbeit ist.

 

Das nächste Testspiel steigt bereits am kommenden Sonntag beim Radefelder SV. Anstoß gegen den Landesklassisten auf der Sportanlage Am unteren Anger ist um 14 Uhr.

 

Den Colditzern danken wir für das sehr gute Testspiel und wünschen für die anstehende Saison maximale Erfolge und noch eine gute Vorbereitung.

 

SSV: Wings, Müller, Hartwig, Wagner, P. Freigang, Nüchtern, L. Freigang, Schulz, Vilchenko, Krobitzsch, Hinte, Friedrich Zippließ, Deckelmann, Böse, Froß

 

Tore : 0:1 Böse (64.), 0:2 Krobitzsch (82.)

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 25.07.2025

4.Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Mittwoch, den 23.07.2025 19:00 Uhr

 

HFC Colditz - SSV Markranstädt

 

 

Unsere Mannschaft gastiert morgen Abend erneut auswärts und trifft in der Anona-Arena an der B 176 auf den Gastgeber HFC Colditz.

 

Seit mittlerweile 10 Jahren spielen die Hausdorfer nun in der Landesklasse und konnten sich in der vergangenen Saison vor allem dank einer starken Rückrunde auch in der dreigleisigen Liga behaupten. Am Ende stand ein sehr solider 7.Platz in der anspruchsvollen und gut besetzten Nord-Staffel. Trainer Alexander Kunert, welcher in Colditz in seine dritte Saison startet, kann sich auf einen eingespielten Kader verlassen. Zwar verließen mit Jonas Walther und Nicolai Goll zwei Routiniers den Verein, doch mit Matty Goldammer konnte man auch ein junges Talent verpflichten, welcher mit seinen 22 Jahren bereits über 75 Oberliga - Einsätze für den FC Grimma vorweisen kann. Beim 6:3- Testspiel-Erfolg gegen den FC Bad Lausick erzielte er prompt einen Doppelschlag.

 

Für unser Team ist das morgige Spiel quasi Bergfest in punkto Testspiele. Nach den zwei Siegen gegen Merseburg und Chemie II sowie der Niederlage gegen Weida spielt man anschließend noch in Radefeld und empfängt den FSV Oderwitz und Kickers Markkleeberg im Stadion am Bad. Nach der schwächeren Vorstellung am Sonntag gegen die Reserve des Regionalligisten will man nun wieder ein anderes Bild zeigen. Es gilt sich zum einen natürlich einzuspielen und in Form zu bringen und zum anderen sich für die Startelf empfehlen, welche dann am 08. August zum Saisonauftakt gegen Lipsia Eutritzsch auf dem Platz steht. Noch bleiben 2,5 Wochen und vier Testspiele Zeit.

 

Geleitet wird die Partie morgen von Schiedsrichter Simon Wahle (SV Groitzsch). Ihm assistieren Stefan Ruttloff (FC Bad Lausick) und Justin Siegert (SV Medizin Zschadraß).

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 22.07.2025

3. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

SSV Markranstädt - BSG Chemie Leipzig II 2:0 (1:0)

 

Auch das zweite Testspiel im heimischen Stadion am Bad konnte unsere Mannschaft mit 2:0 gewinnen, blieb aber spielerisch einiges schuldig und konnte nicht an die Leistungen der ersten beiden Testspiele gegen Merseburg und in Weida anknüpfen.

 

Gegen das junge und mutig agierende Landesklasseteam tat man sich insgesamt schwer und ließ bei schwülwarmen Temperaturen Laufbereitschaft, Intensität und Genauigkeit im Offensivspiel vermissen. Die neu formierten Gäste um Trainer Sebastian Berg versuchten aus einer sicheren Abwehr heraus immer wieder nadelstichartige Akzente zu setzen und beschäftigten so unsere Abwehrreihe ein ums andere Mal. Größere hochkarätige Torchancen blieben dabei zwar Mangelware, doch man wusste durchaus zu überzeugen.

 

Enzo Zippließ konnte mit seinem Premierentreffer im SSV Trikot nach einer Viertelstunde die Führung für unser Team erzielen und in der Nachspielzeit erzielte auch Luca-Raoul Krobitzsch mit dem 2:0 sein erstes Tor für unser Team. 

 

Wichtiger als das Ergebnis ist in der Vorbereitung aber eher das Auftreten der Mannschaft und da gab es - vor allem im Vergleich zum Erfolg gegen Merseburg, aber auch zur Niederlage gegen Weida - noch deutliches Steigerungspotential. Doch genau diese Erkenntnisse sind wertvoll für das Trainerteam und werden mit Sicherheit in den folgenden Trainingseinheiten eine Rolle spielen. Es steht noch einiges an Arbeit an und drei Wochen bleiben dazu auch noch Zeit. 

 

Die nächste Gelegenheit, die angesprochenen Trainingsinhalte und Schwerpunkte auch im Wettkampfmodus umzusetzen, gibt es bereits am Mittwoch Abend. Dann gastiert man um 19 Uhr beim HFC Colditz und kann sich wieder von einer anderen Seite zeigen.

 

Den Gästen aus Leutzsch wünschen wir für die Landesklassesaison viel Erfolg und weiterhin eine gute Vorbereitung.

 

SSV: Wings, Müller, Deckelmann, Böse, L.Freigang, Nüchtern, Wagner, Hartwig, Peter, Hinte, Zippließ, Krobitzsch, Vilchenko, Schulz, Froß, Hartmann

 

Tore: 1:0 Zippließ (15.), 2:0 Krobitzsch (90.+1)

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 21.07.2025

3. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Sonntag, den 20.07.2025 13:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - BSG Chemie Leipzig II

 

Am Sonntag geht es für unsere Mannschaft wieder zu Hause im Stadion am Bad weiter mit den Testspielen. Gegner ist ab 13 Uhr die 2.Mannschaft des Regionalligisten Chemie Leipzig.

 

Die Grün-Weißen konnten nach ihrem Aufstieg 2024 in der Premierensaison in der Sachsenklasse als 11. den Klassenerhalt sichern und erlebten in diesem Sommer einen größeren personellen Umbruch. Gleich 11 Spieler (u.a. Peters, Knoth, Kuhrig) verließen den Verein oder beendeten ihre Karriere und auch auf der Trainerposition gab es einen Wechsel zu verkünden. Der pausierende Trainer Thomas Goretzky übergibt das Amt an den bisherigen Co-Trainer Sebastian Berg. Dieser vertraut personell vor allem zahlreichen U 19 Spielern, welche in der Landesliga Sachsen in der vergangenen Saison Platz 4 erkämpfen konnten. Das erste Testspiel konnte mit 5:2 beim Aufsteiger in die Sachsenliga Lipsia Eutritzsch gewonnen werden.

 

Unser Trainerteam ist mit den ersten beiden Wochen Vorbereitung und den beiden bisherigen Testspielen durchaus zufrieden. Der Einsatz stimmt, die Vorgaben werden gut umgesetzt und auch die Neuzugänge konnten die ersten Akzente setzen. Drei Wochen harte Arbeit stehen noch an, um dann zum Saisonstart am 8.8. die bestmögliche Form und Formation aufbieten zu können.

 

Geleitet wird die Partie am Sonntag im Stadion am Bad von Martin Wadewitz. Ihm assistieren Jakob Reiche und Axel F. Felsmann.

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 18.07.2025

2. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

FC Thüringen Weida - SSV Markranstädt 2:0 (0:0)

 

Gegen den letztjährigen Viertplatzierten der Thüringenliga musste sich unsere Mannschaft gestern Abend mit 0:2 geschlagen geben.

 

Das Spiel begann ausgeglichen und temporeich. Die Weidaer hatten in den ersten Minuten ein Plus an Ballbesitz und Torannäherungen, doch unsere Defensive stand sicher und ließ kaum hochkarätige Möglichkeiten zu. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnte unser Team sich vor allem durch Umschaltmomente und frühe Balleroberungen immer wieder selbst in Szene setzen und sorgte - auch durch daraus resultierende Standardsituationen - immer wieder für Gefahr in der Hälfte des Gegners. Eine richtig gute Vorstellung unserer Mannschaft gegen einen sehr starken Gegner, welcher vor allem auch spielerisch immer wieder Akzente setzten konnte.

 

In der zweiten Hälfte ging dann die Ordnung ein wenig verloren und die Kräfte schwanden im Laufe der zweiten Hälfte. Trotz alledem zeigte man weiterhin eine gute Vorstellung und versuchte immer wieder das Spiel zu kontrollieren und in der Offensive Gefahr auszustrahlen. Letztendlich gewannen die Thüringer aufgrund der besseren zweiten Hälfte sicher nicht unverdient.

 

Insgesamt kamen alle Feldspieler aufgrund zahlreicher Wechsel auf knapp 75 Minuten Spielzeit und konnten sich somit dem Trainerteam präsentieren und anbieten. In der Vorbereitungsphase sind die nackten Ergebnisse in den meisten Fällen zweitrangig und so überwiegen die positiven Eindrücke, die Einstellung und Hingabe aller Akteure und die disziplinierte Umsetzung der taktischen Vorgaben.

 

Nächste Möglichkeit zum Testen besteht bereits am Sonntag im Stadion am Bad. Dann geht es gegen die 2. Mannschaft der BSG Chemie Leipzig aus der Landesklasse.

 

Wir wünschen den Weidaern, bei denen mit Christopher Lehmann auch ein ehemaliger Markranstädter im Aufgebot stand, viel Erfolg für ihre Saison in der Thüringenliga und danken dem Gastgeber vom SV 1924 Münchenbernsdorf für die tollen Rahmenbedingungen und wünschen dem Verein alles Gute für die Zukunft – vielleicht sieht man sich ja auch mal wieder.

 

SSV: Wings, Müller, Hartwig, Wagner, L. Freigang, Deckelmann, Böse, Schleehahn, Schulz, Krobitzsch, Zippließ, Peter, Hinte, Vilchenko

 

Tore: 1:0 Trinks (52.), 2:0 Peuker (89.)

 
geschrieben von Stefan Weicker am 17.07.2025

2. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026

 

Mittwoch, den 16.07.2025  19:00 Uhr
 
FC Thüringen Weida - SSV Markranstädt

 

Morgen Abend trifft unsere Mannschaft im zweiten Testspiel auf den ambitionierten Thüringenligisten FC Thüringen Weida und kann die positiven Eindrücke der ersten Trainingswoche weiter unter Beweis stellen.

 

Die Weidaer mussten 2015 den Gang in die Kreisoberliga antreten, kehrten mit einem Doppel-Aufstieg aber schnell wieder in die Thüringenliga zurück. 2022 schaffte man sogar den Meistertitel, verzichtete aber auf den Aufstieg in die Oberliga. In den vergangenen drei Jahren stand jeweils Platz 4 zu Buche und vor allem die Tatsache, dass man sich mir jungen und talentierten Spielern aus der Region weiterentwickelt. So kamen im Sommer u.a. ein Trio (Fuchs, Pöckel, Wollitzke) aus Stadtroda, mit Paulick (Gera) und Kuhn (Rudolstadt) oberligaerfahrene Spieler und mit Björn Trinks ein Akteur vom Sachsenmeister Glauchau an den Roten Hügel - die Heimspielstätte der Weidaer. Mit Oliver Peuker hat man außerdem den Torschützenkönig der vergangenen beiden Jahre in seinen Reihen.

 

Für unsere Mannschaft mit Sicherheit also ein echter Härtetest in der noch jungen Vorbereitung und die Gelegenheit sich auf hohem Niveau zu messen. Vor allem gilt es die Integration der Neuzugänge weiter voranzutreiben und das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Gegen Merseburg gab es dabei schon gute Ansätze und  Phasen, welche optimistisch in die weitere Vorbereitung blicken lassen und die nun weiter bestätigt werden müssen.

 

Gespielt wird am Mittwoch Abend auf der Sportanlage Hohe Straße in Münchenbernsdorf (Gabelsberger Straße 19, 07589 Münchenbernsdorf). Geleitet wird die Partie von Markus Drobe (SV Hermsdorf). Ihm assistieren Phil Gerstenberger und Theo Leske (beide SV BW 90 Neustadt/Orla).

 
geschrieben von Stefan Weicker am 15.07.2025

1. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026
 
SSV Markranstädt - VfB Merseburg 2:0 (1:0)

 

Nach der ersten Trainingswoche stand gestern auch das erste Testspiel auf dem Plan und konnte mit 2:0 erfolgreich bestritten werden.
 
Gegen einen guten Gegner aus der Verbandsliga in Sachsen-Anhalt entwickelte sich schnell ein temporeiches Duell. Beide Mannschaften suchten spielerische Lösungen und überzeugten mit gutem Passspiel. Nach ersten Abschlüssen auf beiden Seiten (Schleehahn 2./15. Minute und Merseburg 4./12. Minute) erzielte Pepe Freigang nach einer guten Viertelstunde die Führung. Ein Fehlpass der Gäste wird auf Höhe der Mittellinie abgefangen, der Ball geht zu Lukas Friedrich, welcher Pepe steil schickt und dieser schiebt den Ball am Torwart vorbei ins Tor (17.).
 
Anschließend hatte man noch einige Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch die guten Umschaltmomente wurden dann zu kompliziert ausgespielt und von der Abwehrreihe der Gäste geklärt (26./44.). Ein Gästefreistoß, welcher an die Oberkante der Latte knallte, war insgesamt die beste Chance für die Merseburger.
 
Hälfte 2 begann sehr dominant von unserer Mannschaft und man ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, ohne sich die richtig großen Hochkaräter zu erarbeiten. Mit Ausnahme eines Abschluss´ aus 20 Metern (47.) konnte man auch die Gäste erfolgreich vom eigenen Tor fernhalten und setzte die taktischen Vorgaben des Trainergespanns sehr gut um.
 
Mitte der zweiten Halbzeit kann man die Führung dann ausbauen. Eine Balleroberung in der gegnerischen Hälfte, ein Steilpass genau in die Schnittstelle der Abwehr und Luca Schleehahn ist frei durch. Er bleibt cool, umkurvt den letzten Verteidiger und den Torwart und schiebt dann locker ein (66.). Samuel Deckelmann (75.) und Luis Freigang (82.) hatten im Anschluss Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben.
 
Die gefährlichste Aktion der Gäste landete dann in der Nachspielzeit am Aluminium. Ein Einwurf wird per Kopf verlängert und geht an den Außenpfosten (90.+1).
 
Insgesamt ein optimistisch stimmender Test gegen einen guten Gegner. Die Neuzugänge haben sich schon gut eingefunden ins Spiel und zeigten gute Ansätze.
Bereits am Mittwoch wartet die nächste anspruchsvolle Herausforderung. In Münchenbernsdorf trifft man auf den Thüringenligisten .
 
Den Gästen aus Merseburg danken wir für den Test und wünschen eine erfolgreiche Spielzeit in der Verbandsliga.
 
SSV: Müller, Wings, Deckelmann, Böse, Hartwig, L. Freigang, P. Freigang, Schleehahn, Peter, Wagner, Friedrich, Hinte, Schulz, Nüchtern, Zippließ, Krobitzsch, Vilchenko
 
Tore: 1:0 P. Freigang (17.), 2:0 Schleehahn (66.)
 
geschrieben von Stefan Weicker am 13.07.2025

1. Testspiel Landesliga Sachsen Saison 2025/2026
 
SSV Markranstädt - VfB Merseburg

 
Am Samstag bestreitet unsere Mannschaft ihr erstes Testspiel zur neuen Saison und trifft dabei auf den Verbandsligisten aus Merseburg. 

Die Dom-Städter konnten nach ihrem Aufstieg 2024 in der vergangenen Spielzeit überzeugen und die Verbandsligasaison auf einem starken 7. Platz abschließen. In der bisherigen Transferphase konnte man sich u.a. mit Oberligaerfahrenen Spielern verstärken (Wagner aus Wernigerode und Korngiebel vom VfL Halle), außerdem wechselte mit Jamie Wagner ein Talent aus der U 19 des Halleschen FC und mit Eric Nicodemus ein torgefährlicher Angreifer aus Bitterfeld an den Ulmenweg. Mit den Merseburgern dürfte in dieser Saison also wieder zu rechnen sein und die Mannschaft wird in der Verbandsliga sicher eine gute Rolle spielen. 

Die Merseburger haben schon zwei Trainingswochen absolviert und am vergangenen Mittwoch ihr erstes Testspiel gegen den CFC Köthen mit einem 1:1 Unentschieden beendet.
 
Unsere Mannschaft hat in der vergangenen Woche die ersten drei Trainingseinheiten absolviert und bestreitet nun das erste von insgesamt sieben Testspielen zur neuen Spielzeit. Es wird nun vor allem darum gehen die Neuzugänge zu integrieren und das Zusammenspiel zu stärken.
 
Bereits im vergangenen Sommer standen sich beide Teams in der Vorbereitung gegenüber. Vor einem Jahr musste sich unsere Mannschaft am Ulmenweg mit 0:2 geschlagen geben.

Geleitet wird die Partie am Samstag von Christine Weigelt. Ihr assistieren Richard Bachmann und Oliver Berg.


 

geschrieben von Stefan Weicker am 10.07.2025

NEUZUGÄNGE SAISON 2025 / 2026 1.HERREN

 

 

Die erste Trainingseinheit der neuen Saison ist absolviert und wir dürfen dabei auch fünf neue Akteuere bei unserem SSV begrüßen.
 
 
Mike-Leon Froß (19) wechselt aus unserer U 19 in den Herren-Bereich. Der Offensivspieler ist bereits seit 2022 beim SSV am Ball.
 
 
Luca-Raoul Krobitzsch (21) spielte im Nachwuchs für den TSV Eintracht Lützen und im Herrenbereich anschließend für Rot-Weiß und den SSC Weißenfels. In der vergangenen Spielzeit spielte er für die Blau-Gelben in der Verbandsliga.
 
Luis Schulz (20) sammelte als Nachwuchsspieler beim VFC Plauen bereits Erfahrungen in der Oberliga (9 Einsätze). In der vergangenen Saison spielte der Mittelfeldakteur die Hinrunde beim 1.FC Trogen in Bayern und absolvierte dann die komplette Rückrunde beim Reichenbacher FC in der Landesliga Sachsen.
 
Matvii Vilchenko (19) absolviert bei unserem SSV seine ersten Schritte im Herrenbereich. Nach seinem Wechsel vom JFV Neuseenland spielte der Offensivakteur zwei Jahre in der U 19 Landesliga für die BSG Chemie Leipzig und kam dort auf über 40 Einsätze.
 
Enzo Zippließ (19) spielte für den Halleschen FC u.a. in der U 17 Bundesliga und kam dann zwei Jahre beim 1.FC Lok Leipzig in der U 18 Landesliga zum Einsatz. In der vergangenen Spielzeit spielte er für die SG Union Sandersdorf.
 
Wir wünschen dem Quintett alles Gute, eine verletzungsfreie Vorbereitung und viel Erfolg. Wir freuen uns auf die ersten Spiele unserer Neuen!!!
geschrieben von Stefan Weicker am 08.07.2025

ABGÄNGE SAISON 2025 / 2026 1.HERREN

 
Am kommenden Dienstag startet unsere 1. Herrenmannschaft mit der Vorbereitung für die neue Saison 2025 / 2026. Vier Akteure werden dabei nicht mehr auf dem Platz aktiv sein, wobei nur einer unseren Verein wirklich verlässt.
 
Janko Hentsch verabschiedet sind nach zwei Jahren bei unserem SSV nach Sachsen-Anhalt und wechselt zum VfL Halle 96 in die Oberliga. Wir wünschen Janko alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung.
 
Julian Hadlok muss leider aufgrund seiner schweren Verletzungen in den letzten Monaten die Fußballschuhe vorerst an den Nagel hängen und steht in der kommenden Saison nicht zur Verfügung. Wir wünschen Julian weiterhin gute Besserung und würden uns freuen, ihn weiterhin regelmäßig im Stadion am Bad begrüßen zu dürfen.
 
Martin Werner wird sich in der neuen Saison wieder voll und ganz seiner Tätigkeit im Trainerteam der 1.Herren widmen und in der Ü 35 aktiv an den Ball treten.
 
Philipp Winter schließt sich auf eigenen Wunsch unserer 2. Herrenmannschaft an und wird fortan unter dem Trainerteam Moritz Mende und Daniel Halangk in der Stadtliga auf Torejagd gehen und unsere Reserve verstärken.
 
Am morgigen Freitag steht dann die Auslosung der ersten beiden Runden im Landespokal auf dem Programm, wobei auch bereits die Oberligisten im Lostopf sind und man gespannt sein darf, auf wen unsere Mannschaft am Wochenende 15.-17.08.2025 treffen wird.
geschrieben von Stefan Weicker am 03.07.2025

30.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SV Tapfer 06 Leipzg - SSV Markranstädt 5:2 (2:1)

 
Vermeidbare Niederlage nach individuellen Fehlern
 
Auf der Sportanlage Torgauer Straße entwickelte sich bei tropischen Temperaturen ein unterhaltsames und temporeiches Duell, in welchem es zumindest rein tabellarisch betrachtet um nicht mehr viel ging. Unsere Mannschaft zeigte in der ersten Hälfte sehr gute Ansätze im Offensivbereich, dominierte die Partie und ging nach knapp zwanzig Minuten durch ein Tor von Pepe Freigang auch verdient in Führung. Weitere Möglichkeiten zum Ausbauen der Führung waren vorhanden, wurden aber nicht genutzt.
 
Die Gastgeber kamen kaum zu guten Aktionen und konnten doch schnell ausgleichen. Ein individueller Fehler in der Hintermannschaft führte nu fünf Minuten später zum 1:1 und kurz vor der Pause sogar zur Führung. Gnadenlose und effektive Gastgeber bestraften die Fehler im Defensivbereich knallhart.
 
In Halbzeit 2 fand man nur schwer den Zugriff auf die Partie und in die Zweikämpfe und aufgrund der verloren gegangenen Ordnung gab man dann das Spiel unnötig aus der Hand. Die Gastgeber zeigten sich weiter extrem effektiv. Binnen zwölf Minuten schraubten sie das Ergebnis auf 5:1 und entschieden damit die Partie vorzeitig. Janko Hentsch verkürzte zwanzig Minuten vor Schluss zwar nochmal per Strafstoß, doch bei tropischen Temperaturen wurde es natürlich zunehmend schwieriger.
 
Zwar boten sich noch zwei, drei gute Gelegenheiten das Spielgeschehen nochmal etwas spannender zu gestalten, doch die Gastgeber verwalteten das Ergebnis geschickt und clever und gingen so durchaus verdient als Sieger vom Platz. Die positiven Eindrücke in der Offensive vor allem im ersten Durchgang gerieten durch Unachtsamkeiten in der Defensive in den Hintergrund und so schlug man sich letztendlich auch irgendwo ein wenig selbst.
 
Am Ende bleibt eine sehr gute Saison in Erinnerung, in welcher man sich als Mannschaft gefunden hat und sich aus der durchaus misslichen Lage nach den ersten Spielen auch selbst befreit hat.
 
Nun geht es in die Sommerpause und am 8.7. startet die Vorbereitung für die neuen Spielzeit 2025 / 2026.
 
SSV: Wings, P. Freigang (69. Froß), L. Freigang (85. Böse), Nüchtern, Hentsch, Schleehahn (69. Deckelmann), Hartmann (58. Meisel), Winter, Heynke (46. Hinte), Wagner
geschrieben von Stefan Weicker am 24.06.2025

30.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Sonntag, den 22.06.2025  15:00 Uhr

 

SV Tapfer 06 Leipzg - SSV Markranstädt

 
Unsere Mannschaft tritt am Sonntag zum Saisonfinale beim Aufsteiger SV Tapfer 06 an, welcher den Klassenerhalt bereits seit wenigen Wochen in trockenen Tüchern hat und wie unsere Mannschaft entsprechend befreit auflaufen kann.
 
Nach fünf Jahren in der Landesklasse gelang den Gastgebern in der Vorsaison der Aufstieg in die Landesliga und dort behauptete man sich in seiner Premierensaison am Ende recht souverän. Mit dem Handicap von drei Minuspunkten aufgrund fehlender Schiedsrichter gestartet, spielte man eine gute Saison und ließ sich auch durch einige Abgänge in der Winterpause nicht aus der Ruhe bringen. So kann man als Aufsteiger zufrieden auf den Saisonverlauf schauen und darf sich auf mindestens eine weitere Saison in der Landesliga freuen.
 
Die Entscheidungen im Hinblick auf Auf- und Abstieg sind bereits vor dem letzten Spieltag gefallen. So steht der VfB Empor Glauchau seit einiger Zeit als Landesmeister und Aufsteiger in die Oberliga fest und im Tabellenkeller müssen sich der ESV Lok Zwickau und der FSV Motor Marienberg in die Landesklassen verabschieden. Die Erzgebirgler müssen dabei nach dem Oberligaabstieg vor einem Jahr nun den zweiten Abstieg in Folge einstecken und verkraften.
 
Unsere Mannschaft kann vor allem im Hinblick auf den Saisonstart (5 Punkte aus 8 Spielen und der vorletzte Tabellenplatz) sehr zufrieden mit dem weiteren Verlauf sein. In den anschließenden 19 Partien gelangen starke 33 Punkte und somit hatte man eigentlich nie wirklich etwas mit dem direkten Abstiegskampf zu tun und hat den Klassenerhalt seit Wochen sicher in der Tasche. Das Team hat im Sommer sein Gesicht verändert, neue Spieler sind dazugekommen und mittlerweile hat sich eine richtig tolle Mannschaft und Einheit geformt, welche Spaß am Fußball hat, einen technisch und spielerisch ansehnlichen Ball spielt und letztendlich damit auch erfolgreich war.
 
Am Sonntag geht es um 15 Uhr auf der Sportanlage Torgauer Straße also um die drei letzten Punkte in dieser Saison, bevor dann drei Wochen wohlverdiente Sommerpause auf die Spieler wartet.
geschrieben von Stefan Weicker am 19.06.2025

29.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - Dresdner SC 1898 3:3 (1:1)

 

Unsere Mannschaft holt im letzten Heimspiel des Jahres ein Remis gegen den Aufsteiger aus der Landeshauptstadt und beide Mannschaften boten den Zuschauern einiges.

 

Mit mehr Ballbesitz konnte unsere Mannschaft die Anfangsphase zumindest optisch dominant gestalten, die großen Torchancen blieben aber aus. Auf der anderen Seite versuchten die Dresdner immer wieder mit schnellen, steilen Pässen ihren „Zielspieler“ Kevin Urbanek einzusetzen, was aber in der Anfangsphase durch gutes Mitspielen unserer Hintermannschaft um Torwart Timo Müller gut verteidigt werden konnte. In der 14. Minute passte der lange Ball dann aber, Timo Müller ist einen Tick zu spät und Urbanek kann den Ball an Timo vorbeilegend im leeren Tor unterbringen (12.). Fast im direkten Gegenzug setzt sich Debütant und U 19-Spieler Elias Hannes Meisel gut auf der rechten Seite durch, steckt nach innen wo Luca Schleehahn sich elegant um seinen Gegenspieler dreht und per Flachschuss ausgleichen kann (16.).

 

Bis zur Trinkpause Mitte der ersten Hälfte und auch im weiteren Verlauf passierte nicht viel, beide Teams neutralisierten sich und haderten mit zwei verletzungsbedingten Wechseln. Gute Besserung an dieser Stelle an Mike Leon Froß auf Seiten des SSV.

 

Erst kurz vor der Pause nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Zunächst versucht es Lukas Friedrich aus 25 Metern, zielt aber zu zentral (40.) und anschließend ist er als Vorlagengeber gefragt. Über links setzt er Pepe Freigang gekonnt ein, der zirkelt den Ball am Torwart vorbei auf die lange Ecke, doch dieser klatscht nur an den Pfosten (42.). Nach einer Ecke von Janko Hentsch und Ping-Pong im Strafraum verpassen dann Niklas Hinte und Pepe Freigang (44.) und nach einem Einwurf versucht es Pepe per Hinterkopfverlängerung, der Ball wird immer länger und ploppt doch nur oben auf die Latte auf (45.+2). Und dann kassiert man fast noch den Rückstand. Auf einmal ist ein Dresdner Angreifer auf und davon, geht alleine auf das Tor zu und Timo Müller kann glänzend parieren und somit das Remis zur Pause festhalten. (45.+4).

 

Hälfte zwei begann dann wieder schwungvoll und die Ereignisse wiederholten sich. Zunächst gehen die Dresdner in Führung. Ein langer Ball findet auf halblinks Kevin Groth, dieser trifft ins lange Eck zur Gäste-Führung (50.) und nur vier Minuten später ist die Führung dahin. Die Abwehr der Gäste verschätzt sich bei einem tiefen Pass, Lukas Friedrich setzt sich super durch und trifft sehenswert aus 17 Metern über den Torwart hinweg (54.). Nun war unsere Mannschaft am Drücker. Ein Schuss des eingewechselten Philipp Winter aus 25 Metern wird zur Ecke geklärt und diese bringt die Führung. Janko Hentsch bringt den Ball herein, dieser wird zunächst abgeblockt und aus dem Hintergrund kann Luca Schleehahn flach an allen Beinen vorbei zur Führung einschießen und damit seinen Doppelpack schnüren (56.).

 

Doch die Gäste gaben sich nicht auf. Zunächst scheiterten sie mit einem zu hoch angesetzten Schuss aus 27 Metern noch recht deutlich (61.), doch dann konnte man noch vor der Trinkpause erneut ausgleichen. Über links wird der Angriff nach vorne getragen, der Außenspieler zieht in die Mitte, scheitert am glänzend parierenden Timo Müller, doch den Abstauber versenken die Gäste wuchtig unter die Latte (64.).

 

In der Schlussphase der Partie haben beide noch gute Chancen auf den Siegtreffer. Luis Freigang startet an der Mittellinie ein schönes Solo, setzt dann Oliver Hartmann links ein, doch die Hereingabe kann dann nicht verwertet werden (88.). Auf der Gegenseite dribbelt sich der hochgewachsene Urbanek gut durch, geht an drei, vier Spielern vorbei, setzt seinen Abschluss aber knapp über das Tor (90.+2).

 

Ein insgesamt sicher nicht ungerechtes Remis zweier fairer Teams, welche damit den Zuschauern Spannung und 6 Tore boten. Lobend erwähnt sei an dieser Stelle auch mal die Unterstützung der sympathischen Gäste-Fans, welche trotz tropischen Temperaturen mit Ausdauer und Humor ihre Mannschaft anfeuerten und offensichtlich viel Spaß in Markranstädt hatten. Man sieht sich in der kommenden Saison auf jeden Fall wieder.   

 

SSV: Müller, Nüchtern, Hinte (68. Hartmann), Wagner, Hentsch, L. Freigang, Friedrich, Froß (45. Winter) , Meisel, P. Freigang (58. Deckelmann) , Schleehahn

 

Tore: 0:1 Urbanek (14.), 1:1/3:2 Schleehahn (16. / 56.), 1:2 Groth (50.), 2:2 Friedrich (54.), 3:3 Elmadbouk (64.)

geschrieben von Stefan Weicker am 15.06.2025

29.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 14.06.2025 15:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - Dresdner SC 1898

 
Letztes Heimspiel der Saison 2024 / 2025
 
Unsere Mannschaft empfängt am Samstag zum letzten Heimspiel den traditionsreichen DSC aus der Dresdner Friedrichstadt im Stadion am Bad.
 
Nach 20 Jahren gelang den Rot-Schwarzen im Sommer des vergangenen Jahres der Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse Sachsens und nach einer starken Rückrunde hat man mittlerweile auch den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Mit sechs Niederlagen in die Saison gestartet, gelang der erste Erfolg erst am 7. Spieltag in Taucha und am Ende der Hinrunde hatte man "nur" 13 Punkte gesammelt. Doch auch mit Verstärkungen aus den eigenen Reihen (2. Mannschaft und U 19) bzw. externen Neuzugängen wie u.a. Kevin Groth von Ligakonkurrent Borea Dresden gelang eine starke Rückrunde, in der man bisher 20 Punkte sammelte und vor allem auch das heimische - zu Saisonbeginn neu errichtete - Stadion an der Steyerstraße für sich entdeckte. Konnte man in der Hinrunde noch keinen einzigen Heimsieg einfahren, sind es in der Rückrunde schon deren 4 und nächste Woche steht zum Abschluss noch das Stadtduell gegen Borea auf dem Plan. Der Klassenerhalt ist perfekt und so geht das Team auch in der kommenden Saison in der Landesliga wieder an den Start.
 
Für unsere Mannschaft geht es um einen erfolgreichen Abschluss der Saison, welche dann in der kommenden Woche beim SV Tapfer 06 ihr Ende finden wird.
 
Unter der Woche musste man noch eine Hiobsbotschaft verdauen. So stellte sich die Verletzung von Tom Grellmann nach dem Taucha-Spiel doch als gravierender heraus, als zunächst befürchtet. Nach dem nun diagnostizierten Kreuzbandriss wünschen wir auf diesem Wege unserem Winter-Neuzugang alles Gute, eine schnelle Genesung und wir freuen uns schon - wenn du noch stärker - auf den Rasen zurückkehren wirst.
 
Die Partie wird geleitet von Florian Ordon (SV Heinrichsort/Rödlitz). Ihm assistieren Paul Werner (SV Fortschritt Glauchau) und Julian Winkler (Oberlungwitzer SV).
 
geschrieben von Stefan Weicker am 12.06.2025

28.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

ESV Lok Zwickau - SSV Markranstädt 2:2 (1:1)

 

Verdientes Remis beim Tabellenschlusslicht
 
Unsere Mannschaft kam am Sonntag Nachmittag beim Absteiger und Tabellenschlusslicht Lok Zwickau nicht über ein Remis hinaus und letztendlich erkämpften sich die Gastgeber diesen Punkt redlich.
 
Unsere Mannschaft fand nur schleppend in die Partie und merkte recht schnell, dass dies heute kein Spaziergang werden würde. Die Gastgeber waren gewillt, verteidigten leidenschaftlich und waren auch in der Offensive häufig handlungsschnell und erarbeiteten sich so auch gute Möglichkeiten.
 
Der erste richtig gute Angriff führte dann zur Führung für unsere Mannschaft. Samuel Deckelmann konnte nach 17 Minuten mit seinem zweiten Saisontreffer die Führung erzielen. Diese hielt aber nicht bis zur Halbzeit und rund zehn Minuten vor Schluss musste man den Ausgleich hinnehmen. So ging es durchaus leistungsgerecht in die Pause.
 
Unsere Elf kam deutlich besser aus der Pause zurück und dominierte die erste Hälfte des zweiten Abschnittes. Nach einem kapitalen Patzer des Gastgeber-Torwartes, der über den Ball schlug, war es dann Pepe Freigang der zur erneuten Führung ins leere Tor einschieben konnte (53.). Nun hatte man die stärkste Phase der Partie, hätte bei konsequenterer Chancenverwertung auch durchaus das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden können und war vor allem über die Außenbahnen immer wieder gefährlich. Letztendlich verpasste man den dritten Treffer und so blieb es bis zum Ende spannend.
 
Die Gastgeber wollten auch unbedingt den Ausgleich erzielen und kämpften sich so wieder in die Partie zurück und gestalteten das Geschehen wieder offener. Nach einer Unwetterunterbrechung kurz vor Schluss belohnte man sich dann auch und konnte den Ausgleich zum 2:2 erzielen (90.).
 
Insgesamt an diesem Nachmittag ein eher leistungsgerechtes Remis gegen einen willigen und motivierten Gegner bei eigener personeller weiter angespannten Situation.
 
Nach der Pfingstpause geht es dann am 14.06. gegen den DSC zum letzten Heimspiel im Stadion am Bad weiter.
 
SSV: Wings, Wagner, Hinte (90. Werner), Ronneburg, Nüchtern, P. Freigang, L. Freigang, Schleehahn (70. Winter), Deckelmann (46. Hartmann), Friedrich, Hentsch

 

geschrieben von Stefan Weicker am 02.06.2025

28.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Sonntag, den 01.06.2025  15:00 Uhr

 

ESV Lok Zwickau - SSV Markranstädt

 

Unsere Mannschaft gastiert am drittletzten Spieltag der Landesliga-Saison im Westen Sachsens und trifft in der Robert-Schumann-Stadt auf den Gastgeber vom Eisenbahner Sportverein Lokomotive.
 
Die Zwickauer müssen nach einem Jahr in der Landesliga wieder den Weg in die Landesklasse antreten. 15 Punkte aus 25 Spielen sind zu wenig, um in den letzten drei Spielen noch ein Wörtchen um den Klassenerhalt mitreden zu dürfen. Nach der Hinrunde lag man zwar auch bereits auf dem letzten Tabellenplatz, doch mit 11 Punkten war man durchaus noch in Schlagdistanz zu den vor ihnen liegenden Mannschaften. In der Rückrunde gelang allerdings in 11 Spielen bislang nur ein Sieg und ein Remis. Zuletzt verlor man das entscheidende Duell gegen Pirna-Copitz trotz 2:0 Führung noch mit 3:4.
 
Unserer Mannschaft gelang dagegen am Wochenende das genaue Gegenteil. Nach frühem Rückstand fand man immer besser in die Partie und konnte das Duell zu Hause gegen den VfB Fortuna Chemnitz am Ende mit 2:1 für sich entscheiden. Damit gelang der insgesamt neunte Saisonsieg und bei noch drei ausstehenden Duellen ist theoretisch noch eine Platzierung zwischen Platz 4 und 11 möglich.
 
An der Tabellenspitze hat sich dagegen der VfB Empor Glauchau bereits drei Spiele vor Schluss zum Landesmeister gekrönt und damit die Verfolger Dresden-Laubegast und Handwerk Rabenstein distanziert. Am vergangenen Wochenende gelang dabei durch den 2:0 Auswärterfolg in der Landeshauptstadt der entscheidende Sieg.
 
Unser vorletztes Auswärtsspiel der Saison 2024 / 2025 wird am Sonntag um 15 Uhr auf dem Rasenplatz im Sportzentrum Marienthal angepfiffen.
 
Geleitet wird die Partie am Sonntag von Schiedsrichter Marc Jünger (TSV 1888 Falkenau).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 29.05.2025

27.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - VfB Fortuna Chemnitz 2:1 (0:1)

 

Spiel gedreht und vierter Heimsieg im Jahr 2025 perfekt gemacht
 
Unsere Elf gewinnt im sechsten Heimspiel des Jahres zum vierten Mal und dreht dabei einen Rückstand.
 
Auf vier Positionen musste teils verletzungsbedingt unser Trainer Olaf Brosius die Startformation verändern und so gab es vor allem in der Abwehrreihe eine Formation, welche so noch nie zusammengespielt hatte und dies wahrscheinlich auch nicht mehr so häufig tun wird. Ein großer Dank geht dabei an Stefan Ronneburg aus unserer Ü 35, der sein Debüt gab und 90 Minuten durchspielte.
 
So begannen die Gäste druckvoll und suchten ihre Chance in der Offensive. Unsere Abwehrformation musste sich noch etwas finden und nach einer ersten Torannäherung durch einen eher ungefährlichen Schuss aus 25 Metern, welcher eine sichere Beute für Christian Wings wurde (3.), geriet man dann auch schon in Rückstand. Auf links spielten sich die Gäste gut durch, im Zentrum wurde die Hereingabe dann mehrfach nicht konsequent genug geklärt und so konnte Chris Meier aus 10 Metern flach ins linke Eck verwandeln (10.). Spätestens nachdem der Ball ein zweites Mal im Tor lag (Kopfball nach Flanke und anschließend im Abseits stehend verwertet), das Schiedsrichterteam aber auf Abseits entschied, war dies die Initialzündung für unsere Mannschaft (15.).
 
Man nahm das Geschehen nun besser an, zeigte sich präsenter in den Zweikämpfen und kam prompt zu den ersten Torchancen. Nach Flanken von Janko Hentsch von der linken Seite traf Luca Schleehahn den Ball aus der Drehung nicht richtig und im Anschluss fehlten beim Kopfball Zentimeter, um diesen aussichtsreich aufs Tor zu bringen (17./18.), Ein Freistoß aus 30 Metern kam dann gefährlich vors Tor, doch der Kopfball von Pepe Freigang aus 12 Metern fliegt genau in die Arme des Gäste-Keepers (19.). Zwar führte diese erste Drangphase nicht zum Ausgleich, doch im Anschluss stand man defensiv immer sicherer, hielt die Gäste weitestgehend von der gefährlichen Zone fern und so ein wenig neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Kurz vor der Halbzeit nahm das Spiel dann aber nochmal an Fahrt auf.
 
Nach gutem Ballgewinn von Philipp Winter wird ein Schuss von Pepe Freigang zur Ecke abgefälscht und beim anschließenden Freigang-Kopfball nach der Ecke fehlten aus 5 Metern nur Zentimeter am Ausgleich (37.) Auch zwei Minuten vor der Pause fehlte nicht viel. Eine Hereingabe von Luca Schleehahn trifft Winter aus der Drehung nicht richtig und anschließend kam Pepe Freigang nicht richtig zum Abschluss (43.)
 
Von den Gästen war bis auf einen Schuss aus 25 Metern, welcher aber zentral aufs Tor kam (42.), kaum etwas zu sehen und doch konnten sie beinah vor der Pause noch erhöhen. Ein Stockfehler in der Abwehr und plötzlich steht der Gäste-Angreifer frei vor Christian Wings, welcher den harten Schuss aus 14 Metern aber stark zur Seite abwehren konnte (44.).
 
Insgesamt spielte unsere Mannschaft vor allem offensiv zu ungenau und unsauber, traf zu häufig die falschen Entscheidungen und musste so nach der Pause einen Rückstand aufholen.
 
Den besseren Start erwischten wieder die Gäste. Ein Kopfball nach Ecke von rechts geht knapp vorbei (56.) und im Anschluss ist Christian Wings bei einem flachen Steilpass in die Tiefe auf dem Posten (57.). Und dann gab es wieder eine Initialzündung für unser Team. Zunächst kann Wings einen Schuss aus 20 Metern sehenswert mit einer Fußabwehr parieren und der anschließende Nachschuss aus eigentlich gutem Winkel klatscht rechts an den Pfosten (58.). Das fast sichere 2:0 für die Gäste vergeben und nun auf der anderen Seite liegt der Ball im Netz. Eine Hereingabe von Janko Hentsch wird über Luis Freigang von Luca Schleehahn ins Tor befördert, doch die Fahne des Assistenten geht nach oben und der Ausgleich wird aberkannt (59.). Doch spätestens nach einer weiteren Parade von Wings nach einem 32 Meter-Distanzschuss übernahm man dann die Initiative und sicherte sich allmählich die Kontrolle über das Spiel (64.).
 
Zunächst verpasst Pepe Freigang im Zentrum nach einer guten Vorarbeit des zur Halbzeit eingewechselten Samuel Deckelmann um eine Fußspitze (67.) und dann schlägt man gleich doppelt zu.
 
Eine Ecke von links wird zunächst abgewehrt, geduldig legt Luis Freigang an der Strafraumkante nochmal quer und Lukas Friedrich schießt aus 18 Metern flach aufs Tor und der Ball geht durchs Gewühl, vielleicht noch leicht abgefälscht flach ins linke Eck (76.). Und nur fünf Minuten später dreht man das Ding komplett.
 
Samuel Deckelmann erkämpft sich stark einen Ball an der rechten Eckfahne, hält diesem im Spiel und behält die Übersicht, legt in die Mitte auf Martin Werner und der setzt Pepe Freigang gekonnt in Szene, der dann aus 5 Metern nur noch einschieben muss (81.). Ein Tag nach seinem 20. Geburtstag quasi sein nachgeholtes Geburtstagsgeschenk an sich selbst.
 
Neben Stefan Ronneburg feierte auch Martin Werner, der direkt nach dem Ausgleich eingewechselt wurde, sein Debüt für die 1.Herren und krönte seinen Einsatz dann auch noch mit diesem tollen Assist. Hut ab und Dankeschön an die beiden Akteure aus der Ü 35.
 
In den verbleibenden Minuten versuchten die Gäste zwar nochmal alles, doch die Defensive hielt und bei der ein oder anderen Torannäherung fehlte den Gästen dann nach dem "Schock" ein wenig die Durchsetzungskraft und Fortune.
 
Alles in allem nimmt man den Sieg natürlich gerne mit, hat sich das Ganze aber vor allem in der letzten halben Stunde de Spiels aus erarbeitet und erkämpft und kann stolz sein auf die kämpferische Leistung und Moral. Dies zeichnet am Ende eine Mannschaft aus und dann hat man auch mal das Glück des Tüchtigen, wobei der Sieg am Ende unter all den Umständen auch nicht gänzlich unverdient ist.
 
Nächste Woche geht es dann nach Zwickau und nach der Pfingstpause empfängt man am 14.06. um 15 Uhr den Dresdner SC zum letzten Heimspiel im Stadion am Bad.
 
SSV : Wings, Nüchtern, Hinte, Ronneburg, Hentsch, Hartmann (76. Werner), Winter (46. Deckelmann), L. Freigang, Schleehahn, Friedrich, P. Freigang
 
Tore: 0:1 Meier (10.), 1:1 Friedrich (76.), 2:1 P. Freigang (81.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 24.05.2025

27.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 24.05.2025  14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - VfB Fortuna Chemnitz

 

Zum vorletzten Heimspiel der Saison empfangen wir am Samstag den VfB Fortuna aus Chemnitz.
 
Während es sportlich für die Fortunen aus der Stadt der Moderne vor allem in der Rückrunde sehr gut läuft, sorgte eine Schocknachricht Ende April dieses Jahres für Aufsehen. Präsident Oliver Reh, welcher zwölf Jahre die Geschicke des Vereins an der Spitze leitete, gab aufgrund von persönlichen anonymen Angriffen seinen Rücktritt bekannt. Unter ihm kehrte die Mannschaft aus der Landesklasse wieder in die Sachsenliga zurück, etablierte sich dort und sorgte vor allem auch im Großfeldnachwuchsbereich für beachtliche Erfolge (Sachsenpokalsieger U 17 2021 und Aufstieg in die Regionalliga der U 19 2022).
 
Nachdem man die Hinrunde mit 14 Punkten aus 14 Spielen in akuter Abstiegsgefahr beendete und sich der Verlust zahlreicher Leistungsträger im Sommer zunächst stärker niederschlug als erhofft, steigerte man sich in der bisherigen Rückrunde umso mehr und steht nach 10 gespielten Partien bereits bei 17 Punkten. Man hat sich damit natürlich jeglicher Abstiegssorgen entledigt und steht mit Tabellenplatz 9 nur einen Platz und zwei Zähler hinter unserem SSV.
 
Unsere Mannschaft konnte nach dem letzten Heimsieg gegen Motor Marienberg leistungstechnisch in Taucha an die guten Darbietungen anknüpfen und musste sich bei einem starken Gegner zwar mit 0:2 geschlagen geben, zeigte aber trotzdem einen guten Auftritt und will die positiven Erkenntnisse mit in die letzten vier Partien nehmen.
 
Im Hinspiel trennten sich beide Teams an der Chemnitzer Beyerstraße in einer sehr temporeichen, intensiven aber immer fairen Partie zwar torlos unentschieden, doch beide Teams hatten durchaus gute Möglichkeiten und so war es ein „Remis der besseren Sorte“.
 
Geleitet wird die Partie von Carl Wundram. Der 19-jährige vom TSV Flöha pfeift seine erste Saison in der Landesliga und kam bisher auf neun Einsätze als Referee. Ihm assistieren an den Seitenlinien Leon Keller (SV Germania Gornau) und Jonas Zieger (SV Rotation Göritzhain).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 22.05.2025

26.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SG Taucha 99 - SSV Markranstädt 2:0 (2:0)

 

 
Das Spiel beim amtierenden Landesmeister begann direkt mit einem Schockmoment für unsere Mannschaft. Nach wenigen Sekunden blieb Tom Grellmann ohne gegnerische Einwirkung unglücklich im Boden hängen, verdrehte sich das Knie und verletzte sich so schwer, dass er zunächst mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dort konnte zumindest mittlerweile vorsichtig Entwarnung gegeben werden und Tom das Krankenhaus wieder verlassen.
 
Die Gastgeber gingen sofort mit viel Dampf und Engagement in die Partie und setzten uns für unter Druck. Nach einem Durchbruch über die Außenbahn konnte dann Nico Brehm nach 9 Minuten im Zentrum auch zur verdienten Führung abstauben.
 
Fortan kam unser Team aber besser in die Partie, gestaltete das Spiel insgesamt offen und zeigte vor allem auch wieder gute spielerische Elemente. Zu klaren Torchancen kam man aber nicht und so neutralisierte sich das Spiel ein wenig, wobei es aber trotzdem von beiden Seiten intensiv geführt wurde.
 
Nach einer knappen halben Stunde konnten die Gastgeber dann nach einem Freistoß die Führung ausbauen und lagen scheinbar sicher mit zwei Toren in Front (33.). Nur kurze Zeit später war man dann aber nach der Ampelkarte für Bochmann nur noch zu Zehnt und konnte die Führung zunächst in die Pause mitnehmen.
 
In Durchgang zwei zog man sich dann deutlich mehr zurück und versuchte durch kompaktes Verteidigen die Führung zu behaupten. Unsere Mannschaft spielte aber weiter gut nach vorne, blieb geduldig, ließ keine Hektik aufkommen und erarbeitete sich so ein deutliches spielerisches Übergewicht. Fast zwangsläufig kam man dabei auch zu Torchancen, wobei es die Gastgeber in der Defensive auch gut machten und die Räume immer wieder gut zustellen konnten. Luca Schleehahn, der am sensationell parierenden Torhüter scheiterte und Jonas Hartwig´s Kopfball, der den Weg nicht ins Tor fand, waren die größten Chancen zum Anschlusstreffer für unsere Mannschaft in einem dominant geführten zweiten Durchgang.
 
Letztendlich sollte der Treffer aber nicht fallen und die Tauchaer brachten ihren Vorsprung erfolgreich über die Zeit. Trotz der Niederlage kann man weiter auf die gezeigte Leistung aufbauen und unter Beweis stellen, dass man in der Lage ist, gegnerische Mannschaften mit den gezeigtem spielerischen Elementen in Verlegenheit zu bringen. Zwar belohnte man sich am gestrigen Abend nicht für das Engagement, doch das Wie stimmte und dies stimmt optimistisch für die abschließenden vier Partien in dieser Spielzeit.
 
Bereits nächste Woche geht es dabei im Stadion am Bad gegen den VfB Fortuna Chemnitz weiter.
 
SSV: Wings, Hartwig, Wagner, Peter (71. Winter), Nüchtern, Friedrich (63. Hartmann), Grellmann (1. P. Freigang / 71. Deckelmann), Schleehahn, L. Freigang, Hentsch, Hinte
 
geschrieben von Stefan Weicker am 17.05.2025

26.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Freitag, den 16.05.2025 19:30 Uhr

 

SG Taucha 99 - SSV Markranstädt

 

Unsere Mannschaft tritt bereits morgen Abend zum 26. Spieltag der Landesliga an und gastiert dabei unter Flutlicht bei der SG Taucha 99.
 
Die Gastgeber feierten im vergangenen Jahr neben ihrem 25-jährigen Vereinsjubiläum auch den erstmaligen Gewinn der Landesmeisterschaft in ihrer Vereinshistorie. Präsident Achim Teichmann, welcher die gesamten 25 Jahre das höchste Amt im Verein bekleidete, trat im April diesen Jahres zu den Neuwahlen nicht mehr an und übergab das Zepter an René Beutler, welcher außerdem auch als Trainer der 2. Herrenmannschaft in Taucha fungiert.
 
Das Team um Trainer Marcus Jeckel stand nach einer schwächeren Phase vor dem Jahreswechsel (nur 1 Sieg und 3 Remis aus 8 Spielen) "nur" auf Platz 8 und konnte aber nach dem Jahreswechsel kräftig punkten und auf Platz 5 nach oben springen. Damit liegt man zwei Punkte und eine Platzierung vor unserem SSV.
 
Unser Team konnte nach zuvor drei Remis in Folge ihr Heimspiel gegen den Oberliga Absteiger aus Marienberg deutlich mit 4:1 gewinnen und blickt optimistisch und positiv gestimmt in die letzten 5 Saisonspiele in der Spielzeit 2024 / 2025.
 
Die vergangenen Duelle gegen die Parthestädter waren in den letzten Jahren immer sehr gut anzusehen, von Spannung und gutem Fußball geprägt und meist hat die Tagesform den Ausschlag gegeben. Die Partie morgen Abend auf der Sportanlage Kriekauer Straße verspricht also einiges.
 
Geleitet wird die Partie ab 19:30 Uhr vom Schiedsrichter Julian Schiebe aus Pirna.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 15.05.2025

RUNDER GEBURTSTAG EINER LEGENDE -

WOLFRAM LÖWE WIRD 80

 

Der SSV Markranstädt wünscht einem seiner prominentesten ehemaligen Nachwuchsspieler zu seinem 80. Geburtstag alles Gute, vor allem viel Gesundheit und heute eine tolle Feier im Kreise seiner Familie und Freunde.

 

 

Wolfram Löwe ist der erfolgreichste aus unserem Nachwuchs hervorgegangene Sportler u. nach Dieter Fischer 1958 der zweite Fußballspieler aus Markranstädt der Nationalspieler wurde. Der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, Löwe bestritt alle Endrundenspiele, ragt heraus. Neben 11 Einsätzen in der Olympiaauswahl bestritt er 43 Länderspiele mit der DDR-Nationalelf u. war bei der Weltmeisterschaft 1974 dabei. Wolfram war von 1963 bis 1980 Stammspieler mit mehr als 300 Einsätzen als torgefährlicher u. eminent schneller Außenstürmer des 1. FC Lokomotive Leipzig u. bestritt 30 Europapokalspiele.   

Der junge Löwe hatte im Alter von 9 Jahren bei Motor Markranstädt mit dem Training begonnen. Die Übungsleiter der C-Jugend waren damals Arno Exner u. Georg Glöckner, beide auch langjährige führende Fußballfunktionäre. Große Unterstützung erhielt Wolfram von seinem Vater Rudi, der in der Vorkriegszeit zu den besten Akteuren der Sportfreunde zählte. 1958 wurde Markranstädts C-Jugend Kreis- u. Bezirksmeister im Hallenfußball u. a. vor den Leipziger Clubs. Löwe schoss im Endspiel das 1:0 Siegtor in der Verlängerung u. seine Mannschaft nach Berlin zur DDR-Meisterschaft. Wolfram spielte bei Turbine Markranstädt B- u. A- Junioren, wobei sein großes Talent den Sportclubs nicht entging. Nach dem 4:1 Sieg unserer A-Junioren gegen den SC Lokomotive, alle 4 Tore Löwe, wechselte er 1962 zum SC. Allerdings nicht zu Lok, sondern nach Probstheida zum SC Rotation A- Junioren. Mit der Neuordnung des DDR-Fußballs wurde der 1. FC Lok u. Leipzig in jeder Beziehung Wolframs Heimat. Zu den großen Jubiläen u. Festveranstaltungen „75- 90 u. 100 Jahre Fußball in Markranstädter“ war er gern gesehener prominenter Gast.      

 

Herzlichen Glückwunsch Wolfram Löwe 

 

geschrieben von Reinhard Reuter am 14.05.2025​

25.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - FSV Motor Marienberg 4:1 (3:0)

 

Nach zuletzt drei Remis in Folge gewinnt unsere Mannschaft wieder und feiert den sechsten Heimsieg der Saison. Nach einem harten Stück Arbeit heißt es am Ende 4:1 gegen die Gäste aus dem Erzgebirge.
 
Im Vergleich zum 1:1 gegen Glauchau änderte unser Trainer Olaf Brosius die Formation nur auf einer Position (Grellmann für Winter). Den besseren Start erwischten aber die Gäste, welche es unser Mannschaft heute nicht leicht machten. Hinten standen die Gäste meist kompakt, versuchten unser Angriffsspiel auch immer wieder rustikal zu unterbinden und wollten dann über die Außen das Mittelfeld überspielen und in der Offensive zum Erfolg kommen. So konnten sie auch in den Anfangsminuten zunächst optisch etwas mehr Ballbesitzphasen verzeichnen, ohne aber Gefahr auszustrahlen. Eine Ecke ans Außennetz war dabei die größte "Chance" (3.).
 
Unser Team zeigte dann wie es heute gehen könnte und prompt wurde es gefährlich. Marcel Nüchtern gewinnt einen Pressschlag im Mittelfeld, Tom Grellmann ist 40 Meter vor dem Tor frei durch, wird aber letztendlich noch entscheidend beim Abschluss gestört, so dass der Ball klar am Tor vorbei geht (6.).
 
Der erste gut vorgetragene Angriff führt dann nach 13 Minuten zur Führung. Pepe Freigang erobert sich den Ball im Zentrum, nimmt dann zunächst Tom Grellmann auf links mit, der wiederum Marcel Nüchtern im Zentrum bedient. Unser Kapitän spielt im richtigen Moment auf rechts, wo sich Luca Schleehahn gegen einen Gegenspieler mit guter Körpertäuschung durchsetzt und dann den Torwart im kurzen Eck keine Abwehrchance lässt (13.). Es war der Auftakt zur stärksten Phase unserer Mannschaft, in der man dann das Spiel auch vorentschied.
 
Nur zwei Minuten später eine ähnliche Situation, Luca tankt sich gut durch, umkurvt den Torwart, doch sein Abschluss aus spitzem Winkel wird noch auf der Linie von einem Abwehrmann geklärt (15.).
 
Anschließend wird eine Flanke von Lukas Friedrich von der rechten Seite im Strafraum klar und ohne Diskussionen von einem Gegenspieler mit der Hand abgewehrt und es gab den fälligen Handelfmeter. Janko Hentsch nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zur 2:0 Führung (19.).
 
Effektiv und dank der Drangphase auch verdient in Führung liegend, verwaltete man dann zunehmend das Geschehen. Den Gästen war ihr Drang nicht abzusprechen, doch agierten sie insgesamt zu harmlos bzw. hatte unsere Defensive immer eine Antwort/Lösung parat. In der Offensive spielte unsere Mannschaft ein ums andere Mal zu hektisch und konnte sich daher keine weitere nennenswerte Chance im ersten Durchgang erarbeiten.
 
Kurz vor der Pause setzt sich dann Luis Freigang im Mittelfeld gut durch, geht an ein, zwei Spielern vorbei und wird dann vom dritten 28 Meter vor dem Tor in halbrechter Position rüde gestoppt. Den fälligen Freistoß tritt Janko flach auf den kurzen Pfosten. Zwar war dieser sicher nicht optimal geschossen, doch springt er vor dem Torwart nochmal auf und geht so unglücklich aus dessen Sicht über ihn ins Tor. Das 3:0 zum richtigen Zeitpunkt fünf Minuten vor der Pause (39.).
 
Die Gäste dann nochmal mit einer etwas symptomatischen Szene für ihr Offensivspiel. Bis zur Strafraumkante spielt man sich gut nach vorne, doch die flache Hereingabe gerät dann zu ungenau und kann mit vereinten Kräften von unserer Hintermannschaft geklärt und die Gefahr bereinigt werden.
 
Auch in Hälfte zwei zunächst ein ähnliches Bild. Der quirlige Außenbahnspieler der Gäste setzt sich gut gegen zwei, drei Gegenspieler durch, geht in den Strafraum, doch die flache Hereingabe vor das Tor ist zu ungenau und wird von Jonas Hartwig geklärt und abgeblockt. (47.) Kurz später kann Jonas dann einen Schuss aus 18 Metern zur Ecke abblocken, so dass Christian Wings im Tor nicht eingreifen muss (55.) und nach einer Stunde geht nach gutem Steckpass, der etwas zu läng gerät, eine Flanke ans Außennetz (60.).
 
Es war zwar nicht unbedingt ein Sturmlauf der Gäste und keine richtig hochkarätigen Chancen, die sie zu verzeichnen hatten, doch man ahnte ein wenig, dass da noch etwas passieren könnte.
 
Und so kamen die Gäste auch zu ihrem ersten Treffer. Eine von zahlreichen Ecken im zweiten Abschnitt wird von recht hereingetreten und per Kopf in die lange Ecke vollendet (67.). Nur zwei Minuten später setzten sich die Gäste auf links gut durch, kommen aus 20 Metern zum Abschluss, doch dieser geht am langen Eck flach und knapp vorbei (69.). Zum Abschluss der stärksten Phase der Gäste kommt es dann im Anschluss an eine Ecke von rechts zu Gewusel und etwas Ping-Pong. Zunächst klärt man mit dem Kopf vor der Linie und ein Heber ploppt dann an die Oberkante der Latte. (73.).
 
Unsere Mannschaft rüttelte sich dann wieder auf, ging nun wieder griffiger und zielstrebiger in die Zweikämpfe und konnte so das Geschehen etwas beruhigen und besser kontrollieren.
 
Chancen gibt es auf beiden Seiten dann erst wieder in der Schlussphase der Partie.
 
Luca Schleehahn setzt von rechts kommend Lukas Friedrich ein. Die Flanke gerät etwas zu lang, Lukas hält den Ball im Spiel und passt im Zentrum auf Marcel Nüchtern, der per sehenswerten Heber den Ball über die Abwehrkette gibt und Luis Freigang somit frei durch ist. Dieser umkurvt den Torwart und kann dann ins leere Toir einschieben. (87.).
 
Im Gegenzug kann sich dann auch Christian Wings auszeichnen und einen Schuss geistesgegenwärtig zur Ecke abblocken (88.).
 
Mit dem Abpfiff quasi hat dann Luca Schleehahn nochmal die Gelegenheit, verpasst ein wenig das Abspiel auf den mitgelaufenen Samuel Deckelmann und so ist sein Schuss aus 17 Metern eine sichere Beute für den Torhüter der Gäste (90.).
 
Alles in allem steht ein verdienter Heimsieg zu Buche, der hart erarbeitet werden musste. Am Ende ist der sechste Heimsieg perfekt und der Sprung auf Platz 6 der Tabelle der Lohn für die Arbeit.
 
SSV: Wings, Hartwig, Wagner, Hinte (71. Peter), L. Freigang, Hentsch (78. Winter), Friedrich, Schleehahn, Grellmann (71. Hartmann), Nüchtern, P. Freigang (60. Deckelmann).
 
Tore: 1:0 Schleehahn (13.), 2:0/3:0 Hentsch (19. HE / 39.), 3:1 Anger (66.), 4:1 L. Freigang (87.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 11.05.2025

25.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 10.05.2025   14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - FSV Motor Marienberg

 

Zum drittletzten Heimspiel der Saison empfangen wir am Samstag die Gäste aus Marienberg im Stadion am Bad.
 
Nach vielen Jahren in der Bezirksklasse Chemnitz bzw. Landesklasse West schafften die Blau-Gelben im Sommer 2020 unter Trainer Ronny Rother den Aufstieg in die Landesliga. Nachdem man in den Corona-Jahren nur auf Platz 12 und 13 landete, wagte man dann als sportlich Viertplatzierter im Jahr 2022 den Aufstieg in die Oberliga. Als Tabellenvorletzter musste man allerdings sofort wieder den Gang in die Landesliga antreten und stand nach einer soliden Vorrunde sportlich auf Tabellenplatz 5 (drei Punkte werden durch Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls abgezogen). Nachdem man sich zunächst von Trainer Ronny Rother trennte und Michael Rudolph übernahm, revidierte man im April seine Entscheidung und der Aufstiegstrainer übernahm wieder die Geschicke bei den Erzgebirglern.
 
Unsere Mannschaft will an die überzeugenden Leistungen der letzten beiden Heimspiele anknüpfen, bei denen man gegen die Aufstiegsaspiranten Dresden Laubegast und Empor Glauchau jeweils einen Punkt holen konnte und in beiden Fällen auch mindestens ebenbürtig war. Es stehen mit der Partie am Samstag noch sechs Spiele in dieser Saison auf dem Plan und man will mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause gehen. Daher gilt es weiter konzentriert und engagiert an die Aufgaben und Herausforderungen heranzugehen und möglichst viele der noch zu vergebenden achtzehn Punkte zu holen.
 
Nach aktuellem Stand wird es keinen sächsischen Oberligaabsteiger in dieser Saison geben und wenn man davon ausgeht, dass eine Mannschaft aus der Landesliga den Aufstieg wahrnehmen wird, bleibt es bei zwei sportlichen Absteigern in diesem Jahr in die Landesklassen. Der FC Lößnitz steht nach dem Rückzug bereits als Absteiger fest und wird in der kommenden Spielzeit auch nicht in der Landesklasse melden.
 
Die Partie am Samstag wird geleitet von Schiedsrichter Tim Ziegler. Der Unparteiische von der SG Jößnitz, welcher sein achtes Landesligaspiel in dieser Saison absolviert, wird dabei assistiert von Ronny Köhler (SC Freital) und Kay Windisch (SG Gittersee).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 10.05.2025

PERSONAL-PLANUNG TEIL 5

 

Die Planungen für die kommende Saison befinden sich auf der Zielgeraden und wir freuen uns sehr bekanntzugeben, dass ein Trio, welches erst zu Saisonbeginn bzw. im Verlaufe der Saison zum Kader der 1.Herren gestoßen ist, auch in der Spielzeit 2025 / 2026 für unseren SSV aktiv sein wird.
 
 
Timo Müller (21), Marcel Wagner (24) und Tom Grellmann (29) spielen auch in der kommenden Saison für unsere 1.Herren.
 
Torwart Timo Müller wechselte 2021 aus Großlehna in die U 19 Landesliga und steht seit Sommer 2024 im Kader der 1.Herrenmannschaft.
 
Marcel Wagner kam vom HFC Colditz nach Markranstädt und absolvierte bislang 16 Punktspiele und konnte dabei auch einen Treffer erzielen.
 
Tom Grellmann wechselte in der Winterpause aus der Landesklasse vom Radebeuler BC ins Stadion am Bad, lief in 7 Spielen bisher auf und konnte sich bereits einmal in die Torschützenliste eintragen.
 
Wir freuen uns mit den drei Spielern auch in die kommende Saison starten zu können und wünschen allen drei viel Erfolg in den verbleibenden Spielen und vor allem dann eine erfolgreiche und verletzungsfreie Vorbereitung auf die neue Spielzeit.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 07.05.2025

PERSONALPLANUNG TEIL 4

 

 
Wir freuen uns sehr die nächsten Personalentscheidungen für die kommende Spielzeit bekanntgeben zu können. Mit Jonas Hartwig, Bela Böse und Samuel Deckelmann bleiben uns drei weitere Akteure im Stadion am Bad erhalten, welche bereits in den letzten Jahren für unseren SSV aktiv gewesen sind.
 
 
 
 
 
Jonas (29) spielte im Nachwuchsbereich u.a. für den FC CZ Jena und den Chemnitzer FC und wechselte 2023 vom BSC Rapid Chemnitz nach Markranstädt. In der vergangenen Spielzeit und der laufenden Saison konnte er in 33 Punktspielen auch bereits 7 Tore erzielen.
 
Bela (18) spielte bereits im F-Jugend Bereich mit 6 Jahren für unseren SSV und wechselte dann 2017 zum SV Eintracht Leipzig Süd bzw. zum JFV Neuseeland. 2023 kam er dann im A-Jugendbereich zurück nach Markranstädt und gehört seit dem Jahreswechsel zum Kader der 1. Herrenmannschaft. Aufgrund einer langwierigen Verletzung kam er bisher nur auf zwei Kurzeinsätze und will aber spätestens zur Vorbereitung wieder vollständig fit sein.
 
Samuel (20) wechselte 2020 nach Markranstädt. Nachdem er sein letztes A-Jugend Jahr vor allem in den USA verbrachte, zählt er seit Saisonbeginn fest zum Kader der 1. Herrenmannschaft und kam bisher auf 20 Einsätze in der Landesliga und 5 Einsätze in der Stadtliga für unsere Zwote.
 
Wir freuen uns sehr, das Trio auch in der kommenden Spielzeit im Stadion am Bad erleben zu dürfen und wünschen den drei Spielern für die verbleibenden sechs Spiele und vor allem für die Vorbereitung der Saison 2025 / 2026 alles Gute und viel Erfolg !!!
 

geschrieben von Stefan Weicker am 06.05.2025

PERSONALPLANUNG TEIL 3

 

Die nächsten drei Kaderplätze für die kommende Saison sind vergeben und wir freuen uns sehr mit drei "Neuzugängen" dieses Saison auch in die kommende Saison zu starten.
 
So bleiben Niklas Hinte (27), Philipp Winter (24) und Luca Schleehahn (19) auch in der Saison 2025 / 2026 bei unserem SSV.
 
 
 
 
 
Niklas Hinte wurde in der Nachwuchsabteilung des VFC Plauen ausgebildet und kam über die Stationen Oelsnitz, Glauchau und Reichenbach nach Leipzig. Dort spielte er dann für den FC Blau Weiß Leipzig in der Landesliga und kam 2024 zu uns in Stadion am Bad. In dieser Saison kommt der Abwehrmann bisher auf 18 Einsätze.
 
Philipp Winter kam bereits 2008 im Alter von 7 Jahren zu unserem SSV und durchlief bis zur A-Jugend alle Nachwuchsmannschaften. 2021 kam er dann von der SG Leipzig-Bienitz wieder nach Markranstädt, war als Mannschaftskapitän in der 2. Mannschaft aktiv und zählt seit Oktober 2024 fest zum Kader der 1.Herren. 14 Einsätze und 1 Tor sind seine bisherige Ausbeute.
 
Luca Schleehahn spielte im Nachwuchs des Regionalligisten 1.FC Lok Leipzig und sammelte seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich beim Bornaer SV in der Landesklasse. Nach der Rückrunde der Spielzeit 2023 / 2024 wechselte er dann zu Saisonbeginn nach Markranstädt. Der Angreifer kam bisher in allen 22 Punktspielen zum Einsatz und konnte dabei 4 Tore beisteuern.
 
Wir freuen uns mit allen drei Spielern auch in die kommende Saison zu gehen und wünschen dem Trio für den weiteren Verlauf der Spielzeit alles alles Gute und viel Erfolg !!!

 

geschrieben von Stefan Weicker am 30.04.2025

PERSONALPLANUNG TEIL 2

 

Die nächsten Personalentscheidungen für die kommende Saison stehen fest und sind in trockenen Tüchern.

 

Wir freuen uns sehr mit Oliver Hartmann (22), Lukas Peter (25) und Lukas Friedrich (20) auch gemeinsam in die Spielzeit 2025 / 2026 gemeinsam zu gehen.

 

Oliver wurde u.a. im Nachwuchs des SV Schlotheim (Regionalliga U 17) und des 1. FC Lok Leipzig (Landesliga U 19) ausgebildet und wechselte dann im Sommer 2023 vom FC Blau Weiß Leipzig zu uns nach Markranstädt. Bisher kam er auf über 40 Pflichtspieleinsätze für unseren SSV und stand in dieser Saison in allen 22 Punktspielen auf dem Platz.

 

Lukas Peter stammt aus der Nachwuchsabteilung des Hallescher FC und sammelte dann ab 2019 seine Erfahrungen im Herren-Bereich. Über 170 Einsätze in den vergangenen sechs Jahren sprechen eine deutliche Sprache und so zählt er zu den erfahrenen Akteuren in der Mannschaft. Als Abwehrspieler gelangen ihm in diesem Zeitraum immerhin auch 6 Treffer.

 

Lukas Friedrich wechselte bereits in der D-Jugend zu unserem SSV und verbrachte nach seinem Schulabschluss ein Auslandsjahr in den USA. Seit Sommer zählt er wieder fest zum Kader der 1. Herren und stand bisher auch in allen 22 Punktspielen auf dem Platz. Er geht bereits in seine 10. Spielzeit in Markranstädt.

 

Wir wünschem dem Trio natürlich in der Rückrunde noch viel Erfolg und freuen uns schon auf die kommende Saison.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 29.04.2025

23.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - VfB Empor Glauchau 1:1 (1:1)

 

 
Leistungsgerechtes Remis nach intensiver und temporeicher Partie
 
Unsere Mannschaft kann dem Spitzenreiter einen Punkt abknöpfen und holt vollkommen verdient ein 1:1 zu Hause gegen die Gäste aus Glauchau.
 
Die ersten Minuten waren geprägt von intensiven Zweikämpfen und sofort war der Willen auf beiden Seiten anzusehen, die Partie heute für sich entscheiden zu wollen. Die Gäste hatten dabei vor allem in den ersten Minuten mehr vom Spiel, kamen immer wieder schnell und gefährlich nach vorne und belohnten sich dann auch mit der ersten gelungenen Aktion, welche zum Führungstreffer führte. Über links setzt man sich gut durch, flankt nach innen und Louis Gaida köpft im Fallen gekonnt in den Winkel - keine Abwehrchance für Christian Wings im SSV-Tor (8.). Nur zwei Minuten später erhöhten die Gäste sogar um Haaresbreite. Wieder ging es über links und eine flache Hereingabe vors Tor kann von Janko Hentsch durch faires, gutes Reinstellen des Körpers gegen den Gegner noch bereinigt werden (10.).
 
Anschließend fand unsere Mannschaft besser in die Partie, setzte die Gäste immer wieder unter Druck und erarbeitet sich selbst aussichtsreiche Angriffe, welche aber noch zu keinen größeren Torchancen führten. Nachdem die Gäste dann nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld noch eine Großchance aus 8 Metern nicht nutzen konnten und über das Tor zielten (25.), begann die stärkste Phase unserer Mannschaft. Zunächst blockt Pepe Freigang einen Ball sehr gut, Luca Schleehahn und Marcel Nüchtern spielen einen starken Doppelpass, welcher im letzten Moment noch zur Ecke geklärt wird. Diese bringt Janko Hentsch von rechts gefährlich vors Tor und Niklas Hintes´s Kopfball mit dem Hinterkopf landet zentral in den Armen des Keepers (27.). Nur Minuten später geht es dann im Mittelfeld schnell und direkt, Nüchtern setzt Hentsch links ein, doch dessen Hereingabe ist einen Tick zu lang für Pepe Freigang (31.). Eine Flanke von Schleehahn aus dem rechten Halbfeld findet zwar dann den Kopf von Pepe Freigang, doch dessen Kopfball geht knapp am Tor vorbei (36.).
 
Doch spätestens dann hatte man sich den Ausgleich mehr als verdient. Wieder geht es schnell über links, Hentsch bringt die Hereingabe flach und scharf vors Tor, zwei Spieler verpassen im Zentrum und am langen Pfosten ist Marcel Wagner mitgelaufen und kann aus spitzen Winkel den Ball noch vor dem Keeper im Tor unterbringen (38.). Und mit dem Pausenpfiff hätte man dann sogar fast noch in Führung gehen können. Ein Dropkick von Luis Freigang aus 20 Metern wird abgeblockt, fällt am Elfmeterpunkt Luca Schleehahn vor die Füße, doch der Gästetorwart macht sich ganz breit und kann den Schuss noch abwehren (45.).
 
Auch im zweiten Durchgang kommen die Gäste zunächst besser aus der Kabine. Ein Freistoß aus 20 Metern zentrale Position kann zweimal abgeblockt werden (53.) und nach einem tollen Steilpass klärt Jonas Hartwig im letzten Moment zur Ecke, in deren Anschluss ein Kopfball knapp drüber geht (58.). Nur drei Minuten später eine ganz ähnliche Situation, der Gäste-Angreifer kommt dieses Mal aus 10 Metern zum Abschluss und Christian Wings rettet spektakulär mit einer Faust (61.).
 
Dann näherte sich auch unsere Mannschaft wieder dem Führungstreffer an, doch einen Flachschuss des eingewechselten Tom Grellmann kann der Torwart im Nachfassen halten und damit vor dem einschussbereiten Pepe Freigang abwehren (71.).
 
Auf der Gegenseite hatten die Gäste noch eine große Möglichkeit. Ein Kopfball nach einer Ecke von der rechten Seite wird aber von Luis Freigang am kurzen Pfosten auf der Torlinie geklärt (76.).
 
In der Nachspielzeit wird es dann nochmal kurios und fast hätte es sogar noch mit dem Siegtreffer geklappt. Einen Befreiungsschlag aus der eigenen Hälfte unterschätzt der Gästekeeper nach dem Abspringen vom Rasen und sogar kann er den eigentlich harmlosen Ball noch in letzter Sekunde aufs Tornetz lenken. Aus der anschließenden Ecke - zugleich letzte Aktion des Spiels - kommt unser Team aus dem Gewühl heraus nochmal zum Abschluss, doch ein Verteidiger der Gäste klärt kurz vor der Linie.
 
Insgesamt gesehen ein gerechtes Unentschieden in einem sehr gut anzusehenden Landesligaspiel. Beide Teams technisch und spielerisch auf hohem Niveau, immer wieder temporeich und direkt vor allem über die Außenbahnen und in den Zweikämpfen immer auch mit der gewissen Härte und Intensität,
 
SSV: Wings, Hartwig, Friedrich (73. Hartmann), Wagner, Nüchtern, L. Freigang, Hentsch, Schleehahn (82. Deckelmann), P. Freigang, Winter (59. Grellmann)
 
Tore: 0:1 Gaida (8.), 1:1 Wagner (38.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 27.04.2025

 

23.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Sonntag, den 27.04.2025   14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - VfB Empor Glauchau

 

Zu etwas ungewohntem Spieltag Sonntag empfängt unsere Mannschaft nach der Osterpause den Spitzenreiter aus Glauchau im Stadion am Bad.

 

Die Mannschaft aus dem Landkreis Zwickau stieg 2020 nach einem Jahr in der Landesklasse wieder in die höchste Spielklasse des Freistaates auf und strebt nun nach fünf Jahren endgültig den Aufstieg in die Oberliga an. Unter Trainer Nico Quade, welcher im Sommer des vergangenen Jahres das Amt als Chefcoach übernahm, verstärkten sich die Glauchauer bereits im Sommer-Transferfenster enorm. Mit u.a. Lucien Hertel und Ricardo Gläser holte man zwei torgefährliche Angreifer vom VfB Fortuna Chemnitz, Abwehrmann Marcin Sieber spielte in Aue bereits Bundesliga und kam genauso wie Fabien Bochmann vom VfB Auerbach aus der Oberliga. Im Winter legte man dann nochmal nach und lotste Torjäger Andre Luge vom FSV Motor Marienberg nach Glauchau.  

 

In der Liga hat man momentan einen Vorsprung von vier Zählern auf die Verfolger aus Rabenstein und Laubegast und peilt somit den Aufstieg in die Oberliga an. Im Landespokal Halbfinale musste man sich am Gründonnerstag mit 0:3 zu Hause dem Drittligisten aus Aue geschlagen geben.

Unsere Mannschaft holte nach dem verdienten 1:1 im Flutlichtheimspiel gegen den FV Dresden Laubegast auch in der Fremde einen Punkt. Beim torlosen Remis gegen den Reichenbacher FC sahen die Zuschauer eine chancenarme Partie, in welcher sich die beiden Mannschaften größtenteils zwischen den Strafräumen neutralisierten und sich kaum Großchancen erarbeiten konnten. So holte man aber zumindest einen Zähler und behielt durch das Remis die Distanz auf die Vogtländer.

 

Geleitet wird die Partie am Sonntag von Schiedsrichter Rico Teichmann (FC Concordia Schneeberg). Ihm assistieren Carl Wundram (TSV Flöha) und Nick Blödel (Mühlauer FV).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 25.04.2025

 

PERSONALPLANUNGEN TEIL 1

 

Nachdem wir bereits vor den Osterfeiertagen die Verlängerung unseres Trainerduos bekanntgegeben haben, dürfen wir nun auch bei den Spielern Neuigkeiten verkünden.

So freuen wir uns sehr, dass fast 60 Jahre SSV-Treue auch in der kommenden Saison in unseren Farben auflaufen werden.

Unser Kapitän Marcel Nüchtern (34) kam 2008 als damals A-Jugendlicher nach Markranstädt und spielt (mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung zwischen 2011-2013) seitdem im Herrenbereich und wird auch in der kommenden Saison für unsere Landesligamannschaft aktiv sein.

 

Luis Freigang (23) durchlief alle Nachwuchsmannschaften des SSV und ist seit seinem 7. Lebensjahr ununterbrochen für unseren SSV am Ball. Gleiches gilt für seinen jüngeren Bruder Pepe (19), der ebenfalls im F-Jugend Bereich begann und unserem SSV immer die Treue hielt.

Im Tor können wir weiter auf die Dienste von Christian Wings (27) setzen. Im Nachwuchs-Großfeldbereich wechselte er 2012 ins Stadion am Bad und steht damit auch schon seit 13 Jahren zwischen den Pfosten.

 

Wir freuen uns mit dem Quartett auch in die Saison 2025 / 2026 starten zu können und werden in den folgenden Tagen weitere Personalentscheidungen verkünden und bekanntgeben.     

 

geschrieben von Stefan Weicker am 24.04.2025

22.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Reichenbacher FC - SSV Markranstädt 0:0

 

Im Stadion am Wasserturm gab es gestern eine gerechte torlose Punkteteilung.
 
Unsere Mannschaft startete sehr schwungvoll und überzeugend in die Partie und nach fünf Minuten hatte man den Torschrei schon fast auf den Lippen. Über die linke Seite wird der Angriff gut vorgetragen und über mehrere Stationen nach vorne gespielt, die Hereingabe kann zunächst per Kopf abgewehrt werden und Luis Freigang nimmt an der Strafraumgrenze den Ball volley direkt und trifft nur den Pfosten (5.). Abgesehen von einem Abschluss nach einem Konter, der aber klar rechts am Tor vorbei geht, fanden die Gastgeber in der Anfangsphase offensiv nicht statt und hatte nach einer knappen Viertelstunde Glück, dass Pepe Freigang freistehend vor dem Tor eine flache Hereingabe von Oliver Hartmann haarscharf verpasst (14.).
 
Anschließend verflachte die Partie weitestgehend und die Gastgeber hatten sich defensiv nun besser postiert und suchten in der Offensive immer wieder mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Diese wurden von unserer Hintermannschaft aber meist souverän abgewehrt und mit Ausnahme von einigen Standardsituationen, welche aber ohne Gefahr blieben, und einem zu hoch angesetzten Schuss kurz vor der Halbzeit (40.) kam von den Gastgebern wenig. Aber auch unsere Mannschaft konnte den positiven Elan der ersten Minuten nicht fortsetzen und verpasste es ein wenig, den eigenen Spielstil den Gastgebern aufzudrücken. So führten Stellungsfehler, Abspielfehler und Ungenauigkeiten bei der Ballannahme immer wieder zu einfachen Ballverlusten oder aussichtsreiche Angriffe verpufften dann einfach.
 
Über weite Strecken änderte sich das Bild auch nicht in Halbzeit 2. Zu viel Leerlauf und Unzulänglichkeiten ließen die Partie zu einer zähen Angelegenheit werden, in welcher kaum nennenswerte Chancen zu verzeichnen waren und sich der Großteil zwischen den Strafräumen abspielte. Den größten Aufreger hatten die Gastgeber in Minute 63, als ein abgeblockter Ball direkt mit viel Schwung genommen wird und der straffe Abschluss nur den Außenpfosten küsst. So stand es nach Alu-Treffern am Ende zumindest 1:1, aber ein Tor wollte nicht fallen - und wäre (egal für wen) wahrscheinlich auch unverdient gewesen.
 
Für unseren SSV hatte Luca Schleehahn in der Schlussphase noch eine aussichtsreiche Aktion. Nach einem guten Flugball aus 30 Metern kann er diesen zunächst gut behaupten, setzt sich dann gegen zwei, drei Mann durch und wird kurz vor dem Abschluss noch per Grätsche fair vom Ball getrennt, so dass am Ende auch hier der Abschluss fehlte.
 
Letztendlich kann man das Remis einordnen, nimmt einen Punkt mit, behält die Distanz auf die hinteren Plätze, hat am Ende in einem eher unattraktiven Spiel nicht verloren und sich gegen bissige und rustikale, aber faire Gastgeber behaupten und den Kampf annehmen können.
 
Nach der Osterpause geht es dann am Sonntag, den 27.04. um 14 Uhr im Stadion am Bad weiter. Dann empfängt man den Spitzenreiter aus Glauchau in Markranstädt.
 
SSV: Wings, Hartwig, P. Freigang (73. Deckelmann), L. Freigang, Schleehahn, Heynke, Hartmann (73. Friedrich), Peter, Wagner (46. Grellmann), Hentsch (66. Winter), Hinte

 

geschrieben von Stefan Weicker am 13.04.2025

 

22.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 12.04.2025    14:00 Uhr

 

Reichenbacher FC - SSV Markranstädt

 

Die Reise für unsere 1. Herren führt am Wochenende ins Vogtland. Im Stadion Am Wasserturm gastiert man am Samstag ab 14 Uhr beim Gastgeber Reichenbacher FC.

 

Die Reichenbacher spielten in der vergangenen Spielzeit als Aufsteiger und Neuling in der Sachsenliga eine grandiose Rückrunde (Platz 2 in der Rückrundentabelle) und hatte trotz am Ende fünf Absteigern als Tabellensechster keinerlei Abstiegssorgen zu beklagen. Im Sommer hielt man den Kader im Kern zusammen und hatte nur mit Verletzungssorgen zu kämpfen, welche selten dazu führten, dass man mit der vollen Kapelle antreten konnte. Wenn man die 3 Punkte Abzug aufgrund des mangelnden Schiedsrichtersolls mal unberücksichtigt lässt, stand die Mannschaft nach der Hinrunde auf Platz 7 und damit sportlich einen Punkt vor unserem SSV.

 

Der Start in die Rückrunde verlief für die Mannschaft um Trainer Carlo Kästner zunächst schleppend und so gelangen in den ersten 5 Partien nur 1 Punkt. Somit dürfte auch der 3:2-Auswärtssieg am vergangenen Wochenende beim VfL Pirna Copitz einem Befreiungsschlag gleichgekommen sein und man konnte sich auf Platz 11 schieben. In der engen Tabelle trennen die Mannschaften zwischen Platz 9 und 14 nur zwei Punkte, so dass jeder Punktgewinn oder Sieg doppelt wert sein kann.

 

Daher freute sich auch unsere Mannschaft über den Punktgewinn zu Hause gegen den Tabellenzweiten Dresden Laubegast, zumal dieser auch verdientermaßen zustande kam und man erneut eine überzeugende Leistung zeigen konnte. Daran gilt es nun anzuknüpfen, um vor der Osterpause auch im Vogtland punkten zu können und den Abstand nach unten weiter beibehalten oder sogar ausbauen zu können.

 

Geleitet wird die Partei am Samstag von Schiedsrichter Jens Rohland. Ihm assistieren Lennox Leichsenring und Christian Franke.

 

Anstoß ist bereits um 14 Uhr im Stadion Am Wasserturm zu Reichenbach. 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 10.04.2025

 

21.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - FV Dresden Laubegast 1:1 (0:1)

 

 

In einem intensiven und umkämpften Duell gegen den Tabellenzweiten sichert sich unsere Mannschaft hochverdient einen Punkt.

 

Beiden Mannschaften war die Überzeugung in ihre eigenen Fähigkeiten von Beginn an anzumerken und so spielten beide Teams aus einer sicheren Abwehr heraus und wollten spielerisch Akzente setzen. So spielte sich ein Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab und Großchancen waren Mangelware. Optisch hatte unser Team etwas mehr vom Spiel und auch die besseren Gelegenheiten in Durchgang 1. 

 

Nach Einwurf von Oliver Hartmann setzt sich Pepe Freigang gut durch, gibt flach in die Mitte und Luca Schleehahn schiebt knapp am kurzen Pfosten vorbei (6.). Ein Abschluss von Pepe Freigang nach einem schönen Konter über zwei, drei Stationen kommt dann zu zentral auf das Dresdner Tor (14.) und nach einem Freistoß von Janko Hentsch köpft Niklas Hinte knapp am kurzen Pfosten vorbei (17.).

 

Die erste Torannäherung der Dresdner gab es dann nach einer halben Stunde. Ein Dropkick nach einer Ecke geht klar drüber (31.) und nach einer Flanke von rechts ist Christian Wings beim Abschluss des Angreifers aus 16 Metern auf der Höhe und pariert den Ball.

 

Als alle schon mit einem gerechten torlosen Remis rechneten, schlugen die Gäste einen langen Ball in den Strafraum, der gegnerische Stürmer legt sich den Ball zu weit vor, kommt schreiend im Zweikampf zu Fall, der Schiri zögert und zeigt trotzdem auf den Punkt. Ein -salomonisch ausgedrückt- sehr schmeichelhafter Strafstoß für die Gäste, welche sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen und in einem typischen 0:0-Spiel mit der knappen Führung in die Pause gehen, da das Spiel auch gar nicht nochmal angepfiffen wird.

 

In Halbzeit 2 bietet sich ein ähnliches Bild. Die Gäste versuchten Kontrolle über das Spielgeschehen zu bekommen, um die Führung nach Hause zu bringen, doch unser Team kämpfte bis zuletzt und glaubte immer an ihre Chance.

 

Zunächst waren Standardsituationen für Gefahr verantwortlich. So kam Jonas Hartwig nach Ecke von Janko Hentsch von der rechten Seite zum Kopfball und setzte diesen haarscharf links vorbei (50.). Nach einer knappen Stunde konnte sich dann der Torwart der Gäste auszeichnen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wird aus dem Gewühl heraus von Pepe Freigang aufs Tor verlängert und der Dresdner Schlussmann lenkt den Ball mit einem Reflex über die Latte (61.).

 

Auf der anderen Seite war auch Christian Wings auf der Höhe des Geschehens. Nach einem Konter über links und mehrere Stationen spielen sich die Gäste mal gut frei und kommen aus 14 Metern zum Abschluss, den unser Schlussmann aber stark zur Seite abwehren kann. (79.)

 

Der verdiente Ausgleich fällt dann fünf Minuten vor Schluss. Auf der rechten Seite setzt sich Luca Schleehahn stark gegen seinen Gegenspieler durch, dringt in den Strafraum ein und knallt das Ding humorlos und trocken unter die Latte - Saisontor Nummer 4 für unseren Sommerneuzugang (85.).

 

Die letzte brenzlige Situation konnte unsere Mannschaft dann in der Nachspielzeit erfolgreich und unbeschadet überstehen. Ein 18 Meter Freistoß aus zentraler Position wird gleich zweimal geblockt und im Gegenzug kam man fast nochmal gefährlich selbst zum Abschluss, doch auch hier stand die Abwehr der Gäste sicher.

Insgesamt sicher eine gerechte Punkteteilung in einem chancenarmen Duell zweier Teams, welche defensiv sicher standen und die Räume auf beiden Seiten immer wieder eng machten. Für uns bleibt unterm Strich eine überzeugende Leistung gegen den Zweiten der Tabelle und nächste Woche geht es dann ins Vogtland. Beim Reichenbacher FC geht es im Stadion am Wasserturm um die nächsten Punkte in der Landesliga. Angestoßen wird dann am Samstag um 14 Uhr.

 

SSV: Wings, Hartwig, Hinte (68. Winter), Peter, Hartmann, L. Freigang, Nüchtern, Hentsch, Grellmann (76. Deckelmann), Schleehahn (90. Böse), P. Freigang (89. Friedrich)

 

Tore: 0:1 Hegewald (45.FE), 1:1 Schleehahn (85.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 05.04.2025

 

21.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Freitag, den 04.04.2025  19:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - FV Dresden Laubegast

 

 
Nach dem erfolgreichen Heimspiel vor drei Wochen gegen die BSG Stahl Riesa steht nun das zweite Flutlichtduell in Folge auf dem Programm. Am morgigen Abend geht es ab 19 Uhr im Stadion am Bad gegen den momentanen Zweitplatzierten der Tabelle Dresden-Laubegast.
 
Die Mannschaft aus dem Osten der sächsischen Landeshauptstadt präsentierte im Sommer des vergangenen Jahres mit Paul Seifert einen neuen Trainer an der Seitenlinie, welcher zuvor die Landesklassemannschaft vom Radeberg SV trainierte. Außerdem kann der 37-jährige bereits auf drei Jahre als Trainer beim damaligen Sachsenligisten FV Eintracht Niesky zurückblicken. Mit ihm als neuen Trainer wurde auch die Mannschaft im Sommer (nochmal) verstärkt und nach den einstelligen Platzierungen der letzten drei Jahre (4,9 und 7) will man nun den Sprung nach ganz oben schaffen. So wechselten mit Oliver Merkel, Tommy Klotke und Louis Höft gleich drei Akteure vom Radebeuler BC nach Dresden und mit dem Oberligaerfahrenen Martin Riemer aus Freital und Marc Leone Seifert von Fortuna Chemnitz holte man zwei junge Talente, welche sich gleich als Stammspieler etablieren konnten.
 
Nach einem Remis gegen Fortuna Chemnitz (1:1) und zwei Auftaktsiegen gegen Lok Zwickau (3:1) und den DSC (2:0) musste man sich beim SV Tapfer mit 0:1 geschlagen geben und unterlag im Pokal Viertelfinale in Glauchau unglücklich mit 2:3 n.V.. Am vergangenen Wochenende gelang dann ein deutlicher 3:0 Erfolg gegen Pirna-Copitz.
 
Unsere Mannschaft unterlag zwar letzte Woche mit dem selben Ergebnis in Rabenstein, wusste aber trotzdem zu überzeugen und zeigte eine gute Auswärtspartie beim Tabellendritten. So konnte man den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen und darf optimistisch in die morgige Partie blicken.
 
Anstoß ist morgen Abend um 19 Uhr im Stadion am Bad und über zahlreiche Unterstützung von den Rängen würden wir uns freuen - die Mannschaft hat es sich in den letzte Wochen mehr als verdient.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 03.04.2025

 

20.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Sonntag, den 30.03.2025   15:00 Uhr

 

SG Handwerk Rabenstein - SSV Markranstädt 

 

 
Am Sonntag gastiert unsere Mannschaft in Chemnitz und trifft beim Duell gegen die SG Handwerk Rabenstein auf den Tabellendritten der Landesliga. Nach dem Heim-Erfolg gegen den Vierten Riesa steht nun also das nächste Spitzenspiel an.
 
Nach dem Aufstieg in die Landesliga 2019 konnten sich die Handwerker nicht nur in der Landesliga behaupten, sondern arbeiteten sich Saison für Saison weiter nach oben. Im letzten Jahr schafften sie den Vizemeistertitel in der Landesliga und verzichteten genauso wie Meister Taucha auf den Aufstieg in die Oberliga Süd. Auch dieses Jahr gehört die SG wieder zum Führungsquartett und liegt mit vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Glauchau durchaus noch in Schlagdistanz und stellen mit 49 Treffern aktuell die beste Offensive der Landesliga. Nach einer guten Wintervorbereitung (u.a. Bronzemedaillengewinner bei der Futsal Landesmeisterschaft) konnte man drei der ersten vier Spiele im Jahr 2025 gewinnen.
 
Unsere Mannschaft hatte - genauso wie Rabenstein - am vergangenen Wochenende aufgrund der Landespokalviertelfinalpartien spielfrei und will natürlich leistungs- und ergebnistechnisch an den starken Heimerfolg gegen Riesa anknüpfen. In einem temporeichen und intensiven Duell konnte man sich trotz frühen Rückstands mit 4:2 durchsetzen und Platz 5 in der Tabelle übernehmen.
 
Im Hinspiel der beiden Teams gab es im Flutlichtduell im Stadion am Bad ein 1:1 Unentschieden. Nach der frühen Führung durch Phil Mühlig konnte Lukas Friedrich Mitte der zweiten Halbzeit ausgleichen.
 
Geleitet wird die Partie am Sonntag im Sportpark Rabenstein von Schiedsrichter Rico Teichmann (FC Concordia Schneeberg). Ihm assistieren Leon Keller (SV Germania Gornau) und Torsten Golde (TSV 57 Beutha).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 27.03.2025

 

AKTUELLE SITUATION LANDESLIGA SACHSEN

 

Fast zwei Drittel der laufenden Spielzeit sind aboslviert und die Tabelle nimmt konkrete Formen an.

 

An der Tabellenspitze wird es auf einen Vierkampf hinauslaufen, wobei die Glauchauer als Tabellenführer aktuell die besten Karten hat und man davon ausgehen kann, dass sie auch den Sprung in die Oberliga wagen wollen. Die drei Verfolger Laubegast (0:1 bei Tapfer), Rabenstein (1:2 in Prina) und Riesa (2:4 in Markranstädt) patzten am vergangenen Spieltag.

 

Unser SSV, Borea Dresden und mit etwas Abstand die SG Taucha (aber auch noch eine Partie in der Hinterhand) bilden aktuell ein wenig das Tabellenmittelfeld und dahinter geht es aber mal so richtig eng zu.

 

Zwischen Platz 8 Marienberg und Platz 14 Neugersdorf liegen nur drei Punkte. Ohne Absteiger aus der Oberliga und dem gleichezeitigen Wahrnehmen des Aufstiegs einer Landesligamannschaft müssen die Plätze 14 und 15 absteigen. Der ESV Lok Zwickau als 15. hat mit vier Punkten Rückstand aber auch noch die Möglichkeit über den Strich zu kommen und den Abstieg zu vermeiden.

 

Der FC Lößnitz steht ja bereits als Absteiger fest und wird im übrigen auch in der neuen Saison kein Team in der Landesklasse stellen.

 

SSV Markranstädt BSG Stahl Riesa 4:2
VfL Pirna Copitz Handwerk Rabenstein 2:1
FC Oberlausitz Neugersdorf  Borea Dresden

1:0

SV Tapfer 06 Dresden Laubegast

1:0

SG Taucha 99 Motor Marienberg 4:1
Dresdner SC Reichenbacher FC 2:0
Lok Zwickau Empor Glauchau 0:4

 

1.

VfB Empor Glauchau 18 47:17 40
2. FV Dresden 06 Laubegast 18 41:24 38
3. SG Handwerk Rabenstein 18 49:21 36
4. BSG Stahl Riesa 18 34:32 34
5. SSV Markranstädt 18 26:25 27
6. SC Borea Dresden 18 32:25 26
7. SG Taucha 99 17 27:23 22
8. FSV Motor Marienberg 17 33:36 19
9. VfL Pirna Copitz 07 18 36:49 19
10. Dresdner SC 1898 18 21:35 19
11. VfB Fortuna Chemnitz 17 25:26 18
12. SV Tapfer 06 Leipzig 17 30:37 18
13. Reichenbacher FC 18 28:28 16
14. FC Oberlausitz Neugersdorf 16 24:35 16
15. ESV Lok Zwickau 18 24:64 12
16. FC Lößnitz 0 0:0

0

 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 20.03.2025

19.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - BSG Stahl Riesa 4:2 (2:1)

 

Manchmal neigt man im Eifer des Gefechts und direkt nach einem Match zu übertriebenen Formulierungen – aber wer heute nicht im Stadion am Bad war, der hat wahrlich etwas verpasst. 96 Minuten Tempo, Dynamik, Kombinationsfußball und Zweikampfintensität von beiden Teams, das alles unter Flutlicht vor 200 Zuschauern und mit dem Happyend für unseren SSV. Mehr geht - aus Sicht der Heimmannschaft - fast gar nicht.

 

Die Gäste aus Mittelsachsen starteten furios und erwischten den deutlich besseren Start. Bereits nach wenigen Sekunden gab es den ersten Eckball für Riesa und der auf den kurzen Pfosten geschlagene Ball landet per Kopf verlängert knapp am Tor vorbei (1.). Nur kurze Zeit später belohnt sich Riesa für eine dominante und engagierte Anfangsphase. Ein schnell ausgeführter Freistoß führt zu einer scharfen Flanke von der linken Seite und Marcel Fricke kann per Kopf zur Führung vollenden (7.).

 

Unser Team fand bis dahin gar nicht statt und die gut gestaffelte Fünferkette der Gäste verteidigte alles resolut weg. Doch man kämpfte sich in die Zweikämpfe und damit auch in die Partie und zeigte sich kaum geschockt vom frühen Rückstand. Ein Kopfball von Pepe Freigang, welcher allerdings klar vorbei ging, war so etwas wie die erste Torannäherung (12.). Luca Schleehahn kam dann nach tollem Solo 25 Meter vor dem Tor frei zum Schuss, verzog aber deutlich drüber (20.).

 

Der dann nicht unverdiente Ausgleich fiel kurze Zeit später. Nach Balleroberung spielt Pepe Freigang einen genialen Steckpass zwischen die Innenverteidiger, Luca Schleehahn startet im richtigen Moment und hat keine Mühe den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor zu schieben (22.).

 

Unser Team ist nun auch in der Defensive deutlich griffiger und kann durch Umschaltmomente immer wieder gefährlich nach vorne kommen. Nach einem guten Tackling von Marcel Wagner treibt Marcel Nüchtern den Ball durchs Mittelfeld, setzt rechts Oliver Hartmann ein und der wird regelwidrig beim Flankenversuch gestoppt. Der anschließende Freistoß von Janko Hentsch auf den kurzen Pfosten wird prächtig vom Gästekeeper pariert (30.)

 

In den Schlussminuten vor der Halbzeit wird es nochmal gefährlich auf beiden Seiten. Zunächst geht ein Volley von Luis Freigang im Anschluss an einen Eckball vorbei (43.) und im Gegenzug taucht ein Riesaer Angreifer nach Steilpass frei vor Christian Wings auf, der allerdings stark parieren kann und auch der anschließende Nachschuss kann geblockt werden. (44.)

 

In der Nachspielzeit holt dann Oliver Hartmann dank gutem Einsatz noch einen Eckball heraus und dieser bringt die Führung. Pepe Freigang springt am langen Pfosten höher als seine Bewacher und kann mit dem Pausenpfiff zur verdienten Führung einnicken. (45.+2).

 

Die 200 Zuschauer freuten sich auf einen spannenden zweiten Durchgang und wurden nicht enttäuscht.

 

Die Riesaer nahmen nun wieder das Heft des Handelns in die Hand und versuchten das Spiel zu kontrollieren. Unsere Defensive stand aber sicher und lauerte vor allem auf Ballgewinne und schnelle Gegenangriffe. Das Tempo blieb auf beiden Seiten weiter hoch und so boten sich zahlreiche aussichtsreiche Aktionen in Strafraumnähe, welcher dort aber meist dann von den Abwehrreihen geklärt wurden. Einen dieser Ballgewinnen nutzte dann unser Team zum Ausbau der Führung. Der eingewechselte Tom Grellmann erobert den Ball, bedient Marcel Nüchtern, der setzt den startenden Oliver Hartmann rechts gut in Szene und dessen Eingabe vollendet Luca Schleehahn im Fallen zum 3:1. (66.). Doch die Gäste ließen sich nicht beeindrucken, drückten weiter aufs Tempo und verkürzten durch den zweiten Treffer von Marcel Fricke fast postwendend. (68.)

 

Im weiten Rund glaubte man nicht, dass dies das letzte Wort gewesen sein sollte und der Schlusspunkt war unserer Mannschaft vorbehalten.

 

Pepe Freigang bedient auf der rechten Seite Luca Schleehahn, dieser dringt mit Tempo in den Strafraum ein, behält uneigennützig die Übersicht und legt auf den mitgelaufenen Tom Grellmann quer und dieser verlädt mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler und kann den Ball ins leere Tor einschieben. Ein toll herausgespielter Treffer als i-Tüpfelchen des Abends.

 

Zwar warfen die Gäste nochmal alles nach vorne und versuchten den erneuten Anschlusstreffer zu erzwingen, doch mit Herz und Leidenschaft warf sich unsere Mannschaft in die Zweikämpfe, investierte nochmal alles und brachte den verdienten Heimsieg gekonnt über die Zeit.

 

Eine überragende erneut geschlossene Mannschaftsleistung bringt am Ende des Abends den zweiten Heimsieg im Jahr 2025 und nach einem freien Wochenende geht es dann am 30.03. auswärts weiter in Rabenstein, bevor man am 04.04. wieder am Freitag-Abend unter Flutlicht den momentanen Spitzenreiter Dresden-Laubegast in Markranstädt empfängt.

 

SSV: Wings, Heynke, Wagner, Hartmann, Hinte, Winter (64. Grellmann), Nüchtern, L. Freigang, Schleehahn (86. Friedrich), P. Freigang (81. Deckelmann), Hentsch   

 

Tore: 0:1 Fricke (6.), 1:1 Schleehahn (22.), 2:1 P. Freigang (45.), 3:1 Schleehahn (66.), 3:2 Fricke (68.), 4:2 Grellmann (74.)

 

Zuschauer: 200

geschrieben von Stefan Weicker am 15.03.2025

 

19.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Freitag, den 14.03.2025   19:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - BSG Stahl Riesa

 

 

Unsere Mannschaft empfängt zum Auftakt des 19. Spieltags der Landesliga am morgigen Abend den Viertplatzierten Stahl Riesa und lädt damit zum Flutlichtduell ins Stadion am Bad.

 

Die Gäste aus der Nudel-Stadt spielen als Aufsteiger eine starke Serie und sind aktuell im Rennen um den Aufstieg in die Oberliga bzw. des Landesmeistertitels noch sehr gut dabei. Daniel Wohllebe, welcher im Sommer das Traineramt übernommen hatte, vertraute in der Hinrunde vor allem einem Großteil der Aufsteigermannschaft der vergangenen Saison. Mit punktuellen Verstärkungen vor allem im Mittelfeld (u.a. Brand aus Grimma, Skala aus Bautzen oder Zech aus Radebeul) konnte das Team die Hinrunde als Zweiter mit einem Punkt Rückstand auf Herbstmeister Laubegast abschließen. Nach der Auftaktniederlage beim DSC (0:1) und dem Auswärtserfolg beim SV Tapfer 06 (1:0) holte man am vergangenen Wochenende zu Hause ein 1:1 gegen Pirna-Copitz.

 

Für unsere Mannschaft gilt es weiter an der Konstanz zu feilen und die sportliche Weiterentwicklung der voranzutreiben. Mit guten und überzeugenden Leistungen sowie den entsprechenden Ergebnissen, welche sich dann fast folgerichtig einstellten, konnte man sich in den letzten Wochen auch in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten. Am vergangenen Wochenende konnte man einen 1:0- Auswärtssieg bei SC Borea Dresden feiern und damit den Saisonsieg Nummer sechs unter Dach und Fach bringen.

 

Es ist also alles angerichtet für einen sicher hochkarätigen und spannenden Flutlichtabend im Stadion am Bad.

 

Die Leitung der Partie übernimmt morgen Florian Ordon (SV Heinrichsort/Rödlitz), Ihm assistieren Vin Reinert (ESV Lok Zwickau) und Julian Lucas Winkler (Oberlungwitzer SV). 

 
geschrieben von Stefan Weicker am 13.03.2025

 

18.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SC Borea Dresden - SSV Markranstädt 0:1 (0:0)

 

 

Auch das dritte Spiel in dieser Saison (2:0 in der Hinrunde und 2:0 im Pokal in Dresden) konnte unsere Mannschaft gegen den SC Borea Dresden „zu-Null“ gewinnen und wie bereits in den Partien zuvor, war es ein knappes, umkämpftes und intensives Duell.

 

Mit drei Änderungen zum 2:2 in der Vorwoche in Neugersdorf ging unsere Mannschaft in die Partie (Winter, Deckelmann und Friedrich für Grellmann, Schleehahn und Pepe Freigang) und musste sich in der ersten Halbzeit vor allen Dingen aufs Verteidigen und Abwehren der Dresdner Angriffe beschränken und konzentrieren. Diese dominierten mit viel Ballbesitz weite Teile der ersten Hälfte und ließen den Ball auf dem Kunstrasenplatz im Jägerpark gut durch die eigenen Reihen laufen. Mit enormem Kraftaufwand und guter Disziplin schaffte man es aber im gesamten Mannschaftverbund durch gutes Verschieben und konsequenten Zweikampfverhalten die Dresdner Angriffe bereits vor dem Strafraum zu stoppen und zu unterbinden. Mit Ausnahme von zwei, drei guten Aktionen, wo man sich über die Außenbahnen mal gut bis zur Grundlinie durchsetzen konnte, die Flanken und Hereingaben allerdings dann im Zentrum geklärt wurden, gab es aber wenig nennenswerte Großchancen zu verzeichnen.

 

Im eigenen Offensivspiel agierte unsere Mannschaft in Durchgang 1 etwas fahrlässig und ungeduldig. Die Umschaltmomente wollte man nutzen, schnell und direkt nach vorne spielen und sich dadurch Torchancen erarbeiten, doch konnten die gut gestaffelten Gastgeber diese schnell abwehren und dann wieder ihr eigenes Kombinationsspiel aufziehen. Dadurch musste unsere Mannschaft viel Laufarbeit verrichten und schaffte kaum Entlastung. Ein Abschluss von Samuel Deckelmann Mitte der ersten Hälfte war so etwas wie die einzige Abschlusschance in ersten Durchgang.

 

In der Halbzeitpause sprach man das Offensivverhalten nochmal an, nahm die ein oder andere Umstellung vor und konnte sich in der zweiten Halbzeit besser präsentieren. Man spielte die Angriffe nun geduldiger, versuchte den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten und entsprechend auch für Entlastung in der Defensive zu sorgen. Das gelang nun auch deutlich besser und in Minute 56 belohnte man sich auch für den Kraftaufwand aus Hälfte 1. Ein Freistoß aus 20 Metern zentraler Position wird von Janko Hentsch über die Mauer ins rechte Eck geschossen und der Torwart kann nur noch mit den Fingerspitzen den Ball berühren, der halbhoch in der Ecke landet. Die vielleicht etwas glückliche, aber nicht unbedingt gänzliche unverdiente Führung.

 

Die Dresdner drangen in der Folgezeit natürlich auf den Ausgleich und intensivierten nun die eigenen Offensivbemühungen. Dadurch boten sich spätestens ab der Schlussviertelstunde natürlich auch freie Räume in der gegnerischen Hälfte. Die Kontersituationen konnten aber nicht in Zählbares umgesetzt werden und so blieb es natürlich aufgrund des Ergebnisses spannend bis zum Schluss. Es war jetzt nicht unbedingt der große Sturmlauf der Gastgeber und Großchancen im Minutentakt, welche es zu vereiteln gab, aber die Enge des Kunstrasens machte es natürlich intensiv und so hätte bis zum Schluss ja auch mal einer „durchrutschen“ können. Doch mit viel Konzentration und Disziplin konnte unsere Mannschaft die Null halten. Eine toll geklärte 1 vs. 1 Situation von Christian Wings gegen den Dresdner Angreifer und ein Fallrückzieher der über das Tor ging, waren in den Schlussminuten die Highlights, welche es zu überstehen galt.

 

So bleibt am Ende ein wichtiger Auswärtserfolg, mit welchem man bis auf zwei Punkte an die Gastgeber aus der Landeshauptstadt heranrücken und seinen 6. Tabellenplatz definitiv verteidigen kann. Eine geschlossene Mannschaftsleistung gepaart mit einer unbändigen Laufbereitschaft und Willenskraft sorgen am Ende für den Sieg in Dresden.

 

SSV: Wings, Peter, Winter (77. Schleehahn), Hartwig, Hentsch, Hinte, Nüchtern, L. Freigang, Hartmann, Friedrich (89. Wagner), Deckelmann (62. P. Freigang)

 

Tore: 0:1 Hentsch (56.)

 
geschrieben von Stefan Weicker am 06.03.2025

 

18.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 08.03.2025   15:00 Uhr

 

SC Borea Dresden - SSV Markranstädt

 

 

Unsere Mannschaft steht vor dem zweiten Auswärtsspiel in Folge und reist am Samstag das dritte und letzte Mal in dieser Saison in die Landeshauptstadt Dresden. Nach den Gastspielen in Laubegast und beim Dresdner SC gastiert man nun im Norden Dresdens und trifft im Jägerpark auf den SC Borea.

 

Die Dresdner stehen momentan auf Platz 5 der Tabelle und konnten die beiden ersten Pflichtspiele im Jahr 2025 für sich entscheiden. Nach einem knappen 1:0 Heimerfolg gegen den SV Tapfer konnte man am vergangenen Wochenende nach frühem Rückstand noch mit 3:1 beim VfL Pirna Copitz gewinnen. In der Winterpause gab es personell gesehen vor allem Abgänge im Kader von Trainer Erik Schmidt zu vermelden. So verließen fünf Spieler (Russo, Vogel, Telle, Groth, Jeschke) den Verein. Verstärkt wurde der Kader u.a. mit Laurenz Skrabalek, welcher noch für die U 19 in der Regionalliga spielberechtigt ist und aus Bischofswerda den Weg nach Dresden fand. Beim BFV schnupperte er bereits Oberliga-Luft und stand auch in den beiden Auftaktpartien in der Startelf.

 

Unser Team holte nach dem überzeugenden Heimauftritt gegen Pirna vor zwei Wochen, am vergangenen Wochenende zumindest ein Remis in Neugersdorf und kehrte mit einem Punkt aus der Oberlausitz wieder zurück. Offensiv fand man dabei, im Gegensatz zu den vorangegangenen Partien, weniger spielerische Lösungen, kämpfte sich aber in die Partie hinein und bot den Gastgebern kämpferisch Paroli, so dass man nicht unverdient zum Punktgewinn kam. In Dresden will man nun auch wieder spielerisch Akzente setzen und an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Personell gesehen stehen dabei dem Trainerteam soweit alle Akteure zur Verfügung (Julian Hadlok und Bela Böse fehlen weiter verletzungsbedingt).

 

Geleitet wird die Partie am Samstag in Dresden von Schiedsrichter Julian Schiebe (TSV Graupa). Ihm assistieren Christopher Gentz (SC Freital) und Jonathan Milde (TSV Kreischa).

 
geschrieben von Stefan Weicker am 06.03.2025

 

17.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

FC Oberlausitz Neugersdorf - SSV Markranstädt 2:2 (0:1)

 
Unsere 1.Herrenmannschaft bleibt auch im 8.Spiel in Folge ungeschlagen und gewinnt am Ende einen Punkt in der Oberlausitz.
 
Witterungsbedingt fand das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in der Jahnsportanlage statt und schnell entwickelte sich ein intensives und von vielen Zweikämpfen geprägtes Spiel. Bei unserer Mannschaft gab es im Vergleich zum Heimsieg gegen Pirna zwei personelle Wechsel (L.Freigang und Hartmann für Winter und Friedrich) und bei den Gastgebern standen mit Wochnik, Martan und Moussaid drei Winterneuzugänge in der Startformation.
 
Den ersten Aufreger gab es nach einer Viertelstunde. Ohne Gegnereinwirkung gingen Moussaid und Uhlig auf Seiten der Gastgeber in einen Luftzweikampf und rasselten mit den Köpfen zusammen. Beide mussten ausgewechselt werden - gute Besserung an dieser Stelle an die beiden Oberlausitzer.
 
Ansonsten spielte sich viel im Mittelfeld ab, unsere Mannschaft ließ die Spielfreudigkeit der letzten Partien etwas vermissen und traf häufig die falsche Entscheidung im Offensivspiel. Durch Standards war man aber wieder gefährlich und so resultierte auch die Führung aus einer Ecke. Nach einer halben Stunde Spielzeit setzte sich Jonas Hartwig im Strafraum gut durch und vollendete wuchtig zum Führungstreffer. (30.)
 
Die Chance zum Ausgleich hatten die Gastgeber dann kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer starken Kombination durchs Mittelfeld tauchte der Stürmer frei vor unserem Tor auf, doch Christian Wings entschied die 1 vs. 1 Situation für sich und parierte stark. (40.)
 
Direkt nach der Pause wäre dann auch Christian Wings machtlos gewesen, doch der Freistoß von Ladislav Martan knallte gegen den Pfosten und fand nicht den Weg ins Tor. (48.).
 
Ein richtiger Spielfluss kam irgendwie nicht auf und Chancen aus dem Spiel heraus waren eher Mangelware. Beide Teams investierten viel, schenkten sich in den Zweikämpfen nichts und agierten doch immer sehr fair.
 
Der Ausgleich fiel dann in der 66.Minute als Benjamin Wendschuh die dritte Großchance nutzte und zum verdienten 1:1 traf. (66.)
 
Die passende Antwort hatte unsere Mannschaft dann nur fünf Minuten später parat - und wenn aus dem Spiel heraus nicht viel geht, dann müssen halt Standards her. Erneut traf Jonas Hartwig nach einer Ecke und konnte damit den zweiten Doppelpack im zweiten Rückrundenspiel markieren. (70.)
 
Am Ende reichte das trotzdem nicht zum Auswärtssieg, da die Gastgeber noch den Schlusspunkt setzen konnten und in Person von Robert Barannikov noch den Ausgleich erzielten.
 
Letztendlich geht das Ergebnis auch soweit in Ordnung. Man fand heute nie den richtigen Zugriff, haderte mit eigenen unglücklichen Entscheidungen und Ungenauigkeiten im Offensivspiel, so dass man am Ende eben von einem Punktgewinn sprechen kann und diesen mit nach Hause nimmt. Am Ende muss und kann man damit leben und bleibt in der Tabelle vorerst auf Platz 6.
 
SSV : Wings, Hartwig, Hartmann, Hentsch, Nüchtern, Grellmann (71. Friedrich), P. Freigang (87. Deckelmann), L. Freigang, Schleehahn (46. Winter), Peter, Hinte
 
Tore: 0:1 Hartwig (30.), 1:1 Wendschuh (66.), 1:2 Hartwig (71.), 2:2 Barannikov (77.)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 02.03.2025

 

17.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 01.03.2025  14:00 Uhr

 

FC Oberlausitz Neugersdorf - SSV Markranstädt 

 
Unsere Mannschaft hat am Wochenende die weiteste Auswärtsreise vor der Brust. Es geht in die Oberlausitz nach Ebersbach-Neugersdorf und ab 14 Uhr trifft man in der Sparkassen-Arena auf den gastgebenden FC Oberlausitz Neugersdorf.
 
Die Lausitzer wollen in der Rückrunde alles dafür tun, um vom aktuellen (sportlich) letzten Platz runterzukommen und den Klassenerhalt zu schaffen. Dafür gab es in der Winterpause mit Stefan Richter (als Spieler u.a. bei Mönchengladbach, Torgelow und Bautzen), welcher zwischen 2021 und 2024 als Cheftrainer in Bautzen tätig war, einen neuen Coach und vier neue Spieler. David Halbich (29) und Ladislav Martan (35) kommen aus dem Nachbarland und haben dort bereits Erfahrungen u.a. in der 1. und 2. Tschechischen Liga gesammelt. Torhüter Ron Wochnik (33) kommt vom Ligakonkurrenten Dresden-Laubegast und Jasin Moussaid (20) aus Bischofswerda.
 
7 der bisherigen 9 Punkte holten die Neugersdorfer zu Hause und konnten gegen Taucha und Fortuna Chemnitz gewinnen. Das Nachholspiel gegen Tapfer fiel im Februar mangels Spielfähigkeit der Leipziger aus und am ersten Rückrundenspieltag hatte man gegen Lößnitz spielfrei, so dass man aktuell auch "nur" bei 13 ausgetragenen Partien steht.
 
Für unsere Mannschaft gilt es weiter an der Konstanz zu arbeiten und die überzeugende Leistung gegen Pirna, auch über 90 Minuten in Neugersdorf auf den grünen Rasen zu bringen. Luis Freigang kann dabei mithelfen und steht nach verbüßter Gelbsperre nun wieder im Kader.
 
Im Hinspiel trennten sich bei der Hitzeschlacht beide Teams im Stadion am Bad torlos 0:0.
 
Anstoß in der Sparkassen-Arena ist am Samstag um 14 Uhr.
 
Geleitet wird die Partie von Marex Nixdorf (SG Dynamo Dresden). Ihm assistieren Paula Kollmann (Hafen Dresden) und Luca-Pascal Steinbach (SC Freital).

 

geschrieben von Stefan Weicker am 27.02.2025

 

16.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SSV Markranstädt - VfL Pirna Copitz 07 3:1 (1:0)

 

Zum Rückrundenauftakt feiert unsere Mannschaft einen verdienten und insgesamt souveränen Heimsieg und bleibt damit auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen.

 

Gegen den VfL aus Pirna dominierte man von Beginn an die Partie und versuchte durch einen geduldigen Spielaufbau und Spielkontrolle zu Torchancen zu gelangen. Man übernahm direkt das Heft des Handelns und so dauerte es nur wenige Minuten, bis es das erste Mal gefährlich wurde. Zunächst verzog Luca Schleehahn nach Flanke von Lukas Peter volley knapp links vorbei (6.) und nach einer Flanke von Tom Grellmann setzte er den Kopfball zu zentral in die Arme des Gästekeepers. Letzterer durfte sich im weiteren Verlauf häufiger auszeichnen und war mit Abstand bester Akteur der Gäste. Mit einer ersten Glanzparade entschärfte er zunächst einen Abschluss von Tom Grellmann, der von Philipp Winter in halblinker Position freigespielt wurde (17.) und später verkürzte er gegen Grellmann geschickt den Winkel, als dieser nach einem Konter frei vor dem Tor auftauchte (27.).

 

Zwischen den beiden Szenen kamen die Gäste etwas besser in die Partie und zeigten sich vor dem Tor von Christian Wings. So landete eine Direktabnahme nach einer Ecke knapp links neben dem Tor (18.) und ein Schuss aus 25 Metern findet den Weg in die Arme von Wings (19.). Weitere Offensivaktionen der Gäste wurden dann vor allem als Konter gefährlich und flogen den Gästen fast postwendend „um die Ohren“. Es fehlte aber bei den Flanken (20./22.) oder bei den Torabschlüssen (21./23.) an der letzten Genauigkeit oder ein Kopf bzw. Bein der Gästeabwehr konnte den Torerfolg verhindern.

 

Nachdem Philipp Winter mit seinem Abschluss aus 23 Metern scheiterte (31.) und Pepe Freigang nach Einwurf von Janko Hentsch im Strafraum zumindest rustikal gestoppt wurde (34.) plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin und die Gäste wären wahrscheinlich mit dem torlosen Remis heilfroh gewesen. Doch kurz vor der Pause intensivierte unsere Mannschaft nochmal die letzten Reserven. Nach einem Ecken-Hattrick macht Tom Grellmann den Ball mit gutem Einsatz nochmal scharf und flankt von links in den Strafraum. Dort lauerte der aufgerückt Jonas Hartwig und kann mit dem langen Bein gegen die Laufrichtung des machtlosen Keepers vollenden (45.). In der Nachspielzeit setzt sich dann noch Pepe Freigang nach Ecke von Janko Hentsch gut durch und der Gästekeeper kann den wuchtigen Kopfball gerade so über die Latte kratzen.

So stand eine überaus verdiente Führung zur Halbzeit zu Buche, welche aber „nur“ ein Tor Vorsprung betrug.

 

Mit viel Elan kam unsere Mannschaft aus der Kabine und zeigte sofort, dass man gewillt war, den Vorsprung auszubauen und den Heimsieg früh unter Dach und Fach zu bringen.

 

Nach einem schnellen Umschaltmoment im Mittelfeld setzt Tom Grellmann Pepe Freigang im Strafraum in Szene, dieser dreht sich elegant um seinen Gegner und scheitert am rechten Pfosten (47.). Anschließend setzt sich Luca Schleehahn recht gut durch, spielt Tom Grellmann im Strafraum frei, doch zwei Abwehrspieler verhindern den fast sicheren Einschlag (50.). Geschlagen war die Gästeabwehr dann in Minute 53. Tom Grellmann setzt sich auf der linken Seite sehr gut durch, legt quer am Gästetorwart vorbei und Pepe Freigang muss aus 5 Metern nur noch ins leere Tor einschieben (53.). Und nach einem weiteren Schlenzer aus halblinker Position durch Janko Hentsch, den der Gästekeeper stark entschärfen kann, wäre das Spiel schon fast entschieden gewesen (56.).

 

Doch wie aus dem berühmten Nichts kommen die Gäste zum Anschlusstreffer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kann der Ball zunächst abgewehrt werden, fällt aber dem links mitgelaufenen Gästestürmer Kärger vor die Füße und dieser lässt sich nicht zweimal bitten (60.) Und nur zwei Minuten später hätte man den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellen können, doch nach einer Hereingabe von der linken Seite geht der Abschluss knapp am Tor vorbei (62.).

 

Unsere Mannschaft schüttelte sich kurz und riss das Spielgeschehen dann schnell wieder an sich. Nach einem abgeblockten Ball von Luca Schleehahn scheitert Tom Grellmann am stark parierenden Gästekeeper (65.) und zwei Minuten später kann er sich gleich zweimal auszeichnen. Zunächst klärt er eine direkt aufs Tor gezogene Ecke von Janko Hentsch und nach der anschließenden Ecke kratzt er den Kopfball von Pepe Freigang von der Linie. (67.)

 

In Minute 71 war er dann aber machtlos und zum dritten Mal an diesem Nachmittag geschlagen. Eine der unzähligen Ecken findet den Kopf von Jonas Hartwig, welcher aus 6 Metern zum Doppelpack vollendet (71.)

Die letzte gefährliche Aktion des Spiels hatte dann Luca Schleehahn, der nach einem Freistoß von Tom Grellmann erneut am Torhüter der Gäste scheitert.

 

Die letzten Minuten waren dann von beiden Seiten ein wenig wild. Die Gäste rückten etwas weiter auf und wollten mit dem Mute der Verzweiflung doch nochmal ins Spiel zurückkommen und auf der anderen Seite hätte unser Team den ein oder anderen Konter und Umschaltmoment einfach ruhiger und gewissenhafter ausspielen können bzw. müssen.

Insgesamt war es ein sehr überzeugender Auftritt des gesamten Teams, welches nahtlos an die Eindrücke der Wintervorbereitung anknüpfen und somit die ersten drei Zähler der Rückrunde einfahren konnte. Am kommenden Wochenende gastiert man beim FC Oberlausitz Neugersdorf, welcher am ersten Spieltag der Rückrunde aufgrund des Rückzugs des FC Lößnitz spielfrei blieb.

 

SSV: Wing, Hartwig, Hinte, Peter, Hentsch (75. Deckelmann), Schleehahn, Friedrich (64. Hartmann), Nüchtern, Grellmann, P.Freigang (82. Froß), Winter (85. Wagner)

 

Tore: 1:0 Hartwig (45.), 2:0 P.Freigang (53.), 2:1 Kärger (60.), 3:1 Hartwig (70.) 

 

geschrieben von Stefan Weicker am 23.02.2025

 

16.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

Samstag, den 22.02.2025   14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - VfL Pirna Copitz 07

 
Am Samstag startet die Rückrunde der Landesliga und auf unsere Mannschaft wartet gleich ein Gegner aus der benachbarten Tabellenregion. Auf Platz 7 stehend trifft unsere Mannschaft im Stadion am Bad auf die Gäste aus Pirna, welche auf Rang 11 nur zwei Punkte weniger auf dem Konto haben.
 
In der Hinrunde zeigten sich die Gäste um Trainer Jens Wagner ein wenig als Wundertüte und reihten ergebnistechnisch neben positiven Überraschungen auch negative Enttäuschungen aneinander. So konnte man bei der SG Handwerk Rabenstein gewinnen und auch zu Hause den Oberliga-Absteiger aus Marienberg besiegen, andererseits verlor man zwischen November und Anfang Dezember gegen Fortuna Chemnitz und die drei Aufsteiger DSC, Lok Zwickau und Tapfer viermal in Folge und kassierte dabei 19 Gegentore in vier Spielen. Um so wichtiger war dann der 2:0 Heimerfolg im letzten Spiel des Jahres 2024 gegen den FC Oberlausitz.
 
Unsere Mannschaft reihte vor der Winterpause sechs Spiele ohne Niederlage aneinander und konnte damit den durchwachsenen Saisonstart etwas wettmachen. Nun gilt es natürlich die positiven Eindrücke der letzten Spiele vor Weihnachten und der Vorbereitungsspiele zur Rückrunde auch in den Pflichtspielen zu bestätigen und die gezeigten Leistungen konstant Wochenende für Wochenende auf den grünen Rasen zu bringen. Dieser ist im Stadion am Bad auch nach den letzten Schneefällen tatsächlich wieder grün und in einem gut bespielbaren Zustand.
 
Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen jenseits der 10 Grad werden am Samstag erwartet - es ist also alles angerichtet für einen tollen Fußballnachmittag in Markranstädt - 78 Tage nach dem letzten Pflichtspiel in der Landesliga.
 
Geleitet wird die Partie von Mirko Eckart. Ihm assistieren Patrick Schalkowski und Sascha Haupt.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 20.02.2025

 

5.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

SSV Markranstädt - TSV Rot-Weiß Zerbst 6:0 (2:0)

 

 

Mit einem deutlichen Sieg und einem halben Dutzend Tore beendet unsere Mannschaft die Testspielserie zum Rückrundenauftakt und sieht sich durchaus gerüstet für den Auftakt am kommenden Wochenende. Gegen den sachsen-anhaltinischen Landesligisten steht es am Ende 6:0.

 

Von Beginn an zeigte sich unsere Mannschaft spielfreudig und versuchte aus einer sicheren Abwehr immer wieder durch schnelle, flüssige Kombinationen zum Torerfolg zu kommen. Häufig konnte man sich dabei vor allem über die Außenbahnen durchsetzen und wurde durch Hereingaben immer wieder gefährlich. Diese wurden allerdings in den ersten Minuten noch fahrlässig vergeben und es fehlte ein wenig der letzte Schritt und das Quäntchen Zielstrebigkeit. Auch der Torhüter der Gäste zeigte eine überzeugende Leistung und konnte sich mehrfach auszeichnen.

 

Nach einer halben Stunde setzt sich dann Pepe Freigang nach Ecke von Janko Hentsch sehr gut per Kopf durch und erzielt die überfällige Führung. Kurz vor der Halbzeit dribbelt sich Philipp Winter von der rechten Seite sehr gut nach innen, kann nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden und Lukas Peter verwandelt den fälligen Strafstoß sicher zum 2:0 Halbzeitstand.

 

Auch in der zweiten Hälfte versuchten die Gäste durch gutes Verschieben in der Abwehr durch schnelle Gegenangriffe selbst zum Torabschluss zu kommen. Einer dieser Konter wird dann nach einer Stunde gut abgefangen, Marcel Nüchtern sieht aus zentraler Position Tom Grellmann in Position laufen und dieser trifft mit links in die lange Ecke. Sein Debüt-Treffer nach seinem Wechsel in der Winterpause.

 

Nach einer Hereingabe von Oliver Hartmann kann sich dann auch Luca Schleehahn in die Torschützenliste eintragen. Mit der Hacke kommt er im Zentrum an den Ball und dieser findet den Weg über die Torlinie.

Mit nachlassender Kraft und Konzentration konnte unsere Mannschaft dann in der Schlussphase das Ergebnis noch weiter nach oben schrauben. Zunächst trifft Jonas Hartwig zum 5:0 und anschließend schnürt Luca Schleehahn seinen Doppelpack zum 6:0 Endstand.

 

Wir danken den sehr symphatischen Gästen für den intensiven Test, welcher sehr kurzfristig zustande kam und wünschen den Rot-Weißen für die Rückrunde in der Landesliga Süd alles Gute und viel Erfolg.

Für uns geht es nun also am kommenden Samstag ab 14 Uhr im Stadion am Bad gegen Pirna-Copitz wieder um Punkte in der Landesliga.   

 

geschrieben von Stefan Weicker am 15.02.2025

 

5.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

Samstag, den 15.02.2025 14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - TSV Rot-Weiß Zerbst

 

Am Samstag empfängt unsere Mannschaft die Gäste aus der Heimatstadt Katharinas der Großen und will sich vor dem Rückrundenauftakt am darauffolgenden Samstag gegen Pirna-Copitz nochmal in Form bringen.

 

Der Verein aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld firmiert seit 1990 unter dem heute noch aktuellen Namen und ging aus der BSG Einheit-Empor Zerbst hervor, welche zu DDR-Zeiten sogar in der dritthöchsten Spielklasse – der Bezirksliga – spielte. Nach drei Vizemeisterschaften in den Jahren 2020-2023 schaffte man dann im Sommer 2023 den Aufstieg aus der Landesklasse in die Landesliga Mitte und schaffte dort in der vergangenen Spielzeit mit Platz 3 eine überragende Platzierung. Vor Beginn der neuen Saison wechselte man dann in die Süd-Staffel der Landesliga und steht dort momentan auf Platz 12. Nach 16 Spielen und 7 Siegen steht man mit 22 Punkten zwar nur zwei Plätze vor der Abstiegszone, hat aber nach zwei Siegen im Dezember wieder Tuchfühlung zum Tabellenmittelfeld aufgenommen.

 

Für unsere Mannschaft geht es nun im letzten Spiel vor dem Rückrundenauftakt um den letzten Feinschliff. Das Trainerteam um Olaf Brosius will nun mit der Mannschaft die Automatismen weiter verinnerlichen und u.a. weiter an der Konstanz arbeiten. Mit der Partie gegen Pirna-Copitz am darauffolgenden Wochenende startet dann wieder die Rückrunde der Landesliga und man will zu Hause dann erfolgreich in die zweite Saisonhälfte starten.

 

Die Generalprobe findet am Samstag auf dem Kunstrasenplatz statt. Es wird keine gastronomische Versorgung stattfinden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 13.02.2025

 

4.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

SSV Markranstädt - TSV Leuna 1919 1:1 (1:0)

 

Im vorletzten Testspiel der Winter Vorbereitung trennt man sich mit einem insgesamt gerechten 1:1 Unentschieden vom Landesligisten aus Sachsen Anhalt.

 

Schnell fand unsere Mannschaft in die Partie und hatte Zugriff und Kontrolle über das Spielgeschehen. Nach einigen guten ersten Kombinationen, bei denen man bereits die Chance auf die Führung hatte, ging man dann nach 17 Minuten durch den Treffer von Lukas Friedrich in Führung.

 

Im weiteren Verlauf der ersten kamen dann die Gäste immer besser ins Spiel und gestalteten das Spiel ausgeglichen. Insbesondere in punkto Zweikampfführung und Griffigkeit zeigten sich die Gäste nun überlegen und unsere Mannschaft kam häufig einen Schritt zu spät. Es fehlte ein wenig das Durchsetzungsvermögen und der letzte Willen in den entscheidenden Momenten.

 

In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste dann ein leichtes Übergewicht in Sachen Spielkontrolle und Torchancen. So kam man auch nach 75 Minuten zum verdienten und fast überfälligen Ausgleichstreffer. Bei konsequenterer Chanchenverwertung wäre auch noch der Auswärtssieg möglich gewesen, aber so blieb es letztendlich beim 1:1 Unentschieden.

 

Der Sand im Getriebe unserer Mannschaft unterstreicht den Fakt, dass man noch weiter an der Konstanz arbeiten muss, um dann auch die Leistungen der letzten Wochen an jedem Wochenende über 90 Minuten auf dem Platz zu bekommen. Dazu hat man auch noch zwei Trainingswochen und die Generalprobe am kommenden Wochenende Zeit, um weiter am Feinschliff und an der Konstanz zu arbeiten.

 

Zu Gast ist am kommenden Samstag dann der TSV Großkorbetha.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 09.02.2025

 

PRÄSENTATION TRAINERTEAM 2.HERREN

 

Nach dem Rücktritt des Trainerteams der 2.Herren am vergangenen Wochenende dürfen wir nun das neue Trainergespann begrüßen.
 
Vorerst bis Saisonende werden Moritz Mende (21) und Daniel Halangk (33) die Geschicke der Mannschaft leiten und versuchen die sportlichen Ziele zu erreichen. Beide werden außerdem vom bisherigen Mannschaftsleiter Marco Böhmert unterstützt.
 
Moritz ist seit 2017 beim SSV und trainierte bereits während seines FSJ‘s bei unserem Verein die F- und E Jugend. Zuletzt war er Trainer der D 2 und absolvierte im vergangenen Jahr erfolgreiche seine C-Lizenz. Er hilft dem Verein in dieser außergewöhnlichen Situation und nimmt nun die Herausforderung als Trainer der 2.Herren an.
 
Er wird unterstützt vom erfahrenen Daniel Halangk, welcher bereits 2011 aus dem Nachwuchsbereich von RB Leipzig nach Markranstädt kam. Zwischen 2013 und 2017 war er dann für den SV Irxleben aktiv und spielte und spielt seit seiner Rückkehr für die 1. und 2.Herrenmannschaft. Er sammelte bereits Erfahrungen als Torwarttrainer bei unserer 1.Herrenmannschaft.
 
Der Verein hat vollstes Vertrauen in das neue Trainerteam und ist fest davon überzeugt, dass die Mannschaft ihre gesteckten sportlichen Ziele erreichen wird.
 
Wir wünschen beiden für die Vorbereitung alles Gute und dann vor allem viel Erfolg für die am 08.03. mit dem Heimspiel gegen Olympia beginnende Rückrunde.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 0/.02.2025

 

4.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

Samstag, den 08.02.2025 14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - TSV Leuna 1919

 

Im vorletzten Testspiel der Winterpause trifft unsere Mannschaft am Samstag Nachmittag auf Gäste aus Sachsen-Anhalt. Auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad gibt der TSV Leuna 1919 seine Visitenkarte in Markranstädt ab.
 
Die Mannschaft aus der Industriestadt unweit der Landesgrenze schaffte nach vielen Jahren in der Landesklasse im Sommer 2023 den Aufstieg in die Landesliga Süd (vergleichbar mit der sächsischen Landesklasse). Nach einem respektablen 6. Platz in der Vorsaison steht man momentan mit 23 Zählern aus 16 Partien auf Rang 9. Für das Team ist es gleichzeitig die Generalprobe für die am darauffolgenden Wochenende beginnende Rückrunde. Dann geht es für das Team um Trainer Lutz Trotte zum Drittplatzierten nach Arnstedt.
 
Für unser Team geht es bekanntlich in zwei Wochen gegen Pirna weiter und die Partei bietet eine weitere Möglichkeit, die gute Form weiter zu bestätigen und zu beweisen und vor allem im Rhythmus zu bleiben. Insbesondere in den letzten zwei Wochen überzeugte man durch resolute Abwehrarbeit und spielerische Finesse im Angriffsspiel.
 
Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad. Eine gastronomische Versorgung wird es nicht geben. Wir bitten an dieser Stelle um Verständnis und Beachtung.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 05.02.2025

 

RÜCKTRITT TRAINERTEAM 2.HERREN

 

Das Trainerteam der 2. Herren hat gestern mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch hin werden uns Marc Walther, Olaf Walther und Alexander Scharch in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen.
 
Wir bedauern die Entscheidung sehr und bedanken uns für die geleistete Arbeit und das unermüdliche Engagement als Trainerteam der 2. Herrenmannschaft. Wir wünschen dem Trio alles Gute und würden uns freuen, wenn man sich in anderen Funktionen im Verein wiedersieht.
 
Über einen Nachfolger für den Trainerposten der 2. Herrenmannschaft werden wir zu gegebener Zeit informieren.

     

geschrieben von Stefan Weicker am 03.02.2025

 

3.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

SSV Markranstädt - SV Lipsia 93 Eutritzsch 1:0 (1:0)

 

 

In einem intensiven Testspiel auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad konnte unsere Mannschaft sich gegen den Landesklasse-2. Aus Eutritzsch mit 1:0 behaupten.

 

Die erste Halbzeit war geprägt von hohem Tempo, zahlreichen flüssigen Kombinationen und intensiven aber in jeder Hinsicht fairen Zweikämpfen. Man knüpfte an die sehr guten Leistungen der beiden Testspiele zuvor an und versuchte immer wieder den gut organisierten und gestaffelten Abwehrriegel der Gäste zu knacken. Verdientermaßen belohnte man sich auch Mitte der ersten Halbzeit mit dem Führungstreffer durch Pepe Freigang, welcher zielsicher vollenden konnte. Bei der ein oder anderen weiteren Torchance hätte man das Ergebnis bis zur Halbzeit durchaus auch noch in die Höhe schrauben können und kontrollierte das Geschehen.

 

Nach zahlreichen Wechseln zur Halbzeit und zwei Testspielen binnen einer Woche in den Beinen waren dann in der zweiten Halbzeit auch andere Tugenden gefragt. So kamen die Gäste besser in die Partie und ließen den Ball gekonnt und sicher durch die eigenen Reihen laufen. So war nun vor allem Löcher stopfen und Laufen ohne Ball gefragt, doch auch das absolvierte unsere Mannschaft bravourös. Mit Ausnahme von zwei, drei guten Gelegenheiten der Gäste ließ man in der Defensive nichts zu und schaffte so das zweite Testspiel in Folge ohne Gegentor.

 

In der Offensive konnte man trotzdem immer mal nadelstichartige Akzente setzten und hatte in Person von Tom-Luca Funke mit einem Heber auf die Oberkante der Latte sogar die große Chance, die Führung weiter auszubauen.

 

Letztendlich verdiente man sich aber den zweiten Testspielsieg in Folge gegen einen sehr guten Testspielpartner, der unsere Mannschaft durchaus forderte und vor allem auch selbst versuchte spielerisch zum Erfolg zu kommen. Wir wünschen den Gästen für die Rückrunde der Landesklasse und den Aufstiegskampf viel Erfolg und bedanken uns für einen sehr effektiven und in jeder Hinsicht fairen Test.      

 
geschrieben von Stefan Weicker am 02.02.2025

 

3.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

Samstag, den 01.02.2025 14:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - SV Lipsia 93 Eutritzsch

 

 

Bereits am morgigen Samstag geht es im Testspielmarathon weiter und unsere 1. Herrenmannschaft trifft auf den Landesklassisten aus Eutritzsch. Beide Teams standen sich bereits in der Sommervorbereitung gegenüber und trennten sich im Stadion am Bad 2:2 Unentschieden.
 
Der älteste sächsische Fußballverein wurde bereits 1893 als FC Lipsia gegründet und war 7 Jahre später auch Gründungsmitglied des DFB. Nachdem man nach der Wendezeit zunächst als SSV Baufa Eutritzsch am Spielbetrieb teilnahm, erfolgte dann im Februar 1993 die Umbenennung in den heutigen Namen SV Lipsia Eutritzsch.
 
2017 schaffte man den Aufstieg in die Landesliga, musste allerdings postwendend wieder den Abstieg hinnehmen und spielt seither in der Landesklasse. In den vergangenen Jahren stand man dabei jeweils im oberen Tabellendrittel und wurde allein zwischen 2020 und 2022 dreimal Vizemeister.
 
Aktuell liegt man als Tabellenzweiter in Schlagdistanz zum Spitzenreiter Liebertwolkwitz und hat „nur“ zwei Punkte Rückstand. Am 23.02. startet man mit dem Gastspiel beim SV Lindenau 1848 in die Rückrunde.
 
Für unser Team ist es das dritte Duell binnen einer Woche und nach den zwei überzeugenden Auftritten gegen Zwenkau und Grimma will man den positiven Trend weiter fortführen. Am Mittwoch Abend überzeugte man beim Test gegen den Oberligisten und dominierte die Partie über sehr weite Strecken des Spiels und erarbeitet sich durch spielerisch sehr ansehnliche Kombinationen zahlreiche Torchancen. In drei Wochen steigt dann das erste Rückrundenduell gegen den VfL Pirna Copitz und dann gilt es wieder in der Landesliga.
 
Dort gab es unter der Woche die Information, dass die SG Dynamo Dresden in der kommenden Saison eine 2. Mannschaft stellen wird, welche dann direkt in der Landesliga eingruppiert wird. Dadurch erhöht sich die Zahl der Absteiger und es wird neben dem FC Lößnitz mindestens zwei weitere Absteiger geben.
 
Das Spiel morgen findet wieder auf dem Kunstrasenplatz statt. Eine gastronomische Versorgung wird es nicht geben. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 30.01.2025

 

2.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

SSV Markranstädt - FC Grimma 3:0 (0:0)

 

 

Nach dem Remis am vergangenen Wochenende gegen Zwenkau, bei dem man bereits spielerisch überzeugen konnte, setzte man diesen Trend gestern Abend fort und gewann nach einer starken Leistung auch in der Höhe verdient mit 3:0 gegen den Oberligisten aus Grimma.

 

Beide Teams zeigten über die gesamten 90 Minuten ein gut anzusehendes Fußballspiel und suchten immer wieder spielerische Lösungen. Unsere Mannschaft kontrollierte das Spielgeschehen und ließ defensiv eigentlich kaum etwas zu. In Hälfte 1 hatte Christian Wings einen Distanzschuss ins obere Eck zu entschärfen und in Hälfte 2 scheiterte ein Grimmaer Angreifer freistehend vor dem Tor des eingewechselten Timo Müller. Ansonsten blieben die Grimmaer über die gesamte Spielzeit gesehen harmlos, was auch an der konzentrierten und entschlossenen Arbeit gegen den Ball lag, welche unsere Hintermannschaft über die gesamte Spielzeit zeigte.

 

In der Offensive ließ man den Ball immer wieder geschickt laufen und zirkulieren, nutzte die sich bietenden Räume aus und erarbeitete sich so zahlreiche Torchancen. Mit Spielwitz und Raffinesse stellte man die Hintermannschaft des Oberligisten häufig vor große Probleme und letztendlich geht der Sieg auch in der Höhe mehr als in Ordnung.

 

Vor allem auch der Fakt, dass im Laufe des Spiels durch die durchgeführten Wechsel kein Bruch im Team oder in der Spielweise zu erkennen war, sondern man über 90 Minuten dominant und überzeugend agierte, zeigt die positive Entwicklung der gesamten Mannschaft in den vergangenen Wochen und Monaten.

 

Highlight des Spiels war mit Sicherheit der Treffer zum 3:0. Über mehrere Stationen und kurze, schnelle Direktpässe spielte man die Defensive der Grimmaer auseinander und arbeitete sich auf der linken Außenbahn nach vorne. Im Zentrum lief dann Luis Freigang perfekt ein und vollendete sicher und sehenswert aus halblinker Position im langen Eck. Vielleicht das i-Tüpfelchen auf eine starke Vorstellung.

 

Am Ende war es zwar „nur“ ein Testspiel und die Mannschaft wird selbst genau wissen, dass es weiterhin gilt im Training zu arbeiten und sich in den Spielen zu fokussieren, doch gestern Abend bot man einen Fußball, der schon sehr nah an dem war, wie ihn sich das Trainerteam vorstellt. So macht Fußballschauen Spaß und dem Team merkte man die Spielfreude auch über die gesamten 90 Minuten an.

 

Den Gästen aus Grimma danken wir für ein jederzeit faires Testspiel und wünschen für die Rückrunde in der Oberliga alles Gute und viel Erfolg !!!  

 

geschrieben von Stefan Weicker am 30.01.2025

 

2.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

Mittwoch, den 29.01.2025 19:00 Uhr

 

SSV Markranstädt - FC Grimma

 

Unsere 1. Herrenmannschaft bestreitet am morgigen Abend ihr zweites Testspiel zur Rückrunde und trifft dabei auf den Oberligisten FC Grimma. Das Spiel wird im Stadion auf dem Rasenplatz stattfinden und um 19 Uhr angepfiffen.

 

Im Jahr des 90-jährigen Bestehens des SV 1919 Grimma, welcher unter dem Namen BSG Motor Grimma 1984 sogar den Aufstieg in die zweitklassige DDR-Liga schaffte und nach der politischen Wende zwischen 1997 und 2006 in der Oberliga spielte, spaltete sich die Fußballabteilung vom Stammverein ab und geht nun schon seit 16 Jahren als FC Grimma auf Torejagd.

 

Nach einer überragenden Saison und einem Vorsprung von letztendlich 14 Punkten wurde man 2019 Landesmeister und schaffte den Aufstieg in die NOFV-Oberliga Süd.

 

In der Hinrunde der laufenden Spielzeit schaffte das Team um Trainer René Behring in 16 Spielen 18 Punkte und steht damit auf Tabellenplatz 11. Die Muldestädter haben bereits vier Testspiele in den Beinen und starten am 15. Februar mit einem Auswärtsspiel in Zorbau wieder in die Oberliga-Spielzeit.

 

Für unsere Mannschaft geht es dann eine Woche später zu Hause gegen Pirna um die ersten Rückrundenpunkte der Landesliga und bis dahin stehen neben zahlreichen intensiven Trainingseinheiten auch noch vier weitere Testspiele auf dem Programm. Den Anfang machte am vergangenen Wochenende die Partie gegen Zwenkau, bei der man spielerisch überzeugen konnte und somit einen positiven Eindruck hinterließ.   

 

Die letzten beiden Testspiele der Teams gegeneinander endeten jeweils mit Heimsiegen. So gewann unsere Mannschaft in der Sommervorbereitung 2022 mit 2:1 und Grimma in der Winterpause 2020 mit 2:0. 

 

Eine Zufahrt über den Schwarzen Weg zum Parkplatz Kunstrasen ist möglich und auch eine gastronomische Versorgung wird vorhanden sein.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 28.01.2025

 

1.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

SSV Markranstädt - VfB Zwenkau 02 1:1 (1:1)

 

Im ersten Testspiel zur Rückrunde trennt sich unsere Mannschaft mit einem 1:1 Unentschieden vom Landesklasse-Team aus Zwenkau.
 
Die ersten zwei intensiven Trainingswochen liegen hinter unserer Mannschaft und das positive Bild im Training konnte man am Wochenende auch auf dem Platz gegen die Gäste aus Zwenkau unter Beweis stellen.
 
Über die gesamten 90 Minuten zeigte man eine spielerisch ansprechende Leistung und konnte sich zahlreiche Torchancen herausarbeiten. Einzig und allein die Chancenverwertung war das Manko am Samstag Nachmittag.
 
Überraschend gingen zunächst die Gäste nach 35 Minuten durch einen unglücklichen Klärungsversuch in der Defensive in Führung. Nur vier Minuten später krönte dann Lukas Friedrich eine tolle Kombination mit dem hochverdienten Ausgleichstreffer. Über mehrere Stationen im Mittelfeld konnte man sich auf der Außenbahn gut durchsetzen, brachte dann Ball flach hinein und Lukas vollendete kontrolliert per Flachschuss ins Tor.
 
Auch in der zweiten Halbzeit war man überlegen, kontrollierte das Spiel und ließ auch defensiv sehr wenig zu.
 
Auf diese Leistung kann man weiter aufbauen und in die folgenden Testspiele gehen. Das nächste findet bereits am Mittwoch Abend gegen den Oberligisten aus Grimma statt.
Ein Dank geht auch an die Gäste aus dem Eichholz für ein intensives, aber jederzeit faires Testspiel. Wir wünschen dem VfB für die Rückrunde alles Gute und viel Erfolg.
geschrieben von Stefan Weicker am 27.01.2025

 

1.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

Samstag, den 25.01.2025 14:00 Uhr Kunstrasenplatz

 

SSV Markranstädt - VfB Zwenkau 02

 

Am Samstag steigt, nach dem kurzfristigen Ausfall in der vergangenen Woche, dann das erste Testspiel zur Rückrunde der laufenden Saison. Ab 14 Uhr empfängt man dabei das Landesklasse-Team aus Zwenkau auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad.
 
Der 1902 gegründete Verein aus dem Zwenkauer Eichholz spielte in den Jahren 2016-2018 in der Sachsenliga und möchte in naher Zukunft wieder zurückkehren in Sachsens höchste Spielklasse. Mit einem Mix aus erfahrenen Spielern und jungen Akteuren aus dem eigenen Nachwuchs bzw. aus dem Leipziger Umland (u.a. U 19 Neuseenland und Lok Leipzig) will das Team um Trainer Maik Georgi, welcher zwischen 2020 und 2021 auch 1,5 Jahre in Markranstädt spielte, möglichst oben mitspielen, um dann in den kommenden Jahren den Aufstieg in die Landesliga ins Visier zu nehmen.
 
In der laufenden Spielzeit gelangen dem Team in 15 Spielen 6 Siege und 4 Remis, womit man aktuell auf Tabellenplatz 7 der Landesklasse Nord steht. Bei einem Torverhältnis von 14:14 Toren weist man nach Spitzenreiter Liebertwolkwitz die beste Defensive auf. Andererseits hat kein Team der Landesklasse weniger Tore erzielt.
 
Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad. Eine gastronomische Versorgung wird es diesmal nicht geben. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis.

 

geschrieben von Stefan Weicker am 23.01.2025

 

AUSZEICHNUNG FÜR KONRAD EGI

 

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Bürgermeisterin Nadien Stitterich in der Stadthalle Markranstädt durften wir gemeinsam mit der Stadt Markranstädt unser langjähriges Mitglied Konrad Egi für sein Lebenswerk mit dem Bürgerpreis der Stadt auszeichnen.
 
Seit 1961 ist Konrad Mitglied in unserem Verein bzw. dem Vorgängerverein Turbine Markranstädt. Mit viel Herz, Leidenschaft und einem unbändigen Willen ist er unserem Verein immer treu geblieben und hat zahlreiche Stationen im Vereinsleben miterlebt und bekleidet.
 
Nach seiner aktiven Zeit als Spieler wurde er Nachwuchstrainer, zeichnete sich später auch als Jugendleiter für alle Nachwuchsmannschaften verantwortlich und ist bis heute aktiver Unterstützer bei Spielen, Turniere und Events. Passenderweise antwortete Konrad heute auf die Frage von Moderator Roman Knoblauch, welchem Verein er denn neben dem SSV noch die Daumen drückt: „Es gibt nur den SSV.“
 
Wir danken Konrad, welcher in diesem Jahr ein dreiviertel – Jahrhundert jung wird, für sein Lebenswerk und freuen uns noch auf viele weitere Jahre und gemeinsame Ereignisse.
 
Ein Dank und großes Kompliment geht auch an unseren Schatzmeister René Mücke, welcher in einer emotionalen Laudatio Konrads bisheriges Wirken beim SSV Revue passieren ließ.
 
Herzliche Glückwünsche gehen natürlich auch an die weiteren Preisträger. U.a. wurden mit Kevin Kolster und Rico Jörke zwei Sportfreunde des KFC Markranstädt ausgezeichnet, denen wir recht herzlich gratulieren. Letzterer trainierte in seinen Kindertagen u.a. unter Konrad Egi und so schloss sich ein wenig der Kreis.
 
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Blasorchester der Musik und Kunstschule Landkreis Leipzig unter Leitung von Matthias Büttner und Roland Krause.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 21.01.2025

 

1.TESTSPIEL ZUR RÜCKRUNDE 2024/2025

 

Samstag, den 18.01.2025 14:00 Uhr Kunstrasenplatz

 

SSV Markranstädt - SV 09 Staßfurt

 

 

Nach den ersten drei Trainingseinheiten in dieser Woche steht am Samstag gegen den SV 09 Staßfurt das erste Testspiel zur Rückrunde auf dem Programm.
 
Der Verein aus dem Salzlandkreis wurde bereits 1909 unter dem Namen FC Hohenzollern gegründet und erhielt erst 1918 den heutigen Namen SV 09. Gleichzeitig wurden auch die neuen Vereinsfarben orange und weiß ausgewählt.
 
Zu DDR-Zeiten pendelte man als BSG Aktivist Staßfurt regelmäßig zwischen der Bezirksliga und Bezirksklasse und wurde nach der politischen Wende 1990 in die Landesliga - der damals höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts eingestuft.
 
Nachdem man zwischen 2017 und 2023 in der Landesliga als nunmehr zweithöchster Spielklasse agierte, stieg man im Sommer 2024 wieder in die höchste Spielklasse auf und steht dort nach Ablauf der Hinrunde auf dem letzten Platz 17 der Verbandsliga. Nach einem starken Auftakt mit fünf Punkten aus drei Spielen konnte man im weiteren Verlauf nur noch ein weiteres Remis einfahren und steht damit mit 6 Punkten am Tabellenende.
 
In der Winterpause gab es einen Wechsel an der Seitenlinie. Kevin Weber, der mit den Bodestädtern den Aufstieg im letzten Jahr feiern konnte, wurde durch Marcus Brüggemann ersetzt, welcher bis Sommer in Quedlinburg aktiv war.
 
Das Spiel findet am Samstag auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Bad statt. Eine gastronomische Versorgung wird es nicht geben. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
 
geschrieben von Stefan Weicker am 16.01.2025

 

3 ABGÄNGE BEI DEN 1.HERREN

 

 
 
Bereits im Laufe der Hinrunde gab es zwei Abgänge im Kader unserer 1.Herrenmannschaft. Aus persönlichen Gründen verabschiedeten sich Marko Trogrlic und Hanau-Lucas Nickels aus Markranstädt.
 
 
 
Marko spielte seit 2021 für unseren Verein und absolvierte dabei 80 Einsätze für unsere Mannschaft, wobei ihm 11 Tore gelangen. Hanau-Lucas spielte seit 2022 zunächst im Nachwuchsbereich unseres Vereins, wechselte dann vor der Saison aus der U 19 in den Herren-Bereich und kam dort auf 5 Kurzeinsätze.
 
Nach der Hinrunde mussten wir auch den berufsbedingten Abgang von Robin Glänzel verkraften, welcher erst im Sommer 2024 wieder nach Markranstädt zurückwechselte und in 11 Partien für unsere Mannschaft im Einsatz war.
 
 
Wir bedanken uns bei den drei Spielern für ihren Einsatz und ihre gezeigten Leistungen und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.
geschrieben von S. Weicker am 07.01.2025

TOM GRELLMANN VERSTÄRKT 1.HERREN

 

 
 
Zum Jahreswechsel dürfen wir einen personellen Neuzugang im Kader unserer 1. Herrenmannschaft verkünden. Wir freuen uns sehr darauf, Tom Grellmann (wieder) in Markranstädt begrüßen zu dürfen.
 
 
 
 
 
 
Der 29-jährige Mittelfeldspieler wechselte 2014 aus der U 19 von Borea Dresden nach Markranstädt und absolvierte neben 5 Oberliga-Partien in der 1. Mannschaft auch 22 Partien für die 2. Herren unter Olaf Brosius.
 
Nachdem er dann im niedersächsischen Goslar und in Bischofswerda u.a. Regional- und Oberliga-Erfahrungen gesammelt hat, spielte er dann seit Sommer 2023 für den Radebeuler BC zunächst in der Landesliga und in der Hinrunde der laufenden Saison in der Landesklasse Nord.
 
Wir freuen uns sehr, dass es mit diesem Wechsel geklappt hat und wünschen Tom schonmal alles Gute, eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung und vor allem viel Erfolg und Spaß bei unserem SSV.
 
Ein Dank geht auch an die Offiziellen des Radebeuler BC für den unkomplizierten Wechsel und der Mannschaft aus dem Weinbergstadion wünschen wir für die Rückrunde maximale Erfolge.
geschrieben von S. Weicker am 03.01.2025

20.SPIELTAG  LANDESLIGA SAISON 2024/2025

 

SG Handwerk Rabenstein - SSV Markranstädt 3:0 (2:0)

 

 
Das deutliche Ergebnis am Ende der 90 Minuten spiegelt den Spielverlauf gestern nur unzureichend wieder und auch wenn es am Ende keine Punkte gab, konnte man mit dem Auftreten und der gezeigten Leistung der Mannschaft durchaus zufrieden sein.
 
Denkbar ungünstig startete die Partie aus unserer Sicht. Nach einer Phase des kurzen Abtastens auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Rabenstein brachte die erste Ecke der Gastgeber gleich die Führung. Ein Hereingabe von der rechten Seite wurde nicht richtig geklärt und der "zweite Ball" von der Strafraumgrenze fand den Weg ins Tor. (8.).
 
Anschließend kämpfte und arbeitete sich die Mannschaft aber weiter zurück, es entwickelte sich ein intensives Duell zwischen den Strafräumen mit wenig Hochkarätern oder Großchancen. Auch in punkto Ballbesitz war unsere Mannschaft mindestens ebenbürtig und spielte gut mit.
 
Noch vor der Pause konnten die Gastgeber ihre Führung aber ausbauen. Das Tor erinnerte an den Führungstreffer. Eine Flanke wird zunächst abgeblockt und fällt Jari Schramm vor die Füße, welcher sich nicht zweimal bitten lässt und zum 2:0 einschob (38.).
 
Nach dem Pausenwechsel drängte man dann auf den Anschlusstreffer. Die Defensive der Gastgeber stand aber insgesamt sicher und ließ nur wenig zu. Bei einem Pfostentreffer von Marcel Nüchtern (75.) war man dem Anschlusstreffer am nächsten und hätte das Spiel auch vom Ergebnis her dann mit Sicherheit nochmal spannender gestalten können. So musste man dann aber kurz vor Schluss nach einem Konter noch den dritten Gegentreffer und die gleichbedeutende Entscheidung hinnehmen.
 
Letztendlich waren die Gastgeber am Ende etwas cleverer und glücklicher in ihren Abschlüssen und wie Eingangs beschrieben, muss man sich für die Leistung definitiv nicht verstecken und zeigte beim Tabellendritten und der offensiv stärksten Mannschaft der Liga eine gute Partie. Insbesondere im zweiten Abschnitt dominierte man phasenweise die Partie und konnte die Gastgeber in die eigene Hälfte drücken.
 
In den Schlussminuten gab dann auch Bela Böse sein Debüt im Herrenbereich und kam zu seinem ersten Einsatz.
 
Bereits am Freitag Abend geht es dann weiter. Der Tabellenzweite Dresden Laubegast gibt ab 19 Uhr seine Visitenkarte im Stadion am Bad ab.
 
SSV: Wings, Hinte (85. Böse), Peter, Hartwig, Nüchtern, P. Freigang, Hentsch (72. Deckelmann), Grellmann, L. Freigang, Schleehahn (59. Winter), Hartmann (55. Friedrich)

 

geschrieben von Stefan Weicker am 31.03.2025

 

Hier finden Sie uns

SSV Markranstädt e.V.
Am Stadtbad 30
04420 Markranstädt

Telefon: 034205 - 99 152
Telefax: 034205 - 99 153 

Unsere Sponsoren

& Partner

Spenden & Beitrag

Überweisungsdaten

Kontoinhaber: SSV Markranstädt e.V.

Geldinstitut: Sparkasse Leipzig

IBAN: DE14 8605 5592 1100 9198 87 

Überweisungsbeispiel

SSV Vereinskollektion

Der SSV auf Facebook

Der SSV auf Instagram

Druckversion | Sitemap
© SSV Markranstädt e.V.